Fragen von einem VW-Fahrer
Da die Qualität bei VW nur noch mies ist, suche ich für die Zukunft Alternativen.
Daher meine Fragen an die Accord-Fahrer:
- Ist der Accord verzinkt?
- Sind die Motoren gasfest (Gasumbau ist bei mir KO-Kriterium)?
- Was kostet die Ventilspielkontrolle?
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Sehr geehrter Herr XXX,wir bedanken uns für Ihre e-Mail und freuen uns über Ihr Interesse an einem
Honda PKW.Wir bieten jedoch keine Fahrzeuge mit Gasantrieb an, so dass wir Ihnen
keine weiteren Informationen zukommen lassen können.Honda setzt seinen Schwerpunkt auf Hybrid. Hier biten wir bereits den Honda
Insight, den CR-Z demnächst den Honda Jazz Hybrid
an.Wir freuen uns, wenn wir Ihnen hiermit weitergeholfen haben.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx
Also - von getestet keine Rede.
Sehr geehrter Herr Dödel,
wir haben unsere Motoren im Gasbetrieb auf Herz und Nieren getestet und dabei festgestellt, dass bei Dauervollgas Schäden im Bereich der Ventile aufgetreten sind. Gerne bieten wir Ihnen daher unsere Modell mit einer Umrüstanlage an und stehen selbstverständlich für auftretende Schäden gerade.
Uns ist natürlich sehr daran gelegen, den guten Ruf unserer Fahrzeuge und speziell unserer bekannt zuverlässigen Motoren nachhaltig zu zerstören.
Freundliche Grüße
P. Leite
(Insolvenzverwalter Honda Europa)
So ein Schreiben erwartet?
22 Antworten
das denke ich zumindest für den accord auch.
Versicherung kaum mehr.
220€ mehr dieselsteuer(ab april)
inspektion weiß ich nicht...?
aufpreis relativiert sich denke ich.
wenn ich die durchschnitte bei spritmonitor sehe und vergleiche:
so diesel: 6,6L -> bei 1,36 = 8,98€/100km
lpg: 11,1L + 2 €Benzin? -> 0,78€ = 10,66€/100km
macht 1,68 mehr für Gas auf 100km rechnet man diese bei 20000km/jahr hoch, kommt man auf: 336€
ergo, ist das ein plus von 116€ für den Diesel.
rechnet man das risiko beim gaser noch mit + zusätzliche gasprüfungen, geht es denke ich noch besser für den diesel aus.
inspektionskosten sind auch annähernd gleich oder?
also würde ich sagen, kauf dir nen diesel. ich bin auch eher nen sauger fahrer, aber der accord diesel ist eher für benzinfahrer geeignet, weil er kein turboloch hat und gleichmäßiger beschleunigt, als manche diesel.
Zitat:
Original geschrieben von protec
also würde ich sagen, kauf dir nen diesel. ich bin auch eher nen sauger fahrer, aber der accord diesel ist eher für benzinfahrer geeignet, weil er kein turboloch hat und gleichmäßiger beschleunigt, als manche diesel.
Naja ich würde jetzt nicht behaupten, dass es ein Diesel für Sauger-Fahrer ist.
Turboloch hat er allerdings, auch wenns nicht groß ist. Aber ein Turbo hat das immer, aber ist bei weitem Drehfreudiger -wenn man beim Diesel davon reden kann- als andere Diesel.
Es ist zweifelsohne charakteristisch kein schlechter Diesel.
Man merkt halt, dass er von einem eigentlichen Benzinmotorhersteller kommt...
Und ehrlich gesagt, wenn ich möglichst wenig Sprit verbrauchen, aber einen Honda haben möchte, dann würde ich auch eher zum Diesel anstatt zum Gasumbau greifen!
Der 2.2 i-CTDi ist ein Common-Rail-Turbodiesel der 2. Generation. Sein Vorteil gegenüber den Pumpe-Düse-Aggregaten aus dem VW-Konzern ist eben, dass er gleichmäßiger hochbeschleunigt. Subjektiv wirkt er dadurch vielleicht nicht ganz so spritzig, weil die Leistung über ein breiteres Drehzahlband abrufbar und der 'Turbobums' dadurch nicht so spektakulär spürbar ist.
Deshalb ist er wohl auch sportlicher als andere Turbodiesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der 2.2 i-CTDi ist ein Common-Rail-Turbodiesel der 2. Generation. Sein Vorteil gegenüber den Pumpe-Düse-Aggregaten aus dem VW-Konzern ist eben, dass er gleichmäßiger hochbeschleunigt. Subjektiv wirkt er dadurch vielleicht nicht ganz so spritzig, weil die Leistung über ein breiteres Drehzahlband abrufbar und der 'Turbobums' dadurch nicht so spektakulär spürbar ist.
Deshalb ist er wohl auch sportlicher als andere Turbodiesel.
Ja, wer will auch schon einen Turbobums, den man sowieso nicht auf die Straße bekommt! 😉
Hmm, ehrlich? Also ich glaube, wenn man ein Fahrzeug mit hohem Drehmoment gewohnt ist, möchte man es nicht mehr missen. Besonders wenn man so wie ich viel Autobahn fährt, weiß man es schon zu schätzen, dass man 200 Kilometer am Stück im 6. Gang durchfahren kann und nicht bei einer Steigung zwei Gänge zurückschalten muss, damit man noch ordentlich vorwärts kommt.
Manche nennen es unsportlich und das mag es vielleicht auch sein, aber ich nenne es auch souverän! 😉
@R-12914
genau meine ansicht was ich mit "für sauger fahrer meine".
ich spüre zwar kein tuboloch direkt, weil wenn du im 4. gang bei 1000U drauf drückst passiert weder beim benziner noch beim diesel viel. ein gewisses leistungsloch muss jeder überwinden.
@mtgenervter
wie du merkst spricht vom sparen nichts gegen den accord diesel. was hält dich also ab?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Hmm, ehrlich? Also ich glaube, wenn man ein Fahrzeug mit hohem Drehmoment gewohnt ist, möchte man es nicht mehr missen. Besonders wenn man so wie ich viel Autobahn fährt, weiß man es schon zu schätzen, dass man 200 Kilometer am Stück im 6. Gang durchfahren kann und nicht bei einer Steigung zwei Gänge zurückschalten muss, damit man noch ordentlich vorwärts kommt.
Manche nennen es unsportlich und das mag es vielleicht auch sein, aber ich nenne es auch souverän! 😉
Naja kann man so pauschal garnicht sagen.
Kommt immer drauf an, was man persönlich bevorzugt bzw. haben möchte.
Ein Diesel ist grundsätzlich für mich persönlich nichts!