Fragen an die E46 Gasfahrer

BMW 3er E46

Da ich nun über kurz oder lang keinen Termin vor Ende Januar für den Einbau der Vialle LPI bei Matthes bekommen habe werde ich mir nun doch eine Prins VSI nächste Woche bei mir um die Ecke(Bad Langensalza) einbauen lassen. Werkstattbesichtigung verlief positiv und auch die Umbauten sind sehr sauber gemacht.

Frage an euch:
Der Mini Tankstutzen(speziell der Verschluss) baut ja ziemlich hoch, wie bekommt man den mit unter die Tankklappe? Habs bei Markan auf den Bildern gesehen aber hab keine Ahnung wie er da noch nen Deckel zu bekommt(oder fährt man etwa ohne Verschluss herum?)
Ein paar Bilder vom Tankstutzen wären hilfreich.

Habt ihr denn Flash Lube mit verbaut?

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe,

Silvio

24 Antworten

Schau mal hier:

60 cent (nicht 50 cent ;-))

Unter Presse ---> Kabel 1 ist ein Video, welches ich nicht schlecht finde. Außerdem sind auch Bilder, wenn Du etwas weiter unten auf die Automarken klickts... bin ja auch schon am überlegen und rechnen...

Flash Lube brauchste bei BMW-Motoren nicht ...

Gruß, Frank

@Frank, du sagst Flash Lube braucht man im BMW nicht .... Kannst du das begründen?

Ich habe mich nun auch entschieden umzurüsten und habe einen Termin am 03.12., es wird wohl eine BRC Anlage werden .... ich werde gerne weiter berichten!!
Der Umrüster macht einen kompetenten Eindruck, ausserdem fährt er selbst einen 528i mit M52 Motor ... und der läuft ohne Probleme.

Grüße
Joachim

Bei uns kostet LPG mittlerweile 0,69, ich glaub die Fa. in mat76's Link sollte ihren Namen aendern 😉

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Flash Lube braucht man bei den BMW's deshallb nicht, weil die Motoren gehärtete Ventile besitzten!! Mein Umrüster hat damals extra in München angerufen.
zum Thema Tankstutzen: Schau mal in meine Sig. Auf der Seite von meinem Umrüster sind einige Fotos in der Galerie 😉

Ich bekomme auch nächste Woche meine Prins Anlage eingebaut und er hat mir auch die Flashlube angeboten für 100€ Aufpreis.
Aber er sagte auch es sei nicht unbedigt nötig aber schaden würde es auch nicht,was stimmt denn nu?
Bei uns kostet LPG heute 61,9 Cent.
Bei mir sagte er auch das der Einfüllstuten ohne probleme neben den Tankstutzen paßt.Er baut mir einen 65L Brutto Tank ein,was habt ihr so für ein Fassungsvermögen?

Gruß mclaren

bei mir passt leider nur ein 50l Brutto Tank rein(also ca. 350km Reichweite) 🙁, aber ich wollt auch gern das mein Kofferaum und der Rest des Wagens original bleibt und nicht verbastelt aussieht bzw. hochsteht

Greeetz Silvio

ok gehört nicht zum thema aber ab wann schaltet der motor eigentlich auf gasbetrieb um?

also mein umrüster stellt es auf 40°C Wassertemp ein aber es geht sicher auch schon ab 35°C

Greetz Silvio

was bedeutet das in kilometern? lohnt eine gasanlage auch bei kurzstrecken?!

Also der Minitankanschluß unter dem Deckel funktioniert problemlos. Hab mir ehrlich gesagt auch nie Gedanken dazu gemacht. Hatte es mit Hr. Böhm bei Matthes so abgesprochen, und so wurde es auch erledigt. Es gibt in der Hinsicht keinerlei Veränderungen bei der Bedienung des Deckels. Was nicht paßt, ist ein (weiterer) mechanischer Verschluß des Autogaseinfüllstutzens. Hatte diesbezüglich zuerst Bedenken, aber die sind unbegründet. Fahre jetzt beinahe 1,5 Jahre mit dem 'offenen' Verschluß herum, keinerlei Probleme. Wirklich offen ist der Verschluß ja auch nicht, er wird durch ein Kugelventil verschlossen.

Zu FlashLube und BMW Motoren ist schon alles in diesem Thread gesagt worden.

Zum Thema Umschalttemperatur kann ich nicht beitragen, das spielt bei der Vialle keine Rolle. Obgleich auch hier sicherlich im Hintergrund danach bewertet wird, wann umgeschaltet wird. Nur hat man bei der LPI keinen Einfluß darauf und es funktioniert ab Werk ganz einfach gut. Wegen sowas habe ich mir echt noch gar nie Gedanken gemacht mit der LPI. Das wäre, wie wenn ich überlegen würde, wann das BMW Motorsteuergerät das Kat-Heizen nach Kaltstart beendet, oder die erhöhte Drehzahl zurücknimmt: das kommt ab Werk und tut einwandfrei. Und so erwarte ich es auch von meiner Gasanlage. Wegen einiger Tropfen mehr Sprit beim Kaltstart sich mit einem herumstotternden oder absterbenden Motor herumärgern - nein danke!

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


bei mir passt leider nur ein 50l Brutto Tank rein(also ca. 350km Reichweite) 🙁, aber ich wollt auch gern das mein Kofferaum und der Rest des Wagens original bleibt und nicht verbastelt aussieht bzw. hochsteht

Greeetz Silvio

Du solltest nochmal Deine Prioritäten überdenken ... 😉

Beim E46 hast Du eine sehr einfache Möglichkeit den Kofferraumboden anzuheben ohne dass es verbastelt aussieht. Du gewinnst sogar Platz um das Werkzeug und Warndreieck praktisch zu verstauen. Im Baumarkt gibt es sehr leichte Bauplatten, die sägt man sich mit der Stichsäge zurecht und hebt so den ganzen Boden um ca. 5 cm an. Du erhälst dadurch locker 100 km mehr Reichweite.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Du solltest nochmal Deine Prioritäten überdenken ... 😉

Cabriofahrer sind da wohl etwas eigen mit dem Kofferraum, siehe auch hier:

http://www.motor-talk.de/.../...u-330-cabrio-auf-gas-t1620964.html?...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


bei mir passt leider nur ein 50l Brutto Tank rein(also ca. 350km Reichweite) 🙁, aber ich wollt auch gern das mein Kofferaum und der Rest des Wagens original bleibt und nicht verbastelt aussieht bzw. hochsteht

Greeetz Silvio

Du solltest nochmal Deine Prioritäten überdenken ... 😉

Beim E46 hast Du eine sehr einfache Möglichkeit den Kofferraumboden anzuheben ohne dass es verbastelt aussieht. Du gewinnst sogar Platz um das Werkzeug und Warndreieck praktisch zu verstauen. Im Baumarkt gibt es sehr leichte Bauplatten, die sägt man sich mit der Stichsäge zurecht und hebt so den ganzen Boden um ca. 5 cm an. Du erhälst dadurch locker 100 km mehr Reichweite.

Gruß, Frank

wir sprechen hier von cabrio 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen