Fragen zu Internetverbindung
Da ich nächste Woche nochmal eine längere Probefahrt mache und ich mich deshalb schon per App mit dem Manual auseinandersetze, hier eine Frage, die mir dabei gekommen ist, weil es (für mich) nicht so eindeutig beschrieben ist:
Über welchen Weg zieht das Fahrzeug die Daten aus dem Internet (für RTTI oder TuneIn z. B.)?
Fahrzeugmodem ist nur bei VOC vorhanden?
Wenn dort eine Datenkarte drin ist, dann wohl darüber, Verbindung dann über Außenantenne?
Wenn VOC nicht vorhanden ist (oder wie bei meinem Vorführer nicht aktiviert und natürlich keine Datenkarte drin ist):
Über die normale BT-Verbindung des Smartphones?
Muss ich dafür eine bestimmte Einstellung tätigen?
Oder nur über BT-Thetering?
Oder ist das am Ende das gleiche? Und wenn nicht, worin besteht der Unterschied?
Im Manual steht nämlich einmal, dass ich bei der BT-Verbindung die Internetnutzung aktivieren kann, es gibt aber einen separaten Punkt wo das Herstellen der Internetverbindung über BT-Thetering beschrieben wird.
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Ist es eigentlich wirklich zwingend erforderlich, hier aber wirklich auch jeden Thread sinnentleert und "furchtbar lustig" zuzumüllen?
Ist es tatsächlich zuviel verlangt auch an die User zu denken, die in einem Sachforum nach sachlichen Informationen suchen?
Auch wenn Ihr mich für einen humorlosen Spielverderber haltet, muss mal gesagt werden, dass dieses geradezu zwanghafte Stammtischgedöns auf mich eher störend wirkt und nicht zur besseren Stimmung beiträgt. Sorry, musste mal raus.
112 Antworten
Zitat:
@BANXX schrieb am 26. September 2016 um 07:54:41 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 25. September 2016 um 00:15:36 Uhr:
... war es nicht Q4 2016?Hm, mein Händler hat geschrieben "Ab Produktionswoche 46/2017 wird ein Modem mit 4G/LTE-Standard verbaut."
Hat er sich bestimmt verschrieben. Wenn es im S/V90 jetzt schon kommt, wäre über ein Jahr später im XC90 doch komisch. Zumal ich kaum glaube, dass sie schon jetzt für Ende 2017 irgendwelche Änderungen bekannt geben würden, zumal so exakt.
Daveg, im 2017er Katalog des XC90 steht auch schon Anfang an LTE drin und trotzdem wird es scheinbar immer noch nicht verbaut...
Selbst andere Foristen haben unabhängig von mir die SELBE Aussage bekommen, siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...-und-map-voc-mit-lte-t5671455.html?...
Naja, momentan (3 Tage in Folge) funktioniert es bei mir ganz gut, sprich innerhalb von 15sec nach Motorstart fängt TuneIn an zu düdeln. Da am Wagen nichts gemacht wurde, gehe ich davon aus, dass Volvo RUS an den Serverkapazitäten etwas gedreht hat. Trotzdem würde ich zu LTE wechseln, sobald verfügbar. Mein Händler konnte aber zum Thema LTE nichts sagen (war heute da zum LuFw Tausch).
Ich glaube das ist KW46/MJ2017 = MJ2017.2
Ähnliche Themen
Über LTE käme dann auch kein Anrufsignal, wenn man das Umschalten zu GSM verhindern könnte. 🙂
VG Frank
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 26. September 2016 um 19:45:15 Uhr:
Über LTE käme dann auch kein Anrufsignal, wenn man das Umschalten zu GSM verhindern könnte. 🙂VG Frank
Würde einen Tausch dann auch angehen, wenn dadurch dann auch das Anrufsignal-Problem weg wäre ...
Zitat:
@daveg schrieb am 26. September 2016 um 17:25:52 Uhr:
Das wäre dann irgendwann Frühjahr ?
KW46 ist nach deutschem Kalender im späten Herbst. 😉 Mag in RU anders sein. 😁
Im Frühjahr 2017 (meist April) gibt's dann die Preisliste für MJ2018, Auslieferungen ab Sommer.
Zitat:
@gseum schrieb am 27. September 2016 um 01:07:38 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 26. September 2016 um 17:25:52 Uhr:
Das wäre dann irgendwann Frühjahr ?
KW46 ist nach deutschem Kalender im späten Herbst. 😉 Mag in RU anders sein. 😁Im Frühjahr 2017 (meist April) gibt's dann die Preisliste für MJ2018, Auslieferungen ab Sommer.
Ich hatte verstanden Kw46 des MJ17. Seit Anfang Mai produziert, plus 46 Wochen = März.
Naja, das ist eine These, wenn man vom Produktionsstart ausgeht. Ich würde dann aber nicht von einer KALENDERwoche reden, sondern von PRODUKTIONSwoche.
Ärgerlich finde ich in jedem Fall, dass im Prospekt für das MY17 ein LTE-Modem ohne Bemerkung, Fussnote o.ä, auskommt und damit uneingeschränkt suggeriert, dass ein LTE-Modem verbaut sei.
Da ich immer noch nicht herausbekommen habe, wie man das tatsächliche Netz am Sensus anzeigt (es wird nur die Signalstärke angezeigt), kann ich nichtmal mit Sicherheit sagen, wie schnell die Verbindung tatsächlich ist. Jedenfalls habe ich, wenig überraschend, festgestellt, dass ich mit einer Telekomkarte deutlich zuverlässig eine gute Signalstärke habe als mit einer o2 Karte.
Zitat:
@gseum schrieb am 27. September 2016 um 14:21:22 Uhr:
Das ist ja auch in einem normalen Telefon so. 😉
Also mein Iphone zeigt mir schon an, ob ich 3G oder LTE empfange (GPRS auch, aber das habe ich schon lange nicht mehr gesehen).
Sagt mal, kommt es nur mir so vor oder werden die Beiträge hier im Forum generell nicht mehr richtig gelesen sondern nur beim Überfliegen auf Schlüsselwörter reagiert? Oft kommt dann überflüssiger OT bei raus. Das ist ja mal ganz nett, aber irgendwie ist das hier im Forum deutlich ausgeprägter als im BMW-Bereich.
Das das übrigens bei einem Mobiltelefon so ist, stand nicht zur Frage. Auch, dass man am Mobiltelefon 3G, LTE, H+ usw. sehen kann ist allgemein bekannt.
DAS WAR ABER NICHT DIE FRAGE! 🙄
ich glaube, dass Jürgen meinte, auch in einem Mobiltelefon ist der Empfang mit Telekomkarte besser als mit O2. 🙂
... auch wenn ich dem nicht unbedingt zustimmen kann! 😉
VG Frank
... mein Beitrag folgte direkt auf den Satz auf den er sich bezog - wie Findus korrekt gelesen hat. 😉 Bei uns im Sauerland ist O2 eine Katastrophe.
Und da ich eine Unitymedia-Karte in meinem Kofferraum-Slot habe, die auf O2-basiert, ist das auch völlig OnTopic. 😉