Fragen zum Golf R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen zusammen,

war gestern bei uns im Volkswagenzentrum und muss sagen: Der R32 ist schon im "Stehen" ein tolles Auto! Angetan bin ich aber auch von einem "normalen" GTI.

Hätte daher folgende Fragen (..in der Hoffnung, dass ich hierzu nicht den x-ten Thread erzeuge.., aber die Suche war wenig erfolgreich..):

a) Was gibt es momentan an Nachlässe für beide Fahrzeuge?

b) Wie sieht es mit dem Wiederverkauf aus? Ist der R32 nach 2-3 Jahren wieder gut "loszuschlagen"?

c) Zugegeben Abfrage von subjektiven Meinungen: Lohnt sich der R32 gegenüber einem GTI?

Vielen Dank im voraus für Euere Antworten.

Grüße,
4B Driver

26 Antworten

Zitat:

a) Was gibt es momentan an Nachlässe für beide Fahrzeuge?

Selber aushandeln. 10% sollten aber schon drin sein.

Zitat:

b) Wie sieht es mit dem Wiederverkauf aus? Ist der R32 nach 2-3 Jahren wieder gut "loszuschlagen"?

Woher soll das jemand wissen? Der R32 ist ja erst seit ein paar Monaten zu haben, Gebrauchte gibt's noch so gut wie nicht, und schon gar keine 2-3 Jahre alten. Vom Gefühl her würd ich sagen, dass der GTI einfacher loszukriegen sein wird, da er geringere Folgekosten hat (Steuer, Versicherung, Sprit).

Zitat:

c) Zugegeben Abfrage von subjektiven Meinungen: Lohnt sich der R32 gegenüber einem GTI?

Kann ich nix zu sagen, da ich den R32 nicht fahre.

Wenn Dir der 6-Zylinder und der Allradantrieb wichtig sind (und es Dir egal ist, dass er um die 1500/1600 Kilo wiegt) und Dir der Aufpreis im Vergleich zum GTI auch nicht wehtut, dann lohnt er sich sicherlich. Ist halt immer die Frage, was man selber erwartet und wieviel man dafür bereit ist auszugeben..

Mein Vorschlag: Fahr beide Probe, lies die Tests in Autozeitschriften und rechne die Kosten durch. (Der R32 ist recht hoch eingestuft).

E.

Hallo,

schon mal in den Geheimtip geschaut? Da stehen die meissten Antwort en drin...

Nichts geht über eine Probefahrt. Bezüglich der R32/GTI-Problematik gibt es eine ganze Reihe von Vor- und Nachteilen. Der GTI ist leichter und damit eine ganze Ecke agiler. Der Turbo macht (mir) einfach mehr Spaß. Der R32 ist zwar objektiv kraftvoller aber subjektiv kommt der Eindruck nicht rüber. Allrad ist meiner Meinung nach bei 250 PS nicht überlebenswichtig. Keine Frage ... er leistet einen großen Beitrag zur Fahrsicherheit und wenn du ihn tunen möchtest, dann bietet dir Allrad mehr Reserven als ein Fronttriebler. Auf der anderen Seite lassen sich Saugmotoren auch nur mit größerem Aufwand tunen (im Vergleich zu Turbomotoren). Natürlich bietet der R32 6 Zylinder und das ist schon ein echter Trumpf. Zudem ist sein Sound einfach grandios. Leider ist der R32 für das was er bietet zu teuer. Mein persönliches Fazit lautet. Wer es überwiegend sportlich mag greift zum GTI. Der R32 ist für mich eher der "gemütliche" Cruiser mit jeder Menge sportlichen Ambitionen. Jetzt lehne ich mich mal aus dem Fenster: Für Fahrer, die die frühen GTI-Jahre bereits mitgemacht haben (1er & 2er GTI) und jetzt ruhiger geworden sind, für die ist der R32 die erste Wahl. Der GTI zielt wohl eher auf jüngere Zielgruppen - schriller, lauter, "prolliger".

Gruß,
ks

Moin,
das ist ja witzig. So irgendwann im August/ September letzten Jahres stand ich vor derselben Frage. Bei einem Besuch auf der IAA war das Problem schnell gelöst. Beim Anblick des R32-Hecks (ESD!) konnte ich es nicht fassen! Das war ja mal "prollig" ...

Aber ok ... das ist Geschmackssache. Als ich dann noch mit einer der jungen Damen mal einen R32 mit meiner Wunschausstattung an so einem Terminal durchgerechnet habe, war wirklich Schluss mit lustig. Nennt mich Geizkragen ... aber ich habe so locker die 40.000€-Schallmauer (genauer: 43.000€!) durchbrochen ... da war das Thema erledigt.

Gruß
Stefan

PS Zumindest ist das Mädel vom Standpersonal noch rot geworden, als sie den Preis sah ... die hatte wohl mehr Ahnung vom Markt, als die ganzen Horden von Marketingfuzzis in WOB.

Ähnliche Themen

Es ist aber auch kein grosses Problem einen GTI zusammenzustellen der mehr als 40000 Eu kostet. Einfach mal alles auswählen was geht, Leder , Xenon, DSG, Schalensitze, Grosses Navi das geht Ruck Zuck > 41.500 EU laut Konfigurator

Wenn man die Listenpreise vergleicht kostet der R32 ~6000 Eu mehr. Den Rest machen dann die gewählten Extras.
Allerdings hat man beim R meines Wissens schon Xenon und ein Radio.
Also kostet der R Ausstattungsbereinigt wahrscheinlich ~4000-4500 Eu mehr als der GTI

Ja, Xenon und Radio sind beim R mit dabei..allerdings nur das kleinste Radio, wenn ich mich recht erinnere. Er hat aber z.B. auch noch die Climatronic serienmäßig.

Ich hab mal einen R32 "sparsam" konfiguriert, also nur die Extras gewählt, auf die ich auf keinen Fall verzichten würde (Leder und ein paar Kinkerlitzchen wie Spiegelpaket 1, getönte Scheiben, etc.). Unterm Strich war der so ausgestattet wie mein GTI und kostete etwa 36.000 €, was ziemlich genau einem Aufpreis von 5000 €uro zu meinem GTI entspricht.

Dafür, dass der R Allrad, einen 6-Zylinder und 250 PS hat, geht der Aufpreis in Ordnung finde ich. Wie gesagt: Ist alles Geschmacksssache.

Außerdem sollte man sich immer ein Bild "in natura" machen. Auf Bildern gefällt mir der R32 z.B. gar nicht, aber als ich ihn vor einigen Tagen das erste Mal beim Händler hab stehen sehen, fand ich ihn gar nicht mehr soooo schlecht von außen.

Also der Unterschied müsste erstmal 8500 Euro betragen GTI-R32. 24500 zu 33000.

Nimmt man Xenon, 18 Zöller,Climatronic,Radio dazu, hat man einen Preisvorteil von 6000 Euro.

Optik ist Geschmackssache, aber 2 Aufpuffrohre mittig beim R32 finde ich beschissen,Front ohne R32 Schild fast nicht als R32 erkennbar,18 Zöller gefallen mir beim GTI auch besser als beim R32.
Somit sieht der R32 nicht halb so gut aus wie der GTI.Wobei das Geschmackssache ist. Nur erkennt halt jeder von vorne den GTI sofort,der R32 geht von vorne auch als Golf Individuell durch.

GTI hat auch den besseren Namen.Mit GTI kann auch die Hausfrau was anfangen,mit R32 nicht.

6 Zylinder ist was feines,wobei im 80-120er Bereich der GTI dank Turbo wohl sogar schneller sein dürfte.
Allradantrieb hat grosse Vorteile,aber auch paar Nachteile.
Vorteil ist,das man die Kraft jederzeit auf die Strasse bekommt,besonders im Nassen. Dagegen steht das deutliche Mehrgewicht mit höhren Spritkosten und weniger Agilität dank höherem Gewicht.

Finde der Aufpreis lohnt sich nicht.Effektive Vorteile hat man nur bei der Traktion und Sound. Optik geht klar an den GTI, Kosten ebenfalls.

Nimmt man dann noch für 800 Euro Chiptuning dazu,sieht der R32 kein Land auf trockener Fahrbahn gegen den GTI. 😁

Der R32 müsste für deutlich mehr Geld getunt werden.

Wenn man rein die Daten auf dem Papier betrachtet, könnte man gewiss schon ins Grübeln kommen, ob sich der Aufpreis für den R32 gegenüber dem GTI lohnt.

Jedoch sollte die Frage "des Lohnens" nicht nur an Hand der Fahrleistungen beantwortet werden.
Der R32 ist gegenüber dem GTI viel gediegener, ja schon fast erwachsener...der GTI besinnt sich (ein Glück) auf seine Ursprünge und man kann ihn schon ein wenig als ein Spielzeug für Jungspunde bezeichnen, der R32 geht schon eher in die Richtung komfortabler GT.

Demgegnüber hat der R32 einen Sechzylinder unter der Haube, was in puncto Laufruhe und Komfort nicht zu unterschätzen ist, aber auch nicht in Sache Trinkfreude! 😉

Wenn es dir jedoch auf die maximale Leistung ankommt, würde ich an deiner Stelle den GTI holen, da aus einem aufgeladenen Motor schnell mal einige PS rausgeholt sind.

Zum Thema Preis: Ich finde das Verhältnis Preis/Leistung einfach Top! Schaut euch mal einen vergleichbaren 130i an! Ich kam bei der Konfiguration des R32 auf 36.000€, das ist für einen 250PS-Wagen einfach spitze! Soviel hat bspw auch der Diesel meiner Mum gekostet.

Ich finde beide Fahrzeuge GTI/R32 einfach spitze!

Achso an dieser Stelle ein bisschen OT:
Lieber GTI-Fahrer, den ich auf der A66 Richtung Fulda getroffen habe als ich im M5 unterwegs war: Melde dich mal bei mir!
Fand es spitze, wie wir mehrmals hintereinander Beschleunigungstest gemacht haben!
Fand deine Reaktion super nett, da viele wohl bei einem solchen Kräfteverhältnis so nicht reagiert hätten! Daumen hoch!

Wie jetzt? "Kein R32-Schild am Grill"?

Klick mich!

Da steht doch eindeutig R32 drauf..😁

EDIT: Ooops...sorry, jetzt hab ich den Satz verstanden...ohne Schild wäre er fast nicht als R32 zu erkennen...ich depp..🙂

E.

Zitat:

Allrad ist meiner Meinung nach bei 250 PS nicht überlebenswichtig.

Überlebenswichtig sicher nicht, aber mit z.B. 250PS und Front .. nun ja, einen sauberen Start bekommst'e damit sicher nicht hin!

Aber gibt ja schlimmers 😛

DG

Beim R32 ist der Allrad einfach mit dabei, gewollt oder nicht. 🙂 Sinn macht er da schon, schaden tuts ned.

Tach,

ich kann dir mal meine Gründe aufzählen, die bei mir den Ausschlag für den R32 gegeben haben:
- ich wohne in einer Gegend, in der man sehr oft mit sehr viel Schnee rechnen muss. Dass da ein Allrad beinahe lebensnotwendig ist, versteht sich...

- Ich persönlich bin nicht so der Fan von Lenkkräften, besonders wenn sie so deutlich durchkommen, wie beim GTI wenn man aus der Kurve oder beim Spurwechsel beschleunigt. Es gibt Fronttriebler (allen vorn der Focus RS dank Differential), die das besser können, finde ich...
Außerdem: mach mal einen Launch-Control-Start mit dem GTI und mit dem R32... 😁

- Der Sound war für mich ein absolutes Argument. Der GTI klingt zwar sportlich, aber gegen den 6-Zylinder-Sound, bei dem sich die Soundtechniker wohl wirklich ein, zwei schlaflose Nächte angetan haben, ist für mich einfach genial...

- Da ich Unternehmer bin, könnte man als GTI-Fahrer sehr schnell den falschen Schein bei den Kunden erzeugen. Klar: der neue GTI ist für mich ein Top-Auto, aber für einen Mitt-40er ist es eine Proll-Kiste...

- Der Verbrauch (mein größtes Bedenken im Vorhinein) hat sich trotz meist winterlicher Verhältnisse und entsprechend auch Winterreifen (auch 225/40 18) bei knapp über 10ltr. eingependelt. Ich fahr ihn aber auch relativ gesittet und nutze die Reserven mal, um jemanden zu überholen, der eigentlich nicht von einem Golf überholt werden möchte! *lach*

Ok, sind alles sehr subjektive Gründe, aber diesbezüglich geht sowieso nichts über eine Probefahrt... 😉

Viel Spaß mit deiner Entscheidung - falsch ist sicher keine davon...

Re: Fragen zum Golf R32

@4B Driver

(1) Zum Preis: der typ. "Standardrabatt" von VW-Händlern liegt so bei ca. 10%. Bis zu 14% sind bei einigen weniger möglich. Bei einem teuren Fahrzeug, muß da auch mehr drin sein.

(2) Die Frage zum Wiederverkauf kannst Du Dir selbst beantworten, schau, wo heute der Golf IV R32 oder auch GTI liegt. Als ich vor einiger Zeit schaute, kosten die GTI IV Jahreswagen ca. 16 kEUR (Liste 28 kEUR). Ich denke, Du mußt bei solchen Fahrzeugen mit einem recht hohen Wertverlust rechnen.

(3) Optisch finde ich den GTI nicht wirklich sehr gelungen, da sieht der R32 IMHO besser aus.

Zitat:

Der GTI zielt wohl eher auf jüngere Zielgruppen - schriller, lauter, "prolliger".

Ich finde eher, daß man mit dem GTI überhaupt nicht prollen kann. Ich fahre auch den Jubi GTI und wirklich viele gucken sich um, weil der Wagen so schick ist, aber allein vom Sound her kratzt das keinen....

Der hört sich viel zu brav und ideal-standard an!

Als ich mit dem R mal durch Bremvervörde gerollt bin, haben sich alle schon von weitem umgedreht (war im zweiten unterwegs, auch wenn ich davon eigentlich nix halte und sowas nicht mache 😁 )

Ich waRte jedenfalls schon sehnsüchtig auf ihn..... bald wiRds MäRz sein 😁

Viele Grüße
Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen