Fragen zu Leder Merino Individual und Klima-Verbundverglasung

BMW 5er E60

Wer kennt sich mit diesen Extras aus:

1) Leder Merino

a) Das Leder Merino gefällt mir eigentlich (bis auf den Preis😉) recht gut. Wenn man dies nun mit Sitzbelüftung haben möchte, kostet es dann nochmals einen Extra-Aufpreis, außer dem eigentlichen Sitzlüftungspreis von 1180 € ?

b) Welche Bauteile bleiben, egal welche Merino-Farbe trotzdem schwarz ?
Mich interessieren hier insbesondere
- Fußraum/Teppich
- Sitzrückenverkleidung
- Gurte
- Armaturenbrett/Mittelkonsole
- Kofferraum/Abdeckung

c) Ist das Leder Merino wirklich luftdurchlässiger (ich meine jetzt ohne Sitzlüftung😉) als die übrigen Ledersorten ?
Im Indiviualkatalog steht was davon, das Merino mit der Farbe getränkt ist und nicht wie andere Ledersorten eine luftdichte Farbbeschichtung obendrauf bekommt und eben dadurch erheblich atmungsaktiver wäre. Ist das so ?

Klimakomfort-Verbundverglasung

Ich meine jetzt hiermit nicht die "normale" Sonnenschutzverglasung sondern die Verbundverglasung. Wer hat hiermit Erfahrung ?

Nutzt diese wirklich etwas um die Sonneneinstrahlung abzuhalten ? Hat jemand z. B. technische Daten, Durchlassfaktor im Vergleich zum Normalglas o.ä.?

Wie sieht das optisch aus, ist es dunkel getönt oder verspiegelt oder ?

Besten Dank schonmal für Eure Antworten 🙂.

Gruß, Cool1967

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von acwacker


Na ja. das perforierte Leder ist nun mal nicht jedemanns Sache ...

Genau dieses perforierte Leder war und ist nicht mein Fall und darum habe ich mir die Klimakomfort-Verbundverglasung + Heckscheiben- u. seitl. Sonnenschutzrollos dazu bestellt.

Kann nur sagen, wenn der Wagen im Sommer in der prallen Sonne steht, merke ich von der Klimakomfort-Verbundverglasung nicht viel. Anstelle meiner rubinschrarzen Außenfarbe wäre eine hellere Außenfarbe effektiver gewesen als diese Verglasung.

Das Merinoleder kann sicherlich gegenüber dem Leder Nasca mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Mein 5er hat Volllederausstattung in Farbkombination amarone/schwarz, jedoch bei einer Fahrzeug-Innentemperatur von 50-60 Grad kann das Merinoleder auch keine Wunder vollbringen.

Mir ging es eben bei meiner Fahrzeugzusammenstellung in 1. Linie um Haptik und Optik und wie heißt es so schön: Schönheit muß leiden! 😉

Grüße, Günter

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


.........Wie jetzt, Du denkst über Leder für 4600 € nach und willst dann die Sitzbelüftung für läppische 1180 € einsparen????

Das ist aber unCool! 😁😁

Schöne Grüße

Nils (der in genau 8 Wochen "gelüftet" wird)

Hi Nils,

Du hast mich ertappt und ich gebs ja auch zu, die Geschäfte laufen bei mir schlecht und da würde ich mich auch mit dem billigen normalen Merino-Leder zufrieden geben. Man spart halt wo man kann😉.

Ich denke wir sollten in >8 Wochen mal wieder einen Seitenwindholterpoltertest machen😁.

Gruß, Cool1967

P.S.:
Vielen Dank an alle die hier so eifrig mitposten. Schön dass ich nicht soooo alleine bin mit meinen Klimakatastrophen🙂.

Eine neue Alternative bei den Komfortsitzen ist Stoff-/Leder-Polster reflex anthrazit/schwarz.

Ich bin zwar eigentlich ein Fan von Leder aber ich hatte diese Stoff-/Leder-Kombination letztens in einem Vorführwagen und fand es garnicht schlecht.
Zumindest im BMW-Konfigurator funktioniert diese Kombination mit Komfortsitzen und Stoff/Leder.

Aber ist das vielleicht ein Fehler im Konfigurator, weil lt. Preisliste 03/2007 geht dies nicht 😕 ???
Weiß jemand hier Bescheid oder hat schon diese Kombination offiziell bestellt?

Gruß, Cool1967

Also meines Wissens nach gibt's Komfortsitze nur mit Komplettlederbezug.
Gruß,

Andreas

Ähnliche Themen

Probiert es doch einfach mal aus.
Im Konfigurator wird es richtig berechnet und auch das Foto sieht nach Stoff-Leder-Kombination aus.

Ich finde das jedenfalls garnicht mal schlecht, wenn es denn wirklich funktioniert.

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen