Fragen zum Golf 4 GTI 1.8T!
Hallo Leute!
Will dieses jahr vom Golf 3 GTI auf Golf 4 GTI 1.8T umsteigen.
Da der Motor nur 150PS hat und 210 NM hab eich mich umgesehen was noch so möglich ist, oettinger chippt den Motor z.B. auf 195 PS und ich meine auf 300NM.
Meine Frage ist, ist der 1.8er für so ne Leistung überhaupt standhaft?
Hält die Kupplung das Drehmoment aus oder ruscht die dann durch?
und noch allgemeine Fragen:
- haben die 1.8 Turbo Motoren Probleme mit dem Turbolader wie die TDis??, habe hier nämlich noch nie sowas gelesen, daß jemanden beim 1.8T der Turbolader kaputt gegangen wäre.
- Der Motor hat doch nur Zahnriemen oder? Oder auch auf der Getriebeseite kette die die Nockenwellen verbindet?
- nacdh wieviel tausend KM muß der Zahnriemen gewechselt werden?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GunnarGTI
Den 1,8T gab es in beiden Varianten im Golf GTI. Anfangs "nur" mit 110kw, dann ab dem 25 Jahre Jubi erstmals mit 132kw. Dannach gab es den GTI nur noch mit 132kw ( 1,8T ) und den kleineren 110kw als highline.Der Zahnriemen ist bei allen 1,8T verbaut. Es gibt teilweise unterschiedliche Auskünfte zum Intervall. Mir wurden seitens VW 180tkm genannt. Ich habe aber nach 6 Jahrn gewechselt. Das empfiehlt sich auch meiner Meinung nach. Die Kosten halten sich mit ca. 420€ (bei VW) im Rahmen.
Spezielle Probleme macht der Motor nicht, etwas mehr Sensibilität in der Kaltstartphase vorrausgesetzt. Nach Vollgasetappen sollte der Motor ebenfalls nicht unmittelbar ausgemacht werden, sondern noch etwas nachlaufen.
Wenn du nach nem 150PS-Motor suchst, empfiehlt sich der MKB AGU wenn du mehr weit mehr als 200PS erziehlen willst. Fürs normale Chippen gehen natürlich alle anderen MKB genauso.
MFG Gunnar
das mit dem wechselintervall kann ich bestätigen sind 180tkm ODER! alle 6 jahre. und zwischendurch nur kontrollieren.bei die 420 sollten dann eventuel noch die wasserpumpe hinzukommen. bei viel mehrleistung sollte man aber den lader wechseln, hab mal gelesen dass der vom agu nur1.1 bar erzeugen kann oder sowas in der richtung? ja der agu hat halt den massiveren motor besitzt auch die dickeren pleuel.die anderen 1.8t sind dann abgespeckte versionen aus kosten gründen, die hatten die ersten 1,8 t im material wohl überdimensioniert. der agu ist halt ne gute basis für leistungstuning
Zitat:
Original geschrieben von Baha_mut
hab mal gelesen dass der vom agu nur1.1 bar erzeugen kann
Nur ist gut!
Wenn man mal bedenkt,das die Serie
nurmit 0,5-0,6 bar drückt.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Nur ist gut!
Wenn man mal bedenkt,das die Serie
nurmit 0,5-0,6 bar drückt.und diese 0,6 erreicht der doch nur mit overboost. also bin jetzt mal von grosser leistungssteigerung ausgegangen. wieviel bar drückt der turbo denn bei ca 200ps? wird aber da rankommen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Baha_mut
wieviel bar drückt der turbo denn bei ca 200ps? wird aber da rankommen oder?
Keine Ahnung wieviel genau.Jedenfalls läuft der Lader dann schon nah an der Stopfgrenze,soll heissen,viel mehr geht nicht.
Nicht umsonst lassen es die meisten seriösen Tuner beim kleinen 1.8T (150 PS) mit Originallader,bei ca. 180-190 PS gut sein.Mal ganz abgesehen von der Haltbarkeit.
Ähnliche Themen
hab mir des öfteren auch schon überlegt meinen Agu zu chippen,(167tkm) nicht zu hoch ,ca 190 ps aber da man nie genau weiss in welche materialvernichtende zonen man damit vorrückt, hab ich es bis jetzt immer verorfen da mir die zuverlässigkeit trotzdem wichtiger ist!