Frage zur Standfestigkeit der Batterie

Audi A5 8T Sportback

Hallo Experten!

Nachdem ich mir dummerweise die Achillessehne im linken Fuß gerissen habe, bin ich nun bis ca. Mitte Oktober stolzer Gipsfußträger. Kupplung treten geht nicht - daher steht der a5 in all seiner Pracht in der Garage und fadisiert sich mindestens so sehr wie ich. *schnüff*

Nun meine Frage: Wenn ich dann Mitte Oktober meinen Gips los bin und endlich wieder Auto fahren darf, wird er dann überhaupt noch anspringen nach 8 Wochen Stehzeit?  😕

Ich weiß von meinem Schwager, dass sein 5er-BMW oft schon nach 1-2 Wochen Mätzchen macht. OK, der hat alles an Assistenzsystemen drin, was es bei BMW um viel Geld zu kaufen gibt - das ist ja bei mir (siehe Profil) ja nicht der Fall, bin ja vergleichsweise eher "unter-ausgestattet"... -- aber trotzdem: Muss ich mir da Sorgen machen, was meint ihr? Es rennen ja doch eine ganze Menge stromverbrauchende Systeme im Hintegrund mit, oder?

Liebe Grüße vom
goldblonden kv

Beste Antwort im Thema

Im A5 arbeitet ein relativ intelligentes Energiemanagement welches die Hintergrundverbraucher abschaltet wenn der Wagen laenger steht, du musst dir keine Sorgen machen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pimp2000


Hallo zusammen

Mein Auto stand 4 1/2 Wochen in S-Chanf (nahe St. Moritz) im Winter draussen. Nachts war es so um die -25 Grad Celsius.

Sprang an als wäre nichts gewesen ;-)

Vielleicht hat die 1m Schneeschicht in gut konserviert :-)

Grüsse aus der Schweiz....

Die Annahme mit der Scheeschicht ist, glaube ich, durchaus zutreffend - selbst wenn's nicht ernst gemeint war.

Ich kenne das aus diversen Schiurlauben!

lg
herwig

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

Alternativ werden sich hier sicherlich einige finden lassen, die bereit sind, Dein Autochen für Dich zu Bewegen, u.U. sogar kostenlos. Gut, das Benzin müßtest Du sicherlich bezahlen, aber Dein Auto würde sich nicht die Reifen platt stehen. 😁

Schreib mal, woher Du kommst, dann schauen wir, wie Dir zu helfen ist. 😁

Grüße,
Frank

Hi,

...das war übrigens ein sehr erwähnenswerter Aspekt 😰

Wer seine "Schleuder" freiwillig oder gezwungenermaßen, speziell bei kalten Temperaturen, mehrere Wochen oder Monate Einmotten will/muß, sollten seinen Reifen was Gutes tun!

Mein Tipp:

1. Luftdruck auf 3,5 Bar erhöhen!
2. Baumarkt fahren und 50mm dicke Styropor-Platten (0,5 x 1,0m) kaufen und Auto/Räder draufstellen! (Kosten 18,- €)

Erprobt und für Gut befunden! Danach holperts gar nicht, oder 90% weniger!
Gibt auch so´ne Schweizer Firma, die für einige hundert € ein ähnliches Konzept mit schicken Rampen anbietet...

...wer zuviel Geld hat...!

Gruß Zorro

Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011



Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

aber Dein Auto würde sich nicht die Reifen platt stehen. 😁

Grüße,
Frank

Hi,
...das war übrigens ein sehr erwähnenswerter Aspekt 😰

Wer seine "Schleuder" freiwillig oder gezwungenermaßen, speziell bei kalten Temperaturen, mehrere Wochen oder Monate Einmotten will/muß, sollten seinen Reifen was Gutes tun!

Mein Tipp:

1. Luftdruck auf 3,5 Bar erhöhen!
2. Baumarkt fahren und 50mm dicke Styropor-Platten (0,5 x 1,0m) kaufen und Auto/Räder draufstellen! (Kosten 18,- €)

Gruß Zorro

Verdammt!

Daran hab ich überhaupt noch nicht gedacht...

Die weltbeste Ehefrau ist eh schon so belastet mit mir als Immobilie im Wohnzimmer - wenn ich die jetzt noch in den Baumarkt scheuche...
... und dann noch zur Tankstelle, mit dem a5, der ihr ja "von Anfang an zu groß" war...

Uff! Schwierigkeiten, wohin ich schau...
😛

Frau wächst mit ihren Aufgaben, dann paßt auch der A5!  😛

Ähnliche Themen

Jetzt hats mich auch erwischt! 3,5 Jahre und meine Batterie ist gestorben? Habe Test in der Werkstatt machen lassen. Die Lebensdauer ist ja nicht so dolle? Kann jemand was besseres mit 110 Ah empfehlen? (Marke)
Bei den Preisen bei Audi müsste das Ding wenigstens 10 Jahre Halten ( Vorsprung durch Technick) oder wenigstens goldene Pole haben.

Habe noch nen A3 Sportback der geht jetzt in`s 8. Jahr da tut immer noch die 1. Batterie ihren Dienst, ohne zu murren.
Ist die Qualität bei Audi wirklich so grottig geworden?
oder bin ich nur ein Pechvogel?

mfg
peter7314

Zitat:

Original geschrieben von peter7314


Jetzt hats mich auch erwischt! 3,5 Jahre und meine Batterie ist gestorben? Habe Test in der Werkstatt machen lassen. Die Lebensdauer ist ja nicht so dolle? Kann jemand was besseres mit 110 Ah empfehlen? (Marke)
Bei den Preisen bei Audi müsste das Ding wenigstens 10 Jahre Halten ( Vorsprung durch Technick) oder wenigstens goldene Pole haben.

Habe noch nen A3 Sportback der geht jetzt in`s 8. Jahr da tut immer noch die 1. Batterie ihren Dienst, ohne zu murren.
Ist die Qualität bei Audi wirklich so grottig geworden?
oder bin ich nur ein Pechvogel?

mfg
peter7314

Hi, noch lässt AUDI sich die Akkus vom Zulieferer zusenden, oder?🙂

Ja alles klar Audi ist Spitze , nur die Zulieferer werden qualitativ schlechter.
vielen Dank für die hilfreiche Antwort.

mfg
peter7314

Zitat:

Original geschrieben von peter7314


Jetzt hats mich auch erwischt! 3,5 Jahre und meine Batterie ist gestorben? Habe Test in der Werkstatt machen lassen. Die Lebensdauer ist ja nicht so dolle? Kann jemand was besseres mit 110 Ah empfehlen? (Marke)
Bei den Preisen bei Audi müsste das Ding wenigstens 10 Jahre Halten ( Vorsprung durch Technick) oder wenigstens goldene Pole haben.

Habe noch nen A3 Sportback der geht jetzt in`s 8. Jahr da tut immer noch die 1. Batterie ihren Dienst, ohne zu murren.
Ist die Qualität bei Audi wirklich so grottig geworden?
oder bin ich nur ein Pechvogel?

mfg
peter7314

Meine 110Ah im A5 Cabrio ist noch keine 3 Jahre alt (2 Jahre und 10 Monate) und das MMI zeigt jetzt bei der Batteriekapazität immer nur noch einen Balken (10% an). Wenn er länger steht (ein paar Tage) dann dreht der Anlasser erst 3-4 Mal bis der Wagen anspringt. Die Starts danach laufen besser.

Vor dem Winter war die Batteriekapazität ziemlich schnell auf 100% laut MMI und auch das Anspringen war perfekt.

Habe ein Ladegerät drangehängt aber das bringt nicht viel, Kapazität bleibt auf 10%. Spannung beim Anlassen geht auf bis zu 10.5V kurz zurück.

Denke auch dass meine Batterie so langsam am Ende ist..3,5 Jahre sind dann wohl schon viel. Suche auch eine qualitativ bessere Alternative 🙂

In meinem A5 ist noch die Erste, aber in meinen anderen wechselte ich immer auf EXIDE - es gab nie Probleme.

Ob das das Besste ist, kann ich nicht sagen, es gibt soooo viele Hersteller.

Timmi

Hallo Timmihund

Habe mir jetzt eine Varta bestellt, EXcide habe ich auch gesehen aber nicht getraut zu kaufen. Habe keine Erfahrung damit.
Konnte leider nicht mehr länger warten und suchen. Für nächste Woche hat der Wetterbericht -15 Grad angesagt und die Batterie lädt nur noch bis 40%.
Muss nun schnellst möglich wechseln. (und anlernen lassen)

mfg
peter7314

Zitat:

Original geschrieben von peter7314


Hallo Timmihund

Habe mir jetzt eine Varta bestellt, EXcide habe ich auch gesehen aber nicht getraut zu kaufen. Habe keine Erfahrung damit.
Konnte leider nicht mehr länger warten und suchen. Für nächste Woche hat der Wetterbericht -15 Grad angesagt und die Batterie lädt nur noch bis 40%.
Muss nun schnellst möglich wechseln. (und anlernen lassen)

mfg
peter7314

Kannst Du mal das Modell hinschreiben? Ist es eine 110Ah? Ich hatte viele mit z.B. nur 105 gefunden. Anlernen müsste eigentlich nicht notwendig sein..meine Idee war vorne für die Zeit des Wechsels hinten ein Ladegerät anklemmen oder sonstig Überbrücken. So fällt nichts aus und es muss nichts neu angelernt werden.

Hallo tObe
Es ist eine VARTA Silver Dynamic Autobatterie 110Ah. Habe den Händler gefragt, die passt. ca 140 € mit Versand
gruß
peter7314

Zitat:

Original geschrieben von peter7314


Jetzt hats mich auch erwischt! 3,5 Jahre und meine Batterie ist gestorben? Habe Test in der Werkstatt machen lassen. Die Lebensdauer ist ja nicht so dolle? Kann jemand was besseres mit 110 Ah empfehlen? (Marke)
Bei den Preisen bei Audi müsste das Ding wenigstens 10 Jahre Halten ( Vorsprung durch Technick) oder wenigstens goldene Pole haben.

Ach ja, der schöne Audi Batterietester :-) nach dem ist meine Batterie auch schon seit über 1 Jahr Defekt und ich bräuchte ne Neue, aber er springt immer noch wie am ersten Tag an. Kommt wohl weil er schon seit 2 1/2 Jahren regelmäßig über 4 bis 5 Wochen unbewegt rumsteht, dann aber nen CTEK Ladegerät angeschlossen ist was die Batterie immer schön Fitt hält, so das ich denke die Batterie wird schon ihre 5 Jahre mindestens halten, wie die Moll es auch in meinem B5 getan hat.

Heute am Morgen sprang der Motor von meinem A5 nur zaghaft an, fuhr dann aber problemlos rund 27 km zur Arbeit. Am Abend wollte ich dann nach Hause und nix ging mehr. Tja, Audi Totalmobil angerufen, die waren auch fix vor Ort und haben mir wieder Saft gegeben. Mit meiner Werkstatt kurz telefoniert, die behielten extra einen Mechaniker dort. Also ca. 30 Minuten vor Werkstattschliessung vorgefahren und eine neue Batterie war eine halbe Stunde später mit allen Anlerndingens wieder im Auto und ich konnte mein Wägelchen wieder mit nach Hause nehmen.

Lebensdauer von meiner Batterie: Knapp 5 Jahre bzw. ca. 83'000 km

Gruss ROYAL_TIGER

ist doch ein guter schnitt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen