Fragen zum 2.0 BiTurbo CDTI
Hallo Insignia Gemeinde,
bin gerade dabei, mich um den Nachfolger meines Passat (siehe unten) zu kümmern, der im Juni / Juli fällig wird. Im Grunde bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen und würde ihn auch wieder so oder so ähnlich konfigurieren - aber die Anspüche steigen. Was ich ändern möchte:
- lieber 6 statt 4 Zylinder
- etwas mehr Leistung (man gewöhnt sich halt an das was man hat)
- Allrad, weil mein jetziger bei etwas Feuchtigkeit und zügigem Anfahren hemmungslos durchdreht - bin der Meinung, dass ich kein verkappter F1-Fahrer bin
- weniger Anfahrschwäche - wenn man aus dem Schubbetrieb wieder Gas gibt, braucht der Motor schon ein wenig...
- mehr Laufruhe und weniger Fahrgeräusche ab ca. 130 km/h, der PD-Diesel ist schon rauh, aber Diesel ist Pflicht 😠
Diese Punkte haben mich mit dem A4 3,0 TDI liebäugeln lassen (der Motor soll ja erste Sahne sein) - aber viel kleiner und viel teurer. Ok, den Platz brauche ich nicht so oft - aber wenn, dann möchte ich ihn nicht missen. Bin jetzt über den Insignia (ST) gestolpert, der bis auf 6 Zylinder m. E. alles erfüllt!
Nach ersten verständnislosen Reaktionen in der Familie haben sich die Gemüter beruhigt, nachdem man sich erste Bilder angesehen hat. 😉
Nun zu meinen Fragen:
- es heißt, der Motor kommt im Sommer, ist aber schon konfiguierbar. Weiß man, was das bedeutet. Ich muss im April bestellen (denke ich), möchte ihn aber vorher fahren, ggf. auch in der Limo
- Habe mit dem Konfigurator meine Probleme oder ist dem wirklich so: Adaptives Licht gibt es im Cosmo (dort Serie), ist aber im Sport nicht wählbar
- Cosmo wäre ok, aber Holzdekor ist nicht mein Geschmack. Im Web steht, dass es die Klavierlackdekore auch im Cosmo gibt - ist aber nicht konfigurierbar. Wenn Sport, dann fallem aber andere Features weg (s. o.).
- Kann es sein, dass die Beschleunigungswerte des Biturbo nicht stimmen, habe irgendwo knapp 10s gefunden. Lt. Werksangabe braucht meiner knapp unter 9, hat 20 PS und 50Nm weniger und nur den Frontantrieb, der schnell an der Grenze ist. Irgendwie passen die Zahlen m. E. nicht zusammen. Ok, reine Zahlen sagen nix, verstehen tue ich es aber nicht. Eigentlich sollte ja gerade der Biturbo für den harmonischeren Durchzug sorgen.
Ansonsten ein wirklich tolles Auto! Werde in jedem Fall den A4 3,0 TDI TT mal Probe fahren. Wenn diese Motorisierung nicht alles in den Schatten stellt (und mich auch bezüglich Platz kompromissbereit macht), bin ich wirklich nicht vom Insignia abgeneigt.
Cosmo wäre meine Wahl, würde mich evtl. auch an Holz gewöhnen 😕😕😕, da hätte ich nur ein großes Akzeptanz-Problem zu Hause... Aber um Details zu klären ist ja noch Zeit!
Was sagt denn so die Community hier zu meinen Überlegungen (und Problemen auf höchstem Niveau...)?
pitiplatsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
wenns klappen würde, hiesse das 2.0 cdtti mit Fwd ..........😎Zitat:
Original geschrieben von Seppel24
Ich habe auch lange überlegt was für einen Motor ich mir hole und habe mich nach einem Gespräch mit meinem Opelmechaniker für den 160 ps´er entschieden.Dieser war jetzt vor kurzen auf Seminaren zwecks der neuen Motoren und da wurde gesagt das man mit kleinen baulichen Veränderungen den Bi-Turbo auch auf den 160 ps´er gebaut bekommt.Leider weiss er noch nich genau wie dieser Umbau aussieht und was er kosten wird!!!!wo darf ich das machen lassen? 😁
Ähm, ja...eine Internet-Ente?
Im BLS, auch hier basieren die Triebwerke auf dem 2.0er Fiat-Agregat, waren die Unterschiede zwischen dem Doppelturbo (180PS) und dem Single-Turbo (150PS) massiv.
So wurde u.a. ein niedrigeres Verdichtungsverhältnis gefahren, aber auch Motorblock und Zylinderköpfe wurden verstärkt. Die Eingriffe waren also enorm., um den gestiegenen thermischen Belastungen Rechnung zu tragen. Hinzu kam ein anderes Einspritzsystem (statt der bis dahin anliegenden 1,4 Bar nun 1,8 Bar), ein völlig anderes Abgassystem (mit komplett anderen Krümmern, der die beiden seperaten doch miteinander verbundenen Gehäuse für die beiden Turbos aufnimmt), einem größeren Ladeluftkühler, anderen Glühkerzen und einem völlig neu konstruiertem Ansaugtrakt.
Schon enorm, wie ein kleiner Mechaniker zum einen diese Änderungen überblickt und zum anderen sie als gering einstuft. Man muss (Stand SChwestertriebwerk bei Saab) den kompletten Motor mit vielen Anbauteilen tauschen.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
Der 6Zyl. von VM Motori wird meiner Meinung nach ne Gurke: zu viel Verbrauch bei zu wenig Leistung.
Kann da jemand hellsehen? Woher stammen Deine Informationen? Bauchgefühl?
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
wollen nen riesigen Motor(V6) bringen obwohl der kleinere(1,9CDTTI) fast genau die gleichen Leistungsdaten schaffen könnte...wer verstehts???
Diejenigen, denen ein Vierzylinder zu rumpelig ist, verstehen es. Und dazu gehöre auch ich. Mir ginge es da gar nciht um die Leistungsdaten sondern um den AntriebsKOMFORT.
Gruss
Jürgen
Ich habe auch lange überlegt was für einen Motor ich mir hole und habe mich nach einem Gespräch mit meinem Opelmechaniker für den 160 ps´er entschieden.Dieser war jetzt vor kurzen auf Seminaren zwecks der neuen Motoren und da wurde gesagt das man mit kleinen baulichen Veränderungen den Bi-Turbo auch auf den 160 ps´er gebaut bekommt.Leider weiss er noch nich genau wie dieser Umbau aussieht und was er kosten wird!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Seppel24
Ich habe auch lange überlegt was für einen Motor ich mir hole und habe mich nach einem Gespräch mit meinem Opelmechaniker für den 160 ps´er entschieden.Dieser war jetzt vor kurzen auf Seminaren zwecks der neuen Motoren und da wurde gesagt das man mit kleinen baulichen Veränderungen den Bi-Turbo auch auf den 160 ps´er gebaut bekommt.Leider weiss er noch nich genau wie dieser Umbau aussieht und was er kosten wird!!!!
wenns klappen würde, hiesse das 2.0 cdtti mit Fwd ..........😎
wo darf ich das machen lassen? 😁
Bei deinem FOH wenn es soweit ist!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seppel24
Bei deinem FOH wenn es soweit ist!!!
und preislich wird es locker unter dem sonst fälligem aufpreis von € 6.000 ,- bleiben 😰
der grundgedanke des 2 liter diesels mit moderner doppelaufladung, viel leistung/drehmoment und niedrigem verbrauch macht ja ABSOLUT sinn.
nach den paar zuverlässigen daten, die bisher bekannt sind, erscheint mir dieses konzept bei opel aber nicht gut umgesetzt.
die zwangskoppelung mit dem allrad kann ich noch nachvollziehen obwohl ich beim ebenfalls sehr kräftigen 2 liter turbo benziner die wahl habe. den allrad rausgerechnet verbrleibt ein aufpreis von gut 4.000,- euro zum 160er und dafür bekommt man dann
- 0,7 sekunden bessere beschleunigung von 0 auf 100 km/h
- 6 km/h höhere endgeschwindigkeit
- die hoffnung auf etwas bessere durchzugswerte
- die hoffnung auf etwas ruhigeren motorlauf als beim rauhen 160er
- geschätzte 2 liter mehrverbrauch auf 100 km
hmmm, bis jetzt ist das für mich noch kein kaufanreiz.
p.s.: gibt es eigentlich den 1.6er turbo mit automatik? das wäre doch bestimmt eine gute kombination.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
nach den paar zuverlässigen daten, die bisher bekannt sind, erscheint mir dieses konzept bei opel aber nicht gut umgesetzt.den allrad rausgerechnet verbrleibt ein aufpreis von gut 4.000,- euro zum 160er und dafür bekommt man dann
- geschätzte 2 liter mehrverbrauch auf 100 km
Also beim ST beträgt der Mehrverbrauch 0,8 Liter/100 km.
LG Ralo
Soweit ich weiss gibt es den 1.6 liter nicht mit Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
wenns klappen würde, hiesse das 2.0 cdtti mit Fwd ..........😎Zitat:
Original geschrieben von Seppel24
Ich habe auch lange überlegt was für einen Motor ich mir hole und habe mich nach einem Gespräch mit meinem Opelmechaniker für den 160 ps´er entschieden.Dieser war jetzt vor kurzen auf Seminaren zwecks der neuen Motoren und da wurde gesagt das man mit kleinen baulichen Veränderungen den Bi-Turbo auch auf den 160 ps´er gebaut bekommt.Leider weiss er noch nich genau wie dieser Umbau aussieht und was er kosten wird!!!!wo darf ich das machen lassen? 😁
Ähm, ja...eine Internet-Ente?
Im BLS, auch hier basieren die Triebwerke auf dem 2.0er Fiat-Agregat, waren die Unterschiede zwischen dem Doppelturbo (180PS) und dem Single-Turbo (150PS) massiv.
So wurde u.a. ein niedrigeres Verdichtungsverhältnis gefahren, aber auch Motorblock und Zylinderköpfe wurden verstärkt. Die Eingriffe waren also enorm., um den gestiegenen thermischen Belastungen Rechnung zu tragen. Hinzu kam ein anderes Einspritzsystem (statt der bis dahin anliegenden 1,4 Bar nun 1,8 Bar), ein völlig anderes Abgassystem (mit komplett anderen Krümmern, der die beiden seperaten doch miteinander verbundenen Gehäuse für die beiden Turbos aufnimmt), einem größeren Ladeluftkühler, anderen Glühkerzen und einem völlig neu konstruiertem Ansaugtrakt.
Schon enorm, wie ein kleiner Mechaniker zum einen diese Änderungen überblickt und zum anderen sie als gering einstuft. Man muss (Stand SChwestertriebwerk bei Saab) den kompletten Motor mit vielen Anbauteilen tauschen.
Ich hab ja gerade meinen schönen Insignia ST BiTurbo bestellt und hab da jetzt nochmal ne Frage.
OK die Frage aller Fragen: bei dem Thema wann kommt er jetzt.
Ich hab hier im Forum gelesen 2 von euch haben schon Liefertermine, so ca. 35 KW.
Sind die Liefertermine von Opel direkt oder von eurem Handler?
Mein Handler hat ihn jetzt bestellt bekommt aber noch keinen Liefertermin nur so einen "Status 22" was auch immer das heißt.
Vielleicht hat jemand noch andere Informationen diesbezüglich.
Tut mir bitte eingefallen, sagt bitte nicht er kommt im Sommer.
Danke schon mal für eure Mithilfe.
Er kommt nicht vor Sommer. KW35 = Ende August.
Schätze, wenn Du ihn dieses Jahr noch bekommst, kannste froh sein😎
Zitat:
Original geschrieben von Benjuti
Ich hab ja gerade meinen schönen Insignia ST BiTurbo bestellt und hab da jetzt nochmal ne Frage.OK die Frage aller Fragen: bei dem Thema wann kommt er jetzt.
Ich hab hier im Forum gelesen 2 von euch haben schon Liefertermine, so ca. 35 KW.
Sind die Liefertermine von Opel direkt oder von eurem Handler?
Mein Handler hat ihn jetzt bestellt bekommt aber noch keinen Liefertermin nur so einen "Status 22" was auch immer das heißt.
Vielleicht hat jemand noch andere Informationen diesbezüglich.
Tut mir bitte eingefallen, sagt bitte nicht er kommt im Sommer.
Danke schon mal für eure Mithilfe.
So, "Status 22" heißt eigentlich nur dass Du noch die Bestellung verändern kannst -- Ist doch toll gell!
Anderseits, heißt es auch, dass der Wagen noch nicht in die Fertigung richtig aufgenommen ist -- Ist nicht so toll gell!
Meiner Meinung, "Nein" es wird nicht Sommer, sonder Herbst -- kleiner Spaß! Er soll so schnell kommen wie möglich, das wünsche ich Dir.
Lg
CDTI
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Er kommt nicht vor Sommer. KW35 = Ende August.Schätze, wenn Du ihn dieses Jahr noch bekommst, kannste froh sein😎
Genau deshalb habe ich ja auch umbestellt auf den 160 PS Diesel. 🙁
LG Ralo
Hätte ja auch lieber den BiTurbo genommen, aber is halt noch nicht so weit. Ausserdem mit 4x4 gibt sich das nicht viel zum 160PS.
Hast hoffentlich nicht die 20" genommen? Die dauern vermutlich noch länger😎