Wasser im Innenraum
Guten Abend,
habe seit einigen Tagen das Problem, dass ich Wasser im Fußraum von der Fahrerseite habe. Es kommt diesmal nicht von der Mittelkonsole her, sondern eher aus Richtung des Hebels, wo man die Motorhaube öffnet. Ich habe vor 1,5 Wochen die vorderen beiden Abläuft in den Kotflügeln vollständig befreit und letztes Jahr schon diesen orangenen Schlauch auf beiden Seiten neben der Mittelkonsole sauber gemacht und durchgeblasen, weil ich da auch schon Probleme mit Wasser hatte.
Weiß jemand, woher es wohl diesmal kommen kann bzw. wie viele Abläufe, die verstopft sein können, gibt es noch, oder kann es vllt sogar die Türdichtung sein oder so ? ://
Gruß udn danke !
Beste Antwort im Thema
Ein Update: Leider hat die Reinigung aller Abläufe bezüglich des Wassers im Schaumstoff unter der Fahrer-Fußmatte nichts gebracht.
Die Inspektion im Bereich des Wasserkastens hat dann tatsächlich das gar nicht mehr wirksam verklebte Loch im Blech unter der lackierten Oberfläche aufgezeigt. Die Überklebung hat sich schon gelöst, als mit einem Küchenpapier drübergewischt wurde: siehe Bilder.
Ein ähnlicher Fall wurde hier schon 2009 beschrieben, dort gibt es auch Bilder mit dem Wassereintritt von innen:
http://www.motor-talk.de/.../...a-wasser-im-fussraum-t2196427.html?...
Abgedichtet wurde nun mit einem 8 mm Karosserieverschlussstopfen von Würth
https://eshop.wuerth.de/.../
http://www.ebay.de/.../251031185236
und MS-Polymerklebstoff
http://www.obi.de/.../9213364
http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/MSPolymerKlebstoffe
Bis jetzt ist alles trocken geblieben, auch nach Waschstraßenbesuch.
30 Antworten
wenn du die Verkleidung der A Säule abnimmst, siehst du es, falls es undicht ist und Wasser über die Scheibe läuft. Eventuell siehst du auch bereits getrocknete Wasserspuren.
Puste mal wieder die Orangen Leitungen durch, die sind im nu wieder zu, bei mir ist nach 6 Monaten die Fahrerseite wieder zu! Scheiben laufen fahrerseitig an
@busfahrermatze denke nicht, sonst würde die Jauche ja links und rechts von der Mittelkonsole reinschäppern. Diesmal isses ja nur auf der einen Seite an der Öffnung für die Motorhaube.
@rantanplansugar wofür dienen die orangenen nochmal ? haben die auch was mit den abläufen der Klimaanlage bzw vom Gebläsekasten zu tun ?
Ähnliche Themen
Habe in einem UK-Forum gesehen, dass es angeblich auf der linken Fahrzeugseite ein Loch zum Innenraum geben soll, bei dem sich der Abdichtkleber löst:
https://web.archive.org/.../904860-water-leak-a.jpg
https://web.archive.org/.../904868-water-leak-b.jpg
http://www.tyresmoke.net/forum/topic/72396-wet-carpet/?p=1673839
Bei den abgebildeten Rechtslenker-Fahrzeugen befindet sich dort das Motorsteuergerät darüber. Bei uns ist dort der Scheibenwischermotor.
http://s46.photobucket.com/.../GEDC0111.jpg.html
Da ich das gleiche Wasserproblem auf der Fahrerseite habe, werde ich auch auf die Suche gehen müssen.
@johnnyABZ danke für den Tipp !!! Habe dieses Loch neulich beim saubermachen entdeckt. Dachte, dass es auch ein Ablauf wäre. Das heißt also, dieses Loch dürfte eigentlich gar nicht da sein, oder wie verstehe ich das ? Wozu dient denn dieses Loch überhaupt ?
Ich bin auf die verlinkten Informationen erst heute durch Recherche gestoßen. In dem tyresmoke.net-Forum wird ja geschrieben, dass das auf dem Foto des Rechtslenker-Fahrzeugs mit Pfeil bezeichnete Loch unter einer verklebten Abdichtfolie versteckt sei, die sich abgelöst habe. Wieso da ein verklebtes Loch ist, werden nur die Audi-Ingenieure wissen. Denkbar ist, dass es irgendeine Ausstattungsvariante gibt, bei der dort etwas verschraubt wird.
Ich habe bislang nicht am eigenen (Linkslenker-)Fahrzeug geschaut, ob dort genau dieses abgeklebte Loch auch vorhanden ist.
Hier noch zwei Bilder eines Rechtslenkers:
http://s8.photobucket.com/user/RGCTDI/media/DSC_9520.jpg.html
http://s8.photobucket.com/.../IMG_20150623_114310.jpg.html
Das Loch soll sich unter einer überlackierten Klebefolie befinden.
Habe hier noch Fotos von einem Linkslenker gefunden:
http://forum.a8parts.co.uk/showpost.php?p=66510&postcount=8
Also das überklebte und übermalte Loch im Alu gibt es bei unseren Fahrzeugen definitiv auch.
Ich werde mir auch den Ablauf in der Mitte unter dem Klimaansaugkasten näher anschauen.
http://www.audipages.com/Tech_Articles/heatac/evapdrain10.JPG
http://www.audipages.com/Tech_Articles/heatac/exaporatordrains.html
Hier sieht man an einem ausgeschlachtetem Fahrzeug die ovale Ablauföffnung, bei der das Ablauf-"Geweih" angeschlossen ist: http://audipages.com/tozo/Center%20drain.JPG
Wie von DaVinci2015 vorgeschlagen, werde ich versuchen, Schmutzansammlungen über einen an einen Industriestaubsauger gekoppelten Wasserschlauch abzusaugen.
Ein Update: Leider hat die Reinigung aller Abläufe bezüglich des Wassers im Schaumstoff unter der Fahrer-Fußmatte nichts gebracht.
Die Inspektion im Bereich des Wasserkastens hat dann tatsächlich das gar nicht mehr wirksam verklebte Loch im Blech unter der lackierten Oberfläche aufgezeigt. Die Überklebung hat sich schon gelöst, als mit einem Küchenpapier drübergewischt wurde: siehe Bilder.
Ein ähnlicher Fall wurde hier schon 2009 beschrieben, dort gibt es auch Bilder mit dem Wassereintritt von innen:
http://www.motor-talk.de/.../...a-wasser-im-fussraum-t2196427.html?...
Abgedichtet wurde nun mit einem 8 mm Karosserieverschlussstopfen von Würth
https://eshop.wuerth.de/.../
http://www.ebay.de/.../251031185236
und MS-Polymerklebstoff
http://www.obi.de/.../9213364
http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/MSPolymerKlebstoffe
Bis jetzt ist alles trocken geblieben, auch nach Waschstraßenbesuch.