Fragen zum Audi 80 B3 2.0 mit 111PS

Audi 80 B3/89

Was gibt es über dieses Auto zu wissen ?

Ist es ein 5 zylinder ? Oder ein 4 zylinder ?

Fahrzeug hat ca. 180tkm auf der uhr (ist da irgendwas zu beachten)

Auf was muss ich genau achten ?

38 Antworten

Hey, einige beiträge vorher kamen bedenken ob dies wirklich ein 2.0e ist

ich habe einen vor der tür stehn und das was auf dem foto zu sehen ist, ist kein 2.0e!

auffälligstes merkmal es ist kein LLRV (Leerlaufregelventil) zu sehen!

das auf dem bild ist wohl ein 1.8s 90ps.

dennoch kann ich nichts schlechtes über den 80ger B3 sagen, fahre ihn als winter auto und der "Panzer" ist bis jetzt überall durch und hoch gekommen und das bei dem schnee ,dies jahr.

aber muss meinen vorpostern recht geben mit 350€ wirst du bestimmt was drauf legen müssen, auch wenn dein onkel oder freund an teile ran kommt ,umsonst wirst du diese wohl nicht bekommen.

mein dicker ist seit 4-5 jahren im familien besitz, ich hatte ihn 2 jahre und jetz hab ich ihn im aug.09 zurück geholt.
und ich hab auch gute freunde und alles mechaniker etc.

-neue zündkerzen
-neue zündkabel
-neuer klopfsensor
-neue wasserpumpe
-neues thermostat
- öl-wechsel +filter
-neue ventildeckel dichtung

und das war nur das was sein musste damit er wieder richtig läuft.
kosten ca 200€ und alles selbst gemacht.

was ich dir damit sagen will ich hab den wagen aus ehrlichen händen zurück geholt und ich wusste ganz genau was auf mich zukommt.

bei dem angebot das du vorzeigst , weist du nichts die können dir sonst was erzählen. zumal er schreib wagen geht an export oder "BASTLER"

natürlich kannst du auch glück haben und der karren ist echt okay.

die chancen stehen 50/50

viel glück!

ps. wenns gut geht, wirst du es nicht bereuhen, das auto ist sehr langlebig wenns gepfelgt wird.

lg

Danke erstmal für deine Einschätzung, aber ich denke er wird die Angaben Per HSN/TSN gemacht haben weil so kann man da glaube ich nichts eingeben.

Bin mir da auch nicht sicher.

Wie gesagt bin echt zur zeit am überlegen was ich mir kaufen soll 😕

Ich habe keine hohen anforderungen.

Schwanke zur zeit zwischen: Opel calibra, Audi 80 oder VW passat 35i, weil das alles noch autos sind an denen ich viel selber machen kann.

vom cali würd ich weg bleiben , wer einen hat verkauft ihn nicht, wer ihn verkauft hat ihn verheizt. ausserdem opel.......aus den 90ger´n das willst du garnicht^^

den 80ger B3 2.0e, kann ich wirklich empfehlen, allein schon aus der tatsache heraus das er nicht rostet =)
die 2 liter maschine kann man locker und lässig mit 8l/100km fahren aber auch mit 15l/100 XD wirklich zuverlässiges fahrzeug.

zum passat kann ich nicht viel sagen! die frau von meinem besten freund fährt zwar nen passat kombi aber bin mit dem noch nicht in berührung gekommen.

Der audi 80B3 rostet nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Der audi 80B3 rostet nicht?

im Vergleich zu einem Opel der gleichen Ära ?

nein, in diesem Vergleich ist ein Audi tatsächlich aus nirosta gefertigt 😁

@TE:
jetzt nimm endlichnen 80er, such dir einen der nur wenig zum machen hat - so schwer ist das doch nicht 🙂

Ich schaue mir morgen ein 80er QP An 😉

Und einen Passat 35i Variant mit PF motor.

Zitat:

im Vergleich zu einem Opel der gleichen Ära ?
nein, in diesem Vergleich ist ein Audi tatsächlich aus nirosta gefertigt 😁

Ich meinte die Frage nicht zynisch oder sarkastisch. Ich dachte der audi 80B4 war erst verzinkt und der ist dafür berühmt überhauptnicht zu gammeln! Aber der B3 also genauso wenig?

Ein gut gepflegter B3 rostet genausowenig wie ein B4...

mein Onkel hatte einen Audi 80 1.6 (B3) mit etwas über 220tkm auf der uhr und hatte 0 Rost.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich dachte der audi 80B4 war erst verzinkt und der ist dafür berühmt überhauptnicht zu gammeln!

der 80/90 B3 war ab Produktionsbeginn vollverzinkt. Beim 100er erfolgte die Umstellung auf vollverzinkt übrigens schon beim C3, irgendwann um 86 rum.

Ich würde sogar behaupten der B3 ist besser verzinkt als der B4 aber das ist nur mein subjektiver Eindruck.

Das sie deswegen gar nicht rosten ist ein Märchen. Kommt auf die Pflege, Unfälle, nicht zuletzt auf das Karosserieteil an. Der B4 Avant zb... da würde ich durchaus behaupten dass 50% des Bestands Rost am Heckscheibenrahmen haben. Ich bin aber nen b3 ca 6 Jahre mit ner offenen Stelle an der Kofferaumklappe gefahren > null rost.
Und bei stehendem Wasser hilft einem zink auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen