Frage zur Routenplanung

Audi e-tron GE

Servus,

ich habe gestern den e-tron im Rahmen des Priorty Boarding 1 Stunde alleine probefahren können.

Dabei habe ich 3 Routenplanungen im Navi eingegeben. Strecken die ich je einmal im Jahr fahre. 668, 465 und 588 Kilometer.

Frage oder Problem:

Man kann im Menue Ladeoptionen auswählen. Ich habe die Option "Laden schnell" gewählt und mich dann sehr gewundert.
Die Routenplanung schickte mich mehrmals zu 50 KW-Säulen mit z.T. Ladezeiten von über einer Stunde.

Ich würde doch wenn ich die Route selber plane nur wirklich schnelle Ladesäulen (über 100 KW aussuchen) wie z.B. die Ionity-Säulen.

Kommt da noch was? Oder ist das der Standard?

Schönen Sonntag noch

Beste Antwort im Thema

Optimist 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Beim Infotainment ist es ja einfach OTA Updates einzuspielen, deshalb glaub ich schon, dass man zukünftig auch nur Ionity auswählen kann. Oder alternativ Schnelllader >100kw. Wenn man derzeit mit Leuten von Schnellladern spricht meinen die auch alle 50kw.

Moin!

Das "Problem" hatte ich bei der Probefahrt auch.
Laut Auskunft von Audi soll bei den Kundenfahrzeugen ein neuerer SW Stand enthalten sein, als bei den Test-Autos. Da wird es dann wohl möglich sein, genau vorzugeben, welche Ladesäulen man vorzugsweise nutzen will.

Ich hoffe, dass man dann genau seine Ladekarten angeben kann und er dann autom. die davon schnellsten einberechnet, z.B. auch Fastned (und nicht nur Ionity).

Frage an die Nerds: ich gebe ein Ziel ins Navi ein. Anschliessend gebe ich ein Zwischenziel ein. Jetzt möchte ich das Zwischenziel wieder löschen, das Ziel aber behalten. Möglich oder nicht möglich?

Geht. In der Kartenansicht rechts auf die Flagge klicken, dort kann man die Ziele einzeln markieren und dann löschen.

Ähnliche Themen

Vergesst das Audi Navi, wenn es um die Planung eines langen Trips geht. Holt Euch die "A better route planner" App.

Zitat:

@huldi schrieb am 9. Februar 2020 um 08:52:56 Uhr:


Vergesst das Audi Navi, wenn es um die Planung eines langen Trips geht. Holt Euch die "A better route planner" App.

Läuft die App über Apple CarPlay?

Daran wird wohl gearbeitet, aktuell geht das aber nicht.

Ab KW 8 hat der Handel ein Update, so die Ankündigung. Ich denke, dass dieses eine verlässliche Information ist.

Dabei geht es um grundlegende Verbesserung des bisher mangelhaften Systems.

So wie es bisher ist, ist es nicht wirklich brauchbar. Die Routenplanung und Führung ist gut, aber es werden nicht die schnellsten Lademöglichkeiten dargestellt.

Denke, dass es dann der grosse Wurf sein wird, der längst überfällig ist.

Optimist 😉

Das Thema ist zwar schon älter, aber noch brandaktuell.

2 Fragen zu meiner bevorstehenden Ostsee-Reise:

1. Wenn ich mein Ziel eingebe, wird die Route berechnet, und das System sagt mir, der Akku reicht nicht und fügt Ladestationen hinzu. Nun sind hier auch 50kW Lader dabei. Ich gehe also auf abbrechen, und eine neue Option „e-tron-Route“ erscheint. Drücke ich. Nun berechnet das System neu, und es sind nur noch HPC‘s als Zwischenziele. Super, so soll es sein, und ich kann losfahren.
Warum nimmt das System nicht gleich die e-tron-Route? Im System ist es aktiviert.

2. So..die Route steht. Ich fahre also los. Zum 1. Zwischenziel, dass ja „nur“ eine Ladestation ist.
Was macht das System, wenn auf dieser Strecke ein Megastau oder eine Sperrung wäre? Versucht es verzweifelt zu diesem Zwischenziel zu gelangen? Oder lässt es die 1. Ladestation außen vor, und sucht nach der für die Route am besten geeignete Ladestation?

Grüße, chrischtili

Moin!

zu 1.: Habe ich bisher nicht feststellen können. Er nutzt sofort die "e-tron Route".
zu 2.: Leider werden die Ladesäulen als feste Zwischenziele übernommen. Das habe ich auf unserer Urlaubsrückreise erlebt. Man muss aktiv die Zielführung beenden und dann das Ziel neu starten. Dann wird erst die Route neu berechnet anhand der Verkehrslage und danach werden die Ladestops mit "e-tron Route" eingefügt.

Zu 2. Das ist bei mir nicht so. Die Route wird dynamisch in Abhängigkeit von der Verkehrslage geplant und die Charger neu berechnet. Ich vermute, dass noch irgendwo eine Basiskonfiguration angepasst werden muss.

Zitat:

@Etronista schrieb am 13. August 2020 um 21:48:45 Uhr:


Zu 2. Das ist bei mir nicht so. Die Route wird dynamisch in Abhängigkeit von der Verkehrslage geplant und die Charger neu berechnet. Ich vermute, dass noch irgendwo eine Basiskonfiguration angepasst werden muss.

ist bei mir auch so. zur not plant er alles komplett neu.

Zitat:

@kopmann schrieb am 13. Aug. 2020 um 18:48:30 Uhr:


Warum nimmt das System nicht gleich die e-tron-Route? Im System ist es aktiviert.

Die HPCs findet er nur, wenn das Fahrzeug schon online ist. Ist das Fahrzeug nicht online, dann muss der e-tron Routenplaner auf die Navidatenbank zurückgreifen und da sind dann nur die berühmt berüchtigten 50kW Lader verfügbar. Warum Audi beim Upgrade des MMI nicht auch die Datenbasis der offline Daten verbessert hat wird wohl immer Ihr Geheimnis bleiben, genauso warum man die Live-Daten der Ladesäulen nicht während der Fahrt abfragen darf, wo man die normale Suche währen der Fahrt ja nutzen darf

Deine Antwort
Ähnliche Themen