Fragen bzgl. Car-PC

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

da ich mich dazu entschlossen habe, meinen Beruf (Fachinformatiker) mit meinem großen Interesse (Passat 😉) zu vereinen kam mir die geniale Idee einen Car-PC in das gute Stück zu bauen. Im Internet gibt es ja zahlreiche Beispiele und auch riesige Shops die das Zeug anbieten.
Der Auto-Rechner wird dann für Navi, MP3, DVD, Bluetooth Freisprecheinrichtung und evtl. Fernseh benutzt.

Das Ganze soll folgendermaßen aussehen:

  • PC hab ich in Einzeltzeilen daheim, der kommt dann dahin wo jetzt das Notrad ist. Gehäuse mach ich selbst aus Plexiglas.
  • Touchscreen mit 7 oder 8 Zoll setze ich vorne irgendwo ins Armaturenbrett. Kommt auf die Größe drauf an. Beim Nasenbär ist das nicht so einfach.
  • Für die Stromversorgung benötige ich 220/230V um den PC mit etwa 80 Watt versorgen zu können.

Nun hab ich noch ein paar kleine Fragen die ich wissen muss damit das Projekt auch gut wird.

Zur Stromversorgung:
Ich hätte mir da einen Spannungswandler gesucht der 12V auf 230 hochtransformiert. Da gibts bei ebay oder sonst wo Power Inverter.
Dabei sind immer ein Anschlusskabel für den Zigarettenanzünder und 2 Kabel mit Vampirklemmen für die Batterie.
z.B. der hier:

{KLICK}

Ich werde mir wahrscheinlich einen zulegen der bei Unterversorgung den Fahrer warnt und dann abschaltet. Dann sollte ich normal keine Probleme beim Starten des Passis haben weil die Batterie leer ist oder?

Ich hab mal per Suche n paar Beiträge angeschaut da gings u.a. um niedrige Spannung an der Batterie... dort war von 13 - 14 V die Rede.
Auf meiner Batterie (Varta 35W 63h oder so ähnlich) steht 12V drauf. Kann ich dann problemlos den Inverter anschließen oder macht der dann die Grätsche? Hab in Sachen Batterie und so (bei Autos) echt wenig Ahnung sry 🙄

Wie ist das mit der Stromversorgung fürs Auto? Ist die noch ausreichend wenn bei Fahrt der PC läuft und ca. 80 - 100 Watt verbraucht?

Bin für jede Antwort dankbar!

Dokumentieren will ich die Ganze Aktion dann evtl. in nem Blog...
Für den 35i gibts es bis jetzt noch keine Bilder oder Anleitungen von Car-PCs soweit mir bekannt.

Danke + Gruß

Matze

63 Antworten

Ich fahre seit 40.000km mit einer 100GB 2,5" Festplatte / 5400upm durch die Gegend und hatte noch keine Probleme. Das Gehäuse wird auf Schaumstoff gelagert und der VIA Epia erzeugt ohnehin nicht wirklich Hitze.

SSDs fallen derzeit noch raus, da sie nur eine begrenzte Lebenserwartung haben, derzeit knappe 1Mio. Schreibzugriffe. Die sind schneller erreicht als einem lieb ist. Würde hier noch ein knappes Jahr warten, dann fallen sie vom Preis und werden zuverlässiger.

Windows abspecken ist schonmal ein richtiger Weg, ACPI kann man noch abschalten, dann werden diese unnötigen DLLs nicht geladen, Netzwerk etc. kann man deaktivieren, bzw. durch eine abgespeckte Windows Version schon direkt weglassen.

Gruß
Michael

Hallo, ich möchte mir auch einen PC einbauen, ich verstehe nur nicht ganz wieso einige ihr radio zusätzlich drin lassen. Wie wird das geschaltet? und was hat das für einen sinn? Was ich bis jetzt so gelesen habe war das ich den PC mit der richtigen oberfläche innerhalb von 15 sec ca starten kann, solange brauch mein radio auch fast um die cd zu lesen.

Was empfehlt ihr mir?

Und ist ein in dash oder ein 2 din umbau sinnvoller?

Achso und ich wollte eigentlich keine Endstufen verbauen und keinen 5.1 sound, ist es überhauptmöglich das mit einem pc zu realisieren?

MfG

Oft ist es so, dass das Radio drin bleibt, damit man ebend Radio hören kann, da es fast keine zufriedenstellende Möglichkeit gibt dies "PC-intern" zu lösen. Meist ist es so, dass TV-Karten mit Radioempfang oder ähnliche Möglichkeiten nur im Stand guten Empfang bieten und beim Fahren total versagen, bishin zum reinen Rauschen ab Geschwindigkeiten von 100 - 150km/h...
Das wohl momentan vielversprechndste Produkt auf dem Sektor ist das USB-Radio von cartft.de, wovon ich aber bis jetzt relativ wenig gehört habe und es selber wahrscheinlich nie testen werde, da ich mein' Aufbau (Radio am Line-In vom PC) vollkommen OK finde und mich damit schon angefreundet habe 🙂
Geschaltet ist das ganze bei mir so, dass Radio und PC mit der Zündung starten und ich am PC dann einfach den Line-In als Source auswähle um Radio zu hören.
Wie du dir das ganze im Cockpit unterbringst musst du wirklich selber entscheiden, sinnvoll ist das, was dir besser gefällt... nicht selten wird der Lüftungsschacht überm Radio geopfert um einen Touchscreen zu verbauen, was sicherlich eine akzeptable Lösung ist, für mich aber keinesfalls in Frage kommt, da ich die Lüftung dort nicht missen möchte 🙂
Bei mir klebt der Touchscreen momentan einfach an der Frontscheibe, was sich aber hoffentlich bald ändern wird, dann wandert dieser unters Radio und die Steuerung der Lüftung nach unten ins Ablagefach, doch dafür muss erstmal die Climatronic rein, dann wird das einfacher 😁

Hoffe ich konnte wenigstens ein bisschen helfen, CarPC ist wirklich 'ne feine Sache, wenn das System mal zufriedenstellend läuft 😉

MfG

Das Radio zusätzlich drin lassen weil:

Wenn man den PC nicht braucht auch so Musik abgespielt werden kann. MAn muss ja nicht immer gleich den ganzen Rechner hochfahren. Ausserdem ist es sinnvoll den PC einfach mit dem Radio zu verbinden und dann über das Autoradio die Soundausgabe auf die Lautsprecher zu leiten.

Der Rechner braucht (je nach Leistung natürlich) schon einige Sekunden bis er gestartet ist. Wenn du nur Musik hören willst mit dem PC würde ich das Radio weiternutzen. Nur als Musik-PC macht ein Car.PC keinen Sinn.

Ein In Dash Monitor ist beim 35i auf alle Fälle das Beste weil die Mittelkonsole nicht bearbeitet werden muss. Ich hab mir damals das angetan und mit GFK einen Rahmen gebastelt. -> Das werd ich kein zweites Mal machen 😉
Drecksarbeit...

Nen Doppel-DIN Schaacht hast du beim Passi auch nicht.

Du brauchst keine Endstufen oder so wenn du das Radio weiterverwendest. Wird bei einem Schacht allerdings schwierig 😁
Da müsstest du dir dann einen InDash Monitor kaufen an den du die Lautsprecher anschließen kannst.

Im Anhang ein Bild meines CarPc´s. Ist aber schon wieder draussen 😁

Ähnliche Themen

jetzt find ich das noch komplizierter 😁😁

Also nur pc ohne radio:

-Schlechter Radio empfang
-schwierig mit der verbindung an die lautsprecher ohne endstufen

PC mit Radio:

-Platzproblem

korrekt? 😁

Also nutzt ihr dann das radio quasi nur als empfänger und macht die sonstige steuerung wie cd und sonstiges über den pc ist das richtig?

Oder ist es vllt auch möglich ein indash radio als bildschirm zu nutzen und das radio als empfänger über den pc laufen zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von daMoMgolf3


jetzt find ich das noch komplizierter 😁😁

Also nur pc ohne radio:

-Schlechter Radio empfang (Kann man nicht pauschal sagen. Kommt auf die Antenne drauf an und wie die Signale in den Rechner "gespeist" werden)
-schwierig mit der verbindung an die lautsprecher ohne endstufen (Ja)

PC mit Radio:

-Platzproblem (Ja, ausser wie schon gesagt InDash Monitor mit integriertem Radio. Monitor brauchst ja sowieso)

korrekt? 😁

Also nutzt ihr dann das radio quasi nur als empfänger und macht die sonstige steuerung wie cd und sonstiges über den pc ist das richtig? (Zum Teil richtig, man kann das Radio auf einfach nutzen um mit dem CD Wechsler eine CD zu hören oder mal schnell nen USB Stick anzuschließen ohne den PC hochfahren zu müssen)

Oder ist es vllt auch möglich ein indash radio als bildschirm zu nutzen und das radio als empfänger über den pc laufen zu lassen? (Sag ich doch 😉 Musst aber drauf schauen dass der InDash einen VGA Eingang hat. Sowas gibts nämlich eher selten)

ok das problem mit dem radio empfang könnte man dann ja vllt lösen, und der anschluss an die lautsprecher ist nicht mit einem Iso adapter oder ähnlichem möglich?

Weil ich hätte mein radio dann schon gerne raus 🙂

Und wie ist das wenn ich ein indash mit vga anschluss habe, wird das dann umgeschaltet wenn ich den rechner nutze von radio auf pc oder wie? kann mir das nicht so richtig vorstellen.

Abgesehen davon das die 1din carpcs verdammt teuer sind wie sind die im großen und ganzen, hat da jemand erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von daMoMgolf3


ok das problem mit dem radio empfang könnte man dann ja vllt lösen, und der anschluss an die lautsprecher ist nicht mit einem Iso adapter oder ähnlichem möglich?

Weil ich hätte mein radio dann schon gerne raus 🙂

Und wie ist das wenn ich ein indash mit vga anschluss habe, wird das dann umgeschaltet wenn ich den rechner nutze von radio auf pc oder wie? kann mir das nicht so richtig vorstellen.

Abgesehen davon das die 1din carpcs verdammt teuer sind wie sind die im großen und ganzen, hat da jemand erfahrungen?

Mit nem ISO Adapter wüsste ich nicht wie das funktioneiren soll. Vom PC her hast du nen normalen Klinkenstecker. Der muss irgendwie an die Lautsprecher. Ich denke für die Qualität und den Aufwand ist eine Endstufe oder sowas das sinnvolste. Ob es da extra Adapter dafür gibt - Keine Ahnung.

Die InDash mit VGA Anschluss haben meistens ein eigenes Interface. So sieht das aus
Also nur als Beispiel für eine Oberfläche die in dem Gerät schon integriert ist.
Man kann dann mit der Fernbedienung oder am Gerät selber umschalten.

Die 1DIN Geräte sind eigentlich ganz gut. Mal abgesehen vom Preis wie du schon gesagt hast.
Viel Leistung bringt man halt nicht in so ein kleines Ding.

habe grade einen adapter iso auf chinch gefunden, könnte man das mit so etwas realisieren?

http://www.navisys.de/bilder/produkte/gross/2953_1.jpg

ok aber ein adapter von chinch auf klinge gibt es ja schlieslich auch.

so müsste es dann eigentlich möglichsein, klinke-chinch adapter an pc, chinch-iso adapter dran und musik 😁 oder? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von daMoMgolf3


ok aber ein adapter von chinch auf klinge gibt es ja schlieslich auch.

so müsste es dann eigentlich möglichsein, klinke-chinch adapter an pc, chinch-iso adapter dran und musik 😁 oder? 🙁

Warum denn so umständlich?

Wenn du da mit 50 Adaptern rumtüdelst kommt da bestimmt ne geile Qualität raus 😁

Ausserdem solltest du so wenig möglich Kabel verwenden weil du die ja irgendwie verlegen musst und gut schirmen musst damit keine Störgeräusche von stromleitungen o.ä drauf laufen

ja aber es könnte gehen 😁😁 ja weil ich mir das mit dem radio und alles nicht so vorstellen kann ich wollte halt nur ins auto rechner an und halt machen was ich will radio, cd was auch immer und eigentlich nicht extra noch endstufen verbauen und so...

Damit das so funktioniert wie du dir das gerade vorstellst ist es noch ein weiter Weg 😉
Einfach PC ins Auto klatschen und einschalten is nich.

Im CarPC & Navigation Forum hab ich dir eh schon einige Links gegeben auf denen CarPC´s zu sehen sind und wo solche "Probleme" wie du sie ansprichst diskutiert werden.

nagut dann hab ich mir das ein bisschen einfach vorgestellt :P

ja da hab ich auch schon reingeschrieben aber hier kamen mehr antworten...

ich werd mir das nochmal überlegen 🙂 aber eigentlich hät ich schon gerne sowas...

Zitat:

Original geschrieben von daMoMgolf3


nagut dann hab ich mir das ein bisschen einfach vorgestellt :P

ja da hab ich auch schon reingeschrieben aber hier kamen mehr antworten...

ich werd mir das nochmal überlegen 🙂 aber eigentlich hät ich schon gerne sowas...

Das der PC läuft ist nicht schwer... aber die Anbindung an das Bordstromnetz und die Einrichtung von GPS, Headset, DVD usw usw ist nicht ohne. Da sollte man schon gute Hardware und Software Kenntnisse haben. Gerade bei Windows kommt es oft zu Problemen bei denen man ewig rumsuchen und umstellen muss damit die Kiste richtig funktioniert.

Und du musst auch erst mal ein Betriebssystem auf die Beine stellen das unter ner halben Minute startet 😉

Ich hab ein Windows XP gebaut das in 14 Sekunden hochfährt. So richtig abgespeckt.

Dann brauchst du eine gescheite Oberfläche für dein Windows das sich gut vom Touchscreen aus bedienen lässt. Wenn du nen normalen Monitor nimmst brauchst du ein Eingabegerät welches leicht zu handhaben ist. Z.B der Powermate wie schon im anderen Forum erwähnt.

Da ist das Problem wieder dass es nicht 100% funktionierende Treiber gibt damit der Powermate für Windows verwendet werden kann.

Also wie gesagt da kommt einiges auf dich zu. Les dich mal ein in das Thema dann kannst du den Arbeitsaufwand ungefähr abschätzen.
Das positive ist dass du einen 35i hast bei dem sich die Kabel recht leicht verlegen lassen und man viel Platz für die Komponenten hat.

Greetz und Gute Nacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen