Frage zur Sitzhöhe im XC60
Hallo zusammen,
meine Fahrzeugauswahl geht in den Endspurt, im Rennen sind noch der XC60, der VW Tiguan oder der Ford Edge. Kann mir jemand von euch etwas zur mittleren Sitzhöhe beim XC60 sagen? Ich fuhr lange den Opel Antara und fand die Sitzhöhe dort super, finde aber trotz intensiver Suche keine Information.
Danke & viele Grüße
Marco
Beste Antwort im Thema
Ja und unsere Vorfahren haben ihr Essen noch über dem offenen Feuer am Spieß gebraten! 😉
28 Antworten
Hi
Ich gehe mal davon aus das du das Schema mit den Massen suchst.
Ich kann die das hier anbieten, war entweder aus der Preisliste oder aus dem Handbuch.
Gruss AcIvI
Keine direkte Antwort auf deine Frage, aber meine Situation ist ähnlich. Fahre aktuellen einen XC60 d5 inscription und suche nach einem Nachfolger für April 2019.
Da wir bald zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen, scheidet der XC60 II leider aus, Kofferraum ist zu klein. Alternativ von Volvo wäre für mich der V90 / CC.
Bin aber im Moment eher auf Ford Edge gepolt. Der sieht klasse aus und ist deutlich geräumiger. Demnächst mit 238 PS und 8 Gang Automatik auch noch etwas flotter. In der Vignale Version sieht der richtige edel aus und kann dann mit dem Volvo Innenraum gleichziehen.
Und kostet ca. 10 TEUR weniger ...
Zu Ford kann ich nur sagen „es geht bergab“. Die Qualität der „neuen“ lässt meiner Meinung nach stark zu wünschen. Klapperige Abdeckungen, brüchige Halterungen, teures Zubehör etc. DAS sind allein meine Eindrücke! :-)
Zitat:
Da wir bald zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen, scheidet der XC60 II leider aus, Kofferraum ist zu klein. Alternativ von Volvo wäre für mich der V90 / CC.
Also ich frage mich da schon immer, was heutige Eltern da so alles gezwungen sind einzuladen? Zusätzlich zu den Kindern natürlich 😉
Also meine Eltern hatten keine Problem mich und meine Geschwister im 230er Daimler und vorher Ford Capri bzw. Granada zu befördern. Weder was Tagesausflüge oder den Alltag betrifft, noch 14 tätige Urlaubs-Reisen ins Ausland. Verglichen mit diesen Fahrzeugen hat ein XC60 II ein Platzangebot auch im Kofferraum, wo ja schon gefühlt der komplette Ford rein passt...
Ähnliche Themen
Stimmt... da muss ich schmunzeln. Früher ging in den Opel Ascona alles rein inkl. 4 Personen.... :-)
Und in den 60ern sind wir zu fünft (Eltern vorne + wir drei Kinder hinten) 1.000km am Stück im Käfer nach Kärnten in den Urlaub gefahren 🙂
Das waren noch Zeiten... aber unsere Ansprüche sind halt gestiegen... bei jedem von uns. Aber schön, darüber zu reden.
Ja und unsere Vorfahren haben ihr Essen noch über dem offenen Feuer am Spieß gebraten! 😉
Klar, man kann natürlich sein Auto bis unter das Dach vollpacken. Aber wenn ich einfach ein größeres Auto nehme, ist es doch viel bequemer. Wieso soll ich so primitiv wie früher verreisen...?! Bei zwei Kinderwagenkindern ist so eine Büchse wie der XC60 einfach überfordert.
Meinte ich auch nicht so... Ich liebe ja auch die Vorzüge grösserer Autos im Vgl. zu früher. Ich fand es nur nett, in Erinnerungen an diese Autos zu schwelgen und darin, wie man auch damals zurecht kam. Wir reden hier ja von völlig anderen Autos als früher, und jeder weiss natürlich selbst am besten, wieviel Platz er benötigt usw.. Riesigen Kofferraum hat übrigens auch E-Klasse; als Jahreswagen als 220er für unter 40TE in guter Qualität.... kann ich auch nur empfehlen...
Ja, ja, die lieben Erinnerung.
Ich habe vor kurzen in einem der Autos meiner Kindheitserinnerung gesessen: in einem silbernen Volvo 240 GL, quasi im Neuwagenzustand. Erst habe ich auf dem Fahrersitz Platz genommen, also da, wo ich als Kind nie saß beziehungsweise kaum das Lenkrad greifen konnte. Und dann habe ich mich auf die Rücksitzbank hinter den Fahrer gesetzt. Also da, wo ich immer gesessen hatte.
Mein Gott, was war das für eine Ernüchterung!
Das Auto ist aus den Achtzigern, hinterlässt in der Neuzeit aber den Eindruck, als wenn es direkt aus dem Museum gehüpft wäre.
Da war sie dann hin, meine schöne Erinnerung.
Klar, früher sind wir auch anders in den Urlaub gefahren, und es hat immer alles wunderbar geklappt und es war toll! Aber wenn man selber als Vater anfängt, diese schöne Erinnerung nach zu stellen für seine Kinder, merkt man die Grenzen. Diese Kinderwagen sind heutzutage einfach so riesig, da
muss fast jeder Kofferraum kapitulieren.
Ein gebrauchtes Fahrzeug in dieser Größe zu kaufen, scheidet leider aus. Wie bei fast allen Dienstwagen Nutzern haben wir die leicht idiotische Situation, dass Vater mit dem großen, teuren, gegebenfalls auch sicheren Firmenwagen rum fährt, weil man ja zweimal im Jahr in Urlaub fährt. Und Mutter fährt mit dem kleinen Polo und den lieben Kindern durch die Gegend, weil für das Privat Fahrzeug einfach nicht das Geld aufgewendet wird.
Bei uns ist es immerhin ein Volvo V 50, also letztlich auch ein sicherer und schön ausgestatter Wagen. Aber eigentlich müsste meine Frau mit dem XC60 rum fahren, nicht ich. 🙂
Sorry übrigens, hier geht es ja um die Sitzhöhe.🙂
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 17. März 2018 um 16:37:06 Uhr:
Ja und unsere Vorfahren haben ihr Essen noch über dem offenen Feuer am Spieß gebraten! 😉
Ja und schmeckt auch heute noch so am besten 🙂
Sitzhöhe und Platz für Kinderwagen hat man natürlich auch im XC90 - auch nicht viel teurer als der XC60. 😉