Frage zur schnelle fahrt auf der autobahn

BMW 3er E36

Hey girls,

Ich habe eine frage, wie schnell kann man mit seinem fahrzeug konstant auf der autobahn fahren ohne das es den motor auf dauer schadet bzw. mit welcher drehzahl max. darf man fahren?

Ist klar das desto schneller man fährt desto mehr verbraucht man, wegen dem wind und natürlich nimmt dann der verschleiss am motor zu, aber ab welcher drehzahl ist es gift für den motor konstant bei der drehzahl zu fahren auf der autobahn? oder das der motor nicht überhitzt wird.

MFG

PS. ich fahre einen 318is vielleicht könnt ihr mir dazu was sagen

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



Zitat:

Original geschrieben von Lobo`na


mein mötörchen sieht auf der ab nur vollgas der kennt nichts anderes. immer nur fleissig auf den ölstandt achten, gerade bei dem is motor.
haha du spinner, fahr doch nicht so schnell die armen leute auf der strasse 😁

was heisst schnell selbst vmax sind bei nem is lahmarschig.

ich dachte das wär hier ne ernst gemeinte frage gewesen und ich hab dir ne ernst gemeinte antwort gegeben. aber wird nich wieder vorkommen. in zukunft ignorier ich deine threads.

gute nacht

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



nachtfahrt, kommt bei mir nicht grad selten vor da könnte ich 300kmh fahren ohne einmal wegen nem auto bremsen zu müssen

Also gerade bei Nachtfahrt bin ich sehr vorsichtig unterwegs. Schonmal nen Wildunfall gehabt?? Ich schon, mit etwa 100km/h... das Biest (war uebrigens

Bambi

😁) rennt zick-zack und irgendwie timen die das so, dass se kurz vor Einprall, GENAU vor der Motorhaube sind... Danach hatte ich eine Nachtfahr-Panik. 😰

Zur Frage: Die richtige Geschwindigkeit muss imho jeder selber finden. Vor allem mit BC und Verbrauchsanzeige, ist sowas doch ein Kinderspiel. 😎
Aber langsamer ist immer sparsamer... manchmal sind schon 20kmh ein grosser Unterschied.

-Ric

Hallo,

hier geht es nicht um Sparsamkeit oder Wildunfälle.

Du solltest Drehzahlen über den originalen Drehzahlbegrenzer vermeiden. Mein Vater hat inswischen 285tkm und der Motor hat auf der Bahn immer nur Stoff gesehen...danach läuft er immer besser!

Wenn der Motor warm ist, genug Öl drauf ist, ist das Drehzahlband da um benutzt zu werden.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von peterLustig


Wenn der Motor warm ist, genug Öl drauf ist, ist das Drehzahlband da um benutzt zu werden.

Gruß

Peter

Dem schließe ich mich an...Ich fahre auf der AB auch was der Verkehr grade zuläßt...Dafür ist der Motor da. Dafür mache ich keine Ampelrennen, keine Burnouts oder Drifts.....

Ähnliche Themen

länger als so ca. 2 Stunden Bleifuss wird dein Auto nicht mitmachen,

dann ist der Tank leer !

Hallo!

Irre ich mich, oder hat nicht jeder Motor eine Dauerdrehzahl und eine Nenndrehzahl. Soll heissen wenn ich ihm Dauerdrehzahl (ist rd. 20% unter Begrenzer) gebe, dürfte doch nichts passieren?

Für was ist der Drehzahlbegrenzer da ?
Um Schäden am Motor zu verhindern, so wie ich das sehe ist jedes Serienauto vollgasfest, die Motoren werden doch doch von den Herstellern bis aufs letzte getestet, so lange können wir wahrscheinlich gar net vollgas fahren wie die Hersteller die Motoren auf vollgas laufen lassen.
Also solang das Öl auf Betriebstemp ist kannst ihn Drehen wie du willst :-)

Eigentlich sollte dem Motor nichts passieren, solange die Öltemperatur stimmt und nicht über den Begrenzer gedreht wird. Dummerweise haben nur die M3s eine Öltemperaturanzeige 🙁
Ökologisch / Ökonomisch gesehen sind natürlich Geschwindigkeiten über 140 nicht so wirklich sinnvoll

Das jedes Serienauto Vollgasfest ist kann so nicht stimmen.

In der Bedienungsanleitung vom alten Polo G40 stand drin, daß längere Vollgasfahrten zu vermeiden sind. Hat ein Bekannter von mir mal ausprobiert - und der Motor ist wirklich hochgegangen. Und wegen dem Hinweis in der Bedienungsanleitung hat er auch keine Garantieleistung bekommen (der Wagen war erst ein viertel oder halbes Jahr alt).

Unsere BMWs sollten das aber abkönnen.
Wie schon geschrieben wurde, sind auf unseren Autobahnen eh keine echten Vollgasfahrten möglich.

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Das jedes Serienauto Vollgasfest ist kann so nicht stimmen.

In der Bedienungsanleitung vom alten Polo G40 stand drin, daß längere Vollgasfahrten zu vermeiden sind. Hat ein Bekannter von mir mal ausprobiert - und der Motor ist wirklich hochgegangen. Und wegen dem Hinweis in der Bedienungsanleitung hat er auch keine Garantieleistung bekommen (der Wagen war erst ein viertel oder halbes Jahr alt).

Unsere BMWs sollten das aber abkönnen.
Wie schon geschrieben wurde, sind auf unseren Autobahnen eh keine echten Vollgasfahrten möglich.

Auch amerikanische Sportwagen hatten häufiger das Problem mit der Vollgasfestigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Austrianrambo


Hallo!

Irre ich mich, oder hat nicht jeder Motor eine Dauerdrehzahl und eine Nenndrehzahl. Soll heissen wenn ich ihm Dauerdrehzahl (ist rd. 20% unter Begrenzer) gebe, dürfte doch nichts passieren?

Exakt!!!! Diese vom Hersteller vorgesehene Drehzahl, bei der der Motor selbst bei dauerhafter Belastung keinen Schaden nehmen soll liegt genau an der Grenze, an der auf dem Drehzahlmesser der Übergang vom "normalen" in den roten Bereich markiert ist. Da BMW Fahrzeuge (Benziner, zumindest die mit 5-Gang) i.d.R. relativ kurz übersetzt sind und die Motoren i.d.R. drehzahlfreudig sind (zumindest die "neueren" Vierventiler), kann der rote Bereich (noch vor dem Begrenzer!) auch im letzten Gang ohne weiteres erreicht werden. BMW hat die Motoren in diesem Bereich keinesfalls "Vollgasfest" ausgelegt ("Vollgasfest" betrifft immer den letzten Gang - in allen anderen Gängen würde man permanent in den Begrenzer fahren; ich spreche hier aus eigener Erfahrung mit einem BMW-Motorplatzer auf einer BAB).

Andere, weniger sportlich orientierte Hersteller (z.B. Opel) haben den letzten Gang häufig so ausgelegt, dass die Kraft des Motors nicht ausreichend ist, um eine Geschwindigkeit zu erreichen, bei der der Motor unter Vollgas im höchsten Gang die zulässige Dauerdrehzahl überschreitet. Hier kann man dann durchaus von "Vollgasfestigkeit" sprechen.

Gruß
herrlocke

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune 


...Ich fahre auf der AB auch was der Verkehr grade zuläßt...

Mache ich auch immer so. Deswegen mach ich mir aber auch Sorgen um meinen Motor. Wie lange kann man eigentlich langsam fahren bis der Motor komplett zu ist ?? Da spricht keiner drüber..... 🙄

Greetz

Tim

hallo,

also ich fahre meinen m42 318is wenig in den oberen drehzahlen da er dann relativ laut wird - als würde ein 6. gang fehlen aber das es dem motor schaden würde kann ich mir nicht vorstellen (falls motortemparatur etc. stimmt).

mfg demoeight

Zitat:

Original geschrieben von YETI

Zitat:

Original geschrieben von YETI



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


...Ich fahre auf der AB auch was der Verkehr grade zuläßt...
Mache ich auch immer so. Deswegen mach ich mir aber auch Sorgen um meinen Motor. Wie lange kann man eigentlich langsam fahren bis der Motor komplett zu ist ?? Da spricht keiner drüber..... 🙄


Greetz

Tim

Ich weiß gar ned was ihr habt...Gut im Ruhrpott sind die Autobahnen A40/A43 usw ziemlich voll. Das stimmt...Aber hier im Sauerland ist die A44 ab Werl bis kurz vor Kassel frei...Gradeaus und ohne Beschränkung..Vor der Haustür hab ich die A445 und die ist auch nur leer...Klar, das man im Feierabendverkehr ned rasen kann...Aber sonst geht das ganz gut..AUch die A5 ist ganz nett...Ich weiß echt ned was ihr habt..Freie Fahrt....

Moin, moin

Den Motor im roten bereich und dann länger halten Autsch.
Mein 320i ist mir heute nacht von der wupper gegangen weil auf der AB mehr als 50KM den Motor im Begrenzer hatte. Habe es auch nur gemacht da mein Opa die karre scheiße eingefahren hat. Jetzt bekommt er ein 2,5l Motor.

FAZI : Motor kann es nicht im Roten bereich gut haben.

MFG EDDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen