Fragen wegen Kilometerstand

Mazda

Hallöchen,

ich bewege mich mehr in der "world-of-Audi" u deshalb mussich euch mal fragen was ein mazda so an kilometern schaft. N' freund von mir hätte interesse an diesem wagen. nun weiß ich aber nich ob die kilometer schon probleme bei dem wagen machen. wollte auch fragen ob des angebot in ordung is u was für schwachstellen der wagen hat u auf was man beim kauf achten sollte.
vielen dank schonmal 🙂

gruß hannes

Details zum Wagen
MAZDA 323 F 1.9 °° KLIMA°° 4/5-Türer
Preis EUR 3.000
Erstzulassung 12/1995
Kilometerstand 180000
Kraftstoff Benzin
kW/PS 84/114
Außenfarbe Schwarz metallic
Getriebeart Handschaltung
Gänge 5
Zylinder 4
Hubraum 1840 cm³
Türen 5
Sitze 5
Fahrzeugart Gebrauchtwagen
Leergewicht 1115 kg
TÜV-Prüfung 07/2006

19 Antworten

Moin,

Ich habe keine Ahnung. Die Mazda Modellcodes sind mir ein Rätsel. Aber tipp mal bei www.Typklasse.de unter "komplexe Suche" -> Mazda -> 323F ein ... und such dort nach 1940 ccm und 114 PS. Dann weißte welche Modelle das sind.

Ich nehme an, eines wird das Vorgängermodell vom anderen sein.

MFG Kester

Also da die Ausgangsfrage sich auf die Kilometerleistung bezog, kann ich folgendes dazu beitragen:
Im August 2002 kaufte ich mir einen 626 GD Coupe Baujahr 1988!!! mit 2 Ltr.-Motor/90 PS und einem Kilometerstand von 240000 Km als Zweitfahrzeug für 650 Euronen. Den hab ich erst letzte Woche mit einem Km-Stand von 288000 Km wieder für 570 Euronen verkauft. Okay das ist ein ganz anderer Motor, aber spricht doch eindeutig für die Haltbarkeit der MAZDA-Maschinen. Defekt waren in diesen knapp 3 Jahren lediglich der Kühler (Neuteil für 170 Euro bekommen), die Lichtmaschine (Ersatz für 50 Euro beim Schrotti) und für den TÜV waren die Bremsleitungen hinten fällig (für ca. 200 Euro bei ATU repariert). Ansonsten Motor einwandfrei, trocken, genügsam mit 8 Ltr. Normal/100 Km.

Deshalb sag ich mal pauschal, bei dieser Kilometerleistung brauch sich keiner große Gedanken zu machen!

Moin,

Man sollte NIEMALS (!) von Motor A auf Motor B zurückschließen. Zwar kann man sagen, das eine Motorenfamilie robust ist ... aber nicht jeder Mazda Motor ist mit jedem vergleichbar.

MFG Kester

Hallo... möchte auch mal mit meinem gepflegten Halbwissen hier glänzen... ;-)

Das Wichtigste ist ja schon gesagt worden:

- Der Preis sollte immer im Verhältnis zum Fahrzeugzustand bzw. den evtl. vorhandenen Sonderausrüstungen gesehen werden...

- Die Laufleistung ist grundsätzlich für einen Mazda nicht zu hoch. Natürlich lässt sich das nicht verallgemeinern, aber im Großen und Ganzen ist die Streuung der Motor- wie auch der Fahrzeugqualität bei Mazfa ähnlich gering, wie die Fertigungstoleranzen... - die "Ausrutscher" bei Mazda sind eigentlich in der Minderzahl (...und das ist bei Weitem nicht überall so... - spreche da aus Erfahrung - hab mal imFIAT-Konzern gearbeitet - und OPEL Pkw vekauft... *grnf*)

- Man sollte jedoch darauf achten, daß die Wechselintervalle des Zahnriemens (100Tkm) brav eingehalten werden

- Wenn man schon von Privat kauft, einfach mal den halbwegs gesunden Menschenverstand einschalten. Ich z.B. würde selbst keinen Mazda von einem 18-30jährigen Selbstschrauber, der alles, was so an Tieferlegung, Verbreiterung etc. in seine Kiste geballert hat, kaufen... - auch würde ich so ein Fahrzeug beim Händler nicht unbedingt kaufen...

Eigene km-Erfahrungen mit Mazda:

626 (GC) LX, Bj.1983, 1,6l, 80 PS, gekauft in 1990 mit 120.000 km, in Zahlung gegeben in 1994 mit 230.000km

[Meine Nachbarn hatten etwa von 1980 bis 1986 einen 929 2,0l, 90PS ca. 240.000km, dann verkauft]

121 (DB) GLX "Canvas Top", 1,4i 16V, 72 PS, Bj. 1991, gekauft in 1994 mit 28.000 km, verkauft in 1996 mit 80.000 km (wegen Firmenwagen). Der Wagen hat bis Ende letzen Jahres bei Bekannten insgesamt ca. 214.000 km gelaufen, seitdem nicht mehr in meinem "Dunstkreis".

Mein derzeitiger Mazda 323F (BG) GLX "Dynamic II", 1,6i 16V , 88 PS, Bj. 1994, gekauft in 1997 mit 28.000 km hat aktuell knapp 165.000 km gelaufen.

Vom Vorgängermodell hatte ein Bekannter einen 323 LX mit 1,3l und 60 PS (genaues Baujahr und Ableben leider unbekannt), der ihn bis über die 400.000km-Grenze treu begleitet hat - und das mit 1. Motor, 1.Getriebe und sogar der 1.Kupplung!!!

In der AutoBild war mal ein Bericht von einem 929 GLX 2,0l 90 PS (Benziner!), der in Hamburg als Taxi "gearbeitet" hat - der Wagen stand mit einem km-Stand von 372.000km zum Verkauf.

In einerm Mazda-Zeitschrift gab es mal einen Artikel über die Beglückwünschung (mit einem Strauß Blumen) für einen Zeitungsausfahrer, der es mit seinem 323 1,6i mit 86 PS (Baujahr etwa 87/88) auf sage und schreibe 666.000 km gebracht hat.

Hohe km-Laufleistungen bei Mazda sind kein Hexenwerk, sondern eher die Normalität...
(solange niemand am Motor herumfummelt, um vielleicht noch ein paar PS mehr herauszuholen)

Ähnliche Themen

Hallo,
Grundsätzlich baut Mazda verdammt gute Motoren. Man(n) ;-) muss sie natürlich pflegen. Der 626 Kombi 2,0 L Benziner von meinem Vater hatte 330 000 km drauf und hat ihn noch verkauft bekommen!!! Allerdings sollte man bei höheren km-Ständen drauf achten das der Ölverbrauch größer werden kann.

MFG Sphinx

Deine Antwort
Ähnliche Themen