fragen zu ESP und NOtbremsblinken

Citroën C3 1 (F)

tach,
wir waren doch gestern auf dem sachsenring zwecks sicherheitstraining.
dabei sind mir 2 sachen aufgefallen....
1. blink unsere warnblinkanlage NICHT bei einer vollbremsung(und glaubt mir,wir haben richtige vollbremsungen gemacht 🙂 )
2. habe ich das gefühl das das esp beim c2 VTS sauspät eingreift,dafür aber dann meiner meinung nach ziemlich brutal.

ist das bei euch auch so?
ich dachte immer der c2 schaltet bei einer vollbremsung automatisch die warnblinkanlage mit zu/ein.
da war noch ein cit fahrer mit nem xsara kombie. bei dem ging bei der not/vollbremsung die WBanlage an.

25 Antworten

Zitat:

Wie gesagt, es soll schon mal vorgekommen sein, dass bei einigen Neuwagen dieses nicht aktiviert war.

Das ist sowieso Vorraussetzung.

Zitat:

Was macht dich eigentlich so sicher, dass deine Annahme richtig ist und die Angabe im Prospekt falsch und nicht anders rum?

Die Angabe im Prospekt ist nich unbedingt falsch...aber auch nicht unbedingt Richtig. Das BLINKEN wird laut meinem Händler NUR aktiv wenn der BREMSASSISTENT aktiviert wurde...und dieser wird zu 100% nur dann aktiv wenn mit einer entsprechenden Reaktion auf die Bremse getreten wird.

Teste es: Fahre auf einer Landstrasse 100 km/h, geh vom Gas, warte ne Sekunde und mach dann eine Vollbremsung: Die Blinker werden nicht angehen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Teste es: Fahre auf einer Landstrasse 100 km/h, geh vom Gas, warte ne Sekunde und mach dann eine Vollbremsung: Die Blinker werden nicht angehen !!!

Und wie erklärst du dir, dass bei mir bei einer Aktivierung des Bremsassistenten bei 20-30km/h die Warnblinker nicht mit angegangen sind? Wenn beides zusammenhängt, hätte sie doch angehen müssen. Aktiviert waren sie jedenfalls und der Bremsassistent war auch definitv im Spiel.

So wie ich das sehen, haben viele Händler einfach selber keine Ahnung von der verbauten Technik. Ich kann zwar auch nicht 100%ig sicher sein, dass mein Händler mit seiner Aussage, die ja der deines Händlers widerspricht, richtig liegt, aber logisch wäre es.

Denke das es nur bei einer NOTBREMSUNG geht, da diese vorraussetzt, dass man schnell vom gas geht und schnell auf die bremse...das ist im sichherheitstraining ja nicht der fall, da man vorbereitet ist....
----------------------------------------------------------------------

ZUR ALLGEMEINEN INFO:

wie waren auf dem perfektionstraining 1 des adac auf dem sachsenring! da geht es etwas anders zu als auf den fahrsicherheitskursen für fahranfänger....sorry will hier keinem zu nahe trtren.
aber da wird das verhalten trainiert welches in notfallsituationen zure entschärfung der lage für.
wie gesagt die geschwindigkeiten die gefahren werden werden mittels lichtschranke etc überwacht!
und der xsara kombi hat ja auch die warnblinklich funktion...der war langsamer unterwegs (lt.lichtschrankenmessung) und der hat geblinkt.
gruss

Xsara und C2 müssen nicht die gleiche Technik haben.

Ähnliche Themen

Also meines Erachtens blinkt der C4 spät.. Aber er blinkt. Ich hatte mal den C2(1. Generation einhalbes Jahr nach Markteinführung) meines bruders. Und da hatte er angefangen zu Blinen als ich nur kurz etwas stärker auf der AB gebremst hab. was aller dings nix mit ner gefahren Bremsung zutun hatte. Das fand ich schon sehr übertrieben. Vielleicht hat Citroen gesagt wir machen das alles etwas verzögerter um "Fehlalarme" auszuschliessen.

habe auch schon fahrsicherheitstrining hinter mir (perfektionstraining 3 am sachsenring). bei meinem C2 sind regelmäßig die warnblinker angegangen. aber auch wirklich nur, wenn es eine gefahrenbremsung war. manchmal rollt man an die übung heran, und bremst dann. dann greift der brems-assi nicht, egal wie stark man rein haut.
selbst auf der landstraße und in geschlossenen ortschaften ( V < 50km/h )ist er bei mir schon das eine oder andere mal angegangen, weil ich stark bremsen mußte.
entweder ist er deaktiviert (was ich mir kaum vorstellen kann) oder es wurde doch einfach nicht richtig gebremst.

mal ne ande frage...wenn ihr mit euren c2 vts in den tunnel fahrt...geht dann automatisch klicht an?...bei mir nicht..genausowenig als wenn bei regen der regensensor angeht..obwohl der hebel auuf automatic steht...also ich hab die schnautze langsam voll an meinem kleinen funtzt nix und wenn ich in der werkstatt war dan gehts für maximal 1 woche und dann isset wieder am arsch...

lichtsensor: geht (dauert meist 2-3 sekunden). aber licht habe ich sowieso immer an.
regensenor: geht - wenn auch nicht immer perfekt, aber geht.
bis jetzt alles i.O. bei meinem (auf holz klopft)

bei meinem C3 funktioniert es einwandfrei sogar in der Stadt und da fährt man ja bekannter maßen nich gar so schnell, man muss nur richtig ruckartig aufs bremspedal tretten, als wenn man sich erschreckt.

Gruß

Zitat:

mal ne ande frage...wenn ihr mit euren c2 vts in den tunnel fahrt

Hast du ihn auch aktiviert.,...den kann man nähmlich auch ausschalten !!!

Zitat:

Original geschrieben von c2 vts


mal ne ande frage...wenn ihr mit euren c2 vts in den tunnel fahrt...geht dann automatisch klicht an?...bei mir nicht..genausowenig als wenn bei regen der regensensor angeht..obwohl der hebel auuf automatic steht...also ich hab die schnautze langsam voll an meinem kleinen funtzt nix und wenn ich in der werkstatt war dan gehts für maximal 1 woche und dann isset wieder am arsch...

Also beimC4 muss man den Regensensor durch einmaliges nach unten drücken aktivieren, ansonsten geht natürlich nix...

licht geht bei mir immer an, ausser wenn der Tunnel extrem Beleuchtet oder nur sehr kurz ist.

Zum Bremsblinkwarnlicht🙂 :

Wir haben damals nur aus 50-60 km/h gebremst vielleicht lag es daran

Deine Antwort
Ähnliche Themen