Fragen zu Internetverbindung
Da ich nächste Woche nochmal eine längere Probefahrt mache und ich mich deshalb schon per App mit dem Manual auseinandersetze, hier eine Frage, die mir dabei gekommen ist, weil es (für mich) nicht so eindeutig beschrieben ist:
Über welchen Weg zieht das Fahrzeug die Daten aus dem Internet (für RTTI oder TuneIn z. B.)?
Fahrzeugmodem ist nur bei VOC vorhanden?
Wenn dort eine Datenkarte drin ist, dann wohl darüber, Verbindung dann über Außenantenne?
Wenn VOC nicht vorhanden ist (oder wie bei meinem Vorführer nicht aktiviert und natürlich keine Datenkarte drin ist):
Über die normale BT-Verbindung des Smartphones?
Muss ich dafür eine bestimmte Einstellung tätigen?
Oder nur über BT-Thetering?
Oder ist das am Ende das gleiche? Und wenn nicht, worin besteht der Unterschied?
Im Manual steht nämlich einmal, dass ich bei der BT-Verbindung die Internetnutzung aktivieren kann, es gibt aber einen separaten Punkt wo das Herstellen der Internetverbindung über BT-Thetering beschrieben wird.
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Ist es eigentlich wirklich zwingend erforderlich, hier aber wirklich auch jeden Thread sinnentleert und "furchtbar lustig" zuzumüllen?
Ist es tatsächlich zuviel verlangt auch an die User zu denken, die in einem Sachforum nach sachlichen Informationen suchen?
Auch wenn Ihr mich für einen humorlosen Spielverderber haltet, muss mal gesagt werden, dass dieses geradezu zwanghafte Stammtischgedöns auf mich eher störend wirkt und nicht zur besseren Stimmung beiträgt. Sorry, musste mal raus.
112 Antworten
Ich weiß nicht, ob das hier so richtig hinpasst:
Seitdem ich gestern vom Iphone 5S auf das 6S umgestiegen bin (beide neustes IOS), steht die Verbindung zwischen Smartphone und Wagen viel schneller, alle Daten sind viel schneller verfügbar. Auch Musik über BT ist praktisch verzögerungsfrei nach Auswahl von BT als Musikquelle da, Umschalten zwischen Liedern ist ebenfalls praktisch verzögerungsfrei.
Jup, der schnellere Prozessor des 6s macht sich deutlich bemerkbar
... na hoffentlich läuft die Musik dann ab nächste Woche mit dem 7er nicht in 45er Geschwindigkeit. 😁
Ach ja, das gabs ja auch mal.....
Schätze einige hier können mit der 45er Geschwindigkeit nichts anfangen. Erster Hinweis: Es gab auch 33er...
Ähnliche Themen
Hi,
...und sie waren schwarz. Manchmal sogar bunt. 😉
Gruß,
lapi
Es brauchte jedenfalls nie ein Update!
Zitat:
@Hoberger schrieb am 30. September 2016 um 10:04:53 Uhr:
Es brauchte jedenfalls nie ein Update!
War ja auch Hardware 😉
...und steht seit Jahren schon im Karton in der Garage 🙁
Ich habe nur eine besessen und bin eigentlich direkt auf Digital gestartet, wenn ich die hunderten Chrome Extra II vernachlässige 😁😁
Du bist ja auch das Küken hier 😁
... hatte auch nur 3-10 Platten (Rest auf TDK SA-X90), aber weiß, dass es auch 78er gab. 😁
78er, das wars. Alte Schinken aus den 50ern.
Liefen auf "modernen" Tellern schon nicht mehr.
Aber Hardware und Software waren in einer Platte ja schon irgendwie vereint....
Schelllack-Platten... man seid ihr alle alt
Leute, die schnell und jung an Geld kommen, fahren nur selten Volvo 😉
Womit wir zumindest wieder beim Thema Volvo sind 🙂