Fragen zu Lordosenstütze beim Golf 7? 2-Wege/ 4-Wege?
Hallo Zusammen,
auf der Suche nach einem neuen Wagen (Polo BMT hat nach 220.000 km den Geist aufgegeben) tendiere ich im Moment zum Golf 7 (was ich zum Golf 8 höre ist mir zu durchwachsen und außerdem hab ich lieber Bedienelemente zum Anfassen).
Aber wichtig ist mir vor allem, dass es auf den Vordersitzen oder zumindest auf dem Fahrersitz eine 4-Wege-Lordosenstütze gibt.
Aber ich habe es so verstanden, dass der Golf 7 in der Standardausstattung nur eine 2-Wege-Lordosenstütze hat.
https://www.agr-ev.de/files/vw_golf7.pdf
Laut diesem Artikel gibt es noch optional 12-Wege-Vordersitze (es wird aber nicht beschrieben, was genau das heißt) und dann noch ergo Active Sitze (die haben anscheinend eine 4-Wege-Lordosenstütze). Sind diese 12-Wege-Sitze jetzt die ergo Active Sitze oder ist das was Unterschiedliches?
Wenn ich allerdings zum Beispiel auf der Seite von VW nach Autos suche, dann finde ich keinerlei Möglichkeit, nach so etwas zu filtern oder zu suchen. Auch wenn ich unterschiedliche Modelle anklicke und die Details anschaue finde ich nirgendwo Informationen darüber.
Im Kaufberatungsforum wurde ich schon darüber aufgeklärt, dass es dafür keine Suchmöglichkeit gibt und ich wohl oder übel die einzelnen Angebote werde lesen müssen.
Aber ich wurde auch darauf hingewiesen, nochmal zu überlegen, was 2-Wege überhaupt bedeutet.
Also der A3 hat so ein kreisförmiges Bedienelement mit 4 Tasten und damit kann man die Lordosenstütze vor- und zurück-schieben und man kann sie kippen. Aber nicht hoch und runter.
Ich bin davon ausgegangen, 2-Wege beim Golf bedeutet, dass man die Lordosenstütze vor- und zurückschieben kann aber nicht kippen und auch nicht hoch-runter-verschieben. Stimmt das so?
15 Antworten
Zitat:
@barina schrieb am 01. Jan. 2021 um 15:59:53 Uhr:
Ich bin davon ausgegangen, 2-Wege beim Golf bedeutet, dass man die Lordosenstütze vor- und zurückschieben kann aber nicht kippen und auch nicht hoch-runter-verschieben. Stimmt das so?
Richtig.
Ja, die normale Lordose kann nur rein oder raus,aber nicht in der Höhe variieren.Ob es die verstellbare beim Golf gibt, weiß ich nicht. Eventuell bei elektrischen oder Leder sitzen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 1. Januar 2021 um 16:05:16 Uhr:
Ja, die normale Lordose kann nur rein oder raus,aber nicht in der Höhe variieren.Ob es die verstellbare beim Golf gibt, weiß ich nicht. Eventuell bei elektrischen oder Leder sitzen.
Woher weiß ich, ob ein Golf 7 elektrische Sitze hat oder nicht? Müssten die nicht alle elektrisch sein?
Z.b. wenn du in den Verkaufsportalen dir die Bilder der Sitze anschaust, bei elektrischen Sitzen findest du meist an der Aussenseite der Sitzwangen Tasten /Knöpfe.
Standart sind elektrische Sitze , wie beim Polo auch , nicht .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lapalomaohe2 schrieb am 1. Januar 2021 um 16:22:06 Uhr:
Z.b. wenn du in den Verkaufsportalen dir die Bilder der Sitze anschaust, bei elektrischen Sitzen findest du meist an der Aussenseite der Sitzwangen Tasten /Knöpfe.
Standart sind elektrische Sitze , wie beim Polo auch , nicht .
Aber ich dachte, der Golf 7 hätte zumindest in den Ausstattungslinien Comfortline und Highline die 2-Wege-Lordosenstütze standardmäßig dabei. Dann wären diese Sitze ja auch elektrisch, oder?
Das heißt ich muss nicht nur nach elektrischen Sitzen suchen, sondern nach irgendwas anderem.
Sitzkomfortpaket für mechanische 2-Wege-Verstellung oder ergoActive-Sitze für elektrische 4-Wege-Verstellung.
Nach Wagen mit ergoActiv-Sitzen lässt sich in den meisten Verkaufs-Portalen über die Massagefunktion der Sitze suchen. Zumindest professionelle Verkäufer tragen die Funktion gewöhnlich ein.
Zitat:
@barina schrieb am 1. Januar 2021 um 16:29:59 Uhr:
(...) Comfortline und Highline die 2-Wege-Lordosenstütze standardmäßig. Dann wären diese Sitze ja auch elektrisch, oder?
Nein
Für meinen Golf Highline (Modelljahr 17) gab es folgende Varianten:
- Standardsitze: komplett mechanischer Sitz, Lordosestütze mechanische 2-Wege
- Fahrersitz mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung; Lendenwirbelstütze auf der Fahrerseite elektrisch einstellbar
- ergoActive Sitz mit 14-Wege-Einstellung auf der Fahrerseite; Fahrersitz mit mechanischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung; Oberschenkelauflage längs verschiebbar; Lendenwirbelstütze vorn, auf der Fahrerseite elektrisch einstellbar, mit Massagefunktion
Comfortline kam auch mit Lendenwirbelstütze serienmäßig und konnte gegen Aufpreis dann mit elektrischem Sitz oder ErgoActiv ausgestattet werden
Auf mobile sieht man es recht schnell:
- Mechanischer Knebel an der Rückenlehne - Einfache 2-Wege-Lordosestütze
- Runder Knopf an der Seite des Sitzunterteils - elektrisch einstellbare Lendenwirbelstütze
Ich würde mich nicht auf die Angaben des mobile-Anbieters verlassen, lieber selbst abchecken
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 1. Januar 2021 um 17:31:44 Uhr:
Zitat:
@barina schrieb am 1. Januar 2021 um 16:29:59 Uhr:
(...) Comfortline und Highline die 2-Wege-Lordosenstütze standardmäßig. Dann wären diese Sitze ja auch elektrisch, oder?Nein
Für meinen Golf Highline (Modelljahr 17) gab es folgende Varianten:
- Standardsitze: komplett mechanischer Sitz, Lordosestütze mechanische 2-Wege
- Fahrersitz mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung; Lendenwirbelstütze auf der Fahrerseite elektrisch einstellbar
- ergoActive Sitz mit 14-Wege-Einstellung auf der Fahrerseite; Fahrersitz mit mechanischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung; Oberschenkelauflage längs verschiebbar; Lendenwirbelstütze vorn, auf der Fahrerseite elektrisch einstellbar, mit Massagefunktion
Comfortline kam auch mit Lendenwirbelstütze serienmäßig und konnte gegen Aufpreis dann mit elektrischem Sitz oder ErgoActiv ausgestattet werden
Auf mobile sieht man es recht schnell:
- Mechanischer Knebel an der Rückenlehne - Einfache 2-Wege-Lordosestütze
- Runder Knopf an der Seite des Sitzunterteils - elektrisch einstellbare Lendenwirbelstütze
Ich würde mich nicht auf die Angaben des mobile-Anbieters verlassen, lieber selbst abchecken
Aha, und woher bekomme ich all diese Infos? Für mich kämen dann ja Comfortline und Highline 2019 und 2020 in Frage.
Kurz und knapp : du suchst einen Golf mit elektrischen Sitzen. Und nochmal : das ist nicht Standard, im Gegenteil sehr selten zu finden.
Du solltest danach in den entsprechenden Portalen filtern können. Voraussetzung die Anzeige wurde sorgfältig erstellt.
Es würde auch ein Auto mit dem Business-Premium Paket reichen.
Anbei der Ausschnitt aus der Preisliste Stand Mitte 2017 (Modelljahr 18).
Elektrisch verstellbare Sitze hab es im Golf 7 meines Wissens nur in Kombination mit Ledersitzen, was extrem selten im Golf ist. Häufiger zu finden sind die Ergo-Active Sitze (manuell verstellbar aber mit elektrischer 4-Wege Lendenwirbelstütze mit Massage Funktion) die auch im Business Paket Premium inkludiert waren. Suchfilter auf Massagesitze sollte helfen.
Business Paket mit ErgoAktiv suchen und Du hast den Sitz, den Du suchst.
Zitat:
@bodape schrieb am 2. Januar 2021 um 18:33:55 Uhr:
Elektrisch verstellbare Sitze hab es im Golf 7 meines Wissens nur in Kombination mit Ledersitzen, was extrem selten im Golf ist. Häufiger zu finden sind die Ergo-Active Sitze (manuell verstellbar aber mit elektrischer 4-Wege Lendenwirbelstütze mit Massage Funktion) die auch im Business Paket Premium inkludiert waren. Suchfilter auf Massagesitze sollte helfen.
Hmm Ledersitze fände ich persönlich nicht so toll. Ich werde es mal mit euren Tipps bei der Suche probieren. Im Zweifel werde ich halt doch umschwenken müssen auf einen Polo oder auf einen A3. Dass ich den Polo gekauft hatte, ist schon eine Weile her aber es kommt mir so vor, als sei es viel viel leichter gewesen, einen Polo mit ordentlicher Ausstattung zu finden (hatte Highline + die meisten Extras, die es so gibt), als einen Golf mit entsprechender Ausstattung =/.