Fragen zum 150er Coupe (Angebot)
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dem Auto?
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
2,5 Jahre alt, wenig Kilometer und Händlergarantie. Ich weiss, dass der 150er hier im Forum nicht so beliebt ist, aber ich denke im vergleich zu meinem jetzigen Auto (Signatur) wird der schon ganz gut abgehen. (ich würde 18" drauf machen und ein Sportfahrwerk, halt so Sachen wie bei meinem jetzigen auch...)
Sind der 150er und der 180er mechanisch identisch (falls ich doch irgendwann mal mehr will.....)? Sprich bekommt man aus dem 150er standfeste 200PS per Chip raus (und mit standfest meine ich Autobahn Vollgas usw). Der 225er ist in einigen Bereichen anders, das weiss ich.
Mein Vater hatte vor 4 Jahren den 150PS im A4 und hat den bei Wendland auf 203PS und 290Nm chippen lassen. Ging super ab und hatte nie Probleme. Aber das muss ja nicht die Regel sein, zumal er schonender fährt als ich.
Die TT Checkliste habe ich schon gesehen. Was gibt es sonst noch zu beachten?
Gibt es bestimmte Motorkennbuchstaben die öfter Probleme machen (habe gehört manche machen Probleme beim chippen)?
Über ein paar schnelle Antworten würde ich mich freuen, da ich bald wissen sollte ob ich das Auto kaufen soll oder nicht )vielleicht kann ich ihn noch auf 19500€ runter handeln). Danke!
Gruß PYRO
32 Antworten
@ moerf
die Druckdose, sorry. Beim 150er öffnet das Wastegate anscheinend früher weswegen nicht soviel LD möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von mennyms
@ moerf
die Druckdose, sorry. Beim 150er öffnet das Wastegate anscheinend früher weswegen nicht soviel LD möglich ist.
Entscheidend ist der programmierte Ladedruck, bei dem das N75 öffnet und den aufgebauten Ladedruck auf die Laderdruckdose durchläßt.
Die Druckdosenmembrane kann erst auf das WasteGategestänge einwirken, wenn überschüssiger Ladedruck ankommt.
der lmm hat z.b. auch ne andere spannung beim 150er.... nur mal so dumm die dumm
und pyro golf..... war dein vatter mal auf der rolle mit dem wagen oder sind das diese allgemeinen pseudo angaben des chip herstellers? denn 203 nur per chip aus dem 150er bezweifle ich doch sehr...naja, lass mich mit nem leistungsdiagramm gerne von meiner meinung abbringen....
Ja er war auf der Rolle mit Gebläse und allem drum und dran (die "Pseudo Angabe" wie du sie so liebevoll nennst lautete auf ca. 198 PS). Leistungsdiagramm is vorhanden, aber in Rottweil und ich bin gerade in Stuttgart.
Gruß PYRO
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
der lmm hat z.b. auch ne andere spannung beim 150er.... nur mal so dumm die dumm
aber die gleiche Teilenummer!? welche spannung?
edit: bitte bedenk auch das im TT der 150er mit der MKB AUM verbaut ist. die älteren 150er zB AGU hatten größere Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Entscheidend ist der programmierte Ladedruck, bei dem das N75 öffnet und den aufgebauten Ladedruck auf die Laderdruckdose durchläßt.
Die Druckdosenmembrane kann erst auf das WasteGategestänge einwirken, wenn überschüssiger Ladedruck ankommt.
Als Ergänzung: Das mit der Druckdose ist eine Info, die von BorgWarner stammt.
Zitat:
[...]
All the following turbos have the same installation dimensions and
thermodynamical performance. The differences are only in the actuator that
opens the turbine bypass valve:
K03-011 (5303 988 0011) 150 hp, 65 N actuator
K03-026 180 hp, 85 N actuator
K03-035 180 hp, 85 N actuator
K03-044 150 hp, 65 N actuator
K03-045 156 hp (Ibiza Cupra), 85 N actuator with 2 ports
K03-049 150 hp (Sharan/Alhambra), 65 N actuator
The 180 hp versions have an actuator with a higher opening force due to the
higher exhaust gas pressure (which is a consequence of the higher boost
pressure). Otherwise the valve would be pushed open by the exhaust gas
pressure.[...]
Bei den älteren MKB unterschieden sich die Lader der 150er und 180er u.a. in diesem Punkt; z.B. als es im Golf nur den 150er gab und im TT schon die ersten 180er. Beim GolfIV wurden aber in den letzten Baureihen der 150er die gleichen Lader wie bei den 180ern verbaut, da besteht mechanisch kein Unterschied zwischen den Motoren. Die Abgasanlage ist das einzige, wo ETKA z.T. andere TN auswirft soweit ich mich erinnere.
Kolben und Pleuel ist definitiv Käse, die wurden erst im Zuge der K04 Aufladung verändert-wie schon gesagt anhand der TN nachzuvollziehen.
Zwischen 190 und 200PS sind bei den 150ern schon machbar, allerdings ist das dann schon eine scharfe Abstimmung würde ich sagen.
Meiner hatte damals auch 148KW auf dem Prüstand ergeben, davon waren wir alle etwas überrascht😁
Tut zwar nix zum "jetzigen" Thema bei aber kauf dir weder den 150iger oder 180Psigen. Du wirst auf lange zeit nicht glücklich. Ich bin weder ein wahnsinniger Ps Junkie noch ein verblödeter Raser ABER mir reichen meine 250Pferde schon lange nicht mehr.
Ciao
EDIT
und glaub mir, spätestens in 2-3Monaten wirds dir genau so gehen. Und ausn 150iger ist einfach nicht so viel zu holen.
Mein TIP....
Achte beim Kauf auf eine wirklich gute Garantie !!!!!!!!
Ich habe meinen mit Audi-Garantie gekauft.
Im ersten Monat gespart: Luftmassenmesser,Kombiinstrument mit Fis,Lüftergebläse.
Was das alles ohne eine gute Garantie kostet???
Frag mal hier nach.
Das zum Thema Garantie.
Kann es sein, dass die rote TT Umrandung "S-Line Sportfahrwerk" bedeutet? Dieses hat er nämlich verbaut (liegt sehr geil auf der Straße!).
Ich habe den Vorbesitzer ausfindig gemacht und mit ihm telefoniert. Er ist Rentner und hat den Wagen nur im Sommer gefahren und sonst in der Garage gehabt. Er ist unfallfrei und hatte nie größere Reparaturen.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Bei den älteren MKB unterschieden sich die Lader der 150er und 180er u.a. in diesem Punkt; z.B. als es im Golf nur den 150er gab und im TT schon die ersten 180er. Beim GolfIV wurden aber in den letzten Baureihen der 150er die gleichen Lader wie bei den 180ern verbaut, da besteht mechanisch kein Unterschied zwischen den Motoren.
Gilt das auch für den TT? Und zählt Erstzulassung 04 zu den "letzten Baureihen"?
Zitat:
Original geschrieben von HolyMoly83
Tut zwar nix zum "jetzigen" Thema bei aber kauf dir weder den 150iger oder 180Psigen. Du wirst auf lange zeit nicht glücklich. Ich bin weder ein wahnsinniger Ps Junkie noch ein verblödeter Raser ABER mir reichen meine 250Pferde schon lange nicht mehr.
CiaoEDIT
und glaub mir, spätestens in 2-3Monaten wirds dir genau so gehen. Und ausn 150iger ist einfach nicht so viel zu holen.
Ich bin jetzt fast 2,5 Jahre mit 105 PS in einem Golf IV ausgekommen und das war meistens ganz ok. Da ist der Sprung zu 150 PS im TT schon ein großer Schritt nach vorne. Und falls mir das is einem Jahr nichtmehr reichen sollte kann ich ihn auf 200 PS chippen lassen und das reicht mir dann definitiv.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas@audi tt
Mein TIP....
Achte beim Kauf auf eine wirklich gute Garantie !!!!!!!!
Ich habe meinen mit Audi-Garantie gekauft.
Im ersten Monat gespart: Luftmassenmesser,Kombiinstrument mit Fis,Lüftergebläse.
Was das alles ohne eine gute Garantie kostet???
Frag mal hier nach.
Das zum Thema Garantie.
Vom Audi Händler kostet so ein gebrauchter dann aber auch einiges mehr, leider 🙁
Wie alt war dein Auto denn zu diesem Zeitpunkt und wieviele km hatte er runter?
Gruß PYRO
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Kann es sein, dass die rote TT Umrandung "S-Line Sportfahrwerk" bedeutet? Dieses hat er nämlich verbaut (liegt sehr geil auf der Straße!).
@PYRO_GOLF_IV,
nein, die rote Umrandung hat null Bedeutung.. das ist einfach so beim TT.
Der hat gar keine Umrandung mehr.. nur noch Schriftzug in Chrom.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas@audi tt
Mein TIP....
Achte beim Kauf auf eine wirklich gute Garantie !!!!!!!!
Ich habe meinen mit Audi-Garantie gekauft.
Im ersten Monat gespart: Luftmassenmesser,Kombiinstrument mit Fis,Lüftergebläse.
Was das alles ohne eine gute Garantie kostet???
Frag mal hier nach.
Das zum Thema Garantie.
Den Luftmassenmesser sowie das Kombi könntest du auch vor dem Kauf kurz checken. Ob am Kombi ein Defekt vorliegt kannst du doch schon bei fahren feststellen. Den LMM Wert kannst du dir mit Vag_com auslesen (lassen).
Beide Defekte können aber auch einen TAg nach ABlauf der GArantie auftreten, da typische TT Problemchen 😉