Fragen beim GP2: ACC und Bluetooth mit RNS810

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich interessiere mich für einen 1%er aus 12/2008. Ist ein GP2 mit RNS810 und ACC. Nun die beiden Fragen:

1.) Das das iPhone (ich habe ein 4er) mit dem Phaeton Probleme macht, habe ich bereits gelesen. Ist das RNS denn nicht per Software auf den Stand zu bringen, das man das iPhone angekoppelt bekommt? Im GP3 gehts ja auch...

2.) Das ACC im GP2 ist mir noch nicht ganz klar. Da steht Follow-to-Stop. Ich verstehe das so: Im Stau bremst der Wagen auf 0 runter, wenn der Verkehr zum erliegen kommt. Jetzt die für mich spannende Frage: Fährt der Wagen auch wieder an, so wie bei BMW?

Ich komme auch aus einem BMW-Leasing (Fällig 01/2011) und habe nun die Wahl zwischen einem nagelneuen Jaguar XF für 659 Euro mit 20.000 KM p.a., einem angebrauchten 730d (jedoch bei 599 Euro nur mit 10.000 KM p.a.) oder einem Phaeton GP2 3.0 TDI für ca. 600 Euro, jedoch dann Vollausstatter (NP 104.000 Euro).

Im Moment neige ich zum Phaeton, da er vom Innenraum und vom Fahrwerk her am besten passt. Ich habe keine Lust mehr auf knüppelige Fahrwerke. Mir ist bewußt, daß ich von der Power her beim Phaeton Abstriche machen muss. Wenn ich jedoch mein Fahrverhalten der letzten Monate mit meinem aktuellen 330i bewerte, reicht der Phaeton aus.

Entscheidung wird in den nächsten 14 Tagen fallen...

Danke und Gruß
Union2000

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sheiner

Soweit ich weiss, schalten alle Radar-gestützten Systeme im Stand ab, da sie im stehenden Verkehr blind sind. (Blind = kann Autos nicht von Brücken oder Leitplanken unterscheiden)Diese Blindheit ist ja wohl irrelevant, oder würdest Du bei einer Leitplanke der Brückenpfeiler etc. nicht halten und stehenbleiben wollen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von sheiner


Mein alter Q7 hatte auch ACC und bremste bis zum Stand. Auch hier löste die Bremse nach ca. 2 Sekunden wieder. Ziemlich doof, aber ich vermute das war eine Auflage für die Zulassung des Systems.

Ciao
Sascha

@Momo: was viele nicht wissen und auch nicht in der Anleitung steht: man kann das ACC auch einschalten wenn man unter 30km/h fährt. Im Display steht dann was von 'Mindestgeschwindigkeit', aber es geht.
-> ACC einschalten 'ON', Warnmeldung ignorieren, eine Wunschgeschwindigkeit einstellen (+) und 'RES' drücken. Und das alles bei Schrittgeschwindigkeit 🙂
(GP2!)

Ich habe das an drei GP2 versucht, aber es ist mir nicht gelungen die Funktion unter 30 km/h zu aktivieren.

Wenn ich eine Geschwindigkeit bereits gespeichert habe, dann kann ich mit RES diese auch ab ca. 6 km/h abrufen. Das geht.

Momo, verwundert 😕

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von sheiner


Mein alter Q7 hatte auch ACC und bremste bis zum Stand. Auch hier löste die Bremse nach ca. 2 Sekunden wieder. Ziemlich doof, aber ich vermute das war eine Auflage für die Zulassung des Systems.

Ciao
Sascha

@Momo: was viele nicht wissen und auch nicht in der Anleitung steht: man kann das ACC auch einschalten wenn man unter 30km/h fährt. Im Display steht dann was von 'Mindestgeschwindigkeit', aber es geht.
-> ACC einschalten 'ON', Warnmeldung ignorieren, eine Wunschgeschwindigkeit einstellen (+) und 'RES' drücken. Und das alles bei Schrittgeschwindigkeit 🙂
(GP2!)

Ich habe das an drei GP2 versucht, aber es ist mir nicht gelungen die Funktion unter 30 km/h zu aktivieren.

Wenn ich eine Geschwindigkeit bereits gespeichert habe, dann kann ich mit RES diese auch ab ca. 6 km/h abrufen. Das geht.

Momo, verwundert 😕

Ich muss was falsch gedrückt haben.

Soeben konnte ich es nochmals testen und es hat funktioniert.

Danke für den Tipp

Sollte abgespeichert werden.

Momo

🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen