Fragen bzgl. Car-PC

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

da ich mich dazu entschlossen habe, meinen Beruf (Fachinformatiker) mit meinem großen Interesse (Passat 😉) zu vereinen kam mir die geniale Idee einen Car-PC in das gute Stück zu bauen. Im Internet gibt es ja zahlreiche Beispiele und auch riesige Shops die das Zeug anbieten.
Der Auto-Rechner wird dann für Navi, MP3, DVD, Bluetooth Freisprecheinrichtung und evtl. Fernseh benutzt.

Das Ganze soll folgendermaßen aussehen:

  • PC hab ich in Einzeltzeilen daheim, der kommt dann dahin wo jetzt das Notrad ist. Gehäuse mach ich selbst aus Plexiglas.
  • Touchscreen mit 7 oder 8 Zoll setze ich vorne irgendwo ins Armaturenbrett. Kommt auf die Größe drauf an. Beim Nasenbär ist das nicht so einfach.
  • Für die Stromversorgung benötige ich 220/230V um den PC mit etwa 80 Watt versorgen zu können.

Nun hab ich noch ein paar kleine Fragen die ich wissen muss damit das Projekt auch gut wird.

Zur Stromversorgung:
Ich hätte mir da einen Spannungswandler gesucht der 12V auf 230 hochtransformiert. Da gibts bei ebay oder sonst wo Power Inverter.
Dabei sind immer ein Anschlusskabel für den Zigarettenanzünder und 2 Kabel mit Vampirklemmen für die Batterie.
z.B. der hier:

{KLICK}

Ich werde mir wahrscheinlich einen zulegen der bei Unterversorgung den Fahrer warnt und dann abschaltet. Dann sollte ich normal keine Probleme beim Starten des Passis haben weil die Batterie leer ist oder?

Ich hab mal per Suche n paar Beiträge angeschaut da gings u.a. um niedrige Spannung an der Batterie... dort war von 13 - 14 V die Rede.
Auf meiner Batterie (Varta 35W 63h oder so ähnlich) steht 12V drauf. Kann ich dann problemlos den Inverter anschließen oder macht der dann die Grätsche? Hab in Sachen Batterie und so (bei Autos) echt wenig Ahnung sry 🙄

Wie ist das mit der Stromversorgung fürs Auto? Ist die noch ausreichend wenn bei Fahrt der PC läuft und ca. 80 - 100 Watt verbraucht?

Bin für jede Antwort dankbar!

Dokumentieren will ich die Ganze Aktion dann evtl. in nem Blog...
Für den 35i gibts es bis jetzt noch keine Bilder oder Anleitungen von Car-PCs soweit mir bekannt.

Danke + Gruß

Matze

63 Antworten

Schreibt ihr mal weiter, durchaus interessant wie man sich selbst Probleme macht.

jede änderung am auto beinhaltet irgendwie ein problem ^^ hast du denn ne lösung?

Hier steht ja noch nichtmal fest was jetzt überhaupt gewünscht ist, wie soll man da ne Lösung vorschlagen?

Entweder ich lass von Soundkarte über Radio an die Boxen die Mucke laufen oder nicht.
Ansonsten gibts nur die Möglichkeit von Soundkarte direkt an die Endstufen zu gehen und gut ist.

Ob die Steuerung nun über Touchscreen, Tastatur, PowerMate oder sonstwas läuft spielt erstmal keine Rolle. Primär braucht man erstmal nen Rechner und ne anständige Soundkarte 😉

Jedoch sollte man sich vorher Gedanken machen was alles über die Kiste laufen soll und danach auch den Prozessor auswählen, natürlich im gleichen Zug dann auch das Netzteil...

Ich nutz jetzt seit 3 Jahren die Technik und hatte für meinen Teil das Optimum gefunden, wobei ich auch aus der IT komme und eher weiß welche Architektur für mich in Frage kommt.

Gruß
Michael

Naja ich weiß ja eigentlich was ich will:
-navi
-bt fse
-Musik von Festplatte bzw cd/DVD
-Radio
-DVB-t
-ruckfahrkamera

also eigentlich das volle programm ne Überwachung des motors wär auch interessant.

Ähnliche Themen

Hier mal der Fred ausm CarPC & Navigation Forum.
Da hast du ja schon mal reingeschrieben für was du den PC verwenden willst.

Aber wenn ich mir deine Anforderungen so ansehe... viel Spaß 😁

Das Navi ist relativ einfach mit einem passenden GPS Modul und der richtigen Software.

BT FSE ist auch easy. Da musst du vor allem drauf achten dass dein Handy BT FSE unterstützt.

Radio - Naja entweder man behält das Radio vom Auto und kann dann auch gleich den PC damit verbinden oder du suchst dir ne umständliche Lösung ohne Radio.

DVB-T - Keine Ahnung ob das so funktioniert wie du dir das vorstellst. Hab mal gelesen dass DVB-T nur bei langsamer Fahrt möglich ist weil sonst das Signal ständig abreißt. Kann mich aber auch irren.

Rückfahrkamera musst du erst mal eine geeignete finden, dann geschützt irgendwo hinten einbauen und am PC einrichten.

OBD Anbindung an das Auto ist mit relativ hohen Kosten verbunden. Die Adapter und Erweiterungskarten sind sehr teuer. Das würde ich vorerst mal weglassen.
Konzentriere dich auf das wesentliche und mach das lieber ordentlich als von allem ein bisschen was. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von IndigoFlow


DVB-T - Keine Ahnung ob das so funktioniert wie du dir das vorstellst. Hab mal gelesen dass DVB-T nur bei langsamer Fahrt möglich ist weil sonst das Signal ständig abreißt. Kann mich aber auch irren.

Gibt spezielle Auto DVB-T Empfangsgeräte. Die haben dann auch mehrere Antennen.

Und Fernseh gucken während des Fahrens bitte nur für die hinteren Fahrgäste. Alles andere ist viel zu gefährlich und aus meiner persönlichen Sichtweise einfach nur grob fahrlässig.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von IndigoFlow


Hier mal der Fred ausm CarPC & Navigation Forum.
Da hast du ja schon mal reingeschrieben für was du den PC verwenden willst.

Aber wenn ich mir deine Anforderungen so ansehe... viel Spaß 😁

Das Navi ist relativ einfach mit einem passenden GPS Modul und der richtigen Software.

BT FSE ist auch easy. Da musst du vor allem drauf achten dass dein Handy BT FSE unterstützt.

Radio - Naja entweder man behält das Radio vom Auto und kann dann auch gleich den PC damit verbinden oder du suchst dir ne umständliche Lösung ohne Radio.

DVB-T - Keine Ahnung ob das so funktioniert wie du dir das vorstellst. Hab mal gelesen dass DVB-T nur bei langsamer Fahrt möglich ist weil sonst das Signal ständig abreißt. Kann mich aber auch irren.

Rückfahrkamera musst du erst mal eine geeignete finden, dann geschützt irgendwo hinten einbauen und am PC einrichten.

OBD Anbindung an das Auto ist mit relativ hohen Kosten verbunden. Die Adapter und Erweiterungskarten sind sehr teuer. Das würde ich vorerst mal weglassen.
Konzentriere dich auf das wesentliche und mach das lieber ordentlich als von allem ein bisschen was. 🙂

also alles  bis auf obd  Anbindung geht mit nem popeligen Naviveiver  und dazu noch  ein schnuckeliges  minipc modul  fürs obd und  die computer Funktionen

DVBT funktioniert bei mir hervorragend  bis  160 km/h - DVD SVCD  CD  CD rom  SD Flash ebenso   -  BT  so und so und navi  schön auf nem 7 zoll monitor   alles in 1 Din . obd  geht bei  mir auch über den navirechner  der läuft auf window unter der oberfläche  .  aber da kommt noch ne   richtige  rechner anbindung drann   das taugt mehr  und ich muss nicht immer die navisoftware runterschmeißen

navi, fse, kamera, dvb-t und das brauch ich erstmal gar nicht, das sind ja auch alles sachen die man nachrüsten kann, ein pc mit radio und mp3 von hdd oder cd/DVD würde mir erstmal vollkommen reichen, das gesteuert mit einem schönen touchscreen (mit diesem powermate kann ich mir das nicht richtig vorstellen) und dann bin ich fürs erste zufrieden...

Was für nen Rechner wolltest du benutzen?

hatte an nen mini itx board gedacht und gehäuse entweder eigenbau oder nen fertiges.

dasw einzige wirkliche problem ist  nach wie vor    die HDD  bzw die Aufhängung

ansonsten Festspeicher   als Platten ersatz

schöne komplettlösungen gibt  es schon ab 400 Euro  in 1 oder 2 din gehäusen

Das Problem mit den HDD´s ist nicht wirklich so krass Aix...

Bei den normalen Desktop-PC Platten mit 3,5 Zoll kann es schon sein dass bei einem wirklich heftigen Aufprall ein Headcrash passiert.
Am besten man nimmt eine stink normale Notebookfestplatte 2,5 Zoll und legt die in Schaumstoff oder hängt sie mit Gummizügen auf. Da gibt es HDD Entkoppler wie diesen hier.

Oder man kauft sich ne SSD für viel Geld - oder man kauft sich nen großen USB Stick und packt da alles drauf. Flashspeicher sind ja bekanntlich um einiges schneller.

Ich hatte bei mir eine 3,5 Zoll Maxtor drin und mit Gummis aufgehangen, da is nie was passiert.

Man sollte die Platte auch nicht horizontal einbauen sondern vertikal aufstellen. Dann kommt es nicht zu einem Headcrash sondern höchstens zu einem Lesefehler weil der Lesekopf in der Position verwackelt.

so nun wisst ihr was ich vorhabe und was brauche ich nun um es vernünftig umzusetzen? ich will kein schrott einbauen und auch nicht rumpfuschen, der rechner soll ein bisschen schön im kofferaum verbaut werden, mit plexi und licht und sowas alles...

also mini itx board...
m2 atx netzteil
hdd kommt denk ich mal ne 2,5" rein
grafik onboard reicht die?

was für ne soundkarte?
wie funkt die steuerung mit diesem powermate?
und wie die boxen am besten anschließen???

gib mal an was es  kosten darf    denn für deine "lichtkirmes  und so  und so"  brauchst du ja auch noch Geld

also wieviel Budget für  vernünftige Technik  Pc   soundkarte und Amping  hast du ?

der einbau wird dann nach und nach verschönert... es geht mir rein um den rechner, radio und mp3 von hdd und cd natürlich.

ja da ich keine ahnung habe was ein mini itx rechner kostet wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir mal so grob sagen könntet was ich investieren muss...

und auch ein paar typs welcher prozessor, bildschirm und welche bedienung am besten ist 🙂

und aix könntest du mir vllt doch verraten wie ich meine handykonsole in meinen 35i einbaue? 🙂

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen