Fragen wegen Standheizung Vectra B 2.0 16V
Hallo!
Habe gestern ein gutes Tauschgeschäft machen können. Somit bin
ich nun im Besitz einer nagelneuen original verpackten Webasto Thermo Top C!
Nun die Fragen:
Hat jemand Informationen zum Einbau dieser Standheizung in den Vectra B FL 2.0 16V X20XEV mit Klimaautomatik??
z.b. wo wird sie verbaut? wo habt ihr das Bedienteil hingebaut, wo wurde die Benzinleitung gesplittet, usw...?
Alles was euch dazu einfällt kann mir weiterhelfen!!
Vielen Dank
Mfg Mike
19 Antworten
@steel234
den E85 tankste doch ganz normal in den Tank oder nich?
da müsstest du für die Heizung noch ne extra Tank oder sowas einbauen denn die läuft nur mit ROZ 91/95/98.
Oder hab ich dich da jetz falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
...warum die "macher" der anleitung eigentlich hineingeschrieben haben: "nicht für fahrzeuge mit klima" ist mir schleierhaft.
da wo das heizgerät hinkommt ist weder eine klimaleitung noch der kompressor!...
...jo und abgebildet ist in der einbauanleitung sogar eine klimaautomatik...😎.
gruß, heiko
@christian1985
Vielen Dank für die Anleitung. Genau nach so etwas hab ich gesucht!!
Also jetzt sehe ich überhaupt kein Problem mehr das Ding einzubauen.
Das mit der Klimaautomatik kommt mir auch komisch vor. Aber ich muss mir ja nur die kabelbelegung der Klima für gebläsestufe 2 herausmessen und hier die SH einbinden!
So, jetzt muss ich nur noch die Zeit finden und das Ding einbauen!!
Mfg Mike
@Supercharger
ich glaube so einfach wie du es dir machen willst mit der Lüftereinbindung ist das nicht
da die Klimaautomatik ja 9 Stufen hat wenn ich nicht irre und die zweite Stufe da schon bissl zu wenig ist oder?
desweiteren ist es so das auch die Eberspächer an ne Klimaautomatik anders angeschlossen wird als an ne normale Lüftung mit nem Drehschalter.
Ich habe mal den Text aus der Einbauanleitung von Eberspächer für Vectra B mit Klimaautom. kopiert:
Gebläseansteuerung bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik
(ECC) (siehe Skizze 5)
Aschenbecher und Radio ausbauen.
Bedieneinheit der Klimaautomatik (ECC) ausbauen.
Gebläseansteuerung erfolgt durch Einbindung von
Kabel 42 sw/vi in die Leitung 12 schwarz vom 22poligen
Stecker, Kammer 6 des Bedienteils der Klimaautomatik.
Das Kabel 42 sw zurückbinden und isolieren.
Zusätzliche Leitung 0,52 schwarz/rot vom Relais (2.5.7),
Kammer 86 mit angecrimpten Steckkontakt zum
22poligen Stecker, Kammer 19 der Bedieneinheit legen
und anschließen.
JE - Gebläsesicherung (2.7.5) von 25 A auf 10 A
reduzieren.
Ich würde ja auch gern noch den Schaltplan dazu hier zeigen aber ich weiß leider nicht wie ich aus nem PDF ne Skizze als Bild rausbekomme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ice-vectra
@steel234den E85 tankste doch ganz normal in den Tank oder nich?
da müsstest du für die Heizung noch ne extra Tank oder sowas einbauen denn die läuft nur mit ROZ 91/95/98.Oder hab ich dich da jetz falsch verstanden?
Ach, die wird schon laufen auch mit ROZ 104 ohne Probleme, bin ich mir sicher 😉