Fragen zum Astra
Hallo Community,
ich hätte da mal ein paar fragen zu meinem Astra. (siehe Sig)
Ich hab ihn im August 2003 mit einem Kilometerstand von 103tkm gekauft. 2 Jahre Gebrauchtwagen-Garantie, Reifen, TÜV, ASU und NSD waren neu.
Seitdem musste ich folgende Reparaturen durchführen lassen:
km Stand 109tkm:
Inspektion:
Ölfilter
Ölwechsel + Schlammspülung
Bremsflüssigkeit
Gummilager + Büchsen der Querlenker neu
Batterie neu
Ansonsten keine Mängel
km Stand 113tkm:
Bremstrommeln/backen hinten re + li neu
Bremsflüssigkeitswechsel
Radbremszylinder
km Stand 115tkm:
Benzinpumpe neu
Benzinpumpendichtung neu
Ölwechsel 10W/40 (vor kurzem neues Öl nachgefüllt)
Ölfilter
So, in der kurzen Zeit doch relativ viel (vor allem viel Geld 🙁 )
So, nun meine Fragen:
Da das Auto nicht Scheckheftgepflegt ist und im August TÜV/ASU antsteht:
Was muss noch gemacht werden, damit er problemlos durchkommt?
Optisch sieht er wie "neu" aus, aber was ist mit Zahnriemen, Stoßdämpfer usw.? Weiss ja leider nicht was für Intervalle eingehalten werden müssen? Bei welchem Kilometerstand ist was fällig?
Aktueller Kilometerstand: 126 tkm
Achja, hab den Bremsflüssigkeitwechsel bei ATU machen lassen. Die haben mir so nen Bändchen reingekleppt wonach ich bei 123tkm wieder nen Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen muss. Im Moment hab ich auch wieder das Gefühl, dass entweder die Bremsflüssigkeit Wasser enthält oder die Bremsbeläge vorne runter sind, da er doch schon mal besser beim bremsen war.
Hoffe ihr könnt mir so sagen was bei welchem Kilometerstand aus eurer Erfahrung heraus gemacht werden muss/musste.
Nochwas: Das einzige was mich stört, was aber von Anfang an so war: Im Leerlauf, z.B.: wenn ich an der Ampel stehe, "verschluckt" sich der Motor manchmal: D.h., die Drehzahl geht kurz nach unten, er ist kurz vorm absaufen, fängt sich dann aber wieder. Passiert aller paar Sekunden. Ausgegangen ist er aber noch nie. Was könnte dies sein?
20 Antworten
Wenn er es dieser sogar vorgeführt hat, dann ist es ja plausibel. Und die deutlich bessere Alternative, als nachts fern ab der Heimat bei Regen auf den ADAC warten zu müssen, weil der Keilriemen gerissen ist! 🙂
wenns sie dir ein swf wischerblatt drauf gemacht haben ist zumindest die qualität des blattes top, insofern geht der preis in ordnung.
viel glück beim TÜV muss ja auch bald hin (gehts da eigentlich nur mir so oder habt ihr da auch immer ein komisches gefühl auch wenn ihr wisst das eigentlich nix sein dürfte *amkopfkratz*🙂)
Ähnliche Themen
VDD würde ich auch als Ventildeckeldichtung interpretieren, und es ergibt auch Sinn in diesem Zusammenhang.
Leicht undicht sind viele Motoren, so gesehen ist das nichts Dramatisches. Ich würde es auch gar nicht negativ sehen, dass die Werkstatt darauf aufmerksam macht: Dies ist durchaus im Sinne des Kunden, der dies bisher vielleicht nicht wusste und nun in Zukunft aufmerksamer beobachten kann. (Schlimmer fände ich es, wenn die Werkstatt bei einer leichten Undichtigkeit dem Kunden einreden würde, das wäre dramatisch und müsste unbedingt repariert werden...)
Bis zu welchem Grad eine Undichtigkeit harmlos ist, ist natürlich immer schwer zu sagen, erst recht per "Ferndiagnose". Als grobe Faustregel kann man sich merken: Solange man keine Tropfenbildung beobachtet (oder gar Ölflecke unter dem Auto), sondern "nur" ein wenig Ölnebel auf bestimmten Teilen, ist es meist harmlos. Zumindest gilt dies für austretendes Motorenöl, das man zudem leicht am Peilstab überprüfen kann. (Hier auch auf den Ölverbrauch achten.) Schwieriger (und heikler) ist es bei austretendem Getriebeöl.
Zitat:
Original geschrieben von anonymer_opel
wenns sie dir ein swf wischerblatt drauf gemacht haben ist zumindest die qualität des blattes top, insofern geht der preis in ordnung.
viel glück beim TÜV muss ja auch bald hin (gehts da eigentlich nur mir so oder habt ihr da auch immer ein komisches gefühl auch wenn ihr wisst das eigentlich nix sein dürfte *amkopfkratz*🙂)
Ja, mir gehts da auch immer so. Liegt wohl an dem Alter der Autos, weil man dann immer denkt das er nicht mehr lange mitmacht, obwohl wie gesagt jaalles i.O. ist.
Bei dem Golf hab ich da irgendwie keine Bedenken. Bin im Februar zum TÜV hin und kurze Zeit später und 80 € ärmer hatte ih ne Plakate. Na mal abwarten...