Fragen zum 2.0 BiTurbo CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia Gemeinde,

bin gerade dabei, mich um den Nachfolger meines Passat (siehe unten) zu kümmern, der im Juni / Juli fällig wird. Im Grunde bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen und würde ihn auch wieder so oder so ähnlich konfigurieren - aber die Anspüche steigen. Was ich ändern möchte:

  • lieber 6 statt 4 Zylinder
  • etwas mehr Leistung (man gewöhnt sich halt an das was man hat)
  • Allrad, weil mein jetziger bei etwas Feuchtigkeit und zügigem Anfahren hemmungslos durchdreht - bin der Meinung, dass ich kein verkappter F1-Fahrer bin
  • weniger Anfahrschwäche - wenn man aus dem Schubbetrieb wieder Gas gibt, braucht der Motor schon ein wenig...
  • mehr Laufruhe und weniger Fahrgeräusche ab ca. 130 km/h, der PD-Diesel ist schon rauh, aber Diesel ist Pflicht 😠

Diese Punkte haben mich mit dem A4 3,0 TDI liebäugeln lassen (der Motor soll ja erste Sahne sein) - aber viel kleiner und viel teurer. Ok, den Platz brauche ich nicht so oft - aber wenn, dann möchte ich ihn nicht missen. Bin jetzt über den Insignia (ST) gestolpert, der bis auf 6 Zylinder m. E. alles erfüllt!

Nach ersten verständnislosen Reaktionen in der Familie haben sich die Gemüter beruhigt, nachdem man sich erste Bilder angesehen hat. 😉

Nun zu meinen Fragen:

  1. es heißt, der Motor kommt im Sommer, ist aber schon konfiguierbar. Weiß man, was das bedeutet. Ich muss im April bestellen (denke ich), möchte ihn aber vorher fahren, ggf. auch in der Limo
  2. Habe mit dem Konfigurator meine Probleme oder ist dem wirklich so: Adaptives Licht gibt es im Cosmo (dort Serie), ist aber im Sport nicht wählbar
  3. Cosmo wäre ok, aber Holzdekor ist nicht mein Geschmack. Im Web steht, dass es die Klavierlackdekore auch im Cosmo gibt - ist aber nicht konfigurierbar. Wenn Sport, dann fallem aber andere Features weg (s. o.).
  4. Kann es sein, dass die Beschleunigungswerte des Biturbo nicht stimmen, habe irgendwo knapp 10s gefunden. Lt. Werksangabe braucht meiner knapp unter 9, hat 20 PS und 50Nm weniger und nur den Frontantrieb, der schnell an der Grenze ist. Irgendwie passen die Zahlen m. E. nicht zusammen. Ok, reine Zahlen sagen nix, verstehen tue ich es aber nicht. Eigentlich sollte ja gerade der Biturbo für den harmonischeren Durchzug sorgen.

Ansonsten ein wirklich tolles Auto! Werde in jedem Fall den A4 3,0 TDI TT mal Probe fahren. Wenn diese Motorisierung nicht alles in den Schatten stellt (und mich auch bezüglich Platz kompromissbereit macht), bin ich wirklich nicht vom Insignia abgeneigt.

Cosmo wäre meine Wahl, würde mich evtl. auch an Holz gewöhnen 😕😕😕, da hätte ich nur ein großes Akzeptanz-Problem zu Hause... Aber um Details zu klären ist ja noch Zeit!

Was sagt denn so die Community hier zu meinen Überlegungen (und Problemen auf höchstem Niveau...)?

pitiplatsch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

Original geschrieben von Seppel24


Ich habe auch lange überlegt was für einen Motor ich mir hole und habe mich nach einem Gespräch mit meinem Opelmechaniker für den 160 ps´er entschieden.Dieser war jetzt vor kurzen auf Seminaren zwecks der neuen Motoren und da wurde gesagt das man mit kleinen baulichen Veränderungen den Bi-Turbo auch auf den 160 ps´er gebaut bekommt.Leider weiss er noch nich genau wie dieser Umbau aussieht und was er kosten wird!!!!
wenns klappen würde, hiesse das 2.0 cdtti mit Fwd ..........😎

wo darf ich das machen lassen? 😁

Ähm, ja...eine Internet-Ente?

