Fragen zum BMW M3 E92

BMW 3er E92

Hey grüß euch,

ich möchte mir demnächst einen BMW M3 E92 anschaffen. Als Spaßauto, als pure Fahrfreude. Quasi Sonntagsauto.

Und zwar kann ich mir nicht einen neuen oder Jahreswagen leisten. Ich bin auf der suche nach einem u30.000€ am liebsten 25.000€

Was muss ich an Steuern rechnen im Jahr? bzw für 6 Monate
Was wäre schätzungsweise die Versicherung?
Gibts irgendwas das man unbedingt beachten muss? z. B einen ü 100.000 wäre riskannt weil:.... so in der art.
Ich gehe davon aus das eine Inspektion auch recht teuer wird?

Momentan ist es auch nur eher ein Traum aber wenn alles im Rahmen ist und ich ein gutes angebot bzw ein passenden angebot finde möchte ich schon gerne zuschlagen..

Ich bin ihn einmal gefahren mit Kollegen zusammen, wir haben ihn 1 WE bei Sixt ausgeliehen und seit dem geht er mir eigentlich nicht mehr aus dem Kopf.. Damals war er noch unbezahlbar und Brandneu.... Ich hätte auch niemals gedacht das ich jetzt hier sitze und wirklich drüber nachdenke einen zu kaufen...

Mich persönlich würde 150.000km auch nicht stören da er bei mir wahrscheinlich keine 5.000km im Jahr gefahren wird.

Ich hoffe ihr könnt mir die eine oder andere Frage beantworten.

LG und danke schonma.

Beste Antwort im Thema

Wo läuft das ganze jez hin. Der TE wollte die Kosten wissen. Die hat er bekommen.
Habe zwar auch den Eindruck er rechnet sich die Emmi schön, aber er wurde mehr als einmal gewarnt.

Und was dem einen ein Auto wert ist, muß noch lange nicht beim anderen genauso sein.
Ich denke mit 29 hat man schon soviel Grips im Hirn, das er weis was er will, was es ihm Wert ist und welche Pläne er noch für die Zukunft hat.
Und sollte dann irgendwann das wehklagen über die Kosten kommen, mit so n M3 ist man nicht unbedingt verheiratet, dann gibt man den halt wieder her. Klar, dann wurde sehr wahrscheinlich viel Geld kaputt gemacht. Aber wenn ich so lese, das er bisher immer vernünftig war...... dann stellt er halt das auf einmal auf m Kopf, was andere schon vorher, über die Jahre auch gemacht haben.

Und zu Stef als 335er Fanboy. Vergleiche doch mal den 325i mit dem 335i so wie du diesen mit dem M3 verglichen hast. Der 335 i ist auch nur ein paar Prozent schneller auf der NOS, kostet auch deutlich mehr, schluckt mehr usw. Der 335 i ist auch nicht doppelt so gut wie der 325i und trotzdem fährst du einen. Warum? Weil es dir das Auto wert ist?

Wenn dem TE wert ist, im vergleich zu seinen Einkommen, soviel Geld für ein Auto auszugeben, dann soll ers machen. Sein Geld, seine Entscheidung und seine Konsequenzen die er zu tragen hat.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Wie sieht es bei dem mit ner Garantie aus? wobei egal die kannst sowieso alle in der Pfeife rauchen 😉

Den um 2300€ runterhandeln wird nicht möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Showtime3D



Habe auch schon mit dem Autohaus geredet es wäre alles inordnung und vor kurzem auch alles gemacht worden.. ich schau ihn mir nächste Woche an, wenn alles passt und ich den noch auf 25.000 bekomme wer weiß vielleicht gehts schneller wie gedacht.

Das sagen Händler schon mal, ja, das kommt vor 🙂

Du hast dich ja sowieso schon entschieden, wieso wartest du hier noch auf einen "Freibrief"-Kommentar ?

Meine Meinung steht oben, und ich bin jetzt auch raus hier.

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Das sagen Händler schon mal, ja, das kommt vor 🙂

😁

Zitat:

Original geschrieben von Mindhunter


Wie sieht es bei dem mit ner Garantie aus? wobei egal die kannst sowieso alle in der Pfeife rauchen 😉

Den um 2300€ runterhandeln wird nicht möglich sein.

Er sagte mir am Telefon alle Autos von ihm wurden gecheckt und bekommen auch die übliche Garantie vom Autohaus quasi auf Getriebe usw.

Naja ich denke soviel M3 werden nicht verkauft, wenn ich sage ich nehme ihn gleich mit mal sehen was er sagt.. ich bin da ziemlich hartnäckig.. vielleicht treffen wir uns auch in der Mitte..

Jedenfalls muss er erstmal TOP in schuss sein und ich werde ihn genau anschauen.. unter der Motorhaube, der Lack usw und probefahren.. dann wird über den Preis geredet.

Rot oder Weiß sind sogar meine zwei Favouriten, ich muss aber schauen das ich mich da Bremsen kann die Autohändler merken es sofort und dann geht er keine 2000 runter 😉

Ähnliche Themen

"Garantie von Autohaus", die is garantiert zugekauft, den Spaß hatte ich auch schonmal, bei ner Reparatur über 500€, sollte ich knappe 100€ wiederbekommen, im Gegensatz zur BMW Euro Plus ist das echt nen Witz.

Gut bleiben dir das Jahr Gewährleistung die der Händler so oder so geben musst, bzw. die 6Monate bis Beweislastumkehr

Ich denke wie viele es schon gesagt haben ein gewisses Risiko muss ich einfach tragen aber wenn das was möglich ist alles abgedeckt ist.. bei 100.000 die große inspektion.. die Bremsen wurden vor kurzen gewechelt es sind neue Reifen drauf.. das checkheft ist lückenlos..

Ich werde ihn wohl nochmal von der Dekra prüfen lassen wenn die sagt auch alles ok ja dann muss ichdas Risiko einfach eingehen..

Aber noch ist es ja nicht soweit auich wenn ich mich quasi schon enschieden habe die Rahmenbedingungen müssen einfach passen.

Nachdem du dich sogut wie entschieden hast..........

Für richtig hohe Km-Leistungen ist der M nicht gedacht, aber so empfindlich sind die V8 auch nicht.
Wo es halt drauf ankommt, und was du auch nicht weist, wie wurde er behandelt. Das Autohaus wird dir sagen, der M3 wurde won einem älteren Herren gefahren, der wegen seiner Bandscheiben jez auf einen 5er GT mit "Komfortfahrwerk" umgestiegen ist.... 😁😁
Deshalb würde ich auf alle Fälle bei diesem Km-Stand mal die Lagerschalen checken und dann bei bedarf wechseln lassen. Sag mal das wird dich von einer Nicht-BMW-Werkstatt ca. 1500 kosten, zugleich hast dann aber keine Händlergarantie mehr, zmd. für den Motor auf alle Fälle nichtmehr.
Deswegen würd ich eher darüber nachdenken, das mit rauszuhandeln.

Zu aller erst würd ich mir aber mal Versicherungsangebote einholen, das geht nähmlich je nach persönlichen Wünschen und Voraussetzungen ganz schnell von rel. preiswert bis ultimo, so das selbst bei einem 30k Auto, der Wunsch nach VK, zu überlegen ist. Und ohne VK, einen finanzierten Wagen fahren......... bitte nicht.
Geb dir nur noch mit auf den Weg, ich hab persönlich bei meinem mit 7-9k km im Jahr kalkuliert, naja das Ding steht da, es macht sauviel Spaß, man will fahren und es wurden viel, viel mehr km = mehr Versicherung, mehr tanken, mehr Wartung und mehr Reifen usw.

Deshalb schließe ich mich den Vorschreibern an, ist die Kasse zu knapp und weist dir auch nicht selber zu helfen, dann laß die Finger davon.
Sonst wird aus dem roten Traum schnell das blaue Wunder.

Danke Mic für deine Meinung.

Ich kanns nicht ausschließen das ich ihn wirklich nur 5-7k km im Jahr fahre. Aber die fahrt zur Arbeit fällt schonmal flach ich kann also nur WE oder mal nach Feierabend.

Und eben angemeldet nur 6 Monate.

Ich frage am Montag meine Versicherung, klar Vollkasko da ich ja 10.000 etwa finanziere.

Danke für den Tipp mit den Lagerschalen.
Werde ich darauf achten.

LG

Irre ich mich oder hat die Fahrertür eine Farbabweichung??

mfg

Ich habe aktuell keinen M3, hatte aber zur damaligen Zeit einen E46 M3 für knapp 3 Jahre, mehr oder weniger als Spaßauto, da ich geschäftlich ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Ganz ehrlich? Die Kiste hat Spaß gemacht ohne Ende. Zu Beginn habe ich über die Kosten hinweggesehen (Inspektion, einfacher Ölwechsel oder Filtertausch kosten deutlich mehr als bei einem 318er), da mir das Fahrzeug im Gegenzug sehr viel zurückgegeben hat 😉
Nach ca. zweieinhalb Jahren fingen die ersten kleineren Reparaturen an, die mich auch nicht sonderlich kratzen, gehört schließlich zu so einem Fahrzeug dazu. Als dann aber wirklich große Teile kaputt gingen und getauscht werden mussten, verging so langsam der Spaß an dem Hobel. Irgendwann ist es lästig, du überlegst dir zweimal, ob du die 250km mit der Freundin zum Kurzurlaub wirklich mit dem M3 fahren sollst. Schlussendlich hatte ich die Nase voll, mir war es der Stress und vor allem die Kosten nicht mehr Wert. Gemessen an meiner Fahrleistung kostete mich der M3 ohnehin nochmal mehr.
Was ich damit sagen will, Freude ist vergänglich, insbesondere, wenn du ständig zur Kasse gebeten wirst.

M3 ist ein super Fahrzeug, aber nicht im jeden Preis.

Zitat:

Original geschrieben von tmanub


Irre ich mich oder hat die Fahrertür eine Farbabweichung??

mfg

Mhh jetzt wo du es sagst könnte man meinen.. Ich werde genau darauf achten nächste Woche.. Danke für den Hinweis.

@Ryder_B

Von vernunft sprechen wir glaube ich schon lange nicht mehr bei einem M3. Ist ja jetzt nicht so nur weil ich etwa 10.000 davon finanzieren muss das mir nichts mehr zum Essen bleibt. Ich setz die 10.000€ auf zwei jahre an, sind zwar die Monatliche belastung groß aber relativ schnell weg und dann kann er auch anfanen mit wehwehchen und reifen und bremsen usw... In den zwei Jahren wird er wohl um die 10.000 km gefahren .. Wenn man vorher alles checken lässt wird er das wohl schaffen ohne großartige kosten. <--- klar ist das man es nicht weiß, kann auch passieren ich kauf ihn zack boom Motor am arsch..

Ich werds am Montag hören von meiner Versicherung wenn der Preis eh ü200€ im MOnat ist dann überleg ichs mir sowieso noch zwei mal. Ich hoffe auf einen Betrag wie 150€ und dann muss der Rote ja auch noch tip top da stehen..

Ich habe gehört das der neue M3 dieses Jahr noch raus kommen soll.. wenns mit dem M3 eh was nicht stimmt warte ich weiterhin und dann fallen die Preise evtl eh nochmal ein stückchen.

Drei Hinweise, weil Du einen kaufen willst, der gerade 100'km runter hat:

1. Nach dem, was man so liest, halten die Kupplungen im M-Sperrdifferential bis ca. 80-100' km. BMW sagt dazu nichts, aber wenn man wieder Sperrwirkung haben will, bekommt man dort keine Kupplungen, sondern nur ein Austausch-Differential (ca. 2100€ nur Material).

2. Das DKG hat laut BMW eine Lifetime-Füllung. Bei den ersten Modellen wurde laut Werksvorschrift die Getriebeflüssigkeit noch alle X-tausend Kilometer getauscht. Länger als 100'km hält die ganz sicher nicht, mal ganz abgesehen von den beiden Kupplungen. Bezeichnenderweise kann man bei Neukauf von BMW ein Paket namens "Service Inklusive Plus" bekommen, wo verschlissene Kupplungen mit drin sind - aber maximal bis 5 Jahre/100.000km!

3. Das Problem mit den Lagerschalen wurde hier schon angesprochen - besser, man macht eine Motorrevision bei 100.000km. Externe Anbieter wollen dafür ca. 1500-2000€. Alles darüber hier, die Fotos sind lecker! Dein Wunschkandidat könnte genauso aussehen. Falls Du Dir die Motorrevision sparst, kann das irgendwann zu einem kapitalen Motorschaden führen - ein neues Austauschaggregat kostet bei BMW ca. 18.600€.

Du hast also drei Chancen auf Reparaturen > 2000€, auch bei 0km/Jahr.

Von einem Satz Bremsen mit Scheiben rundum für einen Materialpreis von > 2000€ reden wir mal gar nicht und Reifen (ca. 800€ allein hinten alle 10'km) brauchst Du ja nur alle zwei Jahre. Ölwechsel machst Du sicher selbst einmal im Jahr, dann sind es nur ca. 200€ Material (bei BMW kostet einer ca. 450€).

Ich kann die Faszination ja nachvollziehen, das entschuldigt aber nicht die Blauäugigkeit bei den Kosten. Hier im Forum tauchen ca. alle zwei Wochen Leute auf, die so ein Auto gern hätten und es sich nicht leisten können. Das häuft sich besonders, nachdem die M3 jetzt gebraucht fast zu Kaufpreisen von "normalen" Gebrauchtwagen zu haben sind. Das hat aber Gründe. Nicht umsonst sind z.B. die guten Gebraucht-M3 mit ca. 50'km kaum unter 40.000€ zu haben, selbst, wenn es welche von 2008 sind.

Nicht, dass ich Dich bevormunden will, ob Du Dir den leisten kannst/willst, musst Du selbst wissen. Angesichts der Eckdaten, die Du hier genannt hast, drängt sich allerdings der Verdacht auf, Du könntest die Kosten etwas unterschätzen.

Also ich denke zu den evtl. möglich anfallenden Kosten wurdest ausreichend hingewiesen.
Wurde uns Emmifahrern schon öfter vorgeworfen, wir würdens einem anderen nicht vergönnen.
Derweil soll nur klar sein, was man sich da anschafft.

Was mir an dem konkreten Angebot noch aufgefallen ist, wo hat der den die Knöpp für die Sitzheizung?
Die sind beim VFL doch eigentlich auf der Tastenleiste oberhalb des Aschenbechers?
Denn wenn da keine sind, und trotzdem Ledersitze, ist das ein Hinweis auf einen Reimport evtl. aus Italien. Das würd ich auf jedenfall auch checken.
Zur Tür, die sieht auf den Fotos wirklich sehr abweichend aus.

@ Uwe: danke, das mit dem Diff wußte ich jez auch nicht.

Richtig! Das ist ein Importfahrzeug. Die Sitzheizung fehlt, aber dafür hat der Wagen ja

Zitat:

M3 Alufelgen 😰 MDM Sport Knopf zur Leistungssteigerung 😁 und Innen Original Carbon Hand Genäht 😛

Wenn man dann noch nach dem Anbieter schaut: "Kassanov Rutam"

Sorry, aber das würde mich vom Kauf abhalten. Warum nicht die "nur" 4.000 € drauflegen und zB. den verlinkten M3 vom BMW Händler mit echter Garantie und Gewährleistung kaufen?

P.S. Die Tür hat definitiv einen Farbunterschied!

Kommt mir auch alles etwas komisch vor, klar würde auch 4.000 drauf zahlen wenn alles stimmt.

Der Händler von dem link ist nicht gerade bei mir in der nähe.

Ich schau mir den Roten M3 mal an aber ich gehe davon aus das ich ihn nicht kaufe da stimmt mit sicherheit was nicht.

So ein angebot wie der verlinkte mit meiner Wunschfarbe und bei mir in der nähe wäre was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen