Fragen an die E46 Gasfahrer
Da ich nun über kurz oder lang keinen Termin vor Ende Januar für den Einbau der Vialle LPI bei Matthes bekommen habe werde ich mir nun doch eine Prins VSI nächste Woche bei mir um die Ecke(Bad Langensalza) einbauen lassen. Werkstattbesichtigung verlief positiv und auch die Umbauten sind sehr sauber gemacht.
Frage an euch:
Der Mini Tankstutzen(speziell der Verschluss) baut ja ziemlich hoch, wie bekommt man den mit unter die Tankklappe? Habs bei Markan auf den Bildern gesehen aber hab keine Ahnung wie er da noch nen Deckel zu bekommt(oder fährt man etwa ohne Verschluss herum?)
Ein paar Bilder vom Tankstutzen wären hilfreich.
Habt ihr denn Flash Lube mit verbaut?
Viele Grüße und Danke für eure Hilfe,
Silvio
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von b46
wir sprechen hier von cabrio 😁
Ja, und? 😕
Falls Du doch mal mehr zu transportieren hast, haste ja noch die Rücksitze 😉
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
was bedeutet das in kilometern? lohnt eine gasanlage auch bei kurzstrecken?!
laut meinem Umbauer nach ca. 1,5 - 2km
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, und? 😕Zitat:
Original geschrieben von b46
wir sprechen hier von cabrio 😁Falls Du doch mal mehr zu transportieren hast, haste ja noch die Rücksitze 😉
naja evtl. setze ich eine gerade Platte hinten rein(die normale Kofferaumplatte ist 50mm nach unten gewölbt und hab somit ca. 50mm mehr platz, anfrage an meinen Umbauer läuft schon. Die Platte würd ich dann mit Filz überziehen, so dass es schön original aussieht. Mal schaun was es wird.
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
(Bad Langensalza)
Hehe, so ists richtig 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Hehe, so ists richtig 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
(Bad Langensalza)
Natürlich, ist ja, wie schon gesagt, gleich um die Ecke, und der Herr Peterseim vom Citroen Autohaus hat auch schon jahrelange Erfahrung mit Prins und auch ein Zertifikat von denen. Ich hab ja mal gefragt ob er mir den Füllstop rausmachen würde(damit ein bissi mehr reinpasst) aber das hat er gleich verneint 😉
Greetz Silvio
Hallo,
ich hab die Prins VSI in meinem 320i Touring, läuft Prima. Die Umschalttemparatur ist auf 28° gestellt, was ich schon grenzwertig finde. Würde ich direkt nach dem Umschalten voll aufs Gaspedal treten könnte ich leichte Ruckler provozieren, nach 200-400m geht das dann nicht mehr. Temperaturen über 35° finde ich dann aber wieder übertrieben, da verschenkt man ein bisschen Benzin. Ich probiers mal den Winter über, ansonsten lasse ich mir die Temparatur evtl. auf 30-32° anheben.
Bei meinem Umrüster gab es zuerst auch ein Problem mit dem Tankanschluss unter der Klappe, und zwar weil die neuen Tomassettos ein längeres Gewinde haben und damit mehr auftragen als die alten. Glücklicherweise konnte aber noch ein "alter" Tomassetto für mich aufgetrieben werden.
Ich hab einen 70l Stakotank, den ich bis jetzt mit max 58l befüllen konnte, ohne Füllstandstuning. Damit komme ich so gut 500km weit(60/40), was ok ist, könnt aber mehr sein. Der Tank steht im Touring nur ganz wenig über und auch nur auf der Klappenseite, das macht absolut nichts aus. Ich hab nur zwei kleine Schaumgummiplättchen auf den Tank geklebt, damit die Platte nicht klappert, wenn der Kofferraum leer ist. Könnte ich nochmal würde ich jetzt einen noch größeren Tank einbauen, obwohl mir der Kofferraumnutzen im Touring total wichtig ist, stört einfach kaum.
Wenn die Reserveradmulde im Cabrio auch geneigt ist (deshalb steht der Tank nur auf einer seite über) dann würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall einen größeren Tank nehmen.
Grüße,
Sascha
PS:
Den Prins-Umschalter bloss nicht sichtbar verbauen. Meiner ist im Fach neben der Handbremse.
Zitat:
Original geschrieben von randomtask
PS:
Den Prins-Umschalter bloss nicht sichtbar verbauen. Meiner ist im Fach neben der Handbremse.
Ja, das ist ein sehr guter Hinweis - meiner ist unter dem Armaturenbrett, sodass ich ihn zwar erreichen kann und nur ein leichter Lichtschimmer in grün oder rot zeigt ob ich mit Gas oder auf Benzin fahre.
Die Tankanzeige des Umschalters sollte auf gar keinen Fall überbewertet werden, man gewöhnt sich sehr schnell daran nach Tageskilometeranzeige zu fahren und die jeweils zurückzusetzen. Man bekommt ein Gefühl dafür, ob man die nächstgelegene Gastanke anfahren sollte oder doch erst am nächsten Tag die günstigere oder so ...
Und falls man sich mal verschätzt, ist das auch kein Drama - die paar Meter auf Benzin tun nicht weh.
Gruß, Frank
Mich würde mal Interresieren was für Öl ihr fahrt,denn ich habe 10W60 Castrol RS drinn aber ich hörte das wenn man Gas fährt und kein Flashlube drinn hat dann wäre ein 0W30 oder 40 Öl besser.
Kann das einer so bestätigen?
Gruß mclaren
Naja ich möchte den Umschalter schon gern im Blickfeld haben und so schlimm find ich den nun auch nicht, beim Cabrio ist schon der jetzige Tank etwas zu hoch 😉 ich kann daher nichts größeres nehmen ohne deutlich an Platz zu verschenken. Wenn ich die Laderaumwanne hochsetz dann bekomm ich meine Koffer nicht mehr ins Auto. Muss also so bleiben wie es ist.
Greetz Silvio
So da ich heute frei hatte habe ich meinen Dad unterstützt und noch die Restliche verkabelung meiner Icom Gasanlage fertig gemacht.
Vollgetankt und siehe da... er läuft.
Die Freude war groß... dann die ernüschterung, Düsen zu klein gewählt.
Wenn er von den hohendrehzahlen ins Standgas will geht er aus.
Das Steuergerät regelt ca 10% nach im Gasbetrieb, das macht es aber nicht schnell genug und deshalb geht die Kiste aus.
Die Tage werden die Kalibratoren getauscht dann sollte es einwandfrei laufen.