Fragen zum Kauf eines E220D T-Modell EZ 2020
Hallo,
hab wohl endlich ein zu mir passenden E220D T-Modell gefunden. Mit Akustikpaket.
Aber brauche zu 3 wichtigen Themen bitte mal das Forum mit all seinem Wissen:
a. Will an den Kombi eine AHK anbauen lassen. Problemlos möglich? Finde es nicht mehr wieder, aber erinnere mich, mal was von einer Einschränkung oder spezifischem Extra gehört zu haben wegen der Rückfahrkamera. Heckstoßstange? Jemand schon mal gemacht?
b. Hatte das Aktustik Paket in einem A6 von 2017, da war der Handyempfang beeinträchtigt. Ist das beim Benz auch so?
Passend zu der Frage: Mit welchem Extra kann man das Handy mit einer externen Antenne verbinden für guten Datenfunk (ich telefoniere sehr viel mit Teams [Datenfunk] während der Fahrten). Ist das die Multifunktions-Telefonie (899) ?
Und: Kann man die nachrüsten ohne im Lotto gewinnen zu müssen?
c. Kann man bestätigen, dass KEIN Pano-Dach sowie Teilledersitze (statt Vollleder) gut sind für gedämpfte, ruhige Akustik innen und dass die 17 Zoll Reifen gut sind für guten Federungskomfort?
Danke schön.
Tom
20 Antworten
An die Motor-Talk Gemeinde,
das waren ja keine weltbewegenden Fragen. OK, die erste war schwierig.
Die 2. habe ich nun bei einer Probefahrt selbst gelöst (ob die Akustikscheiben den Handyempfang / Handy-Datenempfang mindert) und die Akustik konnte ich nun auch klären.
Bin halt zur Probefahrt angereist. Umsonst.
Sagt mir mal - gerne kritisch - ob ich mich im Ton meiner Fragen vergriffen habe. Denn mit einem alten Account war ich hier 15 Jahre Mitglied und habe noch nie ein so lautstarkes Schweigen erlebt, wie bei dieser, meiner Frage.
Tom
Ich habe keinen E220 D, Aber einen E400 mit 19 Zoll mit allem was es gab.
Fahre viel 2 Büro im Auto da ist es schon wichtig das der Komfort und Kommunikation stimmt.
Für den Komfort sind: Luftfederung, Sitze Leder, Klima, und Massage, Akustikpaket, Empfang LTE Code 362 (Serie ab ende 2018) Handy/GPS Antennen, Distronic Plus mit Park-assistent (Kann man das Lenkrad auch mal loslassen) und HUD.
Meiner ist ein 2018er da ist die Sprachsteuerung schlecht.
Darum nachträglich Carlinkit eingebaut für Carplay das ich Outlook/ Teams mit Siri brauchen Kann. So ist es zu Gebrauchen.
Anhängerkupplung nachträglich eigentlich ein no go.
Nicht das es nicht geht, Braucht Stärkeren Lüfter halbes Heck demontieren, nicht Billig etc.
Suche ein 2021er mit MBUX da geht vieles einfacher.
PS auch die Baujahre 2019 und 2020 zwischen MOPF Besseres Comand online
Übrigens Handy empfang ist Gut kommt natürlich auf die Umgebung an.
Wenn du AHK brauchst, dann such dir einen mit AHK. AHK nachrüsten kann teuer werden .
Letzte Angebot 2020 von Mercedes war 5000 Euro.
Hallo @tom9002, im Ton vergriffen hast du dich meiner Meinung nach keinesfalls !
a.) Zur Hängerkupplung: es gibt hier im Forum offensichtlich wenige (oder keinen ?), wo die Hängerkupplung außerhalb von Mercedes-Werkstätten nachgerüstet wurde. Das kann auch daran liegen, dass es zwar von Anfang an feste oder abnehmbare AHK gab, aber erst sehr spät eine schwenkbare Ausführung angeboten wurde und mir nicht bekannt ist, ob Mercedes Fremdteile in den Werkstätten verbaut / verbauen darf.
Die Einschränkung, von der du redest, könnte die AMG-Line betreffen.
Ansonsten schau mal bei Rameder.de nach, da steht Einiges dazu !
b.) dazu kann ich nicht viel sagen, da mein jetziger T 350d kein Akustikpaket hat und beim zur Probe gefahreren T450 d mit Akustikpaket mein Samsung S20 einwandfrei lief.
c.) Ich fahre tatsächlich mit den 18 Zoll Winterreifen lieber durch die Gegend als mit den 20 Zoll Runflat, die ziemlich unkomfortabel sind.
Viele Grüße aus Leipzig,
Gerd
Ähnliche Themen
AHK nachrüsten ist bei MB auch sehr teuer, weil das Fahrzeug ggf. Einen größeren Kühler haben muss.
Machen die „Nachrüster“ nicht.
Wenn du nur einen kleinen ungebremsten Hänger ziehen und/oder Fahrräder auf die AHK packst wäre es (mir) egal.
Ich fahre gerade einen E400D (Mopf, Jahr 2022) mit Exclusive-Interieur, Akustik-Paket, Luftfederung und ohne Schiebedach. Vorher hatte ich einen e300de Vor-Mopf ohne Akustik-Paket, ohne Luftfederung aber mit dem Schiebedach. Beide Autos sind S213 (= Kombi).
Der Unterschied zwischen den beiden Autos ist gewaltig. Den e300de wollte ich brennen lassen, das war alles andere als Liebe. Der e400d dagegen ist ein sehr schöner, hochwertiger und sehr komfortabler Wagen. Der Unterschied liegt vor allem in der Motorisierung, nicht ausschaltbaren Start-Stopp-Automatik (beim Hybrid), dem Akustik-Paket und der Interieur-Austattung.
1. Zum Thema Hanyempfang mit dem Akustikpaket:
Ich sehe keinen Einfluss des Akustikpakets auf den Handyempfang. Nach dem Umstieg vom e300de auf den e400d war kein Unterschied zu bemerken. In beiden Autos funktioniert das Handy problemlos (Samsung S-Serie).
2. Ruhe und Akustik.
Ich würde behaupten, dass es mit Pano-Dach ruhiger/leiser wäre. Wenn es regnet, hört sich der Dach ohne Pano wie eine Trommel an. Nicht schlimm aber dem Autos definitiv nicht würdig. In meinem alten e300de (ohne Akustik aber mit Pano) hatte ich nie so ein Problem.
Insgesamt empfinde ich den Wagen mit Akustik-Paket als sehr leise und sehr angenehm. Ich kann es nur empfehlen. Selber würde ich ein Auto ohne Akustik nicht mehr in Betracht nehmen.
Der 6-Zylinder Motor spielt auch eine Rolle zum Thema Ruhe. Er ist deutlich laufruhiger und leiser als 4-Zylinder. Außerdem ist der Klang vom 4 Zylinder akustisch unangenehm. Auch Überfluss von Kraft beim 6-Zylinder vermittelt ein Gefühl von Souveränität, Stärke und Ruhe.
3. Zum Thema Federung kann ich nicht viel berichten. Ich fahre 18 Zoll (beide Autos).
Die Luftfahrwerk ist etwas komfortabler, aber der Unterschied ist gering. Der Federungskomfort ist in Ordnung, aber ich hatte mehr Komfort erwartet.
Ich hoffe meine Erfahrung kann dir helfen.
Beste Grüße
Eugen
Bei meinem Kombi wurde vor dem Kauf an den Vorbesitzer durch MB in Köln eine abnehmbare AHK eingebaut……ist aber keine originale MB.
Aber die ist sogar in die Datenkarte eingetragen und alles ist wie bei einer ab Werk verbauten. Rückfahrkamera, Kontrollleuchte im KI und wohl auch das ESP mit Anhängerstabilisierung codiert. Ist ein 300d und ich glaube auch das der stärkere Lüfter/Kühler drin ist……sonst hätten die das nicht in die Datenkarte eingetragen.
Also machbar ist das. Aber die Kosten könnten doch recht hoch sein. Ich würde auch einen mit Kupplung kaufen.
Recht herzlichen Dank für die vielen Kommentare.
Wie gesagt, ich bin da hingefahren und konnte testen: Der Handyempfang ist prima. Beim A6 war es ein (für mich zu spät) bekanntes Problem, irgendwas schirmte da ab. Aber beim Daimler, alles OK.
Das mit der AHK ... genau, das war es: Der Kühler, jetzt erinnere ich mich. Da ich aber kein Haus oder Pferd ziehe sondern nur nen kleinen Motorradhänger mit 1 Karre drauf, wäre es mir egal. Doch ich fühle, dass die Empfehlungen alle zu einem Wagen mit AHK ab Werk gehen.