Im BLS, auch hier basieren die Triebwerke auf dem 2.0er Fiat-Agregat, waren die Unterschiede zwischen dem Doppelturbo (180PS) und dem Single-Turbo (150PS) massiv.

So wurde u.a. ein niedrigeres Verdichtungsverhältnis gefahren, aber auch Motorblock und Zylinderköpfe wurden verstärkt. Die Eingriffe waren also enorm., um den gestiegenen thermischen Belastungen Rechnung zu tragen. Hinzu kam ein anderes Einspritzsystem (statt der bis dahin anliegenden 1,4 Bar nun 1,8 Bar), ein völlig anderes Abgassystem (mit komplett anderen Krümmern, der die beiden seperaten doch miteinander verbundenen Gehäuse für die beiden Turbos aufnimmt), einem größeren Ladeluftkühler, anderen Glühkerzen und einem völlig neu konstruiertem Ansaugtrakt.

Schon enorm, wie ein kleiner Mechaniker zum einen diese Änderungen überblickt und zum anderen sie als gering einstuft. Man muss (Stand SChwestertriebwerk bei Saab) den kompletten Motor mit vielen Anbauteilen tauschen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Vielleicht - und selbst das wäre noch happig - ist das Gesamt-Mehrgewicht 160 / 190 gemeint, da der 190 ja Allrad hat ....
Ja klar, so ist es gemeint. Ist echt happig. Werden dann ja irgendwann die offziellen Zahlen erhalten. Er sagte, das könnte man auch im Konfigurator sehen, habe es aber nicht gefunden.

LG Ralo

Hm...damit wäre der Wagen ja schon nackt fast beim Maximalen Gesamtgewicht angekommen (Limo 2020Kg), das hieße, man dürfte ihn garnicht voll besetzen...ich kann mir das nicht vorstellen - aber warten wir's ab.

Gruß, Raphi

400 kg Unterschied zwischen 160 PS und 190 PS CDTI? Never!

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


...Der unterschied von 2wd zu 4wd ist beim Insignia 120kg. Getriebe ist auch unwarscheinlich das ein anderes kommt. Wird das F40 sein wie bei den anderen Motoren auch. Sonst würde man das Drehmoment vom BiTurbo nicht auf 400Nm begrenzen.

richtig

120 kg

das hatte jmg in einem anderen thread auch schonmal so erwähnt

und auch f40 ist richtig!

wo die anderen 280 kg herkommen sollen, ist mir allerdings auch schleierhaft?

*was wiegt ein 2. endtopf?* 😁😁😁

Puh, aber 120kg sind natürlich auch nicht von schlechten Eltern. Wieviel Nm hätte der 1.9cdtti denn wenn er nicht runterreduziert würde?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ephirnion


Wieviel Nm hätte der 1.9cdtti denn wenn er nicht runterreduziert würde?

Das kann man schlecht sagen, der Mercedes 2,2l Biturbo Diesel hat 500Nm.

Der BMW 2l Biturbodiesel liegt auch bei 400Nm wobei der meiner Meinung nach auch beschränkt wurde. Der könnte sicher auch mehr. Vielleicht liegt es da auch am Getriebe.

Für den CDTTI sollten 450-480Nm kein problem sein.
Schon in der Vectra OPC Diesel Studie wurde das Drehmoment von 460Nm auf 400Nm reduziert wegen dem Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von Ephirnion


Wieviel Nm hätte der 1.9cdtti denn wenn er nicht runterreduziert würde?
Das kann man schlecht sagen, der Mercedes 2,2l Biturbo Diesel hat 500Nm.
Der BMW 2l Biturbodiesel liegt auch bei 400Nm wobei der meiner Meinung nach auch beschränkt wurde. Der könnte sicher auch mehr. Vielleicht liegt es da auch am Getriebe.

Oder an der Kupplung. Oder am Zylinderspitzendruck. An irgendwas wird es wohl liegen😁

Na das liegt doch eher daran dass sie ihre 6 Zylinder Kunden nicht den 4 Zylindern näher bringen wollen. Zumindest noch nicht.. Warum einen schweren 6 zyl kaufen wenn ein 4 Zyl (auf dem Papier zumindest) das gleiche kann. 

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



- davon 2 1.6
- davon 7 1.8
- davon 3 1.6 T
- davon 7 2.0 T
- davon 12 2.0 T 4×4
- davon 6 2.8 V6 4×4
- davon 1 2.0 CDTI / 110
- davon 9 2.0 CDTI / 130
- davon 35 2.0 CDTI / 160
- davon 0 2.0 CDTTI / 190 4×4

irgendwie scheint cdtti noch nicht der renner zu sein, der preis schreckt wohl doch ab 😮

Sehe ich auch so!
maan

In Genf wird er vorgestellt werden, dann werden wohl einige Fragen geklärt sein.

Grüße Merivchen 

Zitat:

Original geschrieben von merivchen


In Genf wird er vorgestellt werden, dann werden wohl einige Fragen geklärt sein.

Grüße Merivchen 

stimmt 😰

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


noch einer: wenn man ganz am anfang das "Winterpaket (In Verb. mit Lederausstattung" für 105 euro wählt, kann man aus irgendwelchen gründen kein afl+ mehr nehmen..also obacht da 😉

Das liegt daran, das es 3 versch. Winterpakete gibt:

1. 1x mit Leder (da gibts dann nur die "Scheini-Reini" (SR)),

2. 1x ohne AFL und Leder (da gibts SR + Sitzheizung) und dann noch

3. 1x bei AFL (da gibs dann nur die Sitzheizung)

bei AFL und Leder ist das Winterpaket drin.

Wenn man also erst das Winterpaket "2" wählt (nur dieses ist am Anfang ohne Leder möglich), schließt sich AFL aus, da Scheini-Reini doppelt vorhanden! Also erst Sicht-Paket, dann AFL wählen und dann entsprechendes Winterpaket wählen - da bleibt auch immer nur 1 übrig. Eigentlich logisch, steht auch so da - aber der Konfi ist dann immer so unflexibel mit seinen roten "X"en. Dann heißt es erst wieder alles zurück und nochmal von vorn...

Was das angeht, ist der Opel-Konfigurator sehr umständlich, man sollte schon wissen, was, wie, wo zusammengehört. Bei der Konkurrenz oft besser gelöst, z.B. bmw.de. Da wird man dann darauf hingewiesen, dass Ausstattung "x" auch "y" zu "z" Euro erfordert. Hat aber fast jeder - außer Opel...Ich nennen so was ALLEINSTELLUNGSMERKMAL 😁

Zitat:

Original geschrieben von unimatrix_cero


Na das liegt doch eher daran dass sie ihre 6 Zylinder Kunden nicht den 4 Zylindern näher bringen wollen. Zumindest noch nicht.. Warum einen schweren 6 zyl kaufen wenn ein 4 Zyl (auf dem Papier zumindest) das gleiche kann. 

Da sind wir doch wieder bei dem gleichen Punkt angelangt wie vor Jahren: Entscheidung zwischen 4Zyl/1,9CDTI/150PS und 6zyl/3,0CDTI/184PS. Damals war der 6zylinder auch nicht der Bringer(kaum Mehrwert, jedoch Mehrkosten)

Opel sollte heute beim Insignia den geplanten 6Zylinder streichen und beim 1,9CDTTI die volle Kraftentfaltung zulassen: 500NM??

Der 6Zyl. von VM Motori wird meiner Meinung nach ne Gurke: zu viel Verbrauch bei zu wenig Leistung. das V6 Schild am Heck hat in Zeiten von Biturbo schon lange an Bedeutung/zugkraft verloren.

Da freut sich opel beim 1.6-Liter Turbo-Benziner wie ein kind und nennt es " ein Paradebeispiel für die Downsizing-Strategie von Opel"...und dann machen sie im Diesel Bereich genau das Gegenteil:wollen nen riesigen Motor(V6) bringen obwohl der kleinere(1,9CDTTI) fast genau die gleichen Leistungsdaten schaffen könnte...wer verstehts???

Eben nicht, so wie's aussieht entfällt der 2.9CDTI. Könnte also gut sein, dass es stattdessen noch eine weitere Ausbaustufe des 2.0 CDTTI mit >200PS geben wird.

Blöd nur, dass man die Adaption der Getriebe meines Wissens ebenfalls gestoppt hat. Kann das vielleicht mal jemand bestätigen / entkräften?

Wenn das AF55 auch nicht kommt, wird das nix mit dem Drehmoment!

Deine Antwort
Ähnliche Themen