Fragen bzgl. Car-PC
Hallo zusammen,
da ich mich dazu entschlossen habe, meinen Beruf (Fachinformatiker) mit meinem großen Interesse (Passat 😉) zu vereinen kam mir die geniale Idee einen Car-PC in das gute Stück zu bauen. Im Internet gibt es ja zahlreiche Beispiele und auch riesige Shops die das Zeug anbieten.
Der Auto-Rechner wird dann für Navi, MP3, DVD, Bluetooth Freisprecheinrichtung und evtl. Fernseh benutzt.
Das Ganze soll folgendermaßen aussehen:
- PC hab ich in Einzeltzeilen daheim, der kommt dann dahin wo jetzt das Notrad ist. Gehäuse mach ich selbst aus Plexiglas.
- Touchscreen mit 7 oder 8 Zoll setze ich vorne irgendwo ins Armaturenbrett. Kommt auf die Größe drauf an. Beim Nasenbär ist das nicht so einfach.
- Für die Stromversorgung benötige ich 220/230V um den PC mit etwa 80 Watt versorgen zu können.
Nun hab ich noch ein paar kleine Fragen die ich wissen muss damit das Projekt auch gut wird.
Zur Stromversorgung:
Ich hätte mir da einen Spannungswandler gesucht der 12V auf 230 hochtransformiert. Da gibts bei ebay oder sonst wo Power Inverter.
Dabei sind immer ein Anschlusskabel für den Zigarettenanzünder und 2 Kabel mit Vampirklemmen für die Batterie.
z.B. der hier:
Ich werde mir wahrscheinlich einen zulegen der bei Unterversorgung den Fahrer warnt und dann abschaltet. Dann sollte ich normal keine Probleme beim Starten des Passis haben weil die Batterie leer ist oder?
Ich hab mal per Suche n paar Beiträge angeschaut da gings u.a. um niedrige Spannung an der Batterie... dort war von 13 - 14 V die Rede.
Auf meiner Batterie (Varta 35W 63h oder so ähnlich) steht 12V drauf. Kann ich dann problemlos den Inverter anschließen oder macht der dann die Grätsche? Hab in Sachen Batterie und so (bei Autos) echt wenig Ahnung sry 🙄
Wie ist das mit der Stromversorgung fürs Auto? Ist die noch ausreichend wenn bei Fahrt der PC läuft und ca. 80 - 100 Watt verbraucht?
Bin für jede Antwort dankbar!
Dokumentieren will ich die Ganze Aktion dann evtl. in nem Blog...
Für den 35i gibts es bis jetzt noch keine Bilder oder Anleitungen von Car-PCs soweit mir bekannt.
Danke + Gruß
Matze
63 Antworten
ohne dein Budget zu wissen lohnt sich die arbeit nicht
dann schaue bitte selber nach was du dir leisten kannst 😉
zb hier http://www.cartft.com/catalog/gl/96
und hier infos zu den Komponenten
Naja die Preise von CarTFT oder so sind schon richtig gesalzen...
Also für den kleinen Geldbeutel ist so ein PC sicherlich nichts.
Der TE sollte sich auch mal überlegen ob er sich an das Ganze rantraut oder lieber irgendwo einbauen lässt. Bevor die Karre nachher halb zerlegt ist und die Teile alle gekauft sind, würde ich lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben und bei ner anständigen Firma einbauen lassen.
@TE
Da würde ich mal im CarPC & Navigation Forum fragen. Gibt mit Sicherheit jemanden der das Haupt- oder Nebenberuflich macht. Frag mal den Zedrocks, der macht sowas glaub ich.
Was für ein Mini-ITX Board solls denn sein mit welcher CPU?
Mini-ITX ist nur ein Boardstandard bezüglich der Grösse, sprich 17x17cm. Hat nichts mit der Leistung der HW zu tun.
Navigation ist mit das einfachste überhaupt, Software + GPS USB-Adapter und fertig ist die Laube.
ich bin sehr wohl in der lage mein auto zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen und auch einen rechner zu bauen ^^
leistungsmässig dachte ich aufjedenfall an über 1Ghz und intel oder amd...
was habt ihr für prozessoren verbaut?