Fragen zu kleineren Problemen und anstehenden Wartungen beim M54
hi,
ich habe da ein paar fragen zu kleineren macken meines 320ci coupe facelift, die ich trotz intensiver recherche nicht beantwortet bekomme.
km stand 140k
1. auf kopfsteinpflaster habe ich, besonders mit schmaleren winterrädern, poltergeräusche von der vorderachse und mein lenkrad wackelt bei jedem kopfstein, den ich überfahre. bei lenkeinschlag hört man manchmal dabei auch ein leichtes knacken. das war früher nicht so, selbst auf schlechtester straße lag er wie ein brett und extrem ruhig.
-> ich plane neue hydrolager von lemförder einsetzen zu lassen und die koppelstangen zu tauschen
würde das die sache damit erledigen und diese geschmeidige fahrweise wiederherstellen?
beim heutigen besuch in der werkstatt wurde alles geprüft und man hat nichts gefunden. schon mal gut, dass mich niemand abzocken will, aber trotzdem wäre es mein wunsch, hier was zu unternehmen.
2. der klimakompressor springt alle 20/30? sekunden mit einem klackgeräusch an, seuselt / dröhnt und dabei fällt die drehzahl um ca. 200 umdrehungen, der motor muss spürbar arbeiten, die drehzahl pendelt langsam wieder hoch und wieder von vorne.
das hatte ich früher ebenfalls nicht. außerdem zieht die klima schon merklich an motorleistung weg, beschleunigung wird träger. jedoch hört sich der motor um ein vielfaches bulliger an, wenn sie läuft. ist sie aus, hört man ihn fast gar nicht mehr. lenkt man im stand voll ein, sinkt die drehzahl aber ebenfalls genau so. ebenfalls etwas beim einschalten vom fernlicht.
-> könnte hier eine klima-wartung mit auffüllen des kältemittels helfen? oder hat das doch eher etwas mit falschluft durch die kge zu tun? die wurde noch nicht komplett getauscht. lediglich notfallmäßig ein abgerissener schlauch ersetzt. leichter unterdruck beim öldeckel ist jedoch vorhanden.
oder bahnt sich doch etwas gravierendes wie die vanos an? habe gelesen, dass bei defekter vanos, der motor in unteren drehzahlen nicht aus dem arsch kommt, das ist bei mir jedoch eher nicht der fall. gleichmäßige leistungsentfaltung über das komplette band. ich bin jetzt auch auf 5w40, wie von vanotech empfohlen, umgestiegen.
3. ich habe ihn heute komplett ausgefahren. bei ca. 225 habe ich jedes mal den fuß vom gas genommen, weil die automatik nicht in den letzten gang schaltet und der motor dauerhaft bei knapp 6500 dreht. ich muss dann für mehrere sekunden etwas vom gas gehen, dann kommt der letzte gang.
es kommt mir so vor, als wenn das getriebe sich weigert zu schalten, weil es noch mehr endgeschwindigkeit erwartet, die aber nicht kommt, weil der motor nicht mehr leistet.
insgesamt habe ich das gefühl, es fehlen 10-15 ps von der werksangabe. auch bei werksangabe 0-100 mit 9.2 sek für die automatik bin ich eher bei 10 sek.
-> ist das normal?
4. sind die lifter von der kofferraumklappe stark genug, um die klappe alleine nach oben zu drücken? habe heute neue verbaut, aber die schieben erst im oberen ende. sind ebay-teile. hatte jedoch in erinnerung, dass ich früher den kofferraum entriegelt habe und die klappe ging komplett alleine nach oben.
danke!
Beste Antwort im Thema
Okay,also ausführlich.
Ist jetzt ne allgemeine Anleitung,für dich aber spezifisch auf die von dir benötigten Teile (Spurstangenlaß ich weg,die machen bei dir noch keine Probleme,ich hab bei über 220tkm auch noch die ersten drin und bis dahin haste noch ne Weile,brauchste also nich,spart Geld):
1. bmwfans.info öffnen: Klick
2. Deine Fahrgestellnummer hab ich nicht,damit gehts schneller,gibst du oben rechts die letzten 7 Stellen ein,wo das grüne Feld mit "Decode" zu sehen ist.Wenn eingegeben,auf "Decode" klicken und dann links unten auf "Browse Teile": Klick
3. Du klickst für die Teile an der Vorderachse auf "Vorderachse": Klick
4. Du scrollst zu der Bildtafel,die das von dir benötigte Teil enthält.Wäre für die Querlenkerteile Bildtafel 1 oder 2,egal welche,Teilenummern sind auf beiden dieselben.Ichwerde die erste Bildtafel fürs Beispiel nehmen: Klick
5. Nr.6 ist Satz Halter mit Gummilager 31 12 6 783 376 und Nr.12 ist einmal Querlenker rechts 31 12 2 343 352 und Querlenker links 31 12 2 343 353 fürs Serienfahrwerk oder Querlenker rechts 31 12 2 341 828 und Querlenker links 31 12 2 341 297 fürs Sportfahrwerk.
6. Jetzt öffnest du einen neuen Tab und gehst auf Daparto: Klick
7. Hier gibst du oben im Suchfeld die Teilenummer (TN) der Nr.6 ein: Klick
Hier kannst du jetzt sortieren nach Marke,nach Preis,etc.pp.
8. Wir springen aber direkt zu Lemförder: Klick
Die Schrauben hab ich nicht erneuert.
9. Die Lager kosten knappe 60€ das Paar,also anklicken: Klick
Hier siehst du nun eine Liste der Anbieter mit steigenden Preisen je weiter nach unten du kommst.Leider sind die Versandkosten (VK) nicht mehr separat aufgeführt,die muß man sich inzwischen rausrechnen....schade....egal für das Beispiel.
10.Wir lassen diesen Tab offen und springen zurück zur Daparto-Hauptseite und geben die TN für den Querlenker rechts Serie ein,wählen dann wieder direkt Lemförder aus und klicken auf den Artikel,um auf die Anbieterübersicht zu kommen: Klick
Kostet knappe 90€.
11. Dasselbe nun für den der linken Seite: Klick
Auch wieder knappe 90€.
12. Wenn du ein Sportfahrwerk verbaut hast,suchst du mit den TN der entsprechenden Teile,einmal rechts: Klixk
Und einmal links: Klick
Ja,die kosten schon 130€/Stk. aber in den bisherigen von dir verlinkten Auktionen waren nur Querlenker Serienfahrwerk drin.
13. Jetzt suchen wir die TN für die Pendelstützen aus Bildtafel 6 bei den bmwfans: Klick
Um hier die Nr. für die Pendelstütze zu bekommen,mußt du auf das weiße "i" in dem blauen Quadrat klicken und ein bischen runterscrollen: Klick
Position 2 hat die TN 31 35 6 780 847.
14. Die geben wir nun wieder bei Daparto ein und suchen direkt die Lemförder raus: Klick
Pro Stück knappe 13€.
15. Da wir jetzt mindestens vier Tabs offen haben,in denen unsere Teile vorhanden sind,klicken wir uns mal durch alle vier durch und suchen uns einen Anbieter heraus,bei dem wir alles zusammen ordern können.
Mein Vorschlag wäre die Firma Autoteile Gigant.Da kosten zwar die Querlenkerlager ein paar Cent mehr,dafür sparen wir aber ein paar Cent beim Versand und wir zahlen nur einmal Versand.
16. Die schmeißt du also alle in deinen Warenkorb (1x Querlenkerlagersatz,1x Querlenker rechts und 1x links und 2x Pendelstützen) und schließt im Warenkorb den Einkauf in Höhe von 264,32€.
17. Solltest du die Querlenker fürs Sportfahrwerk bestellen,kannst du beim selben Anbieter ordern und kommst auf einen Gesamtbetrag von
348,72€.
18. Jetzt wartest du auf deine Teile und baust sie ein,sobald sie da sind.Und du hast nur das ersetzt,was defekt war.
19. Solltest du unbedingt noch die Spurstangen und Faltenbälge dazuhaben wollen....die kosten hier auf Daparto pro Stück ca. 40€ bzw. ca. 5€.Würden also je nach gewählter Querlenkervariante entweder ca. 355€ bzw. ca. 440€ zusammenkommen. In Serienteilen würdest du also immer noch unter dem Ebayangebot,das du zuletzt verlinkt hast,liegen.
Ja,ist natürlich mehr Aufwand,aber dafür sparst du 45€,das ist fast ne Tankfüllung Sprit.Eigentlich n guter Stundenlohn fürn bischen suchen. 🙂
Ich habe jetzt etwa 45 Minuten für diesen Beitrag benötigt.Wenn man sich ein bischen im ETK auskennt und auch daparto besser zu benutzen weiß,dauert sowas kaum 10 Minuten und man hat zusammen,was man braucht.
Wenn du hingegen zuviel Geld hast,dann einfach auf Ebay Fertigsets kaufen.Kost halt deutlich mehr und sind evtl. auch Teile dabei,die eigentlich nicht zum Fahrwerk gehören (Querlenker Serie/Querlenker Sport).
Viel Erfolg!
Greetz
Cap
16 Antworten
hallo,
hatte kürzlich auch ein dumpfes Poltern der VA auf sehr unebener Fahrbahn
feststellen müssen - nach einem Check auf der Bühne lag es an der Koppel-
stange (fahrerseitig, die beide vor 4 Jahren zusammen mit den QL von Mey-
le HD neu gekommen sind)
die war in null komma nix eneuert - übrigens sind die vor 4 Jahren verbauten
QL s.o. (die statt Hydrolagern Vollgummilager haben) immer noch absolut un-
auffällig, da ich nach der Reparatur anschliessend zum TÜV gefahren bin und
die VA mittels Rüttelmaschine auf defekte Lager hin geprüft worden ist (bin
selbst dabei gestanden) - d.h. die Radlager, "Hydros", etc. alles immer noch
ohne Verschleiss (nach 66 TKM) - heute würde ich wegen der orig. Hydros
auch die QL von Lemförder nehmen - alles Paletti und neue Plakette bekom-
men (M54 B22 Automatik Cabbi aus BJ 2003)
was mich seit 5 Jahren und 3 TÜV-Prüfungen immer noch verwundert ist
der gemessene (AU) CO2 Wert - max. 0,20 zulässig und laut Test immer
bei 0,01 (und das mit den original Lambadas)
good lack
wollte nochmal feedback geben:
ich habe nur die hydrolager getauscht, sowie die koppelstangen und nicht die kompletten querlenker, nachdem diese noch für gut befunden wurden. der e46 fährt sich wieder wie auf schienen, extrem satte und präzise lenkung, kein geklapper, kein gepolter, kein lenkradwackeln mehr. da wird einem erst wieder bewusst, wie unfassbar gut sich so ein e46 steuern lässt.
außerdem wurde noch eine komplette klima-wartung gemacht. es haben fast 400g kühlmittel gefehlt und jetzt springt die klima auch nicht mehr alle 15 sekunden mit einem ruck an, sondern läuft quasi durchgängig unauffällig weiter.
neuer pollenfilter und kein müffeln mehr nach dem abschalten der klima, da komplette desinfektion und astreiner geruch aus der lüftung.