Fragen zum FlexDock-Anschluss

Opel Corsa E

Ich möchte mir in Kürze einen Corsa E bestellen und rätsele momentan, was es mit dem FlexDock-Anschluss auf sich hat. Konkret habe ich die Fragen:

  1. Wenn ich den FlexDock-Anschluss mit bestelle, brauche ich dann auf jeden Fall noch Zubehör/eine Halterung, um ein Smartphone anschließen zu können?
  2. Wo kann ich nachlesen, welche Smartphones nutzbar sind?
  3. Ab Januar 2016 kann man ja für EUR 290,- auch ein TomTom Go 40 inkl. FlexDock-Anschluss bestellen. Ist das ein extra Anschluss oder kann der FlexDock-Anschluss für das Smartphone auch für ein Navi genutzt werden?
  4. Kann an den FlexDock-Anschluss für das TomTom Go 40 auch ein anderes Navi angeschlossen werden oder ist das ausschließlich mit dem TomTom Go 40 nutzbar?

Ich freue mich über jede Info oder Erfahrung (im Corsa D gab es den FlexDock-Anschluss mit TomTom-Navi ja auch).

Hat jemand eine Mailadresse zu kompetenten Opel-Technikern, die sowas ggfs. beantworten können?

87 Antworten

Nein, habe ich nicht. Habe bis jetzt noch nicht mal die FlexDock Basisplatte bestellen können. Kein Lieferant und Lieferzeit, laut Auskunft vom FOH. Die Anleitungen habe ich aus dem Inet gezogen.

Bei werksseitig verbautem FlexDock ist also nur eine kurze Kabelverbindung zwischen TomTom und FlexDock nötig?

Damit könnte ich gut leben, da ich das Navi eh immer an der Scheibe kleben hab.

Jetzt müssen wir nur noch warten, dass es den Halter (ohne TomTom) einzeln gibt...

Gruß
Holger

Es gibt doch die FlexDock Universal- Halterung. Das TomTom müsste doch von der Größe her passen....

Ähnliche Themen

Zwischen FlexDock und TomTom ist nur ein kurzes Kabel nötig, siehe PDF Info.
Falls ihr euch das ansehen möchtet.
http://www.ifz-berlin.de/
auf user instructions klicken und die Katnr.: 39021599 eingeben.
Info`s kommen im PDF-Format

Hallo!
Nun habe ich mal eine Frage. Wenn man die Original TomTom Halterung an die Scheibe setzt und dann das Gerät mit dem FlexDockanschluß verbindet, bräuchte man ja ein entsprechend langes passendes Kabel. Vermutlich MiniUSB zu MiniUSB. Wo gibt es das? Habt ihr schon etwas gefunden oder einen entsprechenden Adapter. Link oder Hinweis wäre gut. Denn mein TomTom GO600 OriginalKabel hat MiniUsb nach USB A in normaler Größe. Also paßt das nicht.

So kann nun noch etwas zu diesem Thema beitragen. Habe gestern den Basisträger bestellt und heute bekommen. Welch Wunder, weil erst nicht lieferbar.
An dem Basisträger ist kein USBanschluß. Nach öffnen der Abdeckklappe kommt eine Kontaktplatte zum Vorschein. An den Basisträger kommt dann der weitere Halter, zB. die Universalhalterung und diese hat dann erst den Mini oder Micro USBanschluß (genau weiss ich es nicht), wo dann ein Kabel angeschlossen wird. Also ist es nicht so einfach dort sein eigenes TomTom anschließen.

Das TomTom wird aber doch nicht per Universal-Halterung angeschlossen, oder? Sonst könnte man ja jedes x-beliebige Navi an die "Universal"-Halterung anschließen.

Wozu sonst soll denn eine Universal-Halterung sein ?!

Er sprach doch von dem Basisträger + Universalhalterung + sein eigenes TomTom (also nicht zwingend das opelseitige)

Die Universalhalterung ist zB. für ein Handy. Da könnte man ja den dort vorhandenen Anschluß an das eigene TomTom weiterleiten. Ob ein TomTom auch in die Universalhalterung baulich paßt müsste man ausprobieren. Es werden 4 verschiedene Ecken (lt. Einbauzeichnung) mitgeliefert. Die Halterung ist für eine Breite: 104-127mm, Höhe: 50-70mm, Tiefe 7,5 -15mm vorgesehen. Mein TomTom GO600 paßt dort nicht rein.

achso.

Hallo zusammen,
hat von Euch einer das TomTom Go 40 mit FlexDock verbaut.
Gruß Bernd 🙂

Ja. Fragen? dann los..

Servus dslloser,
meine Tochter hat sich einen Adam S bestellt, den sie nächsten Monat bekommt, mit Radio IntelliLink R 4.0 mit FlexDock.
Das Navi soll zwar jetzt übers Handy mit GoogleMaps gut funktionieren, aber das was ich bis jetzt gelesen habe klingt noch nicht vielversprechend, deswegen bin ich am überlegen ob ich Ihr das TomTom dazu kaufen soll
Gruß Bernd 🙂

Hallo, habe den FlexDockanschluß nachträglich eingebaut. Das TomTom G040 entsprechend nachgekauft und auch endlich bekommen. Nicht gerade billig. Im nachhinnein, hätte ich wohl doch lieber auf das ganze verzichtet. und ein ein normales größeres TomTom eingebaut, via Kabel am Zig.anzünder. Wollte kein Kabelgewirr an der Scheibe. Das GO40 ist sehr klein und weit entfernt. Helligkeit steht auf 100%. TomTom arbeitet wie gewohnt sehr gut. Die Sonneneinspiegelungen sind groß, inzwischen Blende von Hama drübergestülpt, etwas besser. Leider wird auch der USB Stick am Standardanschluß abgeschaltet und ist ist nicht mehr nutzbar, sofern TomTom dran ist. Auf CD umstiegen. Da der Corsa eine Tageszulassung war konnte ich das Radio leider nicht wählen, ist nur ein 3.0BT. So kann ich nur dazu lErfahrungen weiter geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen