Fragen zum FlexDock-Anschluss

Opel Corsa E

Ich möchte mir in Kürze einen Corsa E bestellen und rätsele momentan, was es mit dem FlexDock-Anschluss auf sich hat. Konkret habe ich die Fragen:

  1. Wenn ich den FlexDock-Anschluss mit bestelle, brauche ich dann auf jeden Fall noch Zubehör/eine Halterung, um ein Smartphone anschließen zu können?
  2. Wo kann ich nachlesen, welche Smartphones nutzbar sind?
  3. Ab Januar 2016 kann man ja für EUR 290,- auch ein TomTom Go 40 inkl. FlexDock-Anschluss bestellen. Ist das ein extra Anschluss oder kann der FlexDock-Anschluss für das Smartphone auch für ein Navi genutzt werden?
  4. Kann an den FlexDock-Anschluss für das TomTom Go 40 auch ein anderes Navi angeschlossen werden oder ist das ausschließlich mit dem TomTom Go 40 nutzbar?

Ich freue mich über jede Info oder Erfahrung (im Corsa D gab es den FlexDock-Anschluss mit TomTom-Navi ja auch).

Hat jemand eine Mailadresse zu kompetenten Opel-Technikern, die sowas ggfs. beantworten können?

87 Antworten

KABEL ??? Denke mal das der Kontakt im Halter ist und genau passt für das TomTom , bei dem Preis kann man davon ausgehen , das Navi. kostet ja "nur" ca. 120 EUR ...................

Einen Spannungsversorgung durch Anschlüsse im Fuß bietet dieses TomTom Modell aber nicht. Da wird man um ein Kabel nicht rumkommen. Und die Frage ist auch, ob die 0,6 A aus dem Flexdock Anschluss reichen.

Gruß
Holger

Also ich erwarte schon eine "Aktiv-Halterung" für den Preis !
Wie sie das mit dem so bezeichneten TomTom-Modell hinbekommen, vermeintlich exclusiv für Opel gelöst haben, k.A.
Ist ja wahrlich "spannend" bis es denn einer mal real vorfindet ;-)

Zitat:

@holgerwolf schrieb am 1. Januar 2016 um 13:20:42 Uhr:


Einen Spannungsversorgung durch Anschlüsse im Fuß bietet dieses TomTom Modell aber nicht. Da wird man um ein Kabel nicht rumkommen. Und die Frage ist auch, ob die 0,6 A aus dem Flexdock Anschluss reichen.

Gruß
Holger

Denke nicht das die Halterung von "TomTom" ist , ist die Halterung vom S3 - S4 - ......... von Apple ?

Die Frage ist auch "passt der Halter auch für das 50er oder 60er Modell" ................40er = 4Zoll ........ 50er = 5 Zoll .......... 60er = 6 Zoll ?

Ähnliche Themen

Egal wer den Halter baut. Solange das Navi nur über eine Mini USB Buchse für die Spannungsversorgung verfügt, braucht man ein Kabel....

Gruß
Holger

Zitat:

@holgerwolf schrieb am 1. Januar 2016 um 16:36:53 Uhr:


Egal wer den Halter baut. Solange das Navi nur über eine Mini USB Buchse für die Spannungsversorgung verfügt, braucht man ein Kabel....

Gruß
Holger

Schon mal den "Handyhalter" gesehen ? DA ist der Stecker im Halter verbaut ...............sollte beim Navi. auch gehen da der Anschluss hinten ist 😉

Wir reden an einander vorbei. Ich kenne den Halter mit dem kurzen Kabel zum Anschluss des Handys.
Gerade deshalb finde ich es schade, dass man kein Navi genommen hat wo man mit einer "Klick und Go" Halterung dieses Kabel nicht bräuchte.

Gruß
Holger

Der Halter für das 3G und S4 hat kein Kabel , Gerät einstecken und fertig , so wird es beim TomTom auch sein - alles Andere macht bei dem Preis keinen Sinn (mit Kabel ist das Teil bei mir RAUS)............................. wir werden es sehen , wie es geht ........

Zitat:

@MeriFan schrieb am 1. Januar 2016 um 18:03:03 Uhr:


Der Halter für das 3G und S4 hat kein Kabel , Gerät einstecken und fertig , so wird es beim TomTom auch sein - alles Andere macht bei dem Preis keinen Sinn (mit Kabel ist das Teil bei mir RAUS)............................. wir werden es sehen , wie es geht ........

Und genau das geht nicht beim verwendeten Navi. Da gibt es nur den Mini USB Anschluss. Schaue es dir mal bei TomTom an....

Und warum muss ne teuere Lösung auch ne sinnvolle sein? ;-)

Gruß
Holger

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. Januar 2016 um 13:27:46 Uhr:


Ist ja wahrlich "spannend" bis es denn einer mal real vorfindet ;-)

Ja. Dann werden wir es sehen.

Gruß, Daniel

Wie sieht´s aus. Hat jemand neuere Infos dazu? Oder ggf. sogar schon als Zubehör bestellt?

Hallo!
Da mich das FlexDock auch sehr interessiert, habe mich mal einwenig sachkundig gemacht. Meine gerade zugelassene Tageszulassung hat das FlexDock nicht und so will ich es nachrüsten.
Nach Bedienungs- bzw. Einbauanleitung für das TomTom und die Universalhalterung führt ein kurzes Kabel in das jeweilige Gerät. es handelt sich dabei wohl, soweit ich die Zeichnungen der Anleitung deute um kurze MiniUSB Kabel. Also ist beim TomTom ein anstecken mit Kabelfummelei verbunden.
In der Anleitung für das FlexDock kann man auch sehen das das Kabel vom FlexDock über einen kleinen Adapter an die eingebaute USB-Buchse und die 12V Steckdose in der Mittelkonsole geht.

Diesen "Mist" hatte ich befürchtet. Aber warum jetzt sogar zwei Anschlüsse?

Gruß
Holger

Das mit den zwei Kabeln ist wohl ein Missverständnis. Ein Kabel vom FlexDock zum Gerät. Es kann sein das es verschiedene gibt, Ein Samsung wird ein anderes haben wie ein Iphone. Also evt. für jede Anschlußvariante ein anderes Kabel.

Zitat:

@dslloser schrieb am 16. Februar 2016 um 08:04:20 Uhr:


Nach Bedienungs- bzw. Einbauanleitung für das TomTom und die Universalhalterung führt ein kurzes Kabel in das jeweilige Gerät. es handelt sich dabei wohl, soweit ich die Zeichnungen der Anleitung deute um kurze MiniUSB Kabel. Also ist beim TomTom ein anstecken mit Kabelfummelei verbunden.
In der Anleitung für das FlexDock kann man auch sehen das das Kabel vom FlexDock über einen kleinen Adapter an die eingebaute USB-Buchse und die 12V Steckdose in der Mittelkonsole geht.

Als hast du das von Opel angebotene TomTomGo 40 für 327 € gekauft ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen