Fragen zum 520i

BMW 5er E39

Hallo,

durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen und wollte mich zuerst mal vorstellen: Ich bin 16 Jahre alt und werde in 14 Monaten 18, werde den Führerschein aber schon an meinem 17. Geburtstag haben, da man ihn bei uns in Bayern schon mit 17 machen darf. In drei Wochen werde ich die Realschule abgeschlossen haben und im September eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker bei einer MAN Werkstatt beginnen.

Nun zum Thema:

Da ich auch BMW-Fan bin und bei Autoscout nach E39ern geschaut habe, ist mir aufgefallen dass man die mit Bj. 96/97 und ca. 200000km schon ab 5000€ bekommt, darum wollte ich wissen, was ich in einem Jahr für 5000 bis 6000€ so bekommen könnte, da m.E 200000km schon etwas viel sind, oder nach wie viel Kilometern gibt der 520i den Geist auf? Ich werde ca. 13000km im Jahr fahren. Sind die Modelle von den ersten Jahren überhaupt zu empfehlen und was sind die häufigsten Mängel bei den 96/97er Modellen und was hat der 520i als Serienausstattung? Gab es eigentlich beim E39 damals schon einen Regensensor?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Und deine Begründung das du einen Traktor mit Hänger fährst, naja, des meinst du doch nicht ernst oder?

Doch das mit dem Traktor meine ich schon ernst und die Ersatzteile kann mir mein Cousin besorgen, der arbeitet in so einer Firma die die Teile an Autowerkstätten verkaufen und darauf bekommt er 40% Rabatt, die haben die Teile von sehr vielen Marken(hoffe auch BMW) und der Einbau dürfte von den Verschleißteilen, wie z.B Bremsen, dürfte kein Problem sein, da ich ja Kfz-Mechatroniker lernen werde und wenn ichs selbst nicht kann, wird mir ein Kollege schon helfen, aber ich hab ja noch ein Jahr Zeit zum überlegen, was für ein Auto ich mir kaufe. Ich bin halt auf den Gedanken gekommen als ich gesehen habe, dass der E39 schon ab 5000€ zu haben ist. Ich gehöre halt eher zu den ruhigeren fahrern, der mehr Wert auf Komfort und Laufruhe legt, als auf Sportlichkeit. Außerdem werde ich eh zu 90% Landstraße, 5% Stadt und 5% Autobahn fahren.

Zwischen Traktor und e39 fahren ist ein unterschied wie Tag und Nacht. Bist du mir deinem Traktor schonmal schneller als 40 gefahren? Ich glaube nicht...
Und ob du eher der ruhige Fahrer bist kannst du solange nicht sagen wie du nicht selbst mal gefahren bist. In der Theorie ist alles einfach, sobald du aber mal in der Praxis ne Heckschleuder gefahren bist. Aber die Erfahrung musst du selbst machen.
Ich habe mir auch immer gedadcht das ich niemals im Leben 250 fahren werde, komischerweise fahre ich das jetzt. Wie man sich doch täuschen kann.
Wir wollen die dein Auto nicht ausreden, ist letzendlich auch deine Entscheidung, allerdings wollen wir dich shconmal zum Nachdenken anregen.

Das mit dem Traktor war ja nur so gemeint, dass ich von der Größe her mit dem Auto was Einparken anbelangt wenig Schwierigkeiten haben werde, aber wie schon gesagt, ich werde mir eh erst in einem Jahr ein Auto kaufen, wer weiß wie ich da dann denken werde, aber nochmals vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Und noch eine Frage: Wie viel Liter gehen eigentlich in den Tank von 520i?

Ähnliche Themen

70liter sollten reingehen!

Hat der 520i Euro2 oder Euro3 Norm, oder ab wann hatte er Euro3 bzw. Euro4 Norm?

Zitat:

Original geschrieben von Flori89


Hat der 520i Euro2 oder Euro3 Norm, oder ab wann hatte er Euro3 bzw. Euro4 Norm?

Der 97er Automatik 520i den mein Kumpel hat, hat nur Euro 2.

Mein Kumpel ist übrigens auch "erst" 18.

Ich selbst hatte als erstes Auto einen 98er Opel Vectra B Stufenheck, 2.0 Automatik mit 136PS. Leder/Klima-aut. etc., alles dabei. Nun habe ich den Bora.
Mein Vater hat mir auch als ich den Führerschein erst einige Wochen hatte, öfters ein Auto mit über 200PS (am liebsten mit Automatik) besorgt. BMW 530i, BMW 535d, MB E500, MB C320 etc. etc..

Und ich konnte damit umgehen, auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h 😉

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Zwischen Traktor und e39 fahren ist ein unterschied wie Tag und Nacht. Bist du mir deinem Traktor schonmal schneller als 40 gefahren? Ich glaube nicht...

auch ich bin schon mal Traktor gefahren

wenn jemand regelmäßig mit dem Traktor (auch rückwärts mit Hänger) fährt, kann er zumindest Verantwortung übernehmen. Und da geht es schnell mal um 6-Stellige Werte für die man verantwortlich ist... (mal abgesehen davon, dass bei unsachgemäßer Nutzung auch ganz schnell andere Menschenleben gefährdet werden können)

Wenn man dieses Wissen dann auch beim Auto nutzt... 😉 kann man auch ein 150 PS BMW fahren.

Glücklicherweise verhalten sich aber beide Fahrzeuge sehr unterschiedlich <bg>

ABER, ich habe mit einem 60 PS Auto begonnen, was sicher kein Fehler war.

Hmm Leute denkt mal nach.

Ihr redet so also wolle er sich einen M5 oder etwas der gleichen zu legen. Er will einen 520i! Das ding ist wirklich alles andere als eine Rakete! Der einzige unterschied zwischen dem 520 und einem Auto mit weniger PS ist die Leistungsentfaltung auf der AB da er dort sicher wesentlich mehr schafft als ein Golf z.B. In der Stadt machts keinen großen Unterschied. Ob ich nun einen Heckantrieb habe und in eine Kurve mit 60 Reinbrätter oder einen Frontantrieb ist eigentlich egal. Er wird kaum schneller Beschleunigen und da er den Führerschein seit kurzem hat wird er bei beiden keine Ahnung haben wie er zu reagieren hat wenn dass Auto über- bzw. untersteuert (da hilft nur üben auf nem Parkplatz). Hier wäre sogar ein weiterer Vorteil des 5ers dass er darin besser aufgehoben ist als in einem Corsa oder etwas dergleichen falls mal etwas passiert.

Also solange du es nich übertreibst (zu schnell in Kurven, gleich am Anfang auf AB mit 200) denke ich solltest du keine GRÖßEREN Probleme kriegen. Einziges Problem sollten Parkmanöver sein mit so einer großen Kiste 🙂 Aber dass ist halb so wild solange du dich nicht selbst in gefahr bringst.

auto scout

hi
sei bitte vorsichtig v.a. bei angeboten in autoscout.
dort sind oft unglaublich günstige fahrzeuge drinnen.
bezahl erst wenn du das auto vor dir hast und alles gecheckt hast. lass dich nur auf bar-geschäfte ein. und nimm sicherheitshalber eine 2. person mit!
gib einfach mal im google "scammer" ein und du wirst dich wundern was du dort "lernst" von leuten die nach strich und faden abgezockt wurden.
hab übrigens auch einen 520i mit 170 000 km und keine gröberen probleme, einziges manko ist, was in deinem fall als fahranfänger aber eher positiv ist, > beschleunigung ist wirklich nicht aufregend :-(
hatte mal nen nissan 200SX mit offiziellen 166 PS, der wurde durch paar kleingkeiten auf ca 230PS getunt und ging ab wie eine rakete. war aber sicher alles andere ain fahrzeug für anfänger.
lg
mex

Hallo Flori!
Ich kann dir nicht sagen, was das Beste für dich ist. Ich kann dir nur sagen was ich gemacht habe, als ich so alt war wie du. Ich habe mit einem Golf angefangen, verschiedene Motoren, dann kam der 3er BMW (318i und dann der 325i) und dann der 5er (525i und jetzt mein 540i) und ich bin sehr glücklich.
Bedenke eines, wenn du jetzt schon mit einem 5er anfängst, dann ist deine Steigerung in Punkto Auto reduziert. Ich empfehle dir z.B. als erstes Auto einen Golf mit Klima und scheckheftgepflegt. Für knapp 5000,- bekommst du bei mobile.de einen mit 125 PS Baujahr 8/98 und der scheint gut zu sein. Damit würde ich an deiner Stelle anfangen und mich langsam steigern.

Gruss
Ralle

mhm, ich fahre einen 523i...und ich muss sagen ich habe keine probleme, ich bin jetzt 19 und hab das Auto seit 4 Monaten (seit Führerscheinanfang). Man kann ihn ja auch langsam bewegen, sprich, nicht mit 70 um die Kurve usw...bei Regen muss ich etwas aufpassen, da ich nur ASC und kein DSC habe. Aber bei normaler Fahrweise alles kein Problem - und meiner hat am Prüfstand 189 PS. Mit dem 520i wirst du denk ich mal keine Probleme haben, mir persönlich wäre er zu lahm 😉 Unfall hatte ich auch noch keinen - einfach vorsichtig fahren. Und ich fahre auch ab und zu meine 230-240 (mehr is net drinn) auf der AB. Man muss sich einfach nur an das Auto gewöhnen, dann is das alles kein Problem. Ich persönlich finde es besser, mit einem richtigen Auto anzufangen, denn dann hast du keine Probleme mit Umstieg auf einen 7er z.B - ich jedenfalls bin rundum zufrieden mit meinem 523i und kann den E39 nur wärmstens empfehlen 🙂

Mfg Roman

PS: Ich kenne Leute, die mit einem kleinwagen angefangen haben, und totale Umstiegsprobleme auf einen Oberklasse Wagen haben, sogar Mittelklasse is denen zu steil - tz ;P

Zitat:

Original geschrieben von daywalker523i


PS: Ich kenne Leute, die mit einem kleinwagen angefangen haben, und totale Umstiegsprobleme auf einen Oberklasse Wagen haben, sogar Mittelklasse is denen zu steil - tz ;P

Ist auch ein Unterschied bei dem man ertsmal schlucken muss, ich bin auch von nem Golf 2 auf nen 540i umgestiegen. Mein Vorteil war das ich zu der Zeit bei DC gearbeitet hab und S-Klasse, CLS, E-Klasse und M-Klasse gefahren bin.

Ich halte den e39 nicht für das optimale Anfängerauto, gerade weil der Heckantrieb doch unberechenbarer reagiert wie ein Fronttriebler. Und auch ein 100PS Auto kann dich überfordern. Ich bin zwar auch erst 21, aber ich würde niemals einem Führerscheinneuling ein Auto empfehlen weil dann der Umstieg auf die Luxusklasse leichter fällt. Des ist natürlich für einen angehenden NFZ-Mechaniker sehr wichtig, ist auch genau die Zielgruppe für nen 7er...

Wo hast du den deinen 523i auf dem Prüfstand gehabt? Falls es auf nem Rollenprüfstand war sag ich jetzt mal nix dazu...

HI

also ich kann dir nur sagen, wenn du das Geld hast, spricht nichts gegen einen 5er aus meiner Sicht. Ich fahre ja öfters mit dem 7er meines Vaters und da steige ich vom Escort und um fahre den. Probleme gibts damit nicht. Einzig wenn ich wieder zurück in den Escort steige und denke, warum rappelt es so...

Allerdings wenn du 5000€ ausgeben willst, solltest du eventuell mal eher an einen E34 denken.

Denn da bekommst du den top-gepflegte autos Bj95..525i zum Beispiel!

Die E39 in dieser Preisklasse sind doch eher die "ausgelutschteren" Modelle.

Beim E34 könntest du dann vieleicht auch nur 4000€ ausgeben und das restliche Geld schon mal für die beim 5er ja nicht unerheblichen Unterhaltskosten beiseite legen.

Wichtig:

Achte beim Kauf auf einen guten Zustand, Chechheft etc..kein Rost.

Und die Austattung sollte sehr gut sein. Ich weiß es aus Erfahrung, mein Escort hat im Prinzip ne mager Ausstattung und jetzt bin ich alles am nachrüsten...

Auch wenn man am einfach denkt, hauptsache auto fährt, nach und nach will man dann immer mehr haben, daher am besten direkt möglichst viel drin haben. Aber da sind die Voraussetzunngen mit dem 5er ja schon mal gut.

Also mein Tip:

Einer der letzten E34 mit max. 150000 KM und top austattung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen