Fragen über Fragen...

Mercedes A-Klasse W169

Moin,

am Wochenende habe ich den Kaufvertrag für einen A150 (EZ 03/2006, 35.000 km) unterschrieben. Und jetzt ergeben sich Fragen über Fragen.

1.) Ich werde das Auto wahrscheinlich Mitte Juli abholen. Auf was muss ich bei der Fahrzeugübergabe achten? Bei der Probefahrt sind uns einige Dinge aufgefallen (Klappe im Kofferraum defekt, Bremsen durch langes Stehen nicht in 100%ig in Ordnung). Gibt es sowas wie eine Checkliste?

2.) Ich möchte gerne einen Tempomaten nachrüsten lassen. Ich habe hier schon darüber gelesen, war dann aber doch überrascht, als ich von drei Werkstätten (alle Mercedes) drei doch sehr unterschiedliche Preise erhalten habe...

Preis 1: 250 EUR (das, was hier auch als Preis genannt wird)
Preis 2: 330 EUR (also plus 35 %)
Preis 3: 400 EUR (also plus 60 %)

Wie kann das sein? Ich hätte gedacht, dass die Preise zumindest in den Fachwerkstätten einheitlich sind. Kann ich mich jetzt darauf einstellen, vor jeder Inspektion erstmal rumzutelefonieren?

Vielen Dank erstmal!

Suomi

33 Antworten

Sehe ich genauso. Tempomat ist was feines, aber den Limiter habe ich bis heute nicht gebraucht.

Was ist überhaupt der Sinn?
Also, fahren wir mal (erlaubte) 100 auf der Bundesstraße. Jetzt will ich vielleicht mal kurz ein langsameres Fahrzeug überholen.

Mit Tempomat: Ich gebe Gas, überhole, gehe wieder vom Gas und fahre weiter 100.

Mit Limiter: Ich gebe Gas bis zum Kickdown, auf dass der Limiter ausgeschalten wird.

Wo ist jetzt der Limiter-Vorteil?

Moin!

Vielen Dank für die Erfahrungsberichte.

Was für ein Chaos... Ein Meister schreibt in einer E-Mail, dass das Gaspedal nicht zwingend erforderlich ist. Wenn allerdings der Meister der Werkstatt, mit der ich heute telefoniert habe, Recht hat, dann hat sich die Frage erledigt, weil das Gaspedal-Modul zwingend eingebaut werden muss. Aber schon komisch, dass er da erst drauf kommt, als ich nach dem Preis für den Einbau gefragt habe...

Wo kann ich denn jetzt eine definitive Aussage herbekommen? Wer weiß, wenn ich jetzt eine weitere Werkstatt frage, bekomme ich womöglich eine dritte Meinung... ;-)

Hat noch jemand eine Idee?

Danke vielmals!

Suomi

Zitat:

Hat noch jemand eine Idee?

Ja. Überlege, ob Du die Limiter-Funktion nutzen willst.

Wenn ja, lass das Kickdown-Gaspedal einbauen (sonst könnte es wirklich gefährlich werden, wenn man Gas gibt und es kommt nix).

Wenn nein, nimm den günstigen Kostenvoranschlag ohne Kickdown und werde mit einem vollwertigen Tempomat glücklich.

Also bei längerem Stadtverkehr nutze ich oft den Limiter.

mfg
Monarch

Ähnliche Themen

Ich nutze den Limiter nur für Tempo 30 Zonen. Der Limiter ist immer auf 37 eingestellt und wenn ich in so eine Zone fahre aktiviere ich Ihn kurz. So umgehe ich das Risiko eines Strafzettels (ich kenne meinen inneren Schweinehund) .😉😉

Und bisher hat mich die Funktion schon mehrere Male vor einem Strafzettel bewahrt.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel


Ich nutze den Limiter nur für Tempo 30 Zonen.

Und ich in der Schweiz. Deren Tarife kann sich keine Sau leisten. :-)

Gruss
Umbi

Nutze den Limiter meistens dort wo ich evtl. abgelenkt sein könnte oder im Ausland, wenn ich in der Stadt fahre oder in Kolonnen auf der Autobahn - Landstraße, müsste ich den Tempomat nach einer Bremsung immer wieder aktivieren.

So packe ich den Limiter rein und gebe Gas, bremse usw. und bin mir sicher nicht über die eigegebene Geschwindigkeit zu kommen.

Einige Beiträge drüber schrieb jemand was von einer Einstellung von 37 km/h, bei mir geht das immer nur in 10 km/h Schritten ?!?

Servus,

also ich bereue heute noch, das ich keinen Tempomat geordert habe. Das haben wir jetzt beim Golf6 gemacht. Freue mich schon drauf. Die "Speed-Limit"- Funktion ist ne nette Beigabe, an die man sich vorallem im Stadtverkehr schnell gewöhnen kann.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Rheinberger


Nutze den Limiter meistens dort wo ich evtl. abgelenkt sein könnte oder im Ausland, wenn ich in der Stadt fahre oder in Kolonnen auf der Autobahn - Landstraße, müsste ich den Tempomat nach einer Bremsung immer wieder aktivieren.

So packe ich den Limiter rein und gebe Gas, bremse usw. und bin mir sicher nicht über die eigegebene Geschwindigkeit zu kommen.

Einige Beiträge drüber schrieb jemand was von einer Einstellung von 37 km/h, bei mir geht das immer nur in 10 km/h Schritten ?!?

Hallo,

man kann 10ner Schritte und 1er Schritte beim Limiter einstellen.

Einfach mal in die Bedienungsanleitung sehen, da ist es geschrieben:

http://www4.mercedes-benz.com/.../d13e27129.shtml#d75e11512

Viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von feelfree


Sehe ich genauso. Tempomat ist was feines, aber den Limiter habe ich bis heute nicht gebraucht.

Was ist überhaupt der Sinn?
Also, fahren wir mal (erlaubte) 100 auf der Bundesstraße. Jetzt will ich vielleicht mal kurz ein langsameres Fahrzeug überholen.

Mit Tempomat: Ich gebe Gas, überhole, gehe wieder vom Gas und fahre weiter 100.

Mit Limiter: Ich gebe Gas bis zum Kickdown, auf dass der Limiter ausgeschalten wird.

Wo ist jetzt der Limiter-Vorteil?

Alle unsere Autos haben Tempomat, und den Limiter haben wir nicht ein einziges Mal gebraucht. Ist meiner Ansicht nach völliger Schwachsinn, Tempomat dagegen richtig sinnvoll.

Zitat:

Alle unsere Autos haben Tempomat, und den Limiter haben wir nicht ein einziges Mal gebraucht. Ist meiner Ansicht nach völliger Schwachsinn, Tempomat dagegen richtig sinnvoll.

Wie ich oben schon schrieb: Auch ich habe den Limiter noch nie benutzt. Aber wie andere hier schreiben, gibt es durchaus vernünftige und nachvollziehbare Anwendungen dafür. Er ist also mit Sicherheit kein "völliger Schwachsinn".

Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Endlich, endlich steht die Finanzierung (Banken können so blöd sein!) und jetzt kann ich mich auch richtig auf den Familienzuwachs freuen!

Nachdem ich jetzt ein Sonderangebot für den Einbau des Tempomaten inkl. des Limiters für 320 EUR habe, werde ich das 'Komplettpaket' in Auftrag geben. Tja, und danach geht mit dem neuen Auto direkt in den Urlabu (innerhalb von Deutschland), da kann es gleich mal zeigen, was so geht! Hoffentlich ist nicht wieder so ein Sturm wie bei meiner Probefahrt... ;-)

Viele Grüße,

Suomi

Wie der Titel des Threads ja schon andeutet - mal wieder eine Frage:

Im Auto (Modelljahr 2006) ist das Radio Audio 5 CD verbaut. Spielt das auch mp3 bzw. wmv Dateien ab? Oder muss ich meine mühsam digitalisierte Musik wieder zurück auf herkömmliche CDs brennen? Muss ich dabei was beachten?

Hab hier auch was von einem Anschluss im Handschuhfach gelesen, um einen mp3-Player anzuschließen. Ich bin technisch nicht so begabt: Worauf muss da achten?

Vielen, vielen Dank!

Suomi

Zitat:

Original geschrieben von suomi.2000


Wie der Titel des Threads ja schon andeutet - mal wieder eine Frage:

Im Auto (Modelljahr 2006) ist das Radio Audio 5 CD verbaut. Spielt das auch mp3 bzw. wmv Dateien ab? Oder muss ich meine mühsam digitalisierte Musik wieder zurück auf herkömmliche CDs brennen?

Das Audio 5 CD ist erst ab Modelljahr 2008 (ab 06/2007) in der Lage MP3 und/oder WMA-CDs abzuspielen.

Zitat:

Hab hier auch was von einem Anschluss im Handschuhfach gelesen, um einen mp3-Player anzuschließen. Ich bin technisch nicht so begabt: Worauf muss da achten?

Im Handschuhfach wäre eine 3,5mm AUX-In Buchse. Hier kann über einen Klinkenstecker (wie beim Kopfhörer) eine Audio-Quelle angeschlossen werden. Bei dir wird aber vermutlich auf Grund des Fahrzeugalters noch keine AUX-Buchse im Handschuhfach verbaut sein, da sie erst später zur Serienausstattung gehörte.

Gruß
sternfreak

Hhmm, das ist schade... Dann kann ich ja übers Wochenende den CD-Brenn-Ofen anschmeißen... ;-)

Auf jeden Fall ein großes Dankeschön für die Antwort!

Suomi

Deine Antwort
Ähnliche Themen