Fragen zum DSG

Audi Q3 8U

Ich hab meinen neuen als Benziner mit 220PS und auch mit Lenkradwippen bestellt. Kommt im März.

Ich bin noch nie mit einem DSG gefahren und hab dazu mal ein paar Fragen.

Hat das Getriebe auch wie bei der Wandlerautomatik ein Anrollen, wenn man von der Bremse geht und noch kein Gas gibt? Berganfahrhilfe mal nicht dabei beachten, also auf der Geraden oder Gefälle.

Ist ein "Verschalten" möglich? Z.b. wenn ich einen Gang voll ausdrehe und dann die Minus Wippe statt die Plus Wippe drücke? Oder ist die Elektronik so intelligent und verhindert das?

Kann mann auch einen Gang überspringen? (zweimal Tippen) Oder ist der Ablauf so schnell, das die Gänge immer der Reihe nach eingelegt werden und das man das nicht wahrnimmt?

Gruß
Ralf

25 Antworten

Start stop arbeitet MIT Anfahrassistent unDSG perfekt zusammen im FL, ausf. getestet.

Nach meinem Golf5 und 3 Passat mit DSG, mit einer Kilometerleistung von 180T bzw. 240T hatte ich noch nie etwas an der Kupplung und ich bin nicht gerade immer langsam!! Ab morgen mein neuer Facelift Q3 TDI 184 PS mit S-Tronic, immer wieder es gibt nichts besseres! Deshalb haben ja auch die besten Sportwagen der Welt mittlerweile alle ein DSG!

Zitat:

@BM2Q schrieb am 13. Februar 2015 um 10:07:26 Uhr:


Nach meinem Golf5 und 3 Passat mit DSG, mit einer Kilometerleistung von 180T bzw. 240T hatte ich noch nie etwas an der Kupplung und ich bin nicht gerade immer langsam!! Ab morgen mein neuer Facelift Q3 TDI 184 PS mit S-Tronic, immer wieder es gibt nichts besseres! Deshalb haben ja auch die besten Sportwagen der Welt mittlerweile alle ein DSG!

Das sehe ich auch so,habe ebenfalls schon 4 Dienstfahrzeug aus dem VW Konzern mit DSG gefahren (140000 bis 190000 KM) und damit nie Probleme gehabt.

Das ist schön zu hören. Ich freu mich schon. Soll diesen Monat kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q3Ralli schrieb am 1. März 2015 um 12:45:58 Uhr:


Das ist schön zu hören. Ich freu mich schon. Soll diesen Monat kommen.

Na dann schöne Vorfreude, ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind.

Habe unseren jetzt 4 Monate und jeder Kilometer mit dem Q macht ordentlich Spaß.

Hallo, habt ihr auch das Gefühl, dass das Automatikgetriebe (Q3 TFSI 180 PS) zu spät schaltet und dadurch der Motor kurzzeitig zu untertourig läuft (besonders bei kalten Temperaturen) ich fahr dann bis der Motor warm ist mit Getriebestellung S

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe DSG' überführt.]

Geht mir genau so.
Habe es schon reklamiert, aber ist natürlich Stand der Technik (von 1970?).

PS: Du meinst wahrscheinlich, dass das Getriebe zu früh hochschaltet, sonst ergibt der nachfolgende Text keinen Sinn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe DSG' überführt.]

Er könnte auch meinen, dass zu spät runtergeschaltet wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe DSG' überführt.]

hast Recht, ist aber trozdem sch...e

Zitat:

@gaggo2609 schrieb am 1. Februar 2019 um 13:51:15 Uhr:


Geht mir genau so.
Habe es schon reklamiert, aber ist natürlich Stand der Technik (von 1970?).

PS: Du meinst wahrscheinlich, dass das Getriebe zu früh hochschaltet, sonst ergibt der nachfolgende Text keinen Sinn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe DSG' überführt.]

Ist normal und in der Tat "Stand der Technik" - reicht für den Alltag und spart Kraftstoff... und nur so kommen die schönen Zahlen auf die Datenblätter.
Hier muss man die Hersteller (alle, nicht nur Audi) aber auch in Schutz nehmen, du kannst heute deutlich "untertouriger" fahren, als vor 20 Jahren (oder 1970). Das Problem ist dann natürlich dass spontane Beschleunigen mit DSG, wo man "Hand anlegen" muss, wenn man nicht 2 Sekunden warten möchte, sprich auf S schalten oder per Wippe (wenn vorhanden) zurück schalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe DSG' überführt.]

Du kannst es auch steuern, wenn du von Anfang an immer über das Gaspedal leicht Zwischenspurts durchführst, dann fährt er danach auch für den Rest der Streck sehr spritzig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen