Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!

VW Passat B6/3C

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

Beste Antwort im Thema

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

1229 weitere Antworten
1229 Antworten

Du meinst Dellen... 😉

Die kleinere Delle könnte man mit einem Ausbeuler absprechen, ob es lackfrei machbar ist - kosten hierfür max. 50-80€.
Falls nicht muss lackiert werden, kostet ca. 150-350€ - je nach Auwand und Platz zum Beilackieren.

Das größere Übel kannst du nur noch ein einer Karosseriewerkstatt rausholen. Mit der richtigen Werkstattausstattung kann man das gröbste ausbeulen, aber lackiert muss es definitiv auch.
Kosten ca. 650-800€.

Hallo,
bräuchte mal die Hilfe von Lackierer bzw. Lackprofis...
Ich habe meinen Passat CC jetzt knapp 2 Jahre und der Vorbesitzer hat dem Auto nach einem Parkrempler wohl eine neue Heckstoßstange inkl. Parksensoren verpasst.
Die Parksensoren wurden wohl nicht so gut lackiert und nun platzt an allen vier hinteren Parksensoren der Lack rund um den äußeren Ring ab.

Kann mir Jemand sagen wie man den "Schaden" kostengünstig und sinnvoll beheben kann ?

Vermute aktuell:
-Stoßstange demontieren
-Parksensoren ausbauen (falls überhaupt so einfach möglich)
-Parksensoren schleifen/grundieren/neulackieren oder falls nicht möglich...
-...neue Parksensoren kaufen und lackieren :-(
-Parksensoren wieder einbauen
-Stoßstange wieder montieren

Stimmt das so ? Und weiß Jemand ob man die Parksensoren einfach so neulackieren kann oder ob es dabei Probleme gibt ? Und kann man den äußeren Ring demontieren !?
Was würdet ihr empfehlen ?
Ist ja nicht viel Lack, aber doch schon ein recht hoher Aufwand...

Danke :-)

Parksensor

Die Sensoren sind separat, die lassen sich ausclipsen. Auch die Halter lassen sich problemlos ausclipsen.
Aber die Stoßstange muss dafür runter.
Aber als Grundierung brauchst du Kunststoffprimer bzw. -grundierung.
Am günstigsten für dich ist entweder dir das Lackmaterial (als Spraydosensatz) direkt bei VW zu bestellen, oder lässt es machen.

kannst auch einfach abschleifen und folieren, das kann man auch selber machen

Ähnliche Themen

Dann schneidet er aber auf den Lackteilen, was zu Farbabblätterung führen kann, gerade dann, wenn er Laie ist.

warum sollte er auf lackteilen schneiden wenn die sensoren ausgebaut und dann foliert werden?

raus müssen die schon dafür, wenn du das meinst.

Kannst du halten wie möchtest.
Aber wenn ich für eine Folierung trotzdem alles ausbauen muss, lass ich es lieber lackieren. Folierung nur, wenn der Aufwand dabei gering bleibt - das ist mMn nicht gegeben. Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden.

Danke für die Antworten !!
Wäre schon für lackieren, dass alles einheitlich und "original" ist.

Kann mir Jemand noch einen Tipp geben wie man ohne Schäden und langes Versuchen am einfachsten die Stoßstange abbekommt und die Parksensoren ausbauen kann ?
Automobiler finden ja aus optischen und platzgründen immer wieder tolle Methoden Sachen sehr kompliziert zu befestigen, daher kann ich den Aufwand nur schwer abschätzen :-(
Falls zu kompliziert suche ich mir eine Werkstatt oder Lackierei die alles macht (vermute das kostet aber gleich viel mehr).

Danke !

Zitat:

@matze_66 schrieb am 8. Mai 2015 um 12:34:49 Uhr:


Kann mir Jemand noch einen Tipp geben wie man ohne Schäden und langes Versuchen am einfachsten die Stoßstange abbekommt und die Parksensoren ausbauen kann ?
Automobiler finden ja aus optischen und platzgründen immer wieder tolle Methoden Sachen sehr kompliziert zu befestigen, daher kann ich den Aufwand nur schwer abschätzen :-(
Schau mal hier

, dort kannst du zumindest die Schrauben im Radkasten sehen. Dazu müssen noch die Rückleuchten raus, dort sind auch noch Schrauben zu finden. Geht aber ganz gut. Musst natürlich die unteren Schrauben an der Heckschürze auch entfernen. Die sieht man aber alle.

Wenn mich nicht alles täuscht sind es die Schrauben im Radkasten, die die Radhausschale und die Stoßstange halten, evtl. noch zwei Schrauben oder Clipse an der Stoßstangen Ecke, die mit dem Seitenteil verbunden sind.
Unter der Stoßstange 3 oder 4 Schrauben - alle samt Torx 25.
Die Rückleuchten müssen glaube ich auch raus. Müssten von innen zwei große Kunstoffschrauben sein, die kann man mit der Hand lösen und fest drehen. Darunter befinden sich evtl. noch 1 oder 2 30 Torx Schrauben pro Seite...

Das sollte es gewesen sein.

Passat CC hab ich nicht ganz im Kopf, aber sollte sich mit dem 3C decken.

Nabend

Ich hab da auch mal ne Frage. Wie lackiert man am besten bereits lackierte Teile über? Bei mir steht der Tausch der Außenspiegel an, die neuen kommen mit neuen Spiegelkappen an, die ich natürlich nutzen will.

Die jetzigen haben schon einige Kratzer und Steinschläge, die ich rausschleifen und dann neu lackieren will. Muss ich die dazu KOMPLETT vom Lack entfernen oder kann ich den Lack anschleifen und drüberlackieren? Es handelt sich um VW Shadow Blue Metallic Lack.

Prinzipiell kann man eine Altlackierung als "Grundierung" nutzen. Man muss nur die Schäden, wie Steinschläge oder Kratzer ausschleifen und nicht zu tief die Lackschichten "wegschleifen" - dann funktioniert das.
Sowie man bis auf das Grundmaterial durch ist, muss neu grundiert werden.

Naja ich hab alles da, von 60er Trocken- bis 2500er Nassschleifpapier, Exzenterschleifer, Poliervlies usw...

Muss ich da den Klarlack vorher vom kompletten Teil abschleifen?

Nein, bei Neulackierung reicht es trocken zwischen P500-600 Maschine und P800 per Hand.

Angenommen es ist ein tiefer Steinschlag dabei und ich schleife bis aus Grundmaterial runter, muss ich dann die komplette Kappe grundieren oder reicht es, wenn ich diese Stelle grundiere und dann die scharfen Übergänge ordentlich glattschleife?

Und empfiehlt sich eine dunkle Grundierung? Sieht man bei dem dunklen Lack helle Grundierungen durch? Und muss ich da dann vorher nochma mit Kunststoff Haftgrund drüber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen