Fragen zu den Querlenkergummis
moin...
meine querlenker gummis sind wies aussieht am ende... es macht sich wie folgt bemerkbar:
reifen kann man im radkasten vor und zurück rücken
poltern
quitschen
lenkung wirkt leichtgängiger bzw schwammig
passen diese syntome? oder ist da mehr kaput?
ich hatte vor paar monaten mal gefragt wieso meine so schwammig war mit den winterreifen... ich denke mal da hab sich die gummis leicht angekündigt gehabt... und jetz merkt mans richtig...
sollte ich noch mehr wie die lager wechseln? hab die vom m3 schon seit nem jahr hier liegen...
gruß
17 Antworten
Gut, dann werde ich mir die Meyle mal bestellen.
Wenn wir schon beim Thema Meyle sind 🙂
Da meine Stützlager auch fällig sind, brauche ich da auch noch welche. Es werden ja eigentlich immer die Stützlager vom M3 Cabrio empfohlen. Da es aber bei dem Händler, bei dem ich die Querlenkerlager bestellen will auch die Meyle Stützlager gibt, würde ich die gleich mitkaufen. Taugen denn die Dinger was, oder sollte ich doch besser die vom M3 nehmen?
Achja, wo bekommt man eigentlich so kleinen Krimskrams wie z.B. die Selbstsichernden Muttern oder die Papierdichtung für die Stützlager her?
Bekomm ich die Sachen nur bei BMW oder gibts irgendeinen Onlineshop der die Kleinteile auch vertreibt??
P.S. Sorry wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread dafür aufmachen!
wegen hobbyschrauber hat ich mir die m3 teile gekauft 😁
find die fahrwerks kunde auch sehr gut!!
kleinkram würd ich bei bmw kaufen... kostet ja net die welt... man muss nicht immer alles im internet bestellen!
Na dann hast du auch sicher in der Fahrwerkskunde gelesen, dass die "Meyle Lager" laut der Aussage von Hobbyschraueber vollkommen ausreichen sind, was die Halbarkeit so angeht...😉
Wenn du natürlich ein etwas direkteres Lenkverhalten haben willst, dann sind die M3 Lager besser.Halbarkeit ist aber ähnlich, wenn nicht sogar gleich...🙂
Bär