Fragen zu TSI mit 140 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Ihr,

ich überlege zur Zeit mir einen G5 TSI mit 140 PS ab Baujahr 2006 zu kaufen.
Bei Mobile haben viele zwischen 40-50tkm gelaufen und mich würde jetzt interessieren, ob dieser Motor mit Turbo und Kompressor Probleme macht.
Auf was muss ich beim Kauf/Probefahrt achten? Ich habe etwas mit einer Wasserpumpe und Geräuschen gelesen, was hat es damit auf sich?
Was verbraucht der TSI mit ca. 120 Km/h auf der AB auf 100km? Hat da jemand einen realistischen Wert? Mich würde das nur im Verhältnis zu meinem aktuellen 1.4er (mit 75 PS 😁 ) interessieren.

Alternativ steht ein G6 mit dem 1.2 TSI und 105 PS zur Wahl. Wobei ich nicht unbedingt gleich so viel Kohle im Sinne des Wertverlustes vernichten möchte.

Gruß Steffen

17 Antworten

Moin Steffen,

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano


... Ich habe etwas mit einer Wasserpumpe und Geräuschen gelesen, was hat es damit auf sich? ...

->

Hilfe, mein Auto quietscht!

Dies kann - muss aber nicht - auftreten!

Die Aussage des Pressesprechers - "Dennoch ersetzen wir bei berechtigter Beanstandung die Wasserpumpe mit Magnetkupplung, unabhängig von der Garantiezeit." - ist bis heute nicht bestätigt.

Meine Werkstatt weiß davon nichts und hat mir klar mitgeteilt, dass nach Ablauf der Gewährleistung (24 Monate) der Kunde zahlt. 🙁

Vorschlag: Golf V 1.4 TSI 90 kW "Turbo-only", gebaut ab 2007 -> Verbrauch

VG myinfo

Hi,

das Quietschen der Wasserpumpe tritt glaube ich nur beim TSI mit 160PS auf. Der mit 140PS hat es nicht.

Ich bin mit meinem TSI zufrieden. Bis auf Software Probleme war an dem Motor noch nix gewesen. Bei 120 auf der AB Verbraucht er ca. 7.6L laut MFA, aber ich fahre nen Variant, der ist ein wenig schwerer.

Gruß Jan

Wie mein Vor-Schreiber schon erwähnte hatte der Motor anfangs massive Softwareprobleme.
Starkes Motorruckeln, plötzlicher Leistungsverlust,...

Das sollte aber seit dem SW-Update von vor ca. nem halben Jahr kein Thema mehr sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jan_81


Hi,

das Quietschen der Wasserpumpe tritt glaube ich nur beim TSI mit 160PS auf. Der mit 140PS hat es nicht.

Ich bin mit meinem TSI zufrieden. Bis auf Software Probleme war an dem Motor noch nix gewesen. Bei 120 auf der AB Verbraucht er ca. 7.6L laut MFA, aber ich fahre nen Variant, der ist ein wenig schwerer.

Gruß Jan

hallo habe auch den 140ps, und auch das quitschen. laut werkstatt macht es aber nix, kann man glauben oder auch nicht. komm jetzt langsam an 40k km heran. bis jetzt hatte ich keine grössern probleme mit dem motor bis auf ein neues suv, das merkt man aber gleich wenns hin ist. es kostet auch nicht sehr viel und man kanns selber tauschen, sollte das teil aus der garantie sein. von den leistungsdaten des motors bin ich auch zufrieden. geht viel besser als mein alter 115 ps pd tdi bora. fahre kurzstrecke und hab nen verbrauch von 8l / 100 km, was will man mehr. von der steuer her is eh super, ca 90 euro. also wie gesagt bis jetzt gehöre ich noch zu den überzeugten tsi fahrern. hatte letzt woche mal nen leihwagen 122 ps tsi golf 6, der fing dann an zu ruckeln und kam nicht mehr über 2000/min, dann leuchtet lambda esp reifendruck. hab den wagen dann abgestellt, und wieder neu gestartet, das ging dann 3x so. nach dem 3ten mal hab ich dann dem wagen (im doch eher kalten zustand) mal kette gegeben. dann wars weg....... also wie gesagt, vom wirtschaftlichen wirkungsgrad her und spasstechnisch gesehen macht der 140ger ne gute figur..........und wie mein vorredner fahre ich das teil auch im vari.........

Ähnliche Themen

Hört man das Quietschen aus dem Innenraum? Bzw. wie merke ich das während der Probefahrt?
Hat der 140PS TSI eigentlich einen Zahnriemen oder ist das endlich ne Steuerkette?

@sauschell ... was ist ein suv? 🙂

suv = schubumluftventil, is ungefähr so ein problem wie damals die lmm = luftmassenmesser bei vw. gingen auch des öfteren flöten. das quitschen tritt nicht immer auf, keiner weiss wieso es quietscht. passiert wenn der kompressor abgekuppelt wird. meisten bei ca 3000 touren (ich denke nicht das es die wapu is, glaube eher die magnetkupplung vom schraubenkompressor) . der tsi hat einen zahnriemen. also wie gesagt manche haben probs mit dem tsi manche nicht, ich wurde bisher auch verschont aber was ned ist kann ja noch werden. doch ich denke mal die fälle die hier im forum bekannt sind, werden halt nicht alle sein. es wird auch sicherlich tsi motorn geben die, die 200k marke sehen, ohne größere probleme. hatte ja damals auch den ajm motor im tdi, dem wurde auch nix gutes nachgesagt. aber hat 250k km gehalten bis auf 3 lmm war alles paletti..........

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


.......der tsi hat einen zahnriemen.

Der 140PS TSI hat doch Kette keinen Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von novastar111



Zitat:

Original geschrieben von sauschell


.......der tsi hat einen zahnriemen.
Der 140PS TSI hat doch Kette keinen Zahnriemen.

ja wie komm ich nur auf zahnriemen. wahr wohl in gedanken als ich das schrieb. aber gibt ja gottseidank aufmerksame leser.........🙄

Ich habe auch einen tsi mit 140 ps, und bin begeistert !

Unten rum zieht er wie ein diesel und ab 3000/u kommt man sich wie in einem katapult vor .

Ich glaube ab 1000/u hat man schon das max. drehmoment, und das macht das fahren im alltag so entspannt, ich fahre bis max 2000U und schalte dann erst !

Mein verbrauch bei 80% langstrecke 20% stadt 6,2 liter (laut bordcomputer)

Ich habe bj. 08 mit 26tkm bis jetzt war nix am motor !!!!!

Weiss einer hier ob die motoren 1:1 identisch sind, 06 ist ja des 1. baujahr des twin da gab es doch bestimmt kinderkrankheiten ?!

Wir haben einen Golf V Variant mit 1.4 TSI 140 PS. Bei 20.000 km hat sich der Turbolader komplett zerlegt und daher mussten auch Ladeluftkühler und Katalysator neu, weil sich die Späne vom Turbo im ganzen System verteilt haben. Hoffe daß der Motor noch so lange hält bis wir ihn endlich abgeben. Ich bin aber im allgemeinen enttäuscht von diesem Motor. Mein Audi 80 mit 115 PS zog da sogar besser. Hatte den Scirocco damals mit 1.4 TSI und 160 PS probegefahren und bin froh daß ich mich für den 2.0 TSI entschieden habe. Ich werde nie wieder einen 1.4 TSI holen. Der nächste Wagen nach unserem Golf wird dann wohl eher wieder nen 2.0 TDI mit 140 PS sein. Der zieht wenigstens gut von unten weg. Ich werde auf jeden Fall nie wieder einen 1.4 TSI kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


... das quitschen tritt nicht immer auf, keiner weiss wieso es quietscht. passiert wenn der kompressor abgekuppelt wird. meisten bei ca 3000 touren (ich denke nicht das es die wapu is, glaube eher die magnetkupplung vom schraubenkompressor) . ...

Wasserpumpe und Magnetkupplung sind in

einem Bauteil

vereint. Das Quietschen verursacht die Magnetkupplung. Wird diese getauscht wird das Bauteil getauscht. Dieses läuft unter dem Begriff Wasserpumpe, daher wird oft vom Austausch der "WaPu" gesprochen.

Bei manchen quietscht es anscheinend nur beim Auskuppeln, bei anderen auch beim Einkuppeln. Bei manchen quietscht es leise, bei anderen laut. Hat man es, hört man es immer. 🙁

Schaut euch mal das zweite Video an. -> Erklärung.

So genial ich den Motor finde, kaufen würde ich ihn nie wieder. Laut Info der Werkstatt zahlt der Kunde nach 24 Monaten den Austausch selbst = etwa 630 €. 😠 Die LTG deckt dies nicht ab. Sie greift nur für Bauteile, die nicht mehr funktionieren. VW bezeichnet das Quietschen daher als "Komfortproblem". Warum nur?

VG myinfo

Zitat:

Mein Audi 80 mit 115 PS zog da sogar besser

kann ich mir beim besten will ned vorstellen, da der tsi wie gesagt imho besser geht als mein alter 115ps tdi.......

Moin Moin,

bin ganz frisch angemeldet hier, verfolge diese ganzen Themen aber schon etwas länger und muss erstmal ein Lob ans gesamte Forum richten! Macht total Spaß hier alles durchzulesen etc.

Ich bin kein großer Autokenner, hier und da schnappt man was auf, naja, auf jedenfall bin ich auf der Suche nach meinem ersten Auto.

Habe da einen Golf 1.4 TSI mit 122 PS mit EZ 05/08 und 46.000km gefunden, den ich für sehr sehr interessant halte.
Allerdings kenn ich mich mit dem Thema TSI nicht gut aus und weiß dieses nicht richtig zu deuten.

Ist es gefährlich so eine Fahrzeug mit 46t km Laufleistung zu kaufen?
Gerade weil ich nicht weiß wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat, sprich das besagt Warm- und Kaltfahren?

Vielleicht können mir hier einige User Argumente oder Tipps geben, worauf ich bei einer Probefahrt achten sollte.
Wäre sehr nett!

Bis dann und rock'n roll
tobi

Hey,
vielen Dank erstmal für eure Antworten. Da das Quietschen wohl in der Tat häufiger auftritt, nehme ich wohl vom 140 PS'ler 5er erstmal Abstand. Dann wird der TSI mit 105 oder 122 PS auf jedenfall die sorgenfreie Wahl werden. 🙁

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen