Frage zur Teilenummer KI bzw. Kompatibilität

Audi A8 D2/4D

Hallo Gemeinde!

Mein KI zickt mehr und mehr herum. Jetzt bei Kälte und Feuchtigkeit ab und zu bis zum Totalausfall.
Habe Teilenummer Audi 4D0 919 882 AX, VDO 110.208.9047/028

könnte jetzt eines mit Audi 4D0919 033 M, VDO 110.008.639/019 vom BJ.2000 bekommen.
Kennt jemand den Unterschied bzw. sind die Kompatibel?
Mein Audi: A8, 2,5tdi V6, Bj. 1999, FL

Gruss und Dank aus Wien, Hans

Beste Antwort im Thema

Ich würde einfach mal bei den üblichen Verdaächtigen hier im Forum anfragen.
Matze, Scotty, Felix evetuell etc...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@sub00 schrieb am 28. November 2017 um 19:06:29 Uhr:


Will nicht zwingend ein Neues. Bin aber aus Österreich. Könnte nur kommen und auf die Vollendung der Reparatur warten.

Du kannst mir das auch gern schicken, falls Interesse besteht, kannst dich dann gern per PN melden

Mit freundlichen Grüßen

Hallo felix 945! Du hast PN.

Hole den Beitrag wieder rauf.
Nach Wechsel des KI auf ein gebrauchtes Teil war 2 Monate Ruhe.
Heute morgen wieder Totalausfall.
Die Verteilerbox für den Strom habe ich schon damals gecheckt.
Hat jemand einen Tip was sonst im Eimer sein kann?

Bau mal unten an der Windschutzscheibe im motorraum das gitter ab und schau ob unter der Windschutzscheibe ein loch in fahrgastraum ist. Eventuell scheibenwischer gestänge wegbauen.
Erinnere mich an eine Unterhaltung in der so eine öffnung erwähnt wurde

Ähnliche Themen

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 22. Februar 2018 um 13:25:40 Uhr:


Bau mal unten an der Windschutzscheibe im motorraum das gitter ab und schau ob unter der Windschutzscheibe ein loch in fahrgastraum ist. Eventuell scheibenwischer gestänge wegbauen.
Erinnere mich an eine Unterhaltung in der so eine öffnung erwähnt wurde

Wie kann das mit dem KI Ausfall zusammenhängen?

Feuchtigkeit die eindringt! Es waren ja 2 Monate ruhe. Muss nicht, kann aber!

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 22. Februar 2018 um 13:25:40 Uhr:


Erinnere mich an eine Unterhaltung in der so eine öffnung erwähnt wurde

Das war wohl das:

https://www.motor-talk.de/.../wasser-im-innenraum-t5578849.html?...

Dabei läuft das Wasser neben den Relais hinter dem Klimakanal im Fußraum herunter. Wenn das der Fall ist, ist auch der Schaumstoff unter dem Fahrerteppich komplett nass.

http://audipages.com/upgrades/sm_DSC_5396.JPG

Direkt unter den abgebildeten Relaissteckplätzen ist hinter der Geräuschdämmmatte übrigens auch ein Massepunkt mit drei Schrauben.

Danke! Werde dem mal nachgehen. Obwohl lag vorige Woche wegen Bremslichrschalter im Fussraum und da habe ich keine Nässe bemerkt. Kann das so schnell auftreten?

Zitat:

@sub00 schrieb am 22. Februar 2018 um 19:25:31 Uhr:


Danke! Werde dem mal nachgehen. Obwohl lag vorige Woche wegen Bremslichrschalter im Fussraum und da habe ich keine Nässe bemerkt. Kann das so schnell auftreten?

Liebe Leute!
Bin am Verzweifenl oder ein kompletter Antimechaniker.
Der Wasserkasten ist doch das Ding in der Mitte des Motorraums vor der Windschutzscheibe, wo auch die Luftklappen darauf sitzen. Oder täusche ich mich? Wenn nicht, erklärt mir bitte wie ich die 3 Schrauben aufbringe und ob dann der Kastenoberteil abgehen sollte. Fotos im Anhang zeigen mein Dilemma. Die Schrauben sind komplett verrostet. Habe eine aufgedremelt und der Kastenoberteil lässt sich an dieser Stelle trotzdem nicht anheben.

Oberteil Wasserkasten.jpg
20180310_132248.jpg
20180310_132245.jpg

Ich glaube mich zu erinnern, scheibenwischer gestänge ab und dann sind noch 2 schrauben unterm windleitblech

Eieso willste den abbauen ... kauf dir endlich mal elsawin

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 10. März 2018 um 15:19:30 Uhr:


Ich glaube mich zu erinnern, scheibenwischer gestänge ab und dann sind noch 2 schrauben unterm windleitblech

Eieso willste den abbauen ... kauf dir endlich mal elsawin

will den ausbauen, weil mir immer der Tacho ausfällt und alles auf Feuchtigkeit hinweist.
Laut Auskunft aus dem Forum liegen da die Stecker für den Tacho drunter. Und die werden feucht, weil die Abflüsse verstopft sind.
Das Scheibenwischergestänge habe ich ausgebaut, aber keine Schrauben drunter gesehen.

Kann dir heute gegen 18.30 anleitung ausdrucken

Da drunter sind keine stecker!!!!!

Danke! Ich habe das WSB lt. Foto aber da hab ich es noch nicht gefunden. Bin am Suchen. Es war mein Fehler zu denken, dass das auch so geht.

Wsb.jpg

Da drunter sind keine tachostecker .... wenn duu den deckel ab hast, dann das unterteil mlt gebläse und lauter verrosteter schrauben ... und wenn das weg ist kommt der große ablauf zum getriebe runter und keine stecker

Deine Antwort
Ähnliche Themen