Fragen zum Astra GSI

Opel Astra F

Hi,

Ich Fahre im moment noch einen Polo 86c 2f mit einer 75ps Maschine, der kleine macht auch schon laune da er ja kaum was auf die Wage bringt, aber auf der graden ist man sehr schnell an seinen Grenzen...

Also suche ich nach was was bissel mehr dampf hat und noch erschwinglich ist, mir ist der Astra f als GSI ins auge gefallen (Habe so noch keine Erfahrung mit Opel), Möchte mir jetzt aber erstmal ein paar infos und erfahrungsberichte über dieses Fahrzeug besorgen bevor ich mich auf die Suche nach einem Astra mache und am ende ist es doch nicht das was ich ansich wollte 😉

Ich stelle einfach mal paar Fragen, was mich so interesiert.

-Ist das Fahrzeug mehr in der Werkstatt als auf der Straße (Eher robust oder anfällig)?

-Ist die Technik unkompliziert (kann man vieles selber reparieren)?

-Sind ersatzteile leicht zu bekommen und nicht zu teuer?

-Kommt da auch was an wenn man mal aufs Gas latscht?

-Ist der Wagen ne gute grundlage zum tunen, gibt es viele tuning Teile, Ist der Motor noch ausbaufähig oder ist das Leistungspotenzial schon ausgeschöpft?

-Ist der innenraum Ordentlich, Klappert und Knartscht nicht alles, was für größen haben die lautsprecher einbauplätze?

-Worauf sollte ich achten wenn ich mich nach einem Astra umschaue und was sollte ich für einen Astra gsi in einem normalen zustand ausgeben?

-Gibt es den Astra GSI auch als 5 türer?

-Sind Steuern und Versicherung für einen Atsra gsi verhältnismäßig hoch oder geht noch?

-Was säuft der so an sprit?

M.f.g. Rouven

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polorati


Hm, sieht so aus als wenn ich doch nochmal weiterschauen sollte nach einem anderen Fahrzeug das mir zusagt 🙁 naja, lieber bissel länger suchen, vergleichen und sich informieren und später spaß an dem fahrzeug haben als sich irgendwas kaufen das am ende garnicht das ist was man wollte...

Danke nochmal für die ganzen guten antworten!

M.f.g. Rouven

mein tipp, versteif dich ned so auf den XE, bzw lass dich nicht darauf versteifen

der C20NE (2l 115PS) is auch en super motor, ich fahr meinen im cali auch mit 8-9l, an wartung kannste da auch als anfänger ALLES dran machen, das Teil is en freiläufer und hält auch wenn man ihn nicht gut behandelt 350 bis 500tkm und mehr
kosten an steuern sind die selben, versicherung is eh immer individuell

Ausbaufähig is der Motor auch, für nen vernünftigen kurs sind 125-135 PS zu machen

Preise fangen hier bei 500 ca an für weniger gute exemplare, nur bis du dann bei den 2000 bist, die en runtergerittener 16V kostet, haste an dem NE GSi beide seitenteile und die schweller neu eingeschweißt und gelackt und die komplette kiste versiegelt

BEISPIEL

und wer mal geguggt hat und andere mit 100tkm weniger vergleich, wie die aussehn..... 🙄
Wenn du nach nem GSi schaust, vor allem beim 8Ventiler, gugg mehr nach dem pflegezustand als nach den KM, wie gesagt, der Motor hält ewig und ist Massenware bei Opel, als ersatz spottbillig

NOCH EINER

jaja der gsi - man was hab ich meinen "kleinen" 8v geliebt! fahrspaß pur und auch unverändert ein recht gutes fahrwerk! spaß hast du mit dem auto und er geht auch sau gut, motor bekommst du nicht kaputt!!

selberschrauben kann man alles egal ob innen, aussen oder motor, absolut easy!

dazu sieht er auch noch unverschämt gut aus!

aber:
sei dir bewusst, dass dieses auto geld ohne ende schluckt!
es geht los mit versicherung, die selbst als tk, 150€ sb, also relativ wenig leistungungen, mit 85% an die 1000€ im jahr kostete, die steuer liegt auch über 300€, wenn du keinen kaltlaufregler oder nen anderen kat einbaust
dazu kommt dann, dass wirklich ständig irgendwas kaputt geht, meist nur kleinigkeiten aber das summiert sich auch! ich sag mal das was mich der astra im halben jahr gekostet hat, kostete mein jetziger nicht in 2!
wie hier manche mit treten auf nur 12l kommen ist mir nicht verständlich! wenn ich von meinem opa (nrw) nachts, also freie ab, heim (bayern) gefahren bin, pedal am bodenblech, war der 50l tank nach 350km leer, das macht ca. 15l! zugegeben, wenn man ihn gemühtlich nur über land gefahren ist mit kaum stadtanteil, dann waren es ca.7,2l aber das war dann wieder spaßarm, also mit im schnitt 9l muss man absolut rechnen, bei duchschnittlicher fahrweise... gut kann sein dass es beim 16v anders is, aber wenig verbrauch is auch anders
nun gut, über die kosten könnte man noch hinwegsehen, denn andere hobbys kosten auch genug geld, das absolut größte problem ist aber der rost. hatte damals meine radläufe machen lassen müssen, da war nichts mehr an gesundem blech vorhanden. am unterboden und auch im motorraum, überall die braune pest kleben gehabt! bevor ich ihn weg gegeben hab, hab ich mal die schweller abgemacht, da waren faustgroße löcher. und das ist jetzt drei jahre her! will nicht wissen, wie mancher gsi jetzt aussieht! hatte aber nie rostprobleme an der heckklappe😉

wenn du dir dessen bewusst bist, dass der gsi nicht wirklich billig ist, dafür aber tierisch spaß bringt, dann greif zu!
ich fürchte nur dass es richtig schwierig wird, einen zu finden, der weder total verrostet, noch komplett verbastelt oder runtergerockt ist...

ich glaub wenn man jetzt noch nen rostfreien originalen, nicht verheizten gsi in der garage hat, könnte man ganz schön geld machen...

@ Rainer Husten welche Halbwarheiten ? Es ist nunmal kein Geheimnis das die GSI's gerne Rosten oder beim C20XE die Köpfe reißen wir haben schon genug in der Werkstatt gehabt, bei denen der Kopf gerissen war.

Desweiteren hat mich mein GSI nicht verarscht ! Ich wusste was ich mir für ne Kiste aufm Hof gestellt habe. Ich wollte halt unbedingt einen obwohl mir einige davon abgeraten haben.

desweiteren sind die Schweller geclipst (wenn du mir nicht glaubst schau doch einfach mal ins EPC) und grade das war der damalige fehler ! Wären die Schweller angeklebt worden, hätte kein Wasser zwischen karosserie und schweller durch gekonnt und es hätte nicht so dermaßen gerostet.

Zum Spritverbrauch... Sry aber ich weiß ja nicht wie ihr hier auf 7-9l kommt... Mein C20NE im Astra verbraucht wie schon geschrieben 11l/100km wenn ich ihn auf 9 l fahren will kann ich ihn genauso schieben...

Dann würde ich mal die entsprechenden Sensoren durchmessen.

Mein Motörchen kann mehr Verbrauchen als der NE (BAB 200+ sind gute 20L drin; 10-12 bei gemütlichen 190 - 200 "ruhige Fahrweise"😉, aber bei 7-9L je nach Strecke geh ich mit. Das sind reele Werte.

Ähnliche Themen

Der XE braucht weniger als der NE, ist tatsächlich so, also zumindest im Alltagsbetrieb.
Ich fahr den XE incl. Kurzstreckenstadtverkehr etc. immer mit knapp 10l /100km, das ist dann wenig Landstraße, 40% Stadt unter 10km und 40% AB bei Tempo 140-190.

Bei dauerhaft Hackengas ab 180 aufwärts komm ich so auf 12-13l/100km, bei Vollgas (Bodenblech) gehen da über 20l / 100km durch. Da man das aber alles nie sehr lange so durchfahren kann, kommen halt DURCHSCHNITTSverbräuche unter 10l durchaus hin. Bei Tempobereichen unter 130 sind auch unter 8l kein Problem.

@opelaner, ich hatte auch schon ne menge xes. C20ne auch, fand ich aber wenig reizvoll den motor, zumal er wirklich mehr verbraucht. Ich hatte noch keine gerissenen Köpfe oder lose Zylinderkopfschrauben. Gelesen habe ich das auch schon. Das ein alter Opel gerne rostet ist mir auch klar. Wenn du jedoch probierst ein Auto ohne dies Probleme zu erwischen und dies bei deiner Pflege beherzigst... Man muss auch pfleglich mit den Sachen umgehen. Natürlich braucht man das nicht machen wenn man schon ein durchgepustes Kirmesauto gekauft hat.

Manchmal ist beim Autokauf weniger mehr.

Ich fahr alles xes wenn sie gut laufen mit 8 Liter Super. Und meine persönliche Meinung ist, das der mit Mot 2.8 der bessere Motor ist. Da darf aber jeder sich sein eigenes Bild machen.

ich glaub echt einigen fehlt hier das gefühl im rechten fuß 😁

wie gesagt, ich fahr meinen NE im cali mit dem ungefähr selben verbrauch wie den XE im Astra, sprich stadt/land/ fluss ehhm autobahn im mix immer zwischen 8 und 9 l und ich bin bestimmt keine Wanderschikane, außer beim rollen lassen auf der Autobahn, nehmen sich die beiden ned viel, beim rollen lassen sprich 130-150 konstant nimmt sich der astra 6-6,5 und der cali 7l

klar wenns für jemanden spaß bedeutet von ampel zu ampel die kiste in den begrenzer zu jagen in der stadt, is das wohl klar dass da kein gescheiter verbrauch rauskommt

@ anonymer_opel: ständig was kaputt gehn kann an jedem gebrauchten älteren auto, aber solang die kiste ned heillos verheizt ist, sind das nur verschleißteile, die sogar an nem Neuwagen nach ner Zeit fällig sind.

und zum thema rost, denkste en 3er Golf GTi aus dem Bj oder der 86C den er fährt macht das nicht? der Unterschied ist nur, dass en gesunder GSi sich bei vergleichbarer Leistung im schnitt über nen l weniger sprit nimmt als der GTi, egal welcher Motor

Naja...echte 150 und 6L glaub ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Naja...echte 150 und 6L glaub ich nicht.

130 bis 150 tacho, zufrieden der herr? 😁

aber keine ahnung, solangs eben geht kann man auch mit gas streicheln 150 halten ^^

Auch bei 130 halt ich das für sehr sehr knapp, dass man das Teil dort mit 6l bewegen kann, aber wirklich viel verbrauchen tut er für die abgegebene Leistung auf jeden Fall nicht.

wenn du nur das stück autobahn meinst auf was du den verbrauch beziehst. Glaub ich das sofort wieso auch nicht. Da müsste sogar weniger gehen. Ich fahre am Tag 100km Verbrauch ist immer 7,5 Liter. 80-90 Prozent Autobahn. Beim fahren achte ich nicht auf den Verbrauch, bin immer zügig unterwegs. Eigentlich so schnell wies geht wenn die Bahn gerade mal leer ist. Ein xe der Viel verbraucht ist getunt oder da stimmt was nicht.

reine autobahn is damit gemeint, freie autobahn vorrausgesetz, hatt ich bei 300km konstant außer en paar baustellen 140 tacho, sonntags, 18,7 l nachgetankt

also mein c20ne hat auf dem weg nach Ungarn 99% Autobahn beim ersten tanken 7,02 l beim 2ten tankstopp 6,8l und beim letzen tankstopp sage und schreibe 7,6 l verbraucht wobei vorm letzten tanken treten dabei war!

Mein x20xev hat noch keine reine autobahn hinter sich, aber der bc hat angezeigt landstraße und bundesstr. 7,5l im Mix...

jedoch muss ich sagen is der xev sonst nur in der Stadt unterwegs und da sind Strecken von mehr als 2km Seltenheit...
Also kaum warm der Motor, bin ich da...
Da muss ich sagen nimmt er sich genausoviel wie der ne mit 12,5-13l
wie gesagt aber reiner Stadt Verbrauch!!!!
Und ich Muss sagen, ich bin damit zufrieden, wenn ich denke was vorwärtsgeht und der d Corsa meiner Freundin 80ps 1,2 baujahr09 nimmt sich für die gleiche Strecke im Schnitt 8-9l

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen