Fragen zum E46 Cabrio

BMW 3er E46

Hallo, nachdem mein E36 jetzt schön langsam auseinander fällt, bin ich am überlegen, welches Auto als nächstes ins Haus kommt.
Meine wahl ist auf jeden fall ein E46 Cabrio als Benziner oder Gas Umbau.

Weiß noch nicht, ob als 320, 325, 330.
Wie groß ist der Unteschied (Verbrauch, Versicherung, Steuer) zwischen 320 und 325 oder 325 und 330?

Das Auto sollte Vollausstattung haben. zb: http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lbimnqpi3ocw

Da das Auto von mehreren Personen gefahren wird und es da zimliche Unterschiede im Bezug der Körpergröße gibt möchte ich Sitze mit Memory haben. Wie funktionert das? Wird die Einstellung im Schlüssel gespeichert oder auf eine Taste im Auto gelegt? Werden die Spiegeleinstellungen auch mit gespeichert? Wie viele verschiedene Fahrer können gespeichert werden? Wird die Einstellung des Beifahrersitzes auch gespeichert?

Ich habe gesehen, es gibt Autos mit Bluetooth Freisprecheinrichtung. Die meisten sind aber für Nokia, wie teuer ist es, auf Sony Ericcson umzurüsten?

Welceh Funktionen deckt der Bordcomputer ab? (Mein E36 hat sowas nicht ;-))

Ach ja, wie sieht es mit dem Benzin aus? MUSS beim 330 Super plus getankt werden oder reicht super?
Habe auch schon ein paar mit Gasumbau gesehen. Ist sowas zu empfehlen?

Hoffe, ich kann hier ein paar Cabriofahrer finden, die mir darüber tipps geben können.

36 Antworten

Hi,

bis die Gasanlage amortisiert ist, fahre ich mein Cabrio auch im Winter. Habe ein Hardtop (siehe Signatur), das jetzt unter der Garagendecke baumelt und mit seinen spitzen, 5 cm langen Befestigungsdornen auf die Motorhaube zielt (sog. "Damoklesdach" 😁).

Die Montage geht dank Hardtoplift in unter 10 min., so daß ich an schönen Wintertagen das Hardtop ganz schnell abgeworfen habe.

Vorteile Hardtop: Das Verdeck ruht geschützt vor Salz und Dreck in seiner Klappe, auf der Autobahn ist der Lautstärkepegel deutlich niedriger, und durch das größere Heckfenster ist der Wagen viel übersichtlicher als mit dem Guckloch des Stoffverdecks.

Nachteil Hardtop: Unter 1.000 EUR gebraucht kaum zu bekommen. Neu ca. 2.300 EUR

Habe vor, mir mittelfristig einen Kilometerfresser zuzulegen, (z. B. 530i oder MB E 420 mit LPG-Umbau) dann kommt das Hardtop natürlich weg ...

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von tobizzz


Danke für eure Antworten, hat mir sehr geholfen.
Hat jemand nen 330 mit Gasumbau? Tendiere zum 330.
Ist es günstiger, ein Cabrio im Herbst/Winter zu kaufen? Kann man da was sparen?

Hallo tobitzzz!
Habe mein 330iger Cabrio (EZ 06/04, 50.000 km) auf eine Vialle-LPI-Flüssiggaseinspritzung umbauen lassen.
Kosten ca. 2850 Euro bei Bosch-Fetzer in Giessen.
Diese Anlage braucht keine TÜV-Abnahme muß aber bei der Zulassungsstelle eingetragen werden!!!
Habe einen großen Radmuldentank genommen (63 l) der jedoch etwas höher ist, als die Abdeckung im Kofferraum zulässt. Habe jetzt die Ablage einfach umgedreht und es passt. Der Kofferraumboden ist jetzt natürlich etwas höher geworden, was aber nicht wirklich stört.
Der Einbau dauerte zwar 5 Tage (ein Motorteil wird zur Bearbeitung nach Holland zu Vialle geschickt) wurde aber sauber und ordentlich ausgeführt. Die meiste Elektronik und das Flash-Lube wurde im leeren Batteriekasten vorne links untergebracht und ist somit "aus dem Weg". Und die Tankanzeige, ganz raffiniert, in der Aschenbecheraussparung (geht aber nur bei Nichtrauchern). Macht mann die Klappe zu sieht man gar nichts mehr. Das Flash-Lube (Ventilschmierung) wurde nur für die Verischerung eingebaut. Da BMW gehärtete Ventilsitze hat, braucht man es normal nicht. Aber der Boschdienst hat mir das gratis dazugegeben. Und schaden kann es sicher nicht. Die Betankung erfolgt über die normale Tankklappe, hinter der sich die Tanköffnung platzieren ließ.
Zum Fahrbetrieb kann ich nach erst zwei Tagen nur sagen: Der Wagen läuft. Und meiner Meinung nach noch leiser als vorher schon. Nach ca. 1 Minute springt er von Benzin auf Gas um und man merkt rein gar nichts. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Ich gehe aber von einem Mehrverbrauch aus. Mal sehen. Ich kann auch keine Leistungseinbuße feststellen. Ganz im Gegenteil. Und das Teillastruckeln, das ich vorher manchmal hatte, ist auch weg. Empfohlen wird allerdings bei Volllast auf Benzin umzuschalten.

Gruß
Hessilein

Weitere Fragen:
Wann war beim Cabrio ein Facelift?
Habe jetzt ein Cabrio mit SMG gefunden, BJ 04. Habe mal gehört, dass das SMG Probleme macht. Ist das bei diesem BJ immer noch der Fall?

Ähnliche Themen

Such doch mal im Internet nach SMG Problemen, ich threads die ich dazu gefunden hatte, waren nicht so schön. Auch die, die am Anfang des Threads noch groß gesagt haben, daß bei ihnen sowas nie passieren würde, die haben auch irgendwann keinen Gang mehr reinbekommen.
Also ich sag mal Automatik oder Handschalter, SMG ist sicher schön.....solange es funktioniert

Greetz Silvio

ok, dann werds ichs lassen. Hab schon ein bisschen im Inet geschaut. Da hört man nix gutes darüber.
Jetzt noch eine Frage zum Navi: Es gibt ja Rechner von MK1-MK4. Ab wann wurde der MK4 verbaut? Ist er wirklich sooo viel schneller, wie ich im Inet gelesen hab? Welche Funktionen hat er mehr/anders?

Hallo zusammen, sorry dass ich den alten Thread nochmal auspacke.
Weiß jemand, ab wann der MK4 Rechner verbaut war und was der mehr kann als z.B. ein Mk3 oder Mk2?

Deine Antwort
Ähnliche Themen