Fragen zu Octavia RS kauf

Skoda Octavia 2 (1Z)

Nabend freunde.
Ich bin eigentlich in der bmw garage heimisch. Aber mich verschlägt es optisch in die Skoda Gegend.

Ich habe daher kaum Ahnung und das Internet klärt meine Fragen auch nicht ganz. Es verwirrt mich mehr.

Ich bin an einem Skoda octavia rs Bj 2/2011 interessiert. Ich weiß jetzt nicht welcher motor verbaut ist. Mit oder ohne zahnriemen tfsi oder tsi??
Der Verkäufer meinte, dass er auf 3000km 1liter Öl nachfüllen muss. Ich find das heftig. Der Wagen hat 117tkm und ist scheckheftgepflegt.
Meine 6-Zylinder bmws haben auf 10tkm keine 200ml gebraucht. Ist das normal? Ich weiß, dass es mit den gti Motoren Probleme gibt,
Aber das is doch krass.

Was meint ihr profis??

24 Antworten

Ich habe den alten BWA Motor und liege so bei 9 Litern... aber das Auto ist in Pflege und sonstigem Unterhalt so günstig dass es mir egal wäre wenn der 12 Liter nimmt...

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 4. November 2017 um 19:19:45 Uhr:


Wer natürlich laufend Stadt fährt wird mehr verbrauchen, logisch. Ich fahre 90% Autobahn.

Dann sag dem TE das doch gleich!
So suggerierst du, das der Wagen im Drittelmix 7.5l verbraucht.

Gruß,
der_Nordmann

Mir kommts jetzt nicht auf 1 Liter Mehrverbrauch an. Will hier auch keine Diskussion führen, weil eh jeder ein anderes Fahrprofil hat. Zudem hab ich vor auch mit meinen 6-Zylindern einen Verbrauch im Schnitt von 10 Liter gehabt.
Zudem muss Leistung auch gefüttert werden.

Mir gehts eher um die Haltbarkeit des Motors bzw. ab wann die Motoren keine Probleme mehr gemacht haben.
Bei den meisten Privatverkäufen steht oftmals schon direkt dabei, dass die Steuerkette und das ZMS getauscht wurden.

Ist es mit einem Tausch der Teile getan oder ist das Problem durch Neuteile nur zeitlich verschoben?

Ich wüsste nicht, wie ich den Wagen bei normaler Fahrweise auf 9 Liter bringen sollte. Wie einer der Vorredner schreibt, wird es auch bei Spritmonitor sein - nämlich sehr häufig der alte BWA. Der CCZ ist aber ein neuerer Motor und nochmals auf Reduktion des Verbrauchs getrimmt. Im Drittelmix schätze ich hier 8.5 Liter. Bei mir weniger - bei massiver Stadtfahrt eben mehr. Insgesamt ist das Auto nicht zum Spritsparen gebaut. Er verbraucht im Verhältnis aber eben nicht wirklich viel.

Ähnliche Themen

Ich habe auch einen RS mit genau diesem Motor und habe noch nie Öl zwischen den Ölwechselinterwallen nachgefüllt.

Wenn dich das Thema mit den Kolbenringen interessiert, die AutoBild hatte schon den einen oder anderen guten Bericht darüber.

Ich glaub ich Les zu viel über den motor. Da kanns einem ja Angst und Bange werden, was da alles an defekten Auftreten kann.
Muss weniger lesen und einfach beim Händler kaufen.

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 4. November 2017 um 11:32:31 Uhr:


7.5 Liter. Allerdings fahre ich den Wagen auf dem Heimweg oft 200+

Öl oder Sprit?? 🙂

Öl natürlich 😁

Worauf man beim Octavia 1Z generell achten sollte ist Rost an der Heckklappe. z.B. direkt an der Kennzeichenbeleuchtung oder irgendwo Bläschen. Hinter der Abdeckung siehts bei meinem auch nicht so doll aus. Ob Skoda's Rostgarantie bei 2. Besitzer, möglichreweise ja ohne Checkheft, immer funktioniert bezweifele ich. Mag sein, dass es bei kleinen Blasen bleibt, ich trau der Sache nicht...

Zitat:

@Octy schrieb am 19. November 2017 um 16:53:37 Uhr:


Worauf man beim Octavia 1Z generell achten sollte ist Rost an der Heckklappe. z.B. direkt an der Kennzeichenbeleuchtung oder irgendwo Bläschen. Hinter der Abdeckung siehts bei meinem auch nicht so doll aus. Ob Skoda's Rostgarantie bei 2. Besitzer, möglichreweise ja ohne Checkheft, immer funktioniert bezweifele ich. Mag sein, dass es bei kleinen Blasen bleibt, ich trau der Sache nicht...

Jo. Unser o2 hat nach 4 Jahren schon ne neue Heckklappe bekommen. Ging damals Gott sei Dank auf Kulanz.

Gruß,
der_Nordmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen