Frage zur Standfestigkeit der Batterie
Hallo Experten!
Nachdem ich mir dummerweise die Achillessehne im linken Fuß gerissen habe, bin ich nun bis ca. Mitte Oktober stolzer Gipsfußträger. Kupplung treten geht nicht - daher steht der a5 in all seiner Pracht in der Garage und fadisiert sich mindestens so sehr wie ich. *schnüff*
Nun meine Frage: Wenn ich dann Mitte Oktober meinen Gips los bin und endlich wieder Auto fahren darf, wird er dann überhaupt noch anspringen nach 8 Wochen Stehzeit? 😕
Ich weiß von meinem Schwager, dass sein 5er-BMW oft schon nach 1-2 Wochen Mätzchen macht. OK, der hat alles an Assistenzsystemen drin, was es bei BMW um viel Geld zu kaufen gibt - das ist ja bei mir (siehe Profil) ja nicht der Fall, bin ja vergleichsweise eher "unter-ausgestattet"... -- aber trotzdem: Muss ich mir da Sorgen machen, was meint ihr? Es rennen ja doch eine ganze Menge stromverbrauchende Systeme im Hintegrund mit, oder?
Liebe Grüße vom
goldblonden kv
Beste Antwort im Thema
Im A5 arbeitet ein relativ intelligentes Energiemanagement welches die Hintergrundverbraucher abschaltet wenn der Wagen laenger steht, du musst dir keine Sorgen machen.
52 Antworten
War auch dran, mit Batterietausch! Habe eine Exide Premium eingebaut mit 3 Jahren Garantie. Und Dank Andy (Scotty) klappte das dann auch mit der Codierung ohne Probleme mit VCDS. Geht alles wieder...
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Heute am Morgen sprang der Motor von meinem A5 nur zaghaft an, fuhr dann aber problemlos rund 27 km zur Arbeit. Am Abend wollte ich dann nach Hause und nix ging mehr. Tja, Audi Totalmobil angerufen, die waren auch fix vor Ort und haben mir wieder Saft gegeben. Mit meiner Werkstatt kurz telefoniert, die behielten extra einen Mechaniker dort. Also ca. 30 Minuten vor Werkstattschliessung vorgefahren und eine neue Batterie war eine halbe Stunde später mit allen Anlerndingens wieder im Auto und ich konnte mein Wägelchen wieder mit nach Hause nehmen.Lebensdauer von meiner Batterie: Knapp 5 Jahre bzw. ca. 83'000 km
Gruss ROYAL_TIGER
Was hast du dafür bezahlt?
Batterie kostete 90 Euro! Und den Einbau machte Ich selbst, Coding auch... jedoch, mußte Ich die Seriennummer via VCDS in Stg19 noch ändern. Gruss Stefan
fahre noch die erste Batterie bei aktuell 140.000km und bald 7 Jahren.
Einmal wurde die Batterie wegen eines Defektes leer gesaugt. Audi wollte diese natürlich gleich tauschen (damaliger Stand ca. 85000km) da sie angeblich defekt sei. Batterie wurde auf meinem Wunsch hinauf nur aufgeladen und hat bisher keine Probleme gemacht.
Einmal im Winter bevors in den Skiurlaub geht wird das CTEK über Nacht mal angeschlossen und das wars.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan1973m
Batterie kostete 90 Euro! Und den Einbau machte Ich selbst, Coding auch... jedoch, mußte Ich die Seriennummer via VCDS in Stg19 noch ändern. Gruss Stefan
90€ gehen absolut in Ordnung. Die Batterie wurde aber nicht bei Audi gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von shk87
90€ gehen absolut in Ordnung. Die Batterie wurde aber nicht bei Audi gekauft?Zitat:
Original geschrieben von Stefan1973m
Batterie kostete 90 Euro! Und den Einbau machte Ich selbst, Coding auch... jedoch, mußte Ich die Seriennummer via VCDS in Stg19 noch ändern. Gruss Stefan
nee... wurde in einem Autozubehör Handel gekauft! Also kein Ebay oder so, da gibt es Sie sogar billiger ein paar Euro´s. Allerdings, wohin mit der Alten? Ich kann meine einfach beim nächsten Vorbeifahren einfach abgeben. Bischen Vorsicht ist dann besser finde Ich.
Zitat:
Original geschrieben von susi99
Was hast du dafür bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Heute am Morgen sprang der Motor von meinem A5 nur zaghaft an, fuhr dann aber problemlos rund 27 km zur Arbeit. Am Abend wollte ich dann nach Hause und nix ging mehr. Tja, Audi Totalmobil angerufen, die waren auch fix vor Ort und haben mir wieder Saft gegeben. Mit meiner Werkstatt kurz telefoniert, die behielten extra einen Mechaniker dort. Also ca. 30 Minuten vor Werkstattschliessung vorgefahren und eine neue Batterie war eine halbe Stunde später mit allen Anlerndingens wieder im Auto und ich konnte mein Wägelchen wieder mit nach Hause nehmen.Lebensdauer von meiner Batterie: Knapp 5 Jahre bzw. ca. 83'000 km
Gruss ROYAL_TIGER
Sage es Dir, wenn ich die Rechnung bekommen habe.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Sage es Dir, wenn ich die Rechnung bekommen habe.Zitat:
Original geschrieben von susi99
Was hast du dafür bezahlt?
Gruss ROYAL_TIGER
Soooooo, die Rechnung ist gekommen!
- Batterie ersetzen
- GFS geführte Funktion
- Batterie
Macht alles in allem einen Rechnungsbetrag von ca. 353 Euro!
Gruss ROYAL_TIGER
und die nackte Bat kostet dem Händler im EK unter 200€
ok in der CH + 10% Aufschlag.. 220€ ...
Respekt für 15min arbeit mit Batterie rein und rausschrauben + Bügel entfernen etc.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
und die nackte Bat kostet dem Händler im EK unter 200€
ok in der CH + 10% Aufschlag.. 220€ ...Respekt für 15min arbeit mit Batterie rein und rausschrauben + Bügel entfernen etc.
Ich weiss ja nicht was der Mechaniker alles gemacht hat, aber der brauchte fast 30 Minuten für den Aus- und Einbau (inkl. irgendwelchem Anlernzeugs) der Batterie!
Gruss ROYAL_TIGER
ich habe am Wochenende max 20 gebraucht ; wobei das schon gut berechnet ist...
selbst wenn sie 30min brauchen; wäre das ein Arbeitslohn von 60€ ca.
Der Preis ist aber schon ein gutes Mittelmaß ich kenne user die haben über 400€ für einen Batterie Wechsel bezahlt 😰
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ich weiss ja nicht was der Mechaniker alles gemacht hat, aber der brauchte fast 30 Minuten für den Aus- und Einbau (inkl. irgendwelchem Anlernzeugs) der Batterie!
Respekt ... wahrscheinlich hätte man dem beim Gehen auch die Schuhe neu besohlen können... 🙄🙄 und am Tester hat er verzweifelt die richtigen Tasten gesucht 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
selbst wenn sie 30min brauchen; wäre das ein Arbeitslohn von 60€ ca.
Mittlerweile werden in der CH für einen Audi-Diagnostiker (und den braucht's ja wegen dem Anlernen) Stundensätze bei Fr. 185.- / Stunde verrechnet. Bei Porsche geht das auch für Fr. 240.- / Stunde...
...und das ist kein Scherz, auch am 1. Arpil nicht!
Zitat:
Original geschrieben von chrigel69
Mittlerweile werden in der CH für einen Audi-Diagnostiker (und den braucht's ja wegen dem Anlernen) Stundensätze bei Fr. 185.- / Stunde verrechnet. Bei Porsche geht das auch für Fr. 240.- / Stunde......und das ist kein Scherz, auch am 1. Arpil nicht!
.. und was landet davon auf deren Lohnzettel ??
Wenn ich mir die Tariflöhne hier in DE anschaue, dann weiß ich warum ich Umgeschult habe 🙄
Schreibe mich mal hier dazu wegen meiner Frage zur Batterie.
Hab nen A5 Sportback 2.0Tdi 170PS Bj.02/2010 kein Quattro
Gestern nach einer Fahrt von ca. 80km kam die Meldung "Batteriespannung gering durch Fahrbetrieb usw...." im Display, Batterieladezustand ist bei mir Codiert und zeigte voll an, Meldung ging sofort wieder weg.
So, wieder 80km Heimweg ohne Probleme und Auto abgestellt. Heute beim Starten wieder die Meldung und auch gleich wieder erloschen, der Batterieladezustand war jedoch auf 0 %! Also wieder ne strecke gefahren von ca. 60km danach war die Anzeige wieder auf 100%.
Hab dann mal an der Batterie gemessen: (siehe Fotos)
Ruhezustand mit eingeschalteten Leuchten im Kofferraum = 12,51V
Ruheszustand mit ausgeschalteten Leuchten im Kofferraum = 12,62V
Bei laufendem Motor (Leerlauf) = 14,10V
VCDS habe ich leider nicht um auszulesen, heißt das nun das meine Batterie langsam Kaputt wird?
Was kostet so eine Batterie die ich brauche (105Ah) und woher kann ich diese bestellen zu nem "normalen" Preis? Kann ich die Batterie selbst einbauen, fahren und später codieren lassen oder muss das direkt nach dem tausch gemacht werden?