Frage zur Routenplanung
Servus,
ich habe gestern den e-tron im Rahmen des Priorty Boarding 1 Stunde alleine probefahren können.
Dabei habe ich 3 Routenplanungen im Navi eingegeben. Strecken die ich je einmal im Jahr fahre. 668, 465 und 588 Kilometer.
Frage oder Problem:
Man kann im Menue Ladeoptionen auswählen. Ich habe die Option "Laden schnell" gewählt und mich dann sehr gewundert.
Die Routenplanung schickte mich mehrmals zu 50 KW-Säulen mit z.T. Ladezeiten von über einer Stunde.
Ich würde doch wenn ich die Route selber plane nur wirklich schnelle Ladesäulen (über 100 KW aussuchen) wie z.B. die Ionity-Säulen.
Kommt da noch was? Oder ist das der Standard?
Schönen Sonntag noch
Beste Antwort im Thema
Optimist 😉
43 Antworten
Mein Navi nimmt keine Routen mehr an, die ich mit dem Handy sende. Kann es sein das es Probleme mit dem neuen IOS 16 Update von Apple gibt? Oder was könnte das sein. ? Ansonsten klappt die App.
Gruß
Zitat:
@Mika64 schrieb am 1. Oktober 2022 um 15:05:59 Uhr:
Mein Navi nimmt keine Routen mehr an, die ich mit dem Handy sende. Kann es sein das es Probleme mit dem neuen IOS 16 Update von Apple gibt? Oder was könnte das sein. ? Ansonsten klappt die App.
Gruß
Geht bei mir auch nicht mehr. Auch einfache Ziele kann ich zwar laut App erfolgreich versenden, kommen aber nicht im Auto an. Alle anderen Connect Sachen funktionieren aber. An iOS 16 liegt es nicht, habe am iPad noch 15.6.
Ist sicher wieder serverseitig.
Habe ein Ticket mit Audi Connect Support eröffnet aber noch keine Rückmeldung.
e-tron 55 MJ21, MIB3 Version 3385
Bei mir auch nicht
Ähnliche Themen
Kann man sich eigentlich anzeigen lassen, wie die Belegung der Ladehubs ist, bevor man eine Säule anfährt? Hab ich irgendwie noch nicht rausgefunden.
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 14. Oktober 2022 um 14:35:03 Uhr:
Kann man sich eigentlich anzeigen lassen, wie die Belegung der Ladehubs ist, bevor man eine Säule anfährt? Hab ich irgendwie noch nicht rausgefunden.
Ja, das ist genau unser ständiger Kritikpunkt.
Audi meint es sei "zur Sicherheit" während der Fahrt auszublenden.
Das heißt Du müsstest auf der Autobahn zur nächsten Abfahrt und bei nächster Gelegenheit anhalten, um zu sehen welche Säulen genau wie und seit wann belegt sind... *grmpf
Ja, es sei denn, man hat ein MIB2.5 - dann kann man es per OBD für während der Fahrt freischalten.
Ansonsten kann man beim MIB3 während der Fahrt nur sehen, ob überhaupt ein Ladepunkt dort noch frei ist. Im Stillstand dann, welche Säule(n) es konkret sind.
Aaaaaber - man kann es sich während der Fahrt für jede Säule einzeln immerhin vorlesen lassen. Wie alles funktioniert, hier die passende Zeitmarke dazu: https://youtu.be/XgzFMlWyaG4?t=963
Hmm, dein Video kenn ich schon und hab es mir grade noch mal angeschaut. Details war heute sowohl im Stand als auch in der Fahrt nicht verfügbar. Und als frei wird mir merkwürdigerweise auch nix angezeigt. Hatte es aber schon mal aktiv. Keine Ahnung warum das wieder weg ist. Im Stand konnte ich nur Wetter aufrufen, was dann während der Fahrt ausgegraut war. Ladesäulenstatus hab ich gar nicht mehr.
Danke übrigens für deine Videos, war sehr unterhaltsam bislang.
Naja, passt schon. Geht auch ohne. Da ich das Auto erst zwei Wochen habe lade ich eh noch zu früh, da ist es nicht schlimm, wenn die Säulen voll sind, dann geht es eine weiter.
Digitalsupport schenke ich mir, da kommt eh nix bei raus. Wird irgendwann schon wieder gehen.
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 14. Oktober 2022 um 20:06:17 Uhr:
Digitalsupport schenke ich mir, da kommt eh nix bei raus. Wird irgendwann schon wieder gehen.
Kann man so machen. Wenn aber jeder so denkt, ändert sich vermutlich auch nichts. Denn jedes Ticket bei Audi wird den Druck erhöhen, weil es irgendwo in die Management-Kennzahlen einfliesst.
Da der Digitalsupport mit einem umgeht, als hätte man noch nie ein elektronisches Gerät gesehen spare ich mir das.
Ich habe das Auto jetzt drei Wochen und schon vier Mails geschrieben, jeweils mit einer Liste, was alles nicht geht. Auf die einzelnen Punkte wird nicht eingegangen sondern nur Support Standard Floskeln gesendet. Ist mir meine Zeit zu schade für. Bei der Inspektion bekommt der Händler die Liste, der kümmert sich dann und geht vernünftig mit einem um.
Aber jm Gesamtpaket passt das schon, der Etron macht richtig Laune, auch mit nicht immer funktionierenden Diensten.
Kann ich verstehen. Der e-tron macht auch mir trotz den Connect-Schwächen viel Spass und möchte ihn nicht missen.
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 15. Oktober 2022 um 10:24:41 Uhr:
Ich habe das Auto jetzt drei Wochen ...
Ist das ein Neuwagen? Wenn ja, dann dauert es locker 4-6 Wochen bis alle Dienste vollständig freigeschaltet sind. Mein Neuwagen vom 09.09.2022 hat auch erst seit ca einer Woche alle Funktionen und keine Demo-Lizenzen mehr bei den Connect Diensten.