Die Ruhe mit 17 Zoller, Teil-Leder ( = Teil Stoff) und Akustikpaket gefällt mir gut. Dass Regen jedoch auf das Blechdach lauter ist als auf Panoramadach ist lustig, aber ich kann es mir vorstellen.
Doch: Ich lese einige Berichte, dass Panorama- oder Schiebedach bei der Fahrt wiederum laut sein könnten, wegen Windgeräuschen. Ist da was dran?
Danke,
Tom
Wenn Du selbst nachrüstest, kostet es Dich knapp 500 € und einen Sonntag.
Wenn Du eine stinknormale abnehmbare von einer der zig Nachrüstfirmen einbauen läßt, bist Du mit maximal 1400 € dabei.
Wenn Du einen gebrauchten Wagen mit AHK ab Werk kaufst, hat der Vorbesitzer vielleicht wirklich starken Gebrauch davon gemacht. So ein Auto würde ich persönlich nicht wollen. NIEMALS nähme ich eine ab Werk verbaute, wenn ich nicht ganz genau weiß, was der oder die Vorbesitzer mit dem Auto gemacht haben. Das gilt natürlich auch für vom Vorbesitzer nachgerüstete. Mit großen schweren Hängern zerkloppst Du Dir auf Dauer das Auto.
Keine Ahnung, wie man zu sowas raten kann. Aber jeder wie er will.
Also ganz so krass würde ich das jetzt nicht sagen. Wer fährt einen 213er um ständig mit Hänger zu fahren. Ich glaube ganz wenige, dafür gibt es bessere KFZ. Wenn dem trotzdem so wäre sieht man es dem Wagen an. Einen Hänger fährt man auf Dauer nicht mit der Rückfahrkamera ohne Blessuren, und manche auch nicht einmal.
Ich bin 2019 eins mit Pano und einen normalen gefahren - Pano ist minimal lauter bei 120kmh, da würde ich eher das AKP mitnehmen. Ohne Pano reicht das normale Fahrzeug. Ich habe den E200 Benziner ohne Schiebedach/Pano und die Lautstärke im Innenraum wird erst ab 150/160kmh etwas lauter, man kann sich aber noch immer gut unterhalten. Innenraumgeräusche hängen auch viel von den Reifen ab die man drauf hat. Reine Sommerreifen von Michelin sind leiser als zB meine Allwetterrreifen von Goodyear.
Wenn du AHK brauchst dann bringt nachrüsten nichts, nimm eine wo das schon dran ist. Ich nehme fürs Bike Transportieren immer die Kiste vom alten Herrn. Mein nächstes Fahrzeug soll auch ne AHK haben.
Vor 2 Jahren habe ich mal angefragt, bei einer freien Werkstatt ist man mit 1800-2000€ für ne AHK Nachrüstung dabei. (S213 T-Modell ohne AMG) Mag sein dass es jetzt teurer geworden ist.
AHK gibt’s für unter 500€ abnehmbar als Bausatz. Einbau ist jetzt nicht super einfach aber abbildbar. Die Codierung muss dann in einer Werkstatt erfolgen. Die Mercedes Werkstatt empfiehlt die Nachrüstung eines min. 600Watt Lüfters, dieser ist jedoch teilweise ab Werk vorhanden. Die Frage ist, was man mit der Kupplung ziehen will im Sommer mit 2.100 den Brenner hochheizen oder halt andere Nutzung. Da hilft die Anzeige der Öl und Getriebeöltemperatur um ein Gefühl zu bekommen. Nachrüsten einer originalen kostet gerade knapp 5.000€ (Angebot habe ich noch hier liegen). Also für meine kleinen Hänger und Fahrradträger reicht der Westfalia Nachrüstsatz vollkommen aus.
'Wenn du AHK brauchst dann bringt nachrüsten nichts, nimm eine wo das schon dran ist. "
Hä???
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 25. Februar 2025 um 07:47:59 Uhr:
'Wenn du AHK brauchst dann bringt nachrüsten nichts, nimm eine wo das schon dran ist. "Hä???
Ich halte nichts von Nachrüstlösungen weil eine schwenkbare AHK und darauf ausgelegte Hardware ab Werk besser ist.