Fragen wegen Opel Vectra B 2,0

Opel Vectra B

Hallo Opel Gemeinde,

MEin Opa hat uns seinen Vectra B vermacht. BJ dürfte 97 oder 98 sein. KM Leistung 65.000.

So nun zu meinen Fragen:

Der Motor hat ja einen Zahnriehmen. Wie hoch ist hier der Wechselintervall und wie hoch sind etwa die Kosten?

Ist der Motor für eine Umrüstung auf LPG geeignet?

Da das AUto nicht mehr das jüngste ist, hat er natürlich einige macken:

Es muffelt etwas aus der Lüftung, was kann das sein? Kühlen tut sie auf jeden Fall noch.

Irgendwie spürt man ein Knacken in der Lenkung. Schwer zu erklären, ich fahr das Auto eigentlich nicht.

Und zu Guter letzt:

Der Kofferraumdeckel hat eine Beule im Bereich des Kennzeichens. Meines Erachtens lässt sich die Beule nicht beheben. Außerdem ist jemand auf die glorreiche Idee gekommen den Lack vom Deckel zu schleifen.

Wo bekomme ich günstig einen neuen Kofferraumdeckel her? eBay war bisher ein Reinfall. ann mir bitte jemand einen Tip geben?

Im Vorraus schon mal besten Dank

Gruß Brownyy

24 Antworten

Zitat:

Der Motor hat ja einen Zahnriehmen. Wie hoch ist hier der Wechselintervall und wie hoch sind etwa die Kosten?

60tkm. Beim FOH ca. 400€. Wenn man es selbst machen kann, nur die Materialkosten von ca. 100€. Kommt auf den Motor an, ich habe den 1.6 16V und 100€ bezahlt für Umlenkrollen, Spannrolle, Riemen, Wasserpumpe und zusätzlich noch den Keilriemen.

Zitat:

Ist der Motor für eine Umrüstung auf LPG geeignet?

Ja. Eigentlich müssten alle (Benzin-)Motoren für eine Umrüstung geeignet sein, wenn sie keine Direkteinspritzung haben und die gibts beim Vectra B nicht.

Zitat:

Es muffelt etwas aus der Lüftung, was kann das sein? Kühlen tut sie auf jeden Fall noch.

Schimmel, Dreck. Klima desinfizieren lassen oder selbst machen. Etwas im Forum suchen, das Thema hatten wir erst. Und den Reinluftfilter wechseln.

Zitat:

Irgendwie spürt man ein Knacken in der Lenkung.

Wahrscheinlich das Kreuzgelenk. Sitzt im Fußraum oberhalb der Pedale. Entweder du tauscht es oder du akzeptierst es. Schlimm ist das nach Aussage des FOH nicht. Hätte ich das Problem, würde ich es aber tauschen. Das nervt doch.

Zitat:

Der Kofferraumdeckel hat eine Beule im Bereich des Kennzeichens. Meines Erachtens lässt sich die Beule nicht beheben. Außerdem ist jemand auf die glorreiche Idee gekommen den Lack vom Deckel zu schleifen.

Hilft nur ein neuer. Entweder warten, bis es bei ebay einen passenden gibt oder beim Schrottplatz in der Nähe anfragen. Gleiche Farbe heißt aber nicht zwangsläufig, dass man keinen Unterschied sieht. Die Farben sind alle mal heller, mal dunkler und jedes Auto ist irgendwie "individuell" lackiert.

Danke, das hat mir schonmal sehr geholfen!

Hi,
1.Zahnriemen Wechselintervall: alle 60tkm oder 4 Jahre.Laß es gleich den Keilriemen mitwechsel,Wasserpumpe und Rollen sowieso.Die Kosten sind abhängig von die Region wovon du kommst.Habe vor 2 Monate bei FOH in Rhein Main Gebiet 310€ für alles bezahlt.
2. Zu Klima :Lass eine Klimawartung machen: Drucktest,befüllen und desinfizieren.In Ebay gibt es bundesweit Anbieter ab 60€.
Zu Kofferraumdeckel: kannst in Ebay suchen ,aber mit eine erweiterte Suche auch in die Ebay -Shops.Mit eine einfache Suche tauchen die Shops Angebote nicht immer auf.
Hier kannst du noch deine Signatur editieren und ein Paar Daten von deinen Auto schreiben: EZ, Motor, Farbe,Austattung.Die sind wichtig wenn andere Forumsmietglieder antworten.Mann weißt genau um welches Vectra Modell oder Motoriesierung sich handelt.
Gruß,Alex

Danke dir!

Werd ich auch machen sobald der Vectra mir gehört. Noch gehört er meinem Dad und ich bin noch leidgeprüfter Fordfahrer.......

Gibt es neben dem Display noch größere Schwachstellen am AUto? Das ist nämlich auch etwas dezimiert und zeigt nur noch ein paar Pixel an. Was kostet der Spaß?

Der Opel Händler meinte zu uns der B Vectrawäre der absolute Tiefpunkt bei Opel gewesen. Wobei ich glaube Opel hat mit Sicherheit schlechtere Autos gebaut!

Zur Qualität kann ich ja so nicht viel Sagen. Meine Freundin fährt nen Corsa B ind wunderbarem Lindgrün. Ich sag nur: Puristisches Fahren! Ohne Servo, ZV und irgendwelchem Scheiß. Und die 45 Power PS reichen auch für die Stadt. Zuverlässiges Auto!

Ähnliche Themen

Dein Opelhändler übertreibt da nicht (Vectra B= schlechtester Opel in der Mittelklasse ...), fahre den Vectra eine Zeit lang, dann weißt du, warum Vectra B so einen Ruf haben.

Das Knacken beim Lenken kann auch auf ein defektes Lenkgetriebe hindeuten, das geht auch gerne mal kaputt, Ersatz ist für eine so alten Vectra in Relation zu den Gebrauchtwagenpreisen eigentlich zu teuer (ca. 1000,-Euro).

Viele Grüße, vectoura

Zum Thema LPG:

Eine Umrüstung dürfte keine Probleme machen. Aus welcher Gegend kommst Du denn?

Schau mal hier rein:

www.gas-tankstellen.de

Dort kannst Du nach Umrüstern und Tankmöglichkeiten in Deiner Gegend suchen.

Beim Vectra B kommt das Knacken der Lenkung fast immer vom Kreuzgelenk. Der Austausch hat bei meinem Vectra rund 200 Euro gekostet – zu viel für meinen Geschmack, denn mittlerweile knackt es schon wieder ein wenig. Aber gut, damit muss man als Vectra-B Fahrer halt leben. Ein defekten Lenkgetriebe kündigt sich in der Regel durch Undichtigkeiten an.

Ich würde Dir ja eher zu einem Facelift raten (Motoren robuster, weniger Elektronikfehler, besserer Rostschutz, bessere Getriebe, insgesamt über 3000 geänderte Teile). Aber wenn Du den Vectra „für lau“ bekommst – einem geschenkten Gaul schaut man schliesslich nicht ins Maul 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Der Opel Händler meinte zu uns der B Vectrawäre der absolute Tiefpunkt bei Opel gewesen.

Hmm, also MEIN Opel-Händler sagt genau das gleiche – allerdings über den Omega B. Fragen wir noch einen dritten FOH, der würde dann wohl Astra F sagen 🙄

Kannst ja mal Deinen Opa fragen, ob der Vectra schon viele Reparaturen gebraucht hat oder ob er bis jetzt eher unauffällig und zuverlässig gelaufen ist. Das würde ja schon ordentlich weiterhelfen.

Ciao

Ja, ich bekomme ihn für Lau, wenn Dady nen gscheiten Benz für sich findet (W124).

Ich weiss das zumindest die Kupplung für € 1000 gemacht wurde. Und er war damit immer beim Händler, ewrd wegen dem ZR trotzdem nochmal nachfragen.

Mein Vater fährt ihn ja nun schon ne weile findet das Auto aber S...... .

Außen hat er einige Beulen und kratzer die der gute alte Herr dann auch noch selbst ausgebessert - Verschlimmbessert hat. Autsch. Naja egal.

Nochmal zum Display: Was kostet da der AUstausch? GIbt ja wenige Autos wo das nicht die biege gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Mein Vater fährt ihn ja nun schon ne weile findet das Auto aber S...... .

Was findet er denn so schlimm? Die Farbe? Das Design? Oder basiert seine Einstellung zu dem Wagen eher auf kostspieligen Reparaturen?

ciao

Na gut, die Farbe ist absolut nicht der Bringer. Ist so ein Dunkles Lila MEtallic. Reperaturen hatte er natürlich bisher keine, er hat ihn selbst erst seit 2-3 Monaten.

Vielmehr bemängelt er die QUalität, weil eben mal hier was knarzt, da was nicht ganz passend sitzt. Er ist eben Benz gewöhnt, und naja Benzfahrer glauben eh immer sie fahren das Beste vom Besten, also durch und durch ein Perfektes Auto. Zugegeben ist der W124 ne ein gutes Auto hat aber trotzdem einige Krankheiten die richtig nerven und verdammt teuer sein können....

Und für mich als Escortfahrer kann das Auto nur ein AUfstieg sein, hahahaaa.

Nein mal im Ernst, ich geh objektiv an das Auto ran ohne große Vorurteile. D.H. ich glaube nicht das ich ihn in 2 Jahren in der Garage zusammenkehren kann.

Welches Display ist denn verbaut? Das MID (großer Bordcomputer mit vielen Funktionen wie Momentanverbrauch etc.) oder das TID, bei dem nur die Infos vom Radio, Temperatur und Uhrzeit angezeigt werden. Bei ausgeschaltetem Radio das Datum.
Wenn es letzteres ist, kein Grund zur Sorge, das kriegt man bei ebay günstig. Teilweise gebraucht für 20-30 Euro. Das MID allerdings kostet gleich mal gebraucht bis zu 100 oder sogar mehr.
Musst halt auch drauf achten, dass es ohne Pixelfehler ist. Austauschen kannst du das selbst, ist wirklich nicht schwer.

Gut danke!

Gibt es noch irgendwelche Schwachstellen am AUto?

Zitat:

weil eben mal hier was knarzt, da was nicht ganz passend sitzt

Das hat in den meisten Fällen eine Ursache, die man beheben kann. Nebenbei ist es auch kein besonders guter Vergleich, einen W124 mit einem Vectra zu vergleichen. Der Vectra hat gerade mal etwas mehr als die Hälfte gekostet damals. Und auch der so gelobte W124 (ist m. E. wirklich ein sehr geiles Auto, wenn man ihn in gutem und gepflegtem Zustand erwischt) hat einiges an Fehlern. Vor allem bei Reparaturen hat man dann auf deutsch gesagt oft die Arschkarte gezogen, denn bei Mercedes sind die Ersatzteile oft nicht gerade billig.

Zitat:

Und für mich als Escortfahrer kann das Auto nur ein AUfstieg sein

Kommt darauf an, aber vom Design her ist der Vectra auf jeden Fall schonmal schöner 😉

Zitat:

Nein mal im Ernst, ich geh objektiv an das Auto ran ohne große Vorurteile. D.H. ich glaube nicht das ich ihn in 2 Jahren in der Garage zusammenkehren kann.

Das steht fest. Vergiss nicht: Es ist ein altes Auto, um alte Autos muss man sich i. d. R. mehr kümmern, als um neue. Ich finde, man braucht sich gar nicht wundern, wenn ein Auto nach 10 Jahren langsam vom Rost zersetzt wird, wenn man sich niemals um Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, regelmäßige Pflege etc. gekümmert hat.

Es ist oft ein Trugschluss, wenn man sagen hört, dass günstigere Autos (ich nehm jetzt mal als Beispiel Opel) schneller rosten, als andere. Oft wird sich einfach um die teureren Autos besser gekümmert, da dann ne andere Wertschätzung vorhanden ist. Ich hab schon so viele verrostete Benz gesehen, man kann nicht pauschal sagen, dass ein Auto mehr rostet als ein anderes (Vollverzinkung mal außen vor gelassen). Also vergiss das Märchen, dass Opel die größten Rostprobleme von allen hat, das gleiche könnte auch für VW gelten (ich bin ja leidgeplagter Ex-Golf-III-Fahrer).

Stabis an der Hinterachse (besonders die Gummis)
TID/MID
Kreuzgelenk
Lenkgetriebe
lockeres Armaturenbrett
Klappern im Dachhimmel durch lose Dachspriegel
Auspuff ist oft ein großes Verschleißteil, wenn das Auto fast nur Kurzstrecke gefahren wurde
Zentralverriegelung
Kabelbruch am Kabel zum Kofferraumdeckel bei der Limousine
Drehmomentstütze besonders beim 1.6 16V
Airbag-Kontaktstecker unter den Sitzen
Airbag-Schleifkontakt am Lenkrad
Abgasrückführventil

Wenn die Motorkontrollleuchte und die Airbagkontrollleuchte nicht leuchten, kannst du die letzten drei schonmal ausschließen.

Das sind jetzt alle fahrzeugspezifischen Schwachstellen, die mir eingefallen sind. Andere wären halt eben die, die jedes andere Auto auch haben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen