Fragen Öltemperatur Stadtfahrt

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

mein 2,6er ist mir ja schon mal ein paar Mal übergekocht.
Letztes Mal war es weil in meinem alten Kühler so viel von dem Rot Braunen Schlamm war das der Temperaturfühler der E Lüfter nicht mehr genug Hitze bekam um die Lüfter an zu schalten.
Haben ja dann einen gebrauchten Kühler eingebaut.
Kurz vorm Überkochen ging dann immer erst die Öltemperatur bis an die 130° Grenze-dann piepsen und warnanzeige und er kochte über.An der Anzeige für die Wassertemp sieht man das ja nicht wenn sie steigt-nur wenns zu heiß wird und er kocht.(wer lässt sich sowas einfallen??)

Seither habe ich die Lüfter nie laufen sehen, hatte aber auch keine Extremsituationen.

Gestern nun in der tiefsten Münchner Innenstadt unterwegs gewesen.
Kurz vom Ziel, zum Glück, ist das Öl wieder recht heiß geworden, war schon nahe der 130°.
Habe dann die Klima angemacht(beide Lüfter laufen dann ja), hatte zum Glück noch genügend Außentemperatur, dann ging die Öltemperatur wieder runter-dann waren wir auch schon da.

Wie heiß wird das Öl Eurer dicken in der Stadt bei Stau und Stop and go?

Denn wenn das hieß das meine Lüfter wieder nicht gehen bekomm ich irgendwann die Krise.

ps.: Bei Klima und wenn ich den Stecker brücke funtzt alles!

LG Felix

41 Antworten

Hallo!
Bei mir geht die Öltemperatur auch nur auf der Autobahn richtig hoch. In der Stadt ist nicht viel zu sehen. Schätze so 65 bis 70 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Meiner muss kaputt sein, in der Stadt bewegt sich die Öltempanzeige sogt wie gar nicht, wenn dann nur ein paar mm......
Dann wird das Thermosthat vom Ölkühler defekt sein.
Ist auch nicht gut für den Motor.
Das Thermosthat sollte erst bei 100°C das Öl in den Ölkühler lassen !

Wo sitzt der? Muss ich mal Prüfen!

Beim ABH sitzt es seitlich am Motor direkt unter dem Flansch wo die Leitungen zum Ölkühler angeschraubt werden.
TN hab ich gerade nicht zur Hand....
Kann ich dir aber morgen gerne sagen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Beim ABH sitzt es seitlich am Motor direkt unter dem Flansch wo die Leitungen zum Ölkühler angeschraubt werden.
TN hab ich gerade nicht zur Hand....
Kann ich dir aber morgen gerne sagen

Ich habe den AEC, wäre nett wenn du mal schauen würdest. Wenn möglich mit dem Wert des Widerstandes den der haben soll!

Ähnliche Themen

Nix Wiederstand.... THERMOSTAT.... sieht aus wie das Teil strinseitig im Kühlwasserflasch zum unteren Kühlwasserschlauch.
Nur ist es etwas kleiner.... mom ich tue dir mal den Gefallen 😉

077 115 429 B - Thermostat
049 115 437 - Feder
077 115 427 E - Dichtung (unbedingt ersetzen)

🙂

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


077 115 429 B - Thermostat
049 115 437 - Feder
077 115 427 E - Dichtung (unbedingt ersetzen)

🙂

Ej Danke Mann, du bist i.O., ich hau dir auch mal ein Blaues Auge.....

Ein Bild haste nicht wo man es sehen kann? Oder kannste Morgen mal schauen wo der bei mir sitzt? S6 V8 BJ 1995 Automat.....

Bild kommt auch gleich

Im Anhang:
Einbauort Grob auf Bild 1

Einbauort Detail auf Bild 2
Das Rote Rechteck was ich da mitten in den Motor gemalt hab stellt den Flansch dar der sich komplett abschrauben lässt.

MFG

V8-1
V8-2

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Im Anhang:
Einbauort Grob auf Bild 1

Einbauort Detail auf Bild 2
Das Rote Rechteck was ich da mitten in den Motor gemalt hab stellt den Flansch dar der sich komplett abschrauben lässt.

MFG

Danke Danke, aber das sieht nach richtig viel Arbeit aus, muss ich mir mal Morgen von oben anschauen.

Von oben ist so nen Zylinderkopf und ein Krümmer im Weg.
Weiss auch nicht wer den Kram da hin gebaut hat... von unten hat man relativ freie Sicht auf die Teile.

Kann dir gerne morgen LIVE Bilder machen. Hab noch nen V8 Motor in der Halle rumliegen.
Unter meinen V8 kann auch mal drunter knipsen zum Vergleich ... damit man sieht wo genau man ansetzen muss !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Von oben ist so nen Zylinderkopf und ein Krümmer im Weg.
Weiss auch nicht wer den Kram da hin gebaut hat... von unten hat man relativ freie Sicht auf die Teile.

Kann dir gerne morgen LIVE Bilder machen. Hab noch nen V8 Motor in der Halle rumliegen.
Unter meinen V8 kann auch mal drunter knipsen zum Vergleich ... damit man sieht wo genau man ansetzen muss !

Danke dir schon mal, muss dich nicht jetzt extra drunter legen, weiß ja jetzt wo er sitzt!

Kann man das irgendwie testen ob der i.o. ist ohne es aus zu bauen?

Naja man sieht es gut an der Anzeige.
Im Betrieb bei warmen Motor sollte das Öl immer 100°C haben. Alles drunter ist nen hinweis für nen offenes Thermostat.
Was auch gut geht:
Wenn die Kiste vielleicht gerade so 10 Minuten läuft kannste einfach mal an den Ölkühler packen. Der sollte mindestens solange der große Wasserkreislauf zu ist ebenfalls eisekalt sein !

Mal ne Dumme Frage, wie lange braucht der Motor bis die Öltemp hochgeht?
Ich habe selten mal ne längere Stadtfahrt, in der Regel so 4 KM ab und zu mal vielleicht das doppelte. Aber mindestens 2 bis 3 mal meine holde zur Arbeit fahren, das ist aber Schnellstrasse und Autobahn ca. 14 KM und ca. 3 KM Stadtverkehr, da geht die Anzeige schon etwas hoch wenn ich kurz vor ihrer Arbeit bin auf vielleicht 80 Grad.

Naja ich kann nur als Vergleich sagen:
Der V8 D11 mit ABH Motor brauch ca. 10 KM bis er von eisekalt auf vollen 90°C Wasser angekommen ist.
Die Öltemperatur brauch nochmal 10KM bis sie auf 100°C ankommt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen