fragen zu 2.0 DOHC automatik
hallo, kürzlich habe ich einen sierra 2.0 DOHC automatik gekauft, angeblich mit 68 Tkm. kann man irgendwo erkennen, ob er noch so jung ist oder vielleicht 100.000 km mehr drauf hat? die sitze sind eigentlich gut in schuß.
das auto hat einen unfallschaden, ich fuhr es bisher noch nicht.
mich interessiert, wieviele gänge die automatik hat, und wenn 4, dann wieviel speed lässt sich damit erreichen? und was verbraucht das teil in etwa?
mfg
art
27 Antworten
Nur ein Beispiel zum Audi, ein Bekannter hatte einen Audi 90 mit 136 PS und ich meinen XR4i mit 150 PS.
Wir fuhren mal auf der Autobahn und da hatte er 250 laut Tacho drauf, ich hab ihn dabei mit dem Sierra mit 220 laut Tacho überholt :-)
Gaubst du ein Hersteller würde 190 in den Brief schreiben wenn er 210 laufen würde!? Schau mal in deinen Brief bei welcher U/min er seine Leistung erreicht, erst da oder später erreicht er auch seine Höchstgeschwindigkeit.
Und wenn du nur nach dem Tacho gehst, dann bau dir eine andere Tachoübersetzung rein, dann läuft er noch schneller.
Zitat:
Original geschrieben von artwo
hm also ich gebe hier ein paar "fälle" an, an die ich mich erinnern kann, wo ich schneller fuhr als die werksangabe:
- fiat stilo 1.6 16V: 185 km/h werk, tacho 215
- lancia dedra 2.0: 195 km/h werk, tacho 215 (getriebe zu kurz)
- audi a3 2.0 tdi (140PS): 210 km/h werk, tacho 245
bei dem audi habe ich mich richtig ins zeug gelegt, ihn sehr lange herangetastet und dann ging es etwas bergab. leider
wegen zu viel verkehr nicht weiter beschleunigt, aber der hätte noch 10 km/h mehr gebracht (!!!)
ich meine, ein sierra mit automatik, die länger übersetzt ist als das schaltgetriebe, lässt sich auf grader ebene mit 210 bewegen, bergab bis 240. und ich werde euch fotos zeigen!:-)
Ui, lauter Autos die über den Gesetzen der Physik stehen.
Das ist nämlich bei den von dir besagten nichtmal rechnerisch möglich dies (aus eigener Kraft auf der Ebenen) zu erreichen.
Mal abgesehen davon dass es Tachowerte nach Mondstand sind....
Die Hersteller saugen sich das nicht aus den Fingern. Wenn du eine wirklich ebene Stecke unter den vorgeschriebenen Messbedingungen fährst wirst du die Werte im Schein erreichen (+/- max. 3km/h), und nicht mehr.
Übrigens bewirkt bereits ein leichtes Gefälle welches das Auge nicht wahrnimmt eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeit. Nur eben erreicht das Auto diese nicht aus eigener Kraft. Auch den Berg runter und dann auf der Ebene den Wert nehmen zählt nicht - denn die benötigte Kraft um eine Geschwindigkeit zu erreichen ist höher als die welche benötigt wird um diese zu halten. Du darfst ruhig dem Schein glauben - alles andere ist Wunschdenken.
Gruß
Re: Fabelwerte
Zitat:
Original geschrieben von uwevdlieck
...Mess es wie von Holger beschrieben oder nehm ein GPS-Gerät mit Geschwindigkeitsanzeige mit....
GPS scheint auch sehr ungenau zu sein.
Im Golf 3-Forum haben wir haufenweise User die laut GPS mit ihren 75 oder 90 PS locker die 200 knacken. Laut GPS natürlich.
Mit Fahrzeugend die mit 168 bzw. 180 eingetragen sind. 😁
Liegt dann wohl an der Serienstreuung. 😉
jaja.... die geschwindigkeit....
vor langer zeit hatte ich mir mal die mühe gemacht, zu errechnen, wieviel leistung ein sierra mit angegebenem cw-wert von 0,34 brqucht, um die 200 zu schaffen. waren etwas mehr als 90 kW.
die endgeschwindigkeit des dohc schaltgetriebes wird von der motorleistung bestimmt. höher drehen schafft das maschinchen nicht. wie sollte dann ein automatik mehr leistung am rad bei gleichem motor haben, wo doch die widerstände des getriebes höher sind? der wirkungsgrad eines automatikgetriebes ist nun mal geringer, da gibt es nichts zu wackeln. auch eine änderung der gesamtübersetzung bringt nichts an geschwindigkeitszuwachs. die maximal erreichbare motordrehzahl würde nur niedriger ausfallen, die elastizität würde leiden.
Ähnliche Themen
für mich ist es doch ziemlich klar, ein länger übersetztes getriebe lässt das auto schneller laufen!
ich stelle mir das so vor: bergab bis auf etwas 220, dann gerade strecke langsam bis auf 200 runter, dann kommt wieder ein gefälle, wieder 220, 230 vielleicht sogar (automatik), naja, wie gesagt, die übersetzung muss lang sein, da gibt es zb einen interessanten vergleich aus dem opel-sektor: der vectra b 2.0 und der vectra b 1.8. der 2.0 hat 115 PS, der 1.8 nur 90 PS. aber der 1.8 hat laut test
eine höhere endgeschwindigkeit (201 km/h), als der 2.0 (etwa 195 km/h). das weiss ich noch aus der auto motor sport. tja!
übersetzung ist alles!
Ich hab selber einen Sierra Cossy mit 220 PS. Dieser läuft mit 205/50 15 echte 249 km/h. Hab umgerüstet auf 225/40 18 also praktisch eine längere Übersetzung. Aber selbst mit seinen 220 PS läuft er jetzt nur noch 235 km/h weil er es einfach nicht mehr zieht!!!! Theoretisch würde er bei gleicher Drehzahl 271 km/h laufen, macht er aber nicht. Glaub es oder nicht, es ist so!!!
du meinst, die reifen haben jetzt insgesamt einen größeren umfang, der tacho zeigt dann natürlich den kleineren wert, das ist klar
Also baue ich mir einen ewig langen höchsten Gang ein und hänge dann dem Porsche an der Stoßstange...
Nette Idee, wenn da die benötigte Motorkraft und der Luftwiederstand etc. nicht wären.
Wenn das so einfach wäre würde wohl jeder Hersteller den letzten Gang richtig lange auslegen. Aber leider funktioniert das nicht.
Wenn die Gänge länger werden steigt die benötigte Kraft, das Auto würde nicht schneller sondern langsamer werden.
Zitat:
Original geschrieben von artwo
du meinst, die reifen haben jetzt insgesamt einen größeren umfang, der tacho zeigt dann natürlich den kleineren wert, das ist klar
So ein Quatsch!! der Tacho zeigt dadurch den gleichen Wert an, nur das man durch die größeren Reifen schneller fährt als der Tacho anzeigt!! Der Tacho zeigt jetzt auch nur noch 225km/h an, das sind dann echte 235 km/h
Geschwindigkeit Sierra Automatik
Hallo artwo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du versuchst mit totsicherem Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit Leuten, die von sowas Ahnung haben beizubringen das Sie keine Ahnung haben.
Bei deinem Wissen ( oder Nichtwissen ) könntest due bei jedem Rennstall anfangen und sehr viel Geld verdienen.
So würde nach deiner Aussage ein Formel 1 Fahrzeug spielend durch eine höhere Übersetzung 600 km/h und mehr laufen, und nicht nur ca. 320 - 360 km/h
(bei den Ca. 800 - 880 Ps).
Ich würde mich in deiner Stelle mal bewerben.
Melde dich wieder wenn du eingestellt bist.
mfg reinhard
jetzt mal ruhe bewahren leute. ich bin nur optimist. wenn mir hier jemand erzählt, mein sierra habe einen länger übersetzten IV. gang als der V. vom schaltgetriebe, dann ist das sicher kein nachteil.
mein erfahrungen habe ich gemacht, wie sie da aufgelistet sind, und sicher fehlen noch etliche.
was den umfang der reifen angeht, so stimmt es schon , was ich sag. ein tachometer richtet sich nach der reifendrehzahl. wird die drehzahl des reifens geringer, weil sein umfang größer ist, so zeigt der tacho weniger an, obwohl man genauso schnell fährt wie mit reifen kleineren umfangs.
und noch was- 120 PS ist so der bereich, wo die obere spanne dehnbarer wird, wenn bergab gefahren wird. beispiel: ein 80 PS auto schafft 170 spitze, bergab 185. das sind 15 km/h unterschied. ein 120 PS fährt 190 spitze, bergab 220 (wenn die übersetzung es zulässt 😉. 30 km/h unterschied. alles grob geschätzt
artwo, beschäftige dich mal mit getrieben im allgemeinen. du wirst schnell feststellen, dass getriebe nicht nur die drehzahl verändern, sondern auch das nutzbare drehmoment umgekehrt zur drehzahl umwandeln. drehmoment ist aber notwendig, um andere kräfte, die das auto am fortbewegen hindern, luftwiderstand, rollwiderstand, massenträgheit etc. zu überwinden. kraft erfordert gegenkraft. würde dein motor genug kraft entwickeln können, dann bräuchtest du garkeine andere übersetzung, da du ihn auch im 5. gang bis in den begrenzer drehen könntest.
hallo!
es ist soweit, seit september fährt er! natürlich ist zwar am selben tag der zulassung der zimmerring aus der automatik rausgeflogen, er war halt noch zu kalt für vollgas usw *grins* (schaden 350euro zum glück ohne rechnung bei ford!!! *lob*), aber das auslaufende öl hat sich zum glück durch rauch verraten, so dass ich nicht ohne getriebe öl nochmals losgefahren bin 😉
naja alles in allem ein sahneteil (ok nicht zu vergliechen mit den modernen automatiken aus bmw und benz), aber sehr zufriedenstellend.
der verbrauch ist in der stadt 11 - 11,5 liter.
autobahn teste ich an weihnachten, dürfte dann bei 130km/h so um die 9-10 liter sein, denke ich.
seit neustem schaltet er aber zu schnell in den 1. gang zurück, wenn man so bei 40km/h nur mittelgas gibt. was kann das sein?
und ich bin am zweifeln, dass er seine höchst-geschwindigkeit von 190 km/h im 3.gang erreicht, wie das hier einer beschrieben hat, weil dann dreht er wahrscheinlich mehr als 6.ooo U/min. das will ich dem dann doch nicht zumuten.
im 4.gang hat er aber reserven für über 200 km/h. was ich aber noch nicht richtig testen konnte.
ok soweit
;-)