fragen zu ESP und NOtbremsblinken
tach,
wir waren doch gestern auf dem sachsenring zwecks sicherheitstraining.
dabei sind mir 2 sachen aufgefallen....
1. blink unsere warnblinkanlage NICHT bei einer vollbremsung(und glaubt mir,wir haben richtige vollbremsungen gemacht 🙂 )
2. habe ich das gefühl das das esp beim c2 VTS sauspät eingreift,dafür aber dann meiner meinung nach ziemlich brutal.
ist das bei euch auch so?
ich dachte immer der c2 schaltet bei einer vollbremsung automatisch die warnblinkanlage mit zu/ein.
da war noch ein cit fahrer mit nem xsara kombie. bei dem ging bei der not/vollbremsung die WBanlage an.
25 Antworten
Re: fragen zu ESP und NOtbremsblinken
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
tach,
wir waren doch gestern auf dem sachsenring zwecks sicherheitstraining.
dabei sind mir 2 sachen aufgefallen....
1. blink unsere warnblinkanlage NICHT bei einer vollbremsung(und glaubt mir,wir haben richtige vollbremsungen gemacht 🙂 )
2. habe ich das gefühl das das esp beim c2 VTS sauspät eingreift,dafür aber dann meiner meinung nach ziemlich brutal.ist das bei euch auch so?
ich dachte immer der c2 schaltet bei einer vollbremsung automatisch die warnblinkanlage mit zu/ein.
da war noch ein cit fahrer mit nem xsara kombie. bei dem ging bei der not/vollbremsung die WBanlage an.
Also beim C4 ist das auf jeden Fall auch so... wies beim C2 is kA.
Ja ESP setzt spät ein und das ist auch gut so. Kann man auch so Spaß haben.
Die Warnblinker gehen nicht bei einer Vollbremsung an sondern sobald der Bremsassistent mithelfen muß. Dazu ist die Geschwindigkeit wie du auf das Bremspedal trittst entscheident. Such dir mal eine Stelle und probier das mal. Dann siehst du das es geht.
Gruß
!!!und glaubt mir,wir haben richtige vollbremsungen gemacht !!!
wenn das da nicht angeht...was iss denn dann wieder defekt?
Dobermann hat es doch geschrieben !!!
Das Blinken geht dann an wenn der Bremsassistent eingreift und dieser greift NUR bei einer Notbremsung ein. Notbremsung heisst NICHT Vollbremsung !!
Eine Notbremsung ist eine Bremsung bei der ein SEHR schneller Wechsel von Gas auf Bremse mit erfolgt und mit einem entsprechenden Druck ausgeführt wird.
Wenn man z.b 100 km/h fährt , leicht vom Gas geht und dann ne VOLLBREMSUNG hinlegt wird das Blinken nicht erfolgen.
PS: Der C2 VTR 1.4 den ich vorher hatte hat bei mir ca 3 mal in 2 Jahren geblinkt....!
Mein C4 VTS noch NIE !!!!
Ach und zum ESP bei deinem C2....das ist so gewollt, da du die sportlichste Variante des C2 fährst geht man davon aus das jemand der ein solches Auto fährt nicht an jeder zu schnellgefahrenen Kurve von der Elektronik bevormundet werden will.
Ich bin vor ein paar Tagen einen V Golf gefahren: Meine Fresse war das scheisse...an jeder Kurve der Serpentinen ist das SCHEISS ESP angegangen....zum Kotzen.
Ähnliche Themen
Hmm, das selbe Problem hatte ich letzte Woche Montag auch. Beim ADAC Sicherheitstraining gewesen und 3 Vollbremsungen gemacht. Nie die Warnblinkanlage angegangen und das der Bremsassistent gegriffen hat haben selbst aussen stehende bemerkt....
Gruß,
Chris
es kommt auch auf die länge der Bremsung an, obs angeschaltet wird.ich hatte net stärkere Bremsung, um von 120 auf 50 zukommen und musste dann noch mal kurz abremsen dann ist das Warnblinklicht auch an gegangen.
Zitat:
und das der Bremsassistent gegriffen hat haben selbst aussen stehende bemerkt
Äh....wie sollen aussenstehende das bitte bemerken ??????
ACHTUNG: Bremsassistent ist NICHT ABS !!!
Das merkt man wenn überhaupt nur selbst wenn der Wagen stärker verzögert als man selbst auf´s Pedal drückt. Der Bremsassistent verstärkt nähmlich den DRUCK auf die Bremse selbstständig wenn er eine Gefahrenbremsung (Erklärung weiter oben) bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Dobermann4u
Ja ESP setzt spät ein und das ist auch gut so. Kann man auch so Spaß haben.
Die Warnblinker gehen nicht bei einer Vollbremsung an sondern sobald der Bremsassistent mithelfen muß. Dazu ist die Geschwindigkeit wie du auf das Bremspedal trittst entscheident. Such dir mal eine Stelle und probier das mal. Dann siehst du das es geht.
Gruß
Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Soweit ich weiß, geht die Warnblinkanlage auch bei Vollbremsungen an - unabhängig vom Bremsassistenten. Dafür gibt es einen Sensor, der die verzögerung mißt und bei bestimmten Verzögerungswerten die Warnblinker dann einschaltet.
Im Prospekt von Citroen heißt es ja auch "Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage bei starker Verzögerung oder im Falle eines Aufpralls" und nicht "...bei einer Notbremsung....". Macht ja auch keinen Sinn dass die Warnblinker nur angehen, wenn man vorher auf dem Gas war. Angenommen man fährt von ner 100er in ne 70er Zone rein und bremst leicht ab und dann kommt ein Vieh vors Auto gelaufen und du gehst voll in die Eisen (Bremsassi springt nicht an). Findest du nicht, dass in diesem Fall die Warnblinker auch angehen sollten? Macht doch keinen Sinn das mit dem Bremsassi zu verbinden.
Wie bereits hier geschrieben (http://www.pluriel.de/index.php?showtopic=3175), war ich selber am Samstag bei einem Fahrsicherheitstraining und bei mir sprach die Warnblinkanlage erst bei Bremsungen aus Geschwindigkeiten um die 60-70km/h an.
Ausserdem lässt sich das Feature in der Software de-/aktivieren (hab ich selber gesehen) und könnte abgeschaltet sein. Einfach mal checken lassen 😉
Ich möchte trancebase da Recht geben.
Notbremsung, Bremsassistent, Vollbremsung, das ist doch völlig egal. Letztendlich soll der nachfolgende Verkehr auf eine mögliche Gefahrensituation aufmerksam gemacht werden und die könnte in allen 3 Fällen vorliegen, also müssen die Blinker angehen und dazu sollte auch noch die Zentralverriegelung öffnen.
Gruß
Balou
Zitat:
Automatische Aktivierung der Warnblinkanlage bei starker Verzögerung oder im Falle eines Aufpralls"
Wie so vieles liegt auch hier ein kleiner Fehler im Prospekt vor !
Und das ist nunmal so...!
Da gibt es auch keine Diskussionen zu führen...wer zu langsam von GAS auf BREMSE wechselt wird das blinken nicht sehen...und sollte sich vielleicht mal überlegen nen REAKTIONSTEST zu machen !
Tach,
meiner hat auch nicht beim Sicherheitstraining reagiert.
Denke das es nur bei einer NOTBREMSUNG geht, da diese vorraussetzt, dass man schnell vom gas geht und schnell auf die bremse...das ist im sichherheitstraining ja nicht der fall, da man vorbereitet ist....
Ausserdem, was hilfts wenn der hinter dir es nur wegen der warnblinker merkt ist es eh zu spät
Zitat:
Denke das es nur bei einer NOTBREMSUNG geht, da diese vorraussetzt, dass man schnell vom gas geht und schnell auf die bremse...das ist im sichherheitstraining ja nicht der fall, da man vorbereitet ist....
Genau SO sieht´s aus !!!
Zitat:
Original geschrieben von Marcxxx
Tach,
meiner hat auch nicht beim Sicherheitstraining reagiert.
Denke das es nur bei einer NOTBREMSUNG geht, da diese vorraussetzt, dass man schnell vom gas geht und schnell auf die bremse...das ist im sichherheitstraining ja nicht der fall, da man vorbereitet ist....Ausserdem, was hilfts wenn der hinter dir es nur wegen der warnblinker merkt ist es eh zu spät
So ist es eben nicht. Bei mir gingen beim Sicherheitstraining die Warnblinker genau dann an, als ich es auch von ihnen erwartet habe - eben bei einer Vollbremsung aus 60-70 km/h 😉
Bevor du dich damit abfindest, fahr doch mal kurz zum Freundlichen und lass nachgucken ob das Feature überhaupt aktiviert ist. Wie gesagt, es soll schon mal vorgekommen sein, dass bei einigen Neuwagen dieses nicht aktiviert war.
Das die Warnblinker angehen hilft ungemein. Die wenigsten denken doch an eine Vollbremsung, wenn sie das Bremslicht am Vordermann angehen sehen - sehen sie aber zusätzlich plötzlich das Blinklicht, wissen sie aber, dass da was Ernsteres sein kann. Mein Vater hat das vor einigen Jahren schon mal geholfen, als er wegen einem Vieh eine Vollbremsung hinlegen musste und hinter sich jemanden hatte. Nur durch das Blinklicht konnte der Hintermann rechtzeitig angemessen reagieren.
@Babbels: Was macht dich eigentlich so sicher, dass deine Annahme richtig ist und die Angabe im Prospekt falsch und nicht anders rum? Ich meine mich sogar daran zu erinnern, dass mir das mit dem Verzögerungssensor mein Freundlicher erzählt hatte - und der wirds wohl wissen. Ich war nämlich schon mal bei ihm, weil ich genau die Vermutung hatte, dass das Feature bei mir auch nicht aktiviert gewesen ist. Bei Nachschauen kamen wir dann auf das Thema.
Das ganze hat auch wenig mit langsamen Reaktionszeiten zu tun. Denn, wie oben geschrieben, gibt es genügend Situationen, bei denen man voll in die Eisen gehen muss OHNE vorher AUF DEM GAS gewesen zu sein. Ich stimme dir ja voll zu, dass in solchen Fällen der Bremsassi nicht ausgelöst wird, aber warum sollte in so einem Fall nicht die Warnblinkanlage durch den Verzögerungssensor ausgelöst werden? Schließlich sollte der folgende Verkehr genauso vor der starken Bremsung gewarnt werden - unabhängig davon ob der Bremsassi aktiv ist oder nicht.
PS: Ich hatte auch schon 2-3 mal, dass ich mit 20-30km/h an eine Kreuzung rangefahren bin (in einer Siedlung = rechts vor links), dann wieder beschleunigen wollte aber in letzter Sekunde noch jemand von rechts kam und ich leicht abbremsen wollte (Vollbremsung war nicht nötig). Durch meine schnelle Reaktion wurde sofort der Bremsassi ausgelöst und ich stand nach wenigen Metern OHNE dass die Warnblinkanlage angegangen ist. Damals dachte ich deshalb, dass das Feature deaktiviert war - dem WAR NICHT SO. Ich denke das beweißt recht gut, dass Bremsassi und Warnblinker nichts miteinander zu tun haben 😉