Fragen zum BlueTDI
Hallo
Ich muß mir gerade mein neues Dienstfahrzeug konfigurieren und liebäugle mit dem 2 Liter BlueTDI.
Wie hoch ist den in etwa der Harnstoffverbrauch?
Wie teuer ist das Zeug und bekommt man das flächendeckend?
Hat der Passat endlich eine Start-Stop- Automatik?
Welche Änderungen gibt es zum "normalen" 2l TDI?
Ich fahre im Moment noch den 2l PD Variant Comfortline Bj. 05/07
Danke für eure Infos
18 Antworten
Habe meinen BlueTDI jetzt 14 Tage. Ist aus 11.2008 und hat 11.000 gelaufen. Der 🙂 bei dem ich den Wagen gekauft habe, hat mir den Zusatztank nochmal vollgemacht und musste ca. 9 l Harnstofflösung nachfüllen. Bei der Übergabe hatte der Wagen 10.300 gelaufen. D.h. ca. 0,9 l je 1.000 km. Kostet meine ich 1,50 € der Liter. Also nicht der Rede wert.
Soll wohl im gut sortiertem Zubehörhandel und Tanken geben und auch im Internet habe ich die Lösung schon in 10l Gebinden gesehen. Also kein Problem. Da man gut 17.000 km Zeit hat, lässt sich eine Nachfüllung sicher auch beim 🙂 einplanen.
Der BlueTDI ist nicht mit Start/Stop lieferbar. Die gibt es wohl nur beim BlueMotion.
Der Motor hat im Vergleich zum "normalen" 2l TDI CR 2kw oder 3PS mehr und ich meine der Drehmoment ist 30Nm höher. Da lass ich mich aber gerne eines Besseren belehren. Außerdem erfüllt er bereits jetzt EuroNorm 6. Meine, dass Du da bei einem Gebrauchten noch eine anteilige Steuerbefreiung bis 31.12.2010 erhälst (Finanzamt hat sich noch nicht bei mir gemeldet) und bei einem Neuen 2 Jahre. Aber da solltest Du Dich beim Finanzamt Deines Vertrauens nochmal genau erkundigen.
Ansonsten geht der Wagen in Verbindung mit DSG richtig gut.
Grüße
BH
AdBlue bekommste an jeder Tankstelle, die auch von LKWs angefahren werden.
...und wenn es hart auf hart kommt; reinpinkeln oder vorher schon mal sammeln. 😉 😉
Hallo
Danke für die Infos. Das ist ja dann kostenmäßig zu vernachlässigen.
Bleibt zu hoffen, das mein Arbeitgeber den BlueTDI mir als Standardlösung anbietet und ich die Mehrkosten nicht übernehmen muß (höhere Leasingrate).
Die steuerlichen Dinge freuen womöglich meinen Chef.
Gibt es schon Erfahrungen gegenüber dem Standard 2l TDI (PD oder CR) wegen des Verbrauches? Ich habe bisher über 75000km durchschnittlich 6.9 Liter verbraucht.
Das die Start-Stop-Automatik noch immer kein Standard ist ist echt der Hammer. Das hatte mein Lehrmeister (Maschinenbau und Elektronikingenieur) schon vor 25 Jahren in seinen Lada 2104 eingebaut. Das ist doch echt kein Hexenwerk.
Aber da haben wahrscheinlich die Herren Kostenrechner die Hosen voll es könnte eine Abschlepplawine drohen, da die Starterbatterie mehr belastest wird.
Das liegt halt daran, das Autos mittlerweile idiotensicher sein müssen, da zu viele Idioten Autos falsch bedienen und nachher den Hersteller verklagen oder die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen wollen, statt ihre Blödheit zuzugeben. Das werden langsam amerikanische Zustände hierzulande.
Gruß
Onki
Ähnliche Themen
Ich habe vor ein paar Tagen das erste Mal tanken müssen und der Verbrauch berechnete sich auf 5,8 Liter. Wobei ich sagen muss, dass ich mindestens 80% BAB fahre und auf der Strecke i.d.R. nur 100-120 und ab und an mal 140 fahren kann.
Also er hat auch nur 320 NM Drehmoment
In der Januar Ausgabe 2009 Verkaufskatalog war ein Druckfehler 350 NM standen da
0,5 Liter Flaeschchen zum selbernachfuellen kosten 2,50 Euro sagte mein 🙂
Diese haben dann noch 10 Liter Gebinde die Sie dann reinkippen, verkaufen tun sie dann nicht
Selbst in Serbien hab ich 5 Liter Adblue Behaelter zwischen 5 und 10 Euros an Tankstellen gesehen
Verbrauch ist momentan auch 5,9 Liter nachgerechnet
Wo es warm war 5,3 Liter
Je nach Fahrweise sind auch 4,5 4,7 Liter Moeglich !
Start Stop ist so ne sache
Wenn sich in ein paar Jahren rausstellt das man oefters neue Anlasser Batterien braucht ...
Golf 2 Gabs auch mit Start Stop und kein Schwein kaufte es damals .
Drum ist war hier zurueckhaltung angesagt
und wegen FA
Es gibt nur 150 Euro vom Finanzamt, aber ich muesste jetzt meine Unterlagen rauskramen glaube im Jahre 2011 oder 2012 wirds Gutgeschrieben oder wie auch immer
So lange Verkauf ich ihn nimma lach 😉
So stands im Brief vom FA
Keine 2 oder 1 Jahr Steuerbefreiung
Dies gabs nur bis 31 Juni 2009 für E4 E5 und Euro 6 Autos
Zitat:
Original geschrieben von PAOKGREEK
0,5 Liter Flaeschchen zum selbernachfuellen kosten 2,50 Euro sagte mein 🙂
Das wären 5,- EUR pro Liter und reichlich überteuert. Früher hieß es mal "billiger als Diesel". Das trifft inzwischen nicht mehr zu, aber mehr als 1,50 EUR würde ich trotzdem nicht zahlen wollen.
Bei Aral.de gibt es übrigens einen Tankstellenfinder, bei dem man die AdBlue-Tankstellen herausfiltern kann.
@PAOKGREEK
Bist Du Dir sicher, dass Du nicht Liter mit Gallonen verwechselst?
Mein 🙂 hat mir den Rest, der nicht mehr in den Tank gepasst hat, mitgegeben. In der Flasche sind 0,5 Gallonen, was 1,89 Liter entspricht. Habe die Flasche in der Garage stehen. Dann kostet der Liter 1,32 €; was wieder passt. Warum allerdings AdBlue in Germany in Gallonen verkauft wird, ist mir ein Rätsel.
Mein 🙂 hat noch keinen mit Adblue gewartet. Wäre der erste
Er hat im ETKA nachgeschaut und die Preise genannt
Kann sich ja verschaut haben
Ich wuerde eh nicht 5 Euro pro Liter zahlen wollen. Dann lass ich lieber in Serbien oder Griechenland auffuellen
Kann man mit nem Trichter selbst nachfuellen ? oder geht das nur mit diesen kleinen Flaesschen, die irgendwie eingedreht werden.
Arbeitsicherheitsmäsig ?
Habe die Gummikappe noch nicht abgemacht um mal nachzuschauen
hab noch 12000 KM bis zum ersten nachfuellen
Zitat:
Original geschrieben von PAOKGREEK
Kann man mit nem Trichter selbst nachfuellen ? oder geht das nur mit diesen kleinen Flaesschen, die irgendwie eingedreht werden.
Arbeitsicherheitsmäsig ?
Kann man sicher selbst machen. Aber die Arbeit werde ich mir sicher nicht machen. Wenn die erste Meldung kommt, fahre ich zum Express-Service und lasse das erledigen.
Hallo
Hab mein Standardangebot nun bekommen.
Dort ist ein "Trendline BlueMotion Technology mit 2.0lTDI (103kw/140PS)" angeboten.
Den kann ich im Konfigurator nirgends finden. Ist das ein Großkunden Special?
Zudem wird ein RNS 310 angeboten (auf Basis eines RCD310 mit Navifunktion) wo auch noch ein Diff. Touch Adapter angeboten. Was ist denn das?
Gruß
Onki
Der 2.0 TDI BMT steht doch ganz offensichtlich in der Motorenauswahl. Der hat neben den übrigen Sparmaßnahmen wie Leichlaufreifen, Getribe etc. auch das von dir gewünschte Start-Stop-System.
Das RNS 310 ist einfach das kleine Navi, welches auf CD-Rom basiert und der Touch-Adapter ist ein Bluetooth-Adapter für die Freisprecheinrichtung. Du kannst dein Handy über diesen koppeln und hast keine Halterung mehr. Der Adapter wird mittlerweile von sehr viele Fuhrparks gewählt, da er in größerer Zahl eingekauft werden kann und so um einiges Günstiger ist.
Ahh - ja. Jetzt hab ich es gefunden.
Ich hab mich mittlerweile dazu entschlossen auf das RNS 310 zu verzichten und dafür das RCD 510 mit VW Sound zu nehmen und PFSE ohne Tastatur (weil im RCD integriert). Telefonieren ist mir wichtiger als ein Navi und mein Loox mit TMC ist um Welten besser als das RNS 310. Falls der Loox mal kaputtgeht, kommt halt ein anderes Navi mit Aktivhalterung her.
Da der Vertrag diesmal 48 statt 36 Monate ( ich fahr weniger) geht, möchte ich mir nicht so ein Schmalspur Navi ans Bein binden, zumal es keine Europakarten gibt, sondern nur überteuerte Einzelländer oder Regionen. Ansonstejn wieder die gewohnte Ausstattung mit
-Variant CL 2l TDI BlueMotion
-Businesspaket
-Xenon
-Licht&Sicht mit Außenspiegel anklappbar (ist das mittlerweile mit der Zentralverriegelung gekoppelt?)
-Winterpaket mit Frontscheibenheizung
-Monza-Felgen
-Abgedunkelte Scheiben
-Mocca Anthrazit (innen schwarz)
-Dachreling silber
-Wegfall Typbezeichnung
-MFL
-RCD510 VW Sound (zeigt das eigentlich bei MP3 von SD die MP3 Tags Interpret/Titel an?)
Ich hoffe, ich hab nix vergessen.
Gruß
Onki
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Ich habe vor ein paar Tagen das erste Mal tanken müssen und der Verbrauch berechnete sich auf 5,8 Liter. Wobei ich sagen muss, dass ich mindestens 80% BAB fahre und auf der Strecke i.d.R. nur 100-120 und ab und an mal 140 fahren kann.
naja... bei 100-120 , ab und zu max 140, verbraucht mein passat limousine 1.9 TDI weniger... und zwar ohne nach adblue zu gucken... ich seh den ökologischen fortschritt nicht ganz ...