Fragen an die Polizei

Hier im Forum sind ja auch Polizisten vertreten. Ich habe mir daher gedacht ein Threat zu machen, wo man die Polizei Sachen fragen kann.

Frage an die Herr Polizisten: Wärt ihr dabei? Müssen nicht immer Antworten mit entsprechenden Gesetzenartikel sein, sondern einfach mal ein Ansatz, an dem man anknüpfen kann.

Ich wäre aber froh, wenn nicht ständig dazwischen geschrieben wird, damits übersichtlich bleibt, schliesslich kann es uns allen mal behilflich sein.

Beste Antwort im Thema

Kann die Polizei eigentlich "Verbrechen gegen den guten Geschmack" ahnden? 😁

1598 weitere Antworten
1598 Antworten

Hallo, Onkel-Howdy,

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


... is ja auch doof wen ich anhalte um zu pinkeln und dann jeder die warnweste gleich sieht 😉

es könnte in dem Fall allerdings billiger sein, wenn dieser Jemand so durch die Warnweste abgelenkt wird, dass er den Rest nicht bemerkt. 😁

Viele Grüße,

Uhu110

Finde diesen Faden sehr toll, auch wenn ich nicht alle Seiten lesen konnte. Hier meine Fragen:

Cabrio:
Braucht ein Cabrio mit Stoffverdeck bei offener Fahrt eine Abdeckung?
Ist das Öffnen des Daches (wenn technisch möglich) während der Fahrt erlaubt?

Geschwindigkeit auf Autobahn nach Beschränkung:
Klingt vielleicht wie in der Schule nicht aufgepasst, aber leider weiß ich oft auf Autobahnen nicht wie schnell ich maximal fahren darf, das geht mir meist so bei kleineren Baustellen, die das Tempo runter setzen, aber nicht mehr freigeben, auch wenn die Baustelle sichtbar vorbei ist.
Bei Verkehrsleitsystemen auf Autobahnen wird z.B. 120 angezeigt, die nächsten Brücken sind ausgeschaltet, was bedeudet das? Oder die Signale in der Brücke werden unmittelbar vor dem Passieren ausgeschaltet, was dann?

Fahrtrichtungsanzeiger oder auch Blinker 😉:
Beim Rechtsabbiegen an der Kreuzung blinke ich rechts, auf dem Beschleunigungsstreifen links - wie sieht es aus bei Kreuzungen, die einen 'halben' Streifen anbieten oder sehr weit geschwungen sind - wo sind hier die Knackpunkte?

--offtopic-- ich finde die Polizei leistet hierzulande eine gute Arbeit und ich wünschte mir sie öfters zu sehen --/offtopic--

Zitat:

Original geschrieben von MarkusVII


Cabrio:
Braucht ein Cabrio mit Stoffverdeck bei offener Fahrt eine Abdeckung?

nein, warum auch?

Zitat:

Ist das Öffnen des Daches (wenn technisch möglich) während der Fahrt erlaubt?

ja warum auch nicht? machen im übrigen viele neue autos...elektrisch eben. wen du dich bei 100 auf der bahn umdrehen musst um bei einem 1er golf cabrio das verdack nach hinten zu wursteln gibts eben mecker aus anderen grünen. wens elektrisch geht was soll den dagegen sprechen?

Das geöffnete Stoffverdeck muss während der Fahrt unter dem entsprechenden Häubchen verstaut sein, somit ergibt sich automatisch, dass man das Dach während der Fahrt nicht öffnen darf.

Bei Moderneren Fahrzeugen mit BLechdach, geht die Öffnung nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit.
Nen manuelles Stoffverdeck reißt es einem bei Fahrt durch den Fahrtwind ganz schnell aus der Hand.

Andere Fahrzeuge lassen das Öffnen nur zu, wenn die Handbremse betätigt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarkusVII



Fahrtrichtungsanzeiger oder auch Blinker 😉:
wie sieht es aus bei Kreuzungen, die einen 'halben' Streifen anbieten oder sehr weit geschwungen sind - wo sind hier die Knackpunkte?

--offtopic-- ich finde die Polizei leistet hierzulande eine gute Arbeit und ich wünschte mir sie öfters zu sehen --/offtopic--

Ich würde links blinken. Aber das wissen eh viele nicht :-) Bestes Beispiel sind immer Anschlusstellen von der BAB. Du fährst die Ausfahrt raus und willst danach nach rechts auf die Landstraße fahren (keine Ampelgeregelte Anschlussstelle)...da musst Du auch linken Blinker setzen.

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo


Das geöffnete Stoffverdeck muss während der Fahrt unter dem entsprechenden Häubchen verstaut sein, somit ergibt sich automatisch, dass man das Dach während der Fahrt nicht öffnen darf.

den rechtlichen hintergrund...der interesiert mich jetzt mal BRENNEND! es gibt jede menge fahrzeuge (zwar ältere aber es gibt sie) die KEINE persenning serienmässig haben.

wen du beispiele brauchst: ein vw kübelwagen z.b.

Du brauchst KEINE Abdeckung fur dein Faltdach. Der Mechanismus ist so konstruiert das es nicht alleine Aufstellt. Die Persenning oder Kunststoffpanele sind nur zum besseren Aussehen.

Soweit ich informiert bin offnen die electrichen dacher nur wenn das fahrzeug steht. Selbstverstandlich kann man alle Schaltungen umgehen.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo


Das geöffnete Stoffverdeck muss während der Fahrt unter dem entsprechenden Häubchen verstaut sein, somit ergibt sich automatisch, dass man das Dach während der Fahrt nicht öffnen darf.
den rechtlichen hintergrund...der interesiert mich jetzt mal BRENNEND! es gibt jede menge fahrzeuge (zwar ältere aber es gibt sie) die KEINE persenning serienmässig haben.

wen du beispiele brauchst: ein vw kübelwagen z.b.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Soweit ich informiert bin offnen die electrichen dacher nur wenn das fahrzeug steht. Selbstverstandlich kann man alle Schaltungen umgehen.

nö...porsche, daimler, bmw, vw öffnen bis zu einer geschwindigkeit von 30 oder 50km/h. schliessen im übrigen auch. die machen das aber auch NUR weils halt beim öffnen bei 100 vielleicht mal *fatz* macht und das dach dann weg ist 😉

Nö! Weg isses nich. Das hat Pro7 mal in Gallileo versucht. Mit einem alten Golf Cabrio bei 50, 70 und dann bei 100 die Verriegelung geöffnet...

Die Zeitdauer für die Öffnung sinkt dramatisch! Und bei 100 waren hinterher einige Teile verbogen, das war alles. Das Dach schnellt in die geöffnete Endlage, mehr passiert nicht!

Das steht unter Anderem in den Fahrzeugpapieren vom Golf1 Cabrio drin.

Kanns leider nicht wortwörtlich wieder geben oder abtippen / einscannen, da ich meinen Golf seit 5 Jahren nicht mehr habe

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo


Das steht unter Anderem in den Fahrzeugpapieren vom Golf1 Cabrio drin.

Kanns leider nicht wortwörtlich wieder geben oder abtippen / einscannen, da ich meinen Golf seit 5 Jahren nicht mehr habe

naja im fahrzeugbrief stehts nicht 😉 und die bedienungsanleitung is rechtlich ja nicht bindend 😉

Danke für die vielen Antworten, ich habe das große Problem zu erkennen, welcher User hier zur 'Rennleitung' gehört und wer nicht.

Klarer ist es mir jetzt nicht wirklich geworden, was die Straßenverkehrsordnung vorschreibt. Die Meinungen scheinen da ein wenig auseinander zu gehen.

Nur, dass ich außer Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief keine Unterlagen zum Golf hatte und es eben dort drinne stand.

"Gebrauch offen nur mit blablabla"

Zitat:

Original geschrieben von MarkusVII


Danke für die vielen Antworten, ich habe das große Problem zu erkennen, welcher User hier zur 'Rennleitung' gehört und wer nicht.

Einige User haben sich schon geoutet, bei anderen kann man es vermuten.

Ich

würde es nicht preisgeben, da kann ich mir lebhaft ein Postfach voll böser PN vorstellen...

Sie wird benötigt, um Verschmutzung, Flatterbewegungen oder Schwingungen des Verdecks zu vermeiden. Sie muss oft extra auf das zurückgeklappte Cabrioverdeck aufgezogen oder aufgeknöpft werden.
Beispiele für aktuelle Cabrios, die eine Persenning benötigen:
VW New Beetle Cabrio
Chrysler PT Cruiser Cabrio
MG TF
BMW Z8

Hierzu wird dem Fahrer die Verkehrssicherungspflicht im Rahmen der In-Betriebnahme aufgelegt!
 

Ähnliche Themen