Fragen zu E92 335i
Ich stelle mich zunächst einmal vor: Ich bin stolzer Besitzer eines LeMans blauen 130er. Ansich liebe ich dieses Auto über alles, jedoch habe ich den Fehler einen 135i Serie zu fahren und wenig später einen 335i gechipped.
Da sich beide wirklich traumhaft fahren habe ich folgende Entscheidung getroffen:
Es muss ein 335i Coupe her und dieses wird dann zum Tuner meines Vertrauens gestellt.
Ich habe mir in den Kopf gesetzt, es muss ein Automatik sein somit Frage Nr. 1:
Von wann bis wann wurde die normale und ab wann das Direktschaltgetriebe (heißt das bei BMW auch DSG?) verbaut?
Nr.2: von wann bis wann wurde der N54 verbaut? (Der soll es nämlich wegen dem Tuningvorhaben sein.
Nr.3: Da ich bei meinem kleinen im Winter hin und wieder Traktionsprobleme hatte, die Frage: Wie fährt sich ein X anders als ein Hecktriebler. Oder anders ausgedrückt (den Unterschied kenne ich ja in der Theorie) Fährt sich ein X nachwievor sportlich oder habe ich da er die enorme Leistung auch auf die Straße bekommt sogar Vorteile, was macht der Allrad im Spritverbrauch aus?
Nr. 4: Da es ein gebrauchter 335i sein soll und sehr viele imho hässliches Wurzelholz verbaut haben, was kostet da ein Tausch?
Nr. 5: Auf was muss man bei einer Probefahrt achten? Gibt es beim E92 bekannte Probleme? Die Probleme des N54 sind mir soweit bekannt, dürfen aber gerne auch nochmal angesprochen werden, evtl. gibt es ja noch was, das ich bisher nicht weiß.
Nr. 6: Was muss ich für ein Exemplar in etwa rechnen, das ich bei einem Händler (am besten BMW, hatte bei meinem Audi sehr viele Probleme und möchte deswegen stets einen Ansprechpartner, der sich zumindst in der Theorie auskennt ;-)) kaufe das max. 80k km drauf haben sollte, schwarz oder Le Mans blau, Leder, Klimaautomatik, DSG, Soundsystem, Xenon, großes Navi hat? Klar kann mir jetzt keiner eine Summe auf den Cent sagen, aber ne grobe Hausnummer wäre nett, da ich das Gefühl habe, dass bei Mobile die Durchschnittspreise teilweise innerhalb eines Monats um 3k wechseln.
Ansonsten soll das hier weder in eine Sinnfrage über Chiptuning oder ähnliches ausarten, da ich diesen Eckpunkt als gegeben ansehe. Ich habe das auch nur hinzugefügt, da das evtl. einen Unterschied macht, ob Allrad für mich Sinn macht oder nicht!
Ich bedanke mich im vorraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Kommt meiner Meinung nach drauf an wo man wohnt.Viele Berge und oft Schnee -> definitiv Allrad
Ansonsten braucht kein mensch Allrad (ausser die Audi-Fahrer, aber Thema lassen wir hier mal 😁)
so siehts aus. Klingt ja bei manchen fast so, als wäre ein Hecktriebler bei Nässe unfahrbar 🙄
Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass die Qualität der Bereifung eine größeren Einfluss auf die Beschleinigung hat als ein AWDsystem (Leistungsklasse ~300PS / nasse Fahrbahn)
Schnee ist natürlich eine andere Liga, dennoch ist der RWD "fahrbar" 😉
Grüße
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TylerD82
Es muss ein 335i Coupe her und dieses wird dann zum Tuner meines Vertrauens gestellt.
Es soll doch tatsächlich Leute geben, die noch 316i fahren / kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von TylerD82
Tu es... der technische Unterschied würde mich schon interessieren, mit dem Alpina die Mehrleistung hervorbringt. (Nur andere Kennfelder oder auch Hardwareänderung?) Sonstige Unterschiede? Fahrwerk, Bremsen etc.Dann würde mich interessieren, ob die Unterhaltskosten zum 335i immer noch so exorbitant höher sind wie das bei früheren Modellen der Fall war (Bremsscheibenkosten, etc.) und ob der Alpina Versicherungstechnisch gleich wie das Serienmodell eingestuft ist!?
Da es ja letztendlich ein Stück weit um eine Kaufberatung für meinen nächsten geht (so war der Thread ja ursprünglich gedacht) ist der Alpina ja nun nicht völlig ausgeschlossen... deswegen schieß los!
Na gut- dann mal los.
PS: Testberichte findest du hier (2 davon sind auf den ALLRAD bezogen, da werden die Änderungen nochmals erklärt)
http://www.alpina-automobiles.com/ww/alpina-downloads/roadtests-de/b3-bi-turbo.html
Du schreibst ja, das du einen gebrauchten willst, also beschreibe ich den Alpina B3 Allrad (nicht S, da es den erst seit einem Jahr gibt und keiner bisher verkauft wird so weit ich gesehen habe als gebrauchter)
- Versicherung: Kontakt kann ich herstellen, gibt einen sehr guten Alpinisten, der die Versicherungsgeschichte beruflich macht für "uns" Alpinisten. Ich zahle in etwas das eines 335xi, ein wenig weniger sogar im Vergleich zu meiner "alten" Versicherung. Auf jeden Fall meilenweit entfernt vom M3.
- Änderungen von Alpina:
a) Motor - Kennfeldänderung, Ladedruckerhöhung, hochfeste Mahle Kolben werden verwendet, Wagen nicht abgeriegelt (da Alpina Kleinserienhersteller ist und damit dem "Agreement" nicht unterliegt, alle Fahrzeuge bei 250 abzuriegeln
b) Fahrwerk - auch der B3 Allrad hat ein anderes Fahrwerk als die Serie. Ist zwar deutlich weicher als das normale B3 (non-allrad) Fahrwerk, aber von der Höhe auf dem des normalen 335i (also leicht tiefer im Vergleich zum normalen 335xi). Bilstein Dämpfer werden afaik verwendet. Ist zwar kein M-Fahrwerk, aber ich bin damit sehr zufrieden
c) Automatik - Alpina nutzt die "normale" Wandlerautomatik, hat aber die Steuerung verändert. Schaltzeiten liegen (in etwa) nun auf DKK Niveau.
d) Auspuffanlage - auch wenn 2 der 4 Rohre fast nicht angeströmt werden, eine Veränderung gegenüber der Serie (sound gefällt mir SEHR gut)
e) Karrosserie: Andere Front und Heck (Heckspoiler muss sein um genügend Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten zu erreichen)
f) Felgen - eh klar Alpina eben
g) Diverse Änderungen im Interieur
Ersatzteile: keine Ahnung,hatte noch nie was dran.
Fazit: Durch die vielen Änderungen plaziert sich der Alpina B3 ALLRAD von der LEISTUNG vor dem 335i und 335xi. Er ist zwar nicht so dynamisch wie der 335i mit SPortfahrwerk und Heckantrieb oder der "Normale" B3 - aber durch die vielen Änderungen macht der Wagen einfach Spass - ohne das du M-Preise in Versicherung zahlst, sehr exclusiv unterwegs bist, und das alles nicht vom Hinterhoftuner, sondern mit Alpina-Werksgarantie.
Also ein Super-Daily Fun Driver wie ich finde.
Nun zum Problem: Der B3 ALLRAD COUPE ist sehr!!! selten wenn man ihn so haben will wie ich(wir). Bisher habe ich in Autoscout etc nur ein paar mal einen gesehen (ok 3 mal, aber der eine war so schlimm in der Farbkombi, das geht GAR NICHT). Limo und Kombi ja, aber nicht als coupe.
Montan gibt es einen B3 Coupe Allrad bei Mobile. Aber kein Bild und dürftige Ausstattung von der Beschreibung her (und viele KM):
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=150471032&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1100&makeModelVariant1.modelId=4&features=FOUR_WHEEL_DRIVE&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1
Zitat:
Es soll doch tatsächlich Leute geben, die noch 316i fahren / kaufen.
Und was um Himmels willen willst du mir damit sagen???
@Thyrus: Danke für die Infos werde mir mal alles in Ruhe durchrechnen und meinen Versicherungsmensch anschreiben! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Scheinbar... 🙄 Ich steh im Normalfall nach 400km an der Tanke (mit noch 60-80km Rechtreichweite). Meine Strecke zur Arbeit ist aber auch bissl ungünstig für den Verbrauch. Aber ich denke mal das X sicher auch nen guten Liter mehr kostetZitat:
Original geschrieben von stef 320i
Weil Du ein pöser Raser bist 😁
Aber ich schaffs auch selten. Normal sind 450-500km pro Tank. Das dürfte so 11-12 Liter rum entsprechen.
Aber der X ist doch nicht permanent zugeschaltet oder? Meines Wissens nach arbeitet X Drive doch wie die Haldex bei Audi? Also sprich normal nur Hinterachse (bei Audi Vorderachse) angetrieben und im Bedarfsfall wird elektronisch die andere Achse dazu geschalten.
Wieviel mehrgewicht schleppt man denn mit X Drive rum?
Ähnliche Themen
Die Verteilung bei BMW ist 40:60 (VA:HA). Je nach Bedarf kann das dann variieren. Zumindest ist das mein letzter Kenntnisstand. Ca. 100 kg Mehrgewicht macht XDrive aus...
Ich kann nur sagen das Mehrgewicht kann man locker in Kauf nehmen.
Bei uns regnet es doch jeden zweiten Tag und glaub mir wenn du einmal spürst wie es ist die Traktion zu haben, dann willst es nie wieder missen😉.
Was bringen mir 306PS, wenn ich bei Nässe sie nicht wirklich abrufen kann, ist aber nur meine Meinung. Klar fahre ich keine rennen, auch fahre ich keine 300 Sachen bei Nässe, aber ich will auch bei Nässe voran kommen und es macht echt Spaß😉.
Ich hatte schon Allrad (4Motion) beim Golf 6 R und ich möchte Allrad nicht mehr missen. Es geht einfach voran, egal wie nass die Fahrbahn ist und es vermittelt auch noch eine gewisse Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Die Verteilung bei BMW ist 40:60 (VA:HA). Je nach Bedarf kann das dann variieren. Zumindest ist das mein letzter Kenntnisstand. Ca. 100 kg Mehrgewicht macht XDrive aus...
Hm.
Ausprobieren würd ichs mal gern, brauchen tu ichs nicht. Im Gegenteil. Ich mag das wenn das Heck arbeitet beim Gas geben. Und im Winter wärs ab und zu nicht schlecht nen X zu haben, aber bisher bin ich auch so überall hingekommen. Bisher bin ich nur einmal hängen geblieben. Aber mit bissl schieben gings schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hm.Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Die Verteilung bei BMW ist 40:60 (VA:HA). Je nach Bedarf kann das dann variieren. Zumindest ist das mein letzter Kenntnisstand. Ca. 100 kg Mehrgewicht macht XDrive aus...
Ausprobieren würd ichs mal gern, brauchen tu ichs nicht. Im Gegenteil. Ich mag das wenn das Heck arbeitet beim Gas geben. Und im Winter wärs ab und zu nicht schlecht nen X zu haben, aber bisher bin ich auch so überall hingekommen. Bisher bin ich nur einmal hängen geblieben. Aber mit bissl schieben gings schon 😉
Vielleicht sieht man sich ja mal 🙂
Mit dem Gasfuß lenken kannst du auch mit dem X, aber eben etwas anders als beim Hecktriebler. Die Gewichtsverteilung ist ja weiterhin noch sehr gut und die Auslegung eher hecklastig. Natürlich bekommst du ihn nicht so gut mit einem kleinen Gasstoß "rum" wenn er etwas schiebt (zumindest im trockenen.. oder ich traue mich halt nicht). Bei Nässe oder Schnee geht auch das. Du musst halt etwas spitzer in die Kurven reinfahren und kannst dann ab dem Scheitelpunkt die Traktion nutzen. Das macht wirklich spaß 🙂
Hab da noch ne Frage: ist es beim E92 wie bei der 1er Reihe, dass beim M Paket automatisch das M Fahrwerk mit drin ist?
Zitat:
Original geschrieben von TylerD82
Hab da noch ne Frage: ist es beim E92 wie bei der 1er Reihe, dass beim M Paket automatisch das M Fahrwerk mit drin ist?
ja,ist mit drin 🙂
Gruß
odi
Nur beim X-Drive hast kein M-Fahrwerk mit drinnen. Aber ich hab mir jetzt das KW Variante 1 Inox bestellt😉.
Poste mal Fotos wenn du es drinnen hast und berichte um wieviel härter er geworden ist 🙂
Wie immer danke für die prompten antworten! Dann wird es wohl doch eher ein nicht X Drive, will eig. an dem Fahrzeug außer dem Chip nichts mehr ändern! Da ich das M Paket sowieso möchte passt ja alles!
Das X Fahrwerk ist von der Härte her zwischen Serie und M. Finde ich eigentlich sehr positiv. Also der Wagen liegt wirklich sehr gut und ist immer dabei auf Langstrecke selbst mit 19" noch komfortabel.
Nur bissl hoch vorne ist er... das wurmt mich etwas